HoTT SUMD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doomkill
    Member
    • 04.01.2012
    • 458
    • Dominik
    • Vorarlberg /Götzis

    #46
    AW: HoTT SUMD

    und ich geh gleich ... V5.3, Hott SUMD and my new LOGO400SE jippiiiii zurück
    Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
    MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

    Kommentar

    • Howling Mad
      Senior Member
      • 09.06.2011
      • 2324
      • Martin
      • Ã?sterreich / Linz

      #47
      AW: HoTT SUMD

      Eeeeeendlich traumhaftes Wetter in (O)ß kein Wölkchen am Himmel & nahezu windstill,.... wünsch dir schönen Flug
      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

      Kommentar

      • Howling Mad
        Senior Member
        • 09.06.2011
        • 2324
        • Martin
        • Ã?sterreich / Linz

        #48
        HoTT SUMD HD, OF oder FS ???!!!

        Jetzt ausgehend von dieser schönen Erklärung hier:
        Folgende Einstellmöglichkeiten sind bei SUMD möglich:

        SUMD HD mit Hold Funktion bei Signalausfall (HOLD über Empfänger ist aktiv)
        SUMD OF kein Summensignal bei Signalausfall (Failsafe wird vom VStabi geregelt)
        SUMD FS mit Failsafe-Funktion bei Signalausfall (Failsafe über Empfänger ist aktiv)

        Bei SUMD FS sind die Failsafe-Postionen über das Telemetrie-Menü im Sender für jeden einzelnen Kanal einstellbar.
        Welche Einstellung wäre denn nun die Beste, eben für ->Vstabi an 8 & Regler an 6 ??

        Momentan hab ich es auf HD (& Sender so eingestellt, das Motor aus geht & Rest auf "halt").
        Bei OF würde das Vstabi alles Regeln (macht bei Regler direkt am Empfänger ja keinen Sinn)
        Und mit FS könnte man im Telemetrie-Menü jeden einzelnen Kanal einstellen ?! Aber das kann ich doch im normalen Failsafe-Menü doch auch *
        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

        Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

        Kommentar

        • mha
          mha
          Senior Member
          • 10.10.2009
          • 1038
          • Michael

          #49
          AW: HoTT SUMD

          Um das alles zu verstehen muss man ein wenig tiefer in die Signalkette eintauchen. Es gibt bei der Konfiguaration mit VStabi SUMD folgende Signalkette:

          Sender ---> Empfänger ---> VStabi

          Um f/s zu verstehen, muss man fragen, in welchem Teil die ßbertragungskette abreißt.

          1. Sender ---> Empfänger reißt ab.

          Passiert z.B. bei Senderausfall. Hier entscheidet der Empfänger, was passiert. Und was passiert legst Du mit der Einstellung per Sender fest. Im Menü f/s kannst Du für jeden Kanal STO oder Hold festlegen. Die Einstellungen werden dann im Empfänger gespeichert. STO heißt, der Empfänger wird die hiermit festgelegte Position sowohl am Einzelkanal, als auch im Summensignal anfahren. Bei Hold gibt der Empfänger die letzte empfangene Position aus. Das VStabi bekommt von einem Ausfall in diesem Teil der Signalkette eigentlich gar nichts mit. Und hier kommt OF ins Spiel. Wenn der Empfänger in einer f/s Bedingung ist, kann er dies dem VStabi z.B. durch Stoppen der Kommunikation auf der Summensignalleitung mitteilen (HoTT SUMD kann das aber auch per Protokoll mitteilen). Und genau das legt OF fest. Wenn der Empfänger in f/s ist, hört er mit OF auf, Datenframes auf der Summensignalleitung zu schicken. VStabi erkennt daran, dass ein schwerwiegendes Problem vorliegt und kann jetzt seinerseits die eingestellte f/s Position für Gas anfahren. Das wirkt natürlich nur, wenn Du Gas über das VStabi ansteuerst. Im dem Fall, bei dem der Regler trotz SUMD am Empfänger angeschlossen hast, ist das macht das natürlich keinen Unterschied.

          Also: Wenn Regler am Empfänger, macht OF oder HD keinen Unterschied, da das VStabi nur auf Gas eine f/s Position speichert und alleine der Empfänger für die Folgeaktion zuständig ist. FS oder HD macht im Heli auch keinen Unterschied, da es auf der Taumelscheibe m.M. ohnehin keine sinnvolle f/s Position gibt. Mit FS könntest Du aber VStabi in dieser Fehlerbedingung die im Sender festgelegten Werte anfahren lassen, wenn Du das für sinnvoll hältst.

          Wenn Du jetzt fragst, ist es dann besser den Regler am Empfänger oder am VStabi anzuschließen, kommt 2. ins Spiel


          2. Empfänger ---> VStabi reißt ab.

          Das passiert z.B. wenn die Summensignalleitung zum VStabi verloren geht, z.B. durch Herausvibrieren oder einem schlechten Kontakt. Das erkennt zwar VStabi, der Empfänger aber nicht. Der sendet einfach munter weiter Daten auf den Summensignalausgang, die aber nie ankommen. In diesem Fall wird bei am Empfänger angeschlossenen Regler auch kein f/s aktiviert. VStabi erkennt den Ausfall und würde mit am VStabi angeschlossenen Regler Gas in die f/s Position fahren.

          Also: es ist sicherer den Regler am VStabi anzuschließen, da dann auch der Fehlerfall Ausfall der Summensignalleitung mit einer f/s Position Gas hinterlegt ist.

          Hoffe das war jetzt alles nicht zu verwirrend.

          VG

          Michael
          Je älter ich werde, desto besser war ich.

          Kommentar

          • Howling Mad
            Senior Member
            • 09.06.2011
            • 2324
            • Martin
            • Ã?sterreich / Linz

            #50
            AW: HoTT SUMD

            Zitat von mha Beitrag anzeigen
            Mit FS könntest Du aber VStabi in dieser Fehlerbedingung die im Sender festgelegten Werte anfahren lassen, wenn Du das für sinnvoll hältst.
            Das kann ich mit HD aber doch auch ? Wie gesagt mir ist nur der Unterschied FS-HD nicht ganz klar ?
            Also: es ist sicherer den Regler am VStabi anzuschließen, da dann auch der Fehlerfall Ausfall der Summensignalleitung mit einer f/s Position Gas hinterlegt ist.
            Naja, in dem Fall bin ich dann zuständig, indem ich einfach Throttle Hold betätige.
            (außerdem spar ich mir in meinem Fall mit externem BEC ein weiteres Y-Kabel = Fehlerquelle)
            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

            Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

            Kommentar

            • mha
              mha
              Senior Member
              • 10.10.2009
              • 1038
              • Michael

              #51
              AW: HoTT SUMD

              Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
              Das kann ich mit HD aber doch auch ? Wie gesagt mir ist nur der Unterschied FS-HD nicht ganz klar ?
              Naja, in dem Fall bin ich dann zuständig, indem ich einfach Throttle Hold betätige.
              (außerdem spar ich mir in meinem Fall mit externem BEC ein weiteres Y-Kabel = Fehlerquelle)
              Den Unterschied FS und HD schaue ich mir nochmal genauer an. Ich denke der Unterschied kommt nur bei SUMD zum Tragen. Hypothese: bei FS werden die per Sender im Empfänger gespeicherten Daten auf dem Summensignal und auf den Einzelkanälen ausgegeben. Bei HD unabhängig davon auf dem SUMD immer die letzten gültigen Daten, während auf den Einzelkanälen wie gehabt die f/s Einstellungen genutzt werden. Bestätigung folgt.

              Und ja, das mit Y-Kabel ist eine Abwägung. Der Hubi ist egal, wo Du den Regler angeschlossen hast, immer kaputt :-)
              Je älter ich werde, desto besser war ich.

              Kommentar

              • ahk450
                Member
                • 08.05.2011
                • 245
                • Arne
                • Main-Kinzig-Kreis

                #52
                AW: HoTT SUMD

                Ist doch eigentlich ganz logisch, mha hat mit seiner Hypothese Recht:

                Bei FS (Failsafe) wird die Failsafe Einstellung für alle Kanäle auf dem Digitalen Summensignal ausgegeben.
                Wenn Du den Regler am V-Stabi angeschlossen hast, dann solltest Du diese Einstellung wählen.

                Bei HD (Hold), wird das letzte empfangene Steuersignal beim Empfangsausfall über Summensignal ausgegeben. Ein Regler am V-Stabi würde daher bei Empfangsausfall nicht abschalten.
                Wenn der Regler jedoch direkt am GR-16 hängt und nur die Servos übers V-Stabi gehen, dann wird der Motor bei korrekt programmierten Fail-Safe Einstellungen immer abgeschaltet, egal ob FS oder HD.

                Auf den Einzelkanälen (also 1-7) wird bei Failsafe immer der über Sender programmierte Wert ausgegeben.

                Wenn der Regler am V-Stabi hängt, dann sollte FS oder OF programmiert sein, damit das V-Stabi den Motor ausschalten kann, sowohl bei Empfangsabbruch, Empfängerausfall oder Kabelbruch GR-16/V-Stabi

                Wenn der Regler am GR-16 hängt, dann ists eigentlich egal, weil dann immer der normale Fail-Safe vom Empfänger greift.

                Gruß,
                Arne
                [FONT="Century Gothic"]Walkera Genius CP, GAUI X2 (HC3X), Walkera V450D01, Voodoo 700 (VStabi)[/FONT]

                Kommentar

                • Howling Mad
                  Senior Member
                  • 09.06.2011
                  • 2324
                  • Martin
                  • Ã?sterreich / Linz

                  #53
                  AW: HoTT SUMD

                  Zitat von ahk450 Beitrag anzeigen
                  Ist doch eigentlich ganz logisch:

                  Bei FS (Failsafe) wird die Failsafe Einstellung für alle Kanäle auf dem Digitalen Summensignal ausgegeben.
                  Wenn Du den Regler am V-Stabi angeschlossen hast, dann solltest Du diese Einstellung wählen.
                  Logisch,... ähm

                  Sobald Regler am Vstabi hängt, sollte man doch OF wählen !?

                  & noch wegen Unterschied FS & HD:

                  Man kann ja unabhängig davon, im Sender Failsafe Menü auf "Position" bzw "halten" einstellen.

                  Nur wird diese Failsafe Einstellung jetzt irgendwie von FS bzw HD außer Kraft gesetzt ?
                  Ist also bei HD immer Alles auf "halten" & bei FS kann ich es mir quasi aussuchen ob "halten" oder "Position" ?
                  Zuletzt geändert von Howling Mad; 16.06.2012, 15:33.
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                  Kommentar

                  • mha
                    mha
                    Senior Member
                    • 10.10.2009
                    • 1038
                    • Michael

                    #54
                    AW: HoTT SUMD

                    Zur klärung habe ich noch einmal gemessen:

                    In allen SUMD Einstellungen werden auf den Einzelkanälen immer die per Sender abgelegten f/s Einstellungen (STO oder Hold) und Positionen ausgegeben.

                    Auf dem SUMD Summensignal sieht das anders aus:

                    SUMD HD: es werden unabhängig von den per Sender eingestellten f/s Positionen immer die letzten gültigen Daten auf dem SUMD Summensignal ausgegeben. Einzelkanäle und SUMD verhalten sich in dieser Einsellung also unterschiedlich

                    SUMD FS: es werden auch auf dem SUMD Summensignal die per Sender eingerichteten f/s Positionen ausgegeben. Einzelkanäle und SUMD verhalten sich in dieser Einstellung also gleich.

                    SUMD OF: wenn der Empfänger in f/s geht werden auf dem SUMD Summensignal überhaupt keine Daten mehr ausgegeben. Ein FBL kann daran sicher erkennen, dass der Empfänger in f/s ist. SUMD ist damit quasi für die Zeit in der der Empfänger in f/s ist abgeschaltet.

                    Empfehlung für FBL Systeme im HoTT SUMD Betrieb:

                    - Wenn der Regler vom FBL angesteuert wird SUMD OF.
                    - Wenn der Regler vom Empfänger angesteuert wird sind OF/HD/FS faktisch gleichwertig.


                    Nachtrag: In HD und FS signalisiert der HoTT Empfänger auch in einem Statusbit sauber die f/s Bedingung. Wenn das Datenprotokoll ordentlich implementiert wurde, sind die Einstellungen OF/HD/FS gleichwertig, da das FBL in jedem Fall die f/s Bedingung erkennen kann (Statusbit oder Ausbleiben der Kommunikation). Ich würde trotzdem OF in jedem Fall empfehlen.
                    Zuletzt geändert von mha; 16.06.2012, 19:08.
                    Je älter ich werde, desto besser war ich.

                    Kommentar

                    • Howling Mad
                      Senior Member
                      • 09.06.2011
                      • 2324
                      • Martin
                      • Ã?sterreich / Linz

                      #55
                      AW: HoTT SUMD

                      Danke, damit sollte alles geklärt sein.
                      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                      Kommentar

                      • Rappinator
                        Rappinator

                        #56
                        AW: HoTT SUMD

                        Gibt es denn schon Erfahrungen mit SUMD und BeastX?

                        Kommentar

                        • mha
                          mha
                          Senior Member
                          • 10.10.2009
                          • 1038
                          • Michael

                          #57
                          AW: HoTT SUMD

                          Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
                          Gibt es denn schon Erfahrungen mit SUMD und BeastX?
                          Es gibt m.W. nach noch keine offizielle Firmware, die SUMD unterstützt. Mit der 3.09R205 funktioniert das bei mir in zwei Helis (Mini Protos und Protos 500) anstandslos.
                          Je älter ich werde, desto besser war ich.

                          Kommentar

                          • Helle7
                            Helle7

                            #58
                            AW: HoTT SUMD

                            Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
                            Gibt es denn schon Erfahrungen mit SUMD und BeastX?
                            ich habe 6 Flüge mit beastx und Hott SUMD auf einem Logo 400se und kann nur sagen funktoniert einfach super gut.

                            Gruß Helmut

                            Kommentar

                            • Rappinator
                              Rappinator

                              #59
                              AW: HoTT SUMD

                              Zitat von mha Beitrag anzeigen
                              Es gibt m.W. nach noch keine offizielle Firmware, die SUMD unterstützt.
                              Das ist es ja, die leute von MB machen es sich damit recht einfach.

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #60
                                AW: HoTT SUMD

                                ?

                                mfg
                                Amok
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X