Eneloop als 3D Empfängerversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mcstieg
    Member
    • 06.05.2011
    • 101
    • Randy
    • 09337 Hohenstein-Ernstthal

    #1

    Eneloop als 3D Empfängerversorgung

    ... wie oben zu lesen hatte ich vor, einen 5-Zellen-Pack aus Eneloops als Empfängerstromversorgung zu verwenden.

    Als Vorteil dachte ich an das geringe Gewicht und daran, kein zusätzlichen BEC verwenden zu müssen.

    Geflogen wird mit Raptor 50 Titan FBL mit Mikrobeast hauptsächlich 3D - Belastung könnte also nicht viel höher sein.

    Jetzt zu meinen Fragen:

    - Habt ihr gute/schlechte Erfahrungen mit Eneloop als Spannungsversorgung?
    - XR16IFS arbeitet mit 4,8V - mein Empfänger leuchtet nach dem Einschalten grün und nach wenigen Sekunden Stick-Spielerei orange. Wie kritisch ist das zu beachten?
    - Sollte ich doch lieber auf LiPo / BEC umstellen? Was kann man da empfehlen?

    VIELEN DANK schon mal!
    Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
    Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA
  • BRACKdeSUD
    BRACKdeSUD

    #2
    AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

    Ne , für nen heli sind die zu knapp ! Hab die schwarzen im Segler , da laufen die einwandfrei an 6 kleinen! Servos ...
    Denk wenn das heckservo richtig Party macht , war es das schon ! Hatte schon bec Probleme im 500 mit nem roxxy Regler der ja nur 3-5 A kann , also Bau dir was vernünftiges ein , sprich Lipo etc ...

    Kommentar

    • mcstieg
      Member
      • 06.05.2011
      • 101
      • Randy
      • 09337 Hohenstein-Ernstthal

      #3
      AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

      Danke!

      Kann man da etwas empfehlen? Habe momentan keine Ahnung wonach ich genau suchen soll ... Wie viel A fließen denn geschätzt beim 3D-gebolze?

      Edit:
      Wie wäre es mit der Artikelnummer 300914799761 aus der Bucht?
      Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
      Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

      Kommentar

      • Flip73
        Member
        • 29.03.2013
        • 522
        • Philipp
        • Wild auf der Wiese um HH

        #4
        AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

        moin,
        das ist recht unterschiedlich je nach Servos, Belastung aus den Anlenkungen usw.
        Für 2-3s lipos gibt es ne ganze Menge Auswahl an BECs
        5A Dauer und 10A Peaks sollte es mindestens können.
        Eher etwas mehr

        Such Dir ein paar aus und goolge mal, wirst für jedes irgendwo Erfahrungen finden.
        Zuletzt geändert von Flip73; 02.07.2013, 07:14.
        EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

        Kommentar

        • Compadre
          Compadre

          #5
          AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

          Moin.
          Ich habe es auch mal mit Eneloop probiert. Nach 10 Minuten, bei einem 550er Paddelheli, machte der Akku die Grätsche.
          Ich bin auf LiFe umgestiegen mit einem Controller von Helitron.
          Funktioniert ohne Probleme.

          Gruß
          Chris

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

            Hallo

            Ich hab im Verbrenner das Align 2in1. Allerdings gibt s auch hier Berichte, über ein Versagen. Ob das BEC den Belastungen von hartem 3D Standhält, kann ich dir aber nicht versichern ( fliege Kunstflug ).
            Da aber auch die damaligen Teampiloten ( Align ) das Teil im Heli hatten, kann man davon ausgehen, das es standhält.
            Die Glühung ist sehr komfortabel.

            Alternativ ein Hercules oder CC- BEC + Lipo. Die Glühung kann man per Switchglow realisieren.

            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • HeliFrank2
              Member
              • 17.03.2008
              • 385
              • Frank

              #7
              AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

              Hi,

              wenn dein Empfänger nur 4,8V aushält, sind 5 Zellen Eneloop sowieso zu viel (5x1,5V = 7.5V)!
              Hol dir ein vernünftiges BEC und dann könntest du 4 Zellen Eneloop als Stützakku verwenden, wenn du das möchtest.
              Ich fliege selber nur Elektro und dann entweder HV equipment mit 2 Zellen Lipo als Empfängerstromversorgung oder Jive BEC mit 4 Stück Eneloop als Stützakku.
              Gruß Frank
              Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #8
                AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                Wenn dir geringes Gewicht wichtig ist, warum dann Ballast in Form von Eneloops ?
                Mal abgesehen davon, daß Eneloops die Ströme nicht liefern können, mußt du dich um sie kümmern.

                Das einzige, was Sinn macht, ist ein ordentliches BEC und für die Sicherheit eine Green Cap Bufferschaltung.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                  Aua, IFS verlangt eine stabile Empfängerstromversorgung, das wird mit den Eneloops nix!
                  Ich würde einen 2S-Lipo mit BEC nehmen!
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                    Aua, IFS verlangt eine stabile Empfängerstromversorgung, das wird mit den Eneloops nix!
                    Ich würde einen 2S-Lipo mit BEC nehmen!
                    Nö. Der Empfänger verträgt von 3.2V bis 25V.
                    Alles andere wäre ja lächerlich.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22557
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                      Wie geschrieben:
                      - Enerloops puffern die Stromspitzen schlecht (wegen zu hohem Innenwiderstand)
                      - Super-CAPs benötigen eine Zusatzschaltung, da sonst meist die BECs spinnen oder sogar abrauchen
                      - alternativ Empfänger-Lipo
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #12
                        AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                        Nö. Der Empfänger verträgt von 3.2V bis 25V.
                        Alles andere wäre ja lächerlich.
                        Das meine ich ja gar nicht!

                        Mit stabile Stromversorgung ist eben gemeint, das die IFS-RX ziemlich empfindlich auf Stromschwankungen reagieren!

                        Das ist auch der Grund für den schlechten Ruf von IFS!
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • Juky
                          RC-Heli TEAM
                          • 15.03.2007
                          • 20987
                          • Ingolf
                          • Dortmund

                          #13
                          AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                          Zitat von HeliFrank2 Beitrag anzeigen
                          Hol dir ein vernünftiges BEC und dann könntest du 4 Zellen Eneloop als Stützakku verwenden, wenn du das möchtest.
                          Verstehe ich nicht- in einem Verbrenner gibt es keinen "Stütz"akku, sondern nur einen Empfängerakku, auch der Begriff "BEC" ist mE nicht passend?
                          (Bitte korrigiert mich, falls ich damit nicht richtig liege!)

                          In meinen Verbrennern habe ich Schalter (1x Helitron, 1x Emcotec) mit geregelter Ausgangsspannung zwischen 5V und 6V einstellbar.
                          Versorgung erfolgt über einen 2S- Lipo.

                          Kommentar

                          • GuidoM
                            Senior Member
                            • 07.05.2010
                            • 1516
                            • Guido
                            • Solingen

                            #14
                            AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                            Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                            In meinen Verbrennern habe ich Schalter (1x Helitron, 1x Emcotec) mit geregelter Ausgangsspannung zwischen 5V und 6V einstellbar.
                            Versorgung erfolgt über einen 2S- Lipo.
                            Das wird auch landläufig als BEC bezeichnet, wenn auch nicht ganz korrekt.
                            Ein BEC ist es streng genommen nur, wenn man Antrieb- und Empfängerstromversorgung aus einem Akku holt. Und wenn man das macht, dann sorgt das Versagen des einen Akkus natürlich dafür, dass im ganzen Heli "die Lichter ausgehen". Deshalb wird gerne noch ein Stützakkus verwendet. Ein weiterer Grund für einen Stützakku sind die schon erwähnten Spannungsspitzen, die dieser abfedern kann.
                            Zuletzt geändert von GuidoM; 02.07.2013, 10:30.

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #15
                              AW: Eneloop als 3D Empfängerversorgung

                              Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
                              Das wird auch landläufig als BEC bezeichnet, wenn auch nicht ganz korrekt.
                              Ein BEC ist es streng genommen nur, wenn man Antrieb- und Empfängerstromversorgung aus einem Akku holt.
                              Jepp, heisst aber so!

                              Ich hab in meinen Nitros einen 2S-Lipo mit Jeti Max-BEC!

                              MAX BEC EMPF?NGERSTROMVERS. 2S LIPOJETI
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X