Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • calimero_heli
    Member
    • 07.11.2005
    • 615
    • Andreas

    #16
    AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

    Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
    Hi,

    .
    .
    .

    Einfach mal abwarten was da noch kommt .


    Gruß
    Jörg
    Hallo Jörg,
    wie und warum nun getrimmt wird ist Ansichtssache, dem stimme ich zu.
    Mich als Interessent für die Vbar Control und auch Flächenflieger würde es schon interessieren wann und was da noch kommt. Auch wenn das ganze vermutlich noch nicht ganz marktreif ist. Das Konzept der Vbar Control wäre zu schade um nur für den Heli Markt interssant zu sein.
    Wichtig für die 08/15 Flächenflieger wäre ein simpler 6 oder 8 Ch Empfänger ohne einen evtl. Vbar Flächenkreisel mit Satellit.

    Gruß,
    Andy

    Kommentar

    • Blaichi
      Senior Member
      • 19.01.2013
      • 2221
      • Steffen
      • Nordschwarzwald

      #17
      AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

      Laut meinen Infos wird eine "nackte" Zentraleinheit kommen, die ohne externen Sensor als "Empfänger" bzw. "Servosteckplatz" für kleine Flächenmodelle ohne Kreisel fungieren wird.
      Ne Flächensoftware ist wohl auch geplant.

      Kommentar

      • noxe
        noxe

        #18
        AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

        Ok danke dafür, ist eventuell die Devo Funke eine bessere Wahl?

        LG
        noxe

        Kommentar

        • Jörg
          Jörg

          #19
          AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

          Hi,

          Wenn man beispielsweise für eine eigene Flugphase zum Handstart ein paar Klicks Höhentrimm geben möchte, brauch ich kein Autotrimm.
          ...wenn ich eine Auto-Trimm Funktion habe, brauche ich für den Handstart keine eigene Flugphase mit eigener Höhentrimmung .

          Aber selbst wenn, dann machst Du es halt umständlich per Hand und trimmst alles manuell, kein Problem .


          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2665
            • Jens
            • Hamburg

            #20
            AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

            Also zu dem Auftreten von Mikado sag ich hier mal gar nichts. Er muss das so sagen, denn der Sender hat keine andere Trim-Möglichkeit. Ich will trotz aktiver Nutzung von Autotrim die Manuelle Möglichkeit nicht missen bei Flächen!

            Zum Thema: Taugt der Sender für dich:

            Derzeit bist du mit dem Sender auf V-Stabi festgenagelt. Derzeit kannst du damit kein anderes Stabi-System fliegen. Wie das Später mit Empfängern ist, weiss ich nicht, du wirst aber definitiv die Features, die für den Sender sprechen nicht nutzen können mit einem anderen Stabi.
            Man muss sich sehr sicher sein, dass man das so möchte, denn ganz billig ist der Sender ja nun auch nicht. Ich persönlich fliege fast ausschliesslich V-Stabi, habe immer mal andere ausprobiert aber letztendlich doch immer wieder zu V-Stabi zurückgekehrt. Trotzdem würde ich mich persönlich nicht drauf festlegen wollen. Mal abgesehen davon, dass ich noch mehr als nur Hubschrauber mit meinem Sender betreibe.
            Zudem ist mir nicht bekannt, wie weit flexibel das Telemetrie-System ist. Soweit ich das sehe, funktionieren die kleinen Helfer wie JLog und Unisens-E nicht mit dem V-Stabi System zusammen. Jeder muss das für sich entscheiden, aber mir sind beim täglichen Fliegen die Live-Daten vom Regler (Kapazität, Spannung, Temperatur usw.) deutlich wichtiger, als welche vom Stabi-System.
            Zuletzt geändert von Uija; 29.09.2014, 12:22.
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • Blaichi
              Senior Member
              • 19.01.2013
              • 2221
              • Steffen
              • Nordschwarzwald

              #21
              AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

              Nochmal zur Ergänzung - ich hab ne VBar Control und find die supertoll.
              Für Flächen und Halle hab ich aber nach wie vor meine "alte" DX18 und will die auch nicht missen.
              Wenn du nicht nur Helis fliegen willst, nicht unbedingt Blade-Hallenmodelle fliegen willst, halte ich derzeit die Graupner HOTT-Anlagen für das Beste / Fortschrittlichste im günstigen Bereich. Da gibt es auch kombinierte Stabis/Empfänger/Telemetrielösungen.

              Kommentar

              • Helisteff275
                Member
                • 25.08.2009
                • 535
                • Stephan
                • Raum Fürth-Nürnberg

                #22
                AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                Jörg:
                Wenn ich keinen Stromsensor verbaue, den ich in einem 400er Heli für nicht erforderlich halte, bin ich doch gezwungen, Steinzeitlich zu fliegen.
                Dann muß ich mein Handy mit den großen Tasten rausholen und den Timer starten.
                Mit anderen Worten: Es fehlt ein Timer in der Funke !!!!!
                TDR/Rex-600-700E/Rex 700 Nitro
                Goblin 770 3-Blatt/Goblin Speed/Goblin 380/VBC

                Kommentar

                • Fingolf
                  VStabi Supporter
                  • 25.11.2010
                  • 2422
                  • Stephan
                  • Möhringen

                  #23
                  AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                  Timer ist natürlich drin.
                  TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7763
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #24
                    AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                    Mit anderen Worten: Es fehlt ein Timer in der Funke !!!!!
                    Alarm Timer | VStabi
                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    • Blaichi
                      Senior Member
                      • 19.01.2013
                      • 2221
                      • Steffen
                      • Nordschwarzwald

                      #25
                      AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                      ER meinte die DEVO - so hab ich´s zumindest verstanden...

                      Kommentar

                      • Jörg
                        Jörg

                        #26
                        AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                        Hi,

                        Er muss das so sagen, denn der Sender hat keine andere Trim-Möglichkeit. Ich will trotz aktiver Nutzung von Autotrim die Manuelle Möglichkeit nicht missen bei Flächen!
                        Jens, Du brauchst mich aber nicht in der dritten Person anreden, Vorname reicht völlig .

                        Daher gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten zu trimmen. Und ich glaube nicht das Du mit der an anderen Sendern üblichen Methode des digitalen Tasters schneller und genauer trimmen kannst als mit einem Poti oder, noch einfach, per Steuerknüppel und kurzem Taster ziehen um die Trimmung zu setzen.


                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar

                        • noxe
                          noxe

                          #27
                          AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                          Ja ich hätte gern ein paar Erfahrungen zur Devo 10 oder so gehört. Die Graupner Funken sind mit anderen Empfängern kompatibel? Futaba kommt für mich nicht in Frage, den die sind zu teuer für das was sie können (hab ich oft so gehört).

                          Wie sieht es eigentlich mit den Spektrum DX7/8/9 aus, sind die wirklich so schlecht wie alle sagen?

                          LG
                          noxe

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #28
                            AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                            Zitat von noxe Beitrag anzeigen
                            Wie sieht es eigentlich mit den Spektrum DX7/8/9 aus, sind die wirklich so schlecht wie alle sagen?

                            LG
                            noxe
                            Nein. Die DX6/DX9 sind topaktuell. Und wenn sie so schlecht wären würde ich sie nicht verwenden (ich hab zwar keine DX6 aber die DX9 hat mir gute Dienste geleistet, nur ist die Haptik der DX18 einfach besser, deswegen hab ich die DX9 an einen Kumpel verkauft).
                            Ich hab vor ein paar Monaten in Tschechien ein paar Leute Jets mit einer DX9 fliegen gesehen. Und mit allen möglichen anderen Sendern, und da gabs kein Problem
                            Die DX8 und DX7s sind vorige Generation, und haben einige Einschränkungen bei der Schalterbelegung. Die DX7s würde ich vergessen, bis auf einen Kanal mehr ist die DX6 wesentlich leistungsfähiger und flexibler.

                            Möglicherweise sind Spektrum Empfänger empfindlicher auf Spannungsschwankungen (kann ich allerdings nicht nachvollziehen), aber wenn du deinem BEC erlaubst, bis unter 3.5V einzubrechen, hast du sowieso ein Problem
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • noxe
                              noxe

                              #29
                              AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                              Cool, darf ich aber fragen was Haptik bedeutet? Die DX18 ist ja wieder ein ganzes Stück teuer als die DX9. Und wie kann ich das Problem mit der Spannung lösen bei Spektrum Empfängern?

                              LG
                              noxe

                              Kommentar

                              • Manni1983
                                Senior Member
                                • 18.07.2013
                                • 2611
                                • Manfred
                                • MSGU Schwaz in Tirol

                                #30
                                AW: Mikado VBAR Funke mit V-Stabi für normales fliegen?

                                Zitat von noxe Beitrag anzeigen
                                Und wie kann ich das Problem mit der Spannung lösen bei Spektrum Empfängern?
                                Ein gutes BEC und GreenCaps.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X