Spektrum Satelliten Betriebsspannung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kugelfisch
    Member
    • 07.01.2013
    • 40
    • Florin

    #1

    Spektrum Satelliten Betriebsspannung

    Guten Tag miteinander

    Weiss jmand von euch, mit welcher Sapnnung die Spektrum Satelliten maximal betrieben werden dürfen? Ich habe diesbezüglich keine Informatienen gefunden...

    Vielen Dank und schönes Wochenende

    Florin
  • Peter_S
    Peter_S

    #2
    AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

    Hi Florin

    Ich denke mal da wirst du auch nix finden, die Satelliten sind ja normalerweise am Empfänger, also musst du nach der Empfängerspannung schauen

    Gruß

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #3
      AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

      3.3v
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • kugelfisch
        Member
        • 07.01.2013
        • 40
        • Florin

        #4
        AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

        @peter: vielen dank, daran habe ich nicht gedacht

        die Spannung sollte also laut technischen Datenblatt zwischen 3.5 und 9.6 Volt sein...

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #5
          AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

          Meines Wissens werden die Sats immer mit ca. 3,3 Volt betrieben. Wäre interessant zu wissen ob das geregelt ist, oder ob da einfach die Empfängerspannung durchgeschleift wird. Ich bin mir fast sicher, dass es nicht so ist. Wenn du also 9,6 Volt drauf lässt, schau vorher nach ob du auch Ersatz da hast :-)

          Kommentar

          • CaptainBalu
            Senior Member
            • 12.05.2011
            • 5233
            • Bernd
            • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

            #6
            AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

            Beide Zahlen sind korrekt, abhängig von welchem Sat die Rede ist. Die "normalen" sollten mit 3,3V laufen (siehe u.a. hier). Beim DSMX Carbon Fuse Remote Receiver
            gibt Spektrum selber "Voltage Range: 3.5-9.6V" an (siehe hier).

            Kommentar

            • kugelfisch
              Member
              • 07.01.2013
              • 40
              • Florin

              #7
              AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

              Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
              Meines Wissens werden die Sats immer mit ca. 3,3 Volt betrieben. Wäre interessant zu wissen ob das geregelt ist, oder ob da einfach die Empfängerspannung durchgeschleift wird. Ich bin mir fast sicher, dass es nicht so ist. Wenn du also 9,6 Volt drauf lässt, schau vorher nach ob du auch Ersatz da hast :-)
              interessante Frage, eine weitere Frage die sich stellt ist, wie es bei den Flybarlessyystemen ist. Bei vielen (v-Stabi, 3GX, Bavarian Demon...) können Satelliten direkt angeschlossen werden und die Betriebssapnnung der Stabis ist bis zu 8.4V (v-Stabi) oder gar 10V (demon) freigegeben...

              Regeln die Stabis die Spannung für die Anschlüsse der Satelliten auf 3.3V hinunter?

              Kommentar

              • Nikom Nam Un
                Member
                • 01.11.2013
                • 828
                • Robert
                • Udon Thani, Thailand

                #8
                AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                Zitat von kugelfisch Beitrag anzeigen
                Regeln die Stabis die Spannung für die Anschlüsse der Satelliten auf 3.3V hinunter?
                Mein Vstabi läuft mit 8,4V.
                Wenn ich ein Bluetooth-Modul anschliessen will, muß ich den Saft vom Satellitenausgang abzweigen.
                Dort kommen immer 3,3 Volt heraus.
                LG
                Robert
                I'm not insane, my mother had me tested!

                Kommentar

                • kugelfisch
                  Member
                  • 07.01.2013
                  • 40
                  • Florin

                  #9
                  AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                  In diesem Falle muss ich nur noch herausfinden, ob beim Bavarian Demon (dies kommt bei mir in diesem Falle zum Einsatz) ebenfalls die Spannung heruntergeregelt wird. Auf der Internetseite wird gesagt, dass ein Betrieb mit Spektrum Satelliten möglich ist.
                  Die Frage ist jetzt nur noch, ob damit die "normalen" bis 3.3V oder diejeningen die bis 9.6V laufen gemeint sind...

                  Kommentar

                  • Nikom Nam Un
                    Member
                    • 01.11.2013
                    • 828
                    • Robert
                    • Udon Thani, Thailand

                    #10
                    AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                    In der Bedienungsanleitung vom Bavarian Demon 3SX-3X steht:

                    Bei Anschluss von Spektrum/JR-Satelliten muss das System mit min. 5,5V gespeist werden. 4,8V sind nicht ausreichend, die Satelliten könnten im Betrieb abschalten oder gar nicht erst binden
                    Beim Lemon DSMX-kompatiblen Satelliten, der dem Spektrum irgendwie ähnlich sieht, steht: Voltage Range 3,3V from Receiver.

                    Lemon DSMX Satellit

                    Würde mal bei Bavarian Demon nachfragen, wenn sich hier keiner meldet, der ein BD mit Spektrum Satelliten betreibt.
                    LG
                    Robert
                    I'm not insane, my mother had me tested!

                    Kommentar

                    • Nikom Nam Un
                      Member
                      • 01.11.2013
                      • 828
                      • Robert
                      • Udon Thani, Thailand

                      #11
                      AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                      Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
                      Beim DSMX Carbon Fuse Remote Receiver
                      gibt Spektrum selber "Voltage Range: 3.5-9.6V" an (siehe hier).
                      Spektrum schreibt auch, daß dieser Sat mit jedem Sat-tauglichen Empfänger kompatibel ist.
                      Wenn die Empfänger am Sat-Anschluß aber nur 3,3 Volt ausgeben, dürfte das nicht funktionieren.
                      Irgendwas passt hier nicht zusammen...
                      LG
                      Robert
                      I'm not insane, my mother had me tested!

                      Kommentar

                      • McMorton
                        Member
                        • 17.06.2013
                        • 169
                        • Christian
                        • München

                        #12
                        AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                        Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
                        Würde mal bei Bavarian Demon nachfragen, wenn sich hier keiner meldet, der ein BD mit Spektrum Satelliten betreibt.
                        Hi
                        ich habe in nem 450 das 3sx mit Satelliten betrieben. Ging ohne Probleme. Die Elektronik wird nen 3.3 Volt Regler haben (Festspannungsregler?).
                        Aber so ein Regler braucht immer eine etwas höhere Eingangsspannung.
                        Daher die min 4.8 Volt.
                        Das 3sx ist jetzt in nen 700er gewandert. Dort ist mir der Aufbau gerade wegen der Spannung zu heikel. Betreibe die Satelliten an nem normalen Spektrum Empfänger. Der setzt bei nem Spannungseinbruch auch schneller wieder auf.

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #13
                          AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                          Ein Satellit wird IMMER mit 3.3V betrieben. Nicht mehr, nicht weniger.
                          Und ein normaler LDO Spannungsregler, wie er üblicherweise verwendet wird, arbeitet zuverlässig bis 3.6V. Das ist eine "etwas" höhere Eingangsspannung. 1.5V mehr ist nicht "etwas" höher, das ist scheiße. Ich frang mich immer wieder, wie unfähig offensichtlich die Captron/BD Jungs sein müssen, wenn sie schreiben, daß für einen Betrieb mit einem Spektrum Sat mindestens 4.8V oder so erforderlich sein müssen. Schaltungsdesign 5, (oder für euch 6), setzen. Vielleicht auch, um den Satellitenbetrieb unattraktiv zu machen, keine Ahnung.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3242
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #14
                            AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                            Von BeastX gibt es ein Adapterkabel zum Anschluß einen Spek. Sat an das Beast.
                            Denke (hoffe zumindest) da ist ein Spannungsregler eingebaut der die Spannung auf die 3,3V regelt.
                            Das Kabel kann man sicher für andere Systeme auch verwenden.
                            Preislich günstiger hab ich das schon mal in einem Kopterforum gesehen
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #15
                              AW: Spektrum Satelliten Betriebsspannung

                              Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                              Von BeastX gibt es ein Adapterkabel zum Anschluß einen Spek. Sat an das Beast.
                              Denke (hoffe zumindest) da ist ein Spannungsregler eingebaut der die Spannung auf die 3,3V regelt.
                              Das Kabel kann man sicher für andere Systeme auch verwenden.
                              Preislich günstiger hab ich das schon mal in einem Kopterforum gesehen
                              Da ist einer drin
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X