Tipps zur MX16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Gelöscht
    • 23.07.2012
    • 2444
    • Tom

    #31
    AW: Tipps zur MX16

    So ganz verstehe ich das nicht.
    Der Regler schickt doch die Telemetriedaten zum Empfänger.
    Wird dafür ein eigener Kanal benötigt?

    Kommentar

    • GuidoM
      Senior Member
      • 07.05.2010
      • 1516
      • Guido
      • Solingen

      #32
      AW: Tipps zur MX16

      Zitat von Jens50 Beitrag anzeigen
      Ja , das müsste man halt mal testen ob Kanal 5 über die Summe noch ausgegeben wird, wenn auf Telemetrieanschluss umschaltet.
      Warum nicht? Wenn Du einen Ausgang umschaltest, ist doch der Kanal trotzdem noch da.

      Zitat von TomF Beitrag anzeigen
      Der Regler schickt doch die Telemetriedaten zum Empfänger.
      Wird dafür ein eigener Kanal benötigt?
      Der Regler hat ein Kabel über das er gesteuert wird und ein anderes über das er die Telemetriedaten schickt.

      Kommentar

      • Jens50
        Jens50

        #33
        AW: Tipps zur MX16

        Hi Tom,

        die Empfänger haben einen eigenen Telemetriekanal, aber die 12er eben keinen Anschluss für die Sensoren. Kanal 5 wird dann umgeschaltet auf Telemetrieanschluss. Die Frage ist jetzt, ob nur die Buchse 5 umgeschaltet wird oder auch die Kanalausgabe auf dem Summensignal.

        Kommentar

        • TomF
          Gelöscht
          • 23.07.2012
          • 2444
          • Tom

          #34
          AW: Tipps zur MX16

          @Guido Und die kommen beide in den Empfänger
          und noch ein Kabel für das Summensignal.
          Das ist soweit klar.

          Geht's jetzt darum, ob ich wegen der Zahl der Kanäle einen GR 12 oder einen GR16 brauche?
          Zuletzt geändert von TomF; 20.06.2013, 15:01.

          Kommentar

          • Stephan Lang
            Senior Member
            • 23.03.2011
            • 3007
            • Stephan
            • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

            #35
            AW: Tipps zur MX16

            * was redet ihr den hier?

            SUMD = K6
            Telemetriemodule = K5 (wird dazu umprogrammiert, gleich wie K6 auf SUMD umgestellt wird...)

            Regler entweder auf K1, dann gehört aber das dann auch umgestellt... oder direkt ans Beast...

            Alle Kanäle werden dann über den Anschluss 6 an das Beast übertragen... egal welche Anschlüsse am Empfänger belegt sind... die Ports haben in dem Fall nichts mehr direkt mit den Kanälen zu tun... Lediglich die Zahl beim SUMD Auswahl änder daran etwas... die gibt an wievie Kanäle übertragen werden...


            wenn direkt ans Beast, was beim GR12 zwecks Strom usw. sogar einfacher ist, aber dann eben aufpassen beim Failsafe!

            Fliege das selbst so im Gobiln 500... dort ist der GR12 quasi nur noch Satellit, ein einziges Kabel zw. Beast und GR12 der Rest steckt am Beast...

            ok Greencaps stecken noch am Empfänger... aber das ist ein anderes Thema
            Zuletzt geändert von Stephan Lang; 20.06.2013, 15:06.
            Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #36
              AW: Tipps zur MX16

              @TomF: über das Summensignal gehen sogar 12 Kanäle, zumindest bei den mir bekannten Empfängern. Soviele Kanäle hat die MX-16 gar nicht
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • TomF
                Gelöscht
                • 23.07.2012
                • 2444
                • Tom

                #37
                AW: Tipps zur MX16

                Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen

                wenn direkt ans Beast, was beim GR12 zwecks Strom usw. sogar einfacher ist, aber dann eben aufpassen beim Failsafe!
                Was heißt aufpassen?
                Ich dachte, das funktioniert dann nicht bei Signalverlust.

                Kommentar

                • Stephan Lang
                  Senior Member
                  • 23.03.2011
                  • 3007
                  • Stephan
                  • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                  #38
                  AW: Tipps zur MX16

                  Failsafe einstellung im Beast und SUMD 0f (failesafe off) einstellen im empfänger

                  edit:

                  der vollständigkeit halber aus einem anderen Thread
                  HoTT SUMD - Seite 6 - RC-Heli Community
                  Zitat von mha Beitrag anzeigen
                  Zur klärung habe ich noch einmal gemessen:

                  In allen SUMD Einstellungen werden auf den Einzelkanälen immer die per Sender abgelegten f/s Einstellungen (STO oder Hold) und Positionen ausgegeben.

                  Auf dem SUMD Summensignal sieht das anders aus:

                  SUMD HD: es werden unabhängig von den per Sender eingestellten f/s Positionen immer die letzten gültigen Daten auf dem SUMD Summensignal ausgegeben. Einzelkanäle und SUMD verhalten sich in dieser Einsellung also unterschiedlich

                  SUMD FS: es werden auch auf dem SUMD Summensignal die per Sender eingerichteten f/s Positionen ausgegeben. Einzelkanäle und SUMD verhalten sich in dieser Einstellung also gleich.

                  SUMD OF: wenn der Empfänger in f/s geht werden auf dem SUMD Summensignal überhaupt keine Daten mehr ausgegeben. Ein FBL kann daran sicher erkennen, dass der Empfänger in f/s ist. SUMD ist damit quasi für die Zeit in der der Empfänger in f/s ist abgeschaltet.

                  Empfehlung für FBL Systeme im HoTT SUMD Betrieb:

                  - Wenn der Regler vom FBL angesteuert wird SUMD OF.
                  - Wenn der Regler vom Empfänger angesteuert wird sind OF/HD/FS faktisch gleichwertig.


                  Nachtrag: In HD und FS signalisiert der HoTT Empfänger auch in einem Statusbit sauber die f/s Bedingung. Wenn das Datenprotokoll ordentlich implementiert wurde, sind die Einstellungen OF/HD/FS gleichwertig, da das FBL in jedem Fall die f/s Bedingung erkennen kann (Statusbit oder Ausbleiben der Kommunikation). Ich würde trotzdem OF in jedem Fall empfehlen.
                  Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                  Kommentar

                  • TomF
                    Gelöscht
                    • 23.07.2012
                    • 2444
                    • Tom

                    #39
                    AW: Tipps zur MX16

                    Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
                    Failsafe einstellung im Beast und SUMD 0f (failesafe off) einstellen im empfänger
                    ... heißt, dass Failsafe so komplett funktioniert!?

                    Kommentar

                    • TomF
                      Gelöscht
                      • 23.07.2012
                      • 2444
                      • Tom

                      #40
                      AW: Tipps zur MX16

                      Zitat von Jens50 Beitrag anzeigen

                      Und zum Schluss noch ein wenig Kritik an deiner Posterei. Hättest Du dir die Anleitungen von Beast und 3SX runtergeladen, dann hättest Du deine Antwort viel früher gehabt. Da steht das alles drin.
                      AHA!

                      Kommentar

                      • Jens50
                        Jens50

                        #41
                        AW: Tipps zur MX16

                        Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
                        * was redet ihr den hier?

                        SUMD = K6
                        Telemetriemodule = K5 (wird dazu umprogrammiert, gleich wie K6 auf SUMD umgestellt wird...)

                        Regler entweder auf K1, dann gehört aber das dann auch umgestellt... oder direkt ans Beast...

                        Alle Kanäle werden dann über den Anschluss 6 an das Beast übertragen... egal welche Anschlüsse am Empfänger belegt sind... die Ports haben in dem Fall nichts mehr direkt mit den Kanälen zu tun... Lediglich die Zahl beim SUMD Auswahl änder daran etwas... die gibt an wievie Kanäle übertragen werden...
                        Sorry für die Verwirrung, aber für einen Moment war ich einfach unsicher.

                        Jetzt ist ja alles geklärt.


                        @ Tom

                        Kommentar

                        • TomF
                          Gelöscht
                          • 23.07.2012
                          • 2444
                          • Tom

                          #42
                          AW: Tipps zur MX16

                          Danke an alle und Stephan im Speziellen!

                          Wie ich's mit dem HC3SX und dem GR16 im 600er mache, frage ich dann,
                          wenn's soweit ist-wird sich ja bis auf die Signalgeschwindigkeit alles ähnlich verhalten.

                          Also, mir wurde geholfen, Danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X