Neues zur MX22

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wema
    wema

    #1

    Neues zur MX22

    Hallo an alle MX22-Nutzer und die, die es werden wollen (und andere Interessierte)!

    Ich habe vor einigen Wochen meine MC24 bei E-Bay verkauft (war sehr zufrieden mit ihr) und mir eine MX22 zugelegt. Anstoß waren die durchweg positiven Meldungen in diesem Forum und die mich doch störende Unhandlichkeit der MC24 mit Pult (ohne Pult empfand ich sie als nicht Fisch und nicht Fleisch - meine damit: nicht Handsender und nicht Pultsender).

    Doch nun habe ich durch Zufall etwas festgestellt, was mich ein wenig irritiert. Evtl. liegt das aber auch nur an meinem Verständnis:

    Ich stelle meine Helis eigendl. immer so ein, dass ich keine Trimmung benötige. Nach einer kleinen Reparatur, bei der zwei Servos ausgetauscht werden mußten, habe ich aber nicht sorgfälig genug gearbeitet und mußte beim Start Nick und Roll etwas mit der Trimmung (bei der MX22 ausschließlich Digital) nachstellen. Dann habe ich in die nächste Flugphase geschaltet (von normal in Schwebe) ....... und habe mich mächtig erschrocken: Der Heli flog plötzlich nach vorn und zur Seite, ohne dass ich etwa gesteuert hätte. Nach dem Abfangen und Landen habe ich dann die Ursache herausgefunden:

    Die Digitaltrimmung der Sticks ist für jede Flugphase anders. So habe ich unbewußt von der getrimmten Flugphase (normal) in die ungetrimmte (Schwebe) geschaltet.

    Nun meine Frage: Ist das nicht ein bisschen gefährlich? Ist das einem von Euch auch schon einmal passiert? Kann ich das abschalten oder irgendwie einstellen (umgehen)?
    Scheinbar habe ich die Anleitung nicht ordentlich genug gelesen.

    Vielleicht habe ich die TRimmung aber auch völlig falsch eingesetzt. Mir ist schon klar, dass es auch Sinn macht, in den verschiedenen Flugphasen die entspr. Trimmungen beizubehalten und getrennt vorzunehmen. Aber spricht nicht auch meine gemachte Erfahrung dagegen? Bei der MC24 hatte ich beide Möglichkeiten. Die analogen Trimmungen seitl. der Sticks für alle Flugphasen und zusätzlich angebrachte Momenttaster für eine Digitaltrimmung.

    Trotzdem finde ich die MX22 völlig gelungen. Super Aussehen mit praktischer Handhabung. Einfach genial (ja ich weiß, es gibt auch andere entspr. Fernsteuerungen anderer Hersteller - die möchte ich nicht schlecht machen, habe aber eben davon keinen Ahnungwegen mangelner Vergleichsmöglichkeit).

    Gruß und ein schönes trockenes Wochenende
    Heiko
  • schwaabbel
    schwaabbel

    #2
    Neues zur MX22

    Hatte die 3810 ADT schon.
    Gruß Frank

    Kommentar

    • Maik Otto
      Maik Otto

      #3
      Neues zur MX22

      Hi,
      Vielleicht habe ich die TRimmung aber auch völlig falsch eingesetzt
      das geniale an der Digi-trimmung ist ja gerade das du in jeder Flugphase

      eine ander Einstellung haben kannst zB Schwebe und Speed ,

      Sicher wäre es besser gewesen nach der Reparatur und dem "Neueinfliegen" )

      die Servomitte mechan, erst wieder auf Neutral zu stellen und dann in die

      Flugphasen zu schalten .Aber hinterher ist nman immer schlauer

      Ist das nicht ein bisschen gefährlich?
      jetzt wo man weiß wie es funzt .........nicht mehr

      Kommentar

      • JK
        JK

        #4
        Neues zur MX22



        Es wäre besser die Mittenverstellung nicht über die Digi-Trimmer sondern im Servomenü einzustellen. Dort werden die Werte der Mittenverstellung in jeder Flugphase übernommen.

        Kommentar

        • Jörg
          Jörg

          #5
          Neues zur MX22

          Moin,

          einfach in der richtigen Reihenfolge programmieren :

          1. EINE Flugphase anlegen und das Modell damit einschweben.

          2. diese Phase auf alle anderen kopieren und dann entsprechend Gaskurve etc. anpassen.


          Ansonsten muss man immer genau wissen was wann wo warum wie geändert ist.

          Nachtrag: ich fliege grundsätzlich ohne die Trimmung zu benutzen .


          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • JK
            JK

            #6
            Neues zur MX22


            Nachtrag: ich fliege grundsätzlich ohne die Trimmung zu benutzen .


            Mein reden

            Kommentar

            • Wings Only
              Senior Member
              • 24.11.2002
              • 1057
              • Rudolf

              #7
              Neues zur MX22

              Morgen Alle,

              die mc22/mx22 hat KEINE GLOBALTRIMMUNG, sondern eben nur Phasentrimmung ohne Abspeichernotwendigkeit!

              Bedeutet: Ein am Boden zuerst einmal eingestellter Trimmwert, der auf allen Phasen wirken soll muss in ALLEN Phasen händisch übernommen werden.

              Im Display sind daher bei jedem Programm vorerst mal die Trimmwerte gleich einzustellen. Der "Feinschliff" kommt dann im Flug, wobei sich dann natürlich auch die Displaywerte verändern. UND verändert bleiben.

              Sollte sich im Flug zB. wegen mechanischer Probleme eine starke Nachtrimm-Notwendigkeit ergeben, wird die NICHT, DA NICHT GLOBAL, auf die anderen Phasen übertragen!

              Wenn man daher für die Landung unbedingt eine andere Phase braucht, muss man die in ausreichender Höhe UMTRIMMEN!, um vor ßberraschungen sicher zu sein.
              http://MX16.html Last Update März 2012

              Be happy, Rudy

              Kommentar

              • Berthold Pätzold
                Berthold Pätzold

                #8
                Neues zur MX22

                es lebe die MC 24


                ist das nur ein SW problem oder geht das nicht die Trimmung Global zu machen,

                ich finde das schon blöd, wäre für mich schon wichtig die Globale Trimmung,
                gerade bei neuen Modellen, (erstflug usw... ),

                das sollte man eigentlich im Sender selber ausssuchen können welche Art der Trimmung man haben möchte. :loeblich:

                Kommentar

                • Jörg
                  Jörg

                  #9
                  Neues zur MX22

                  Moin,

                  gerade bei neuen Modellen benutze ich keine Trimmung .
                  Man kann sowas auch richtig einstellen, so mechanisch .


                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1888
                    • Till

                    #10
                    Neues zur MX22

                    Für die globale Trimmung gibt es die Servomittenverstellung, dass die Trimmung nur für die jeweilige Phase gültig ist ist sinnvoll, da bei anderen Drehzahlen immer eine gering abweichende Trimmung notwendig ist..

                    Till
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      Neues zur MX22

                      Ich finde die Digitale Trimmung so gut, das ich sie mir in meine MC24 nachgerüstet habe. Geht mit Drei 2-Wege Tippschaltern.

                      Kommentar

                      • Carsten
                        Carsten

                        #12
                        Neues zur MX22

                        ist das nur ein SW problem oder geht das nicht die Trimmung Global zu machen,

                        ich finde das schon blöd, wäre für mich schon wichtig die Globale Trimmung,
                        gerade bei neuen Modellen, (erstflug usw... ),
                        Das ist kein "Problem", sondern der entscheidende Vorteil der digitalen Trimmung. Wenn man das System verstanden hat, möchte man nicht mehr darauf verzichten.

                        Gruß
                        Carsten

                        Kommentar

                        • Andreas Schweiger
                          Andreas Schweiger

                          #13
                          Neues zur MX22

                          Das ist kein "Problem", sondern der entscheidende Vorteil der digitalen Trimmung. Wenn man das System verstanden hat, möchte man nicht mehr darauf verzichten.
                          Hallo Carsten,

                          genau so sehe ich das auch.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar

                          • René S.
                            Member
                            • 08.06.2002
                            • 770
                            • René
                            • Eberswalde

                            #14
                            Neues zur MX22

                            Hi,

                            ich find die Trimmung auch gut , nur in einem Heli habe ich noch den ICG360 und muss bei jedem Flug das Heck nachtrimmen und jedesmal in allen Flugphasen, das ist schon etwas lästig
                            Da kommt aber auch irgendwann ein 401´er rein und dan passt´s :]

                            Gruss René

                            Kommentar

                            • SULOX
                              SULOX

                              #15
                              Neues zur MX22

                              ich frage mich eigentlich nur wie man sich da erschrecken kann, war der so extrem verstellt? dann hast du einfach ganz miserabel gearbeitet, und schludrig dazu. (noch schlimmer als ich ) )
                              also immer auf der hut sein.........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X