AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #31
    AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

    Okay, dann sollte ich wohl diesen Part mit der Entscheidung abschließen, das die DX9 mit dem AR8000 und dem dazugehörigen Satelliten für mich vollkommen ausreichend ist.

    Zur Zeit gibts zwar den AR9020 für 10€ mehr bei Einzelkauf, aber die DX9 gibts mit dem AR8000 im Bundle und dann wäre der Preisunterschied über 50,00 € wenn ich unbedingt den AR9020 haben will.
    Wenn sich das nicht lohnt für mich, dann gehe ich dafür lieber mit meiner Freundin zum Spanier essen

    Gruß Frank
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #32
      AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Ich hatte das ja schon mal erklärt: Spektrum hat den Betrieb von mehr als
      einem Satellit nur in Verbindung mit einem "richtigen" Empfänger freigegeben.
      Diese Behauptung habe ich nun schon von einigen Leuten gehört. Nur konnte mir noch nie jemand einen Link, einen Zeitschriftenartikel oder halt irgendeine OFFIZIELLE Quelle nennen.

      Wie dem auch sei: Wenn man sowas macht, also z.B. zwei Sats an ein BD3SX
      anschliessen, dann macht man das aus Sicht von Spektrum auf eigenes Risiko.
      Ich würde es nicht machen, denn wer bin ich denn, wenn schon der Hersteller
      Bedenken hat, mich darüber hinwegzusetzen.
      Ja bitte, wo hat der Hersteller denn offiziell seine Bedenken geäußert?
      Außerdem reicht es doch vollkommen wenn der Hersteller des Stabis OK sagt.

      Es könnte natürlich auch sein, dass dieses Problem gar nicht besteht und Spektrum
      aus Wettbewerbsgründen diesen Verwendungszweck verhindern will. Ich weiss
      auch nicht, wie das lizenzrechtlich aussieht. Also ob die Anbieter der fbl-Systeme
      selbst den Einsatz eines Satelliten mit oder ohne Segen von Spektrum machen.
      Schau Dir mal folgendes Promovideo zum 550L Dom an, besonders von Sek. 7 - 14:



      Wenn man jetzt noch beachtet wie bescheiden die 2 Sats angebracht sind (sehr dicht zusammen, keine 90 Grad verdreht, Antennen zusammen geknautscht) wundert es mich wirklich, dass der Heli so überhaupt fliegt. ... und wie der fliegt
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #33
        AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

        Zitat von luha Beitrag anzeigen
        Außerdem reicht es doch vollkommen wenn der Hersteller des Stabis OK sagt.
        Mir reicht es nicht.

        Das ist ungefähr so, wie wenn der Tankwart sagt, dass Dein Auto problemlos
        E10 tanken kann, der Hersteller des Autos aber sagt, dass Du mindestens
        jeden 4. Tank ohne Beimischung von Biosprit fahren musst. Was machst Du dann?
        Dem Tankwart glauben, immer E10 tanken, in Foren posten, dass der Hersteller
        keine Ahnung hat und Du nun schon 20 Tankfüllungen problemlos mit E10
        unterwegs bist? (... und nach der 40. Tankfüllung in die Werkstatt fahren )

        Ich habe auch nirgends geschrieben, dass die Sache mit den zwei Sats nicht
        funktionieren kann - oder zumindest meistens funktioniert. Aber wenn so ein
        Heli dann doch mal aus "ungeklärten" Gründen runter kommt, dann sollte
        man sich daran erinnern, was man eingebaut hat und sich an die
        eigene Nase fassen.

        Wenn Du ein offizielles Statement von Spektrum willst, dann schreib eine Mail
        an Horizon Hobby. Wenn ich verunsichert bin, dann frage ich immer bei
        denen nach, die es wissen sollten.

        BTW: Wenn man sich anschaut, wie ein ar7200bx aufgebaut ist, muss man sich ja
        eigentlich nur die Frage stellen, warum Spektrum selbst diesen Weg gegangen
        ist und nicht einfach einen Sat im Gehäuse untergebracht hat.
        Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 01.01.2015, 08:18.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #34
          AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

          ßhm. Schau in einen AR8000. Das IST ein Sat in einem Gehäuse. Beim 7200BX ist der "Empfänger" im Prinzip auch ein Sat, nur mit Diversity Switch, der wird genauso im 6255 oder dergleichen verwendet. Der Empfangsteil ist bei vielen Empfängern ein Sat. Macht ja durchaus Sinn, muß nicht immer der gesamte Empfänger (HF-mäßig) geprüft werden. Man nimmt ein geprüftes und freigegebenes HF Modul und baut einen Empfänger drumherum.

          Es ist nicht das Problem, daß es nicht funktioniert, das tut es ja, sonst würde es keine Stabis mit Satellitenport geben. Aber die Hersteller der Stabis sind darauf angewiesen, daß Spektrum nix daran ändert, was auf der seriellen Schnittstelle des Sat rauskommt. Wenn ein Hersteller das lizensieren würde, würde er von Spektrum Doku bekommen, und würde rechtzeitig gewarnt werden, wenn was geändert wird. Wie man bei Erscheinen von DSMX und zwischendurch immer wieder gesehen hat, tappen die FBL Hersteller diesbezüglich aber im Dunkeln, denn es gab immer wieder Probleme, selbst das VStabi. Das 3GX konnte ewig kein DSMX (die Taiwanesen waren wohl nicht in der Lage Google zu bemühen).

          Das offizielle Statement von HH ist, daß Satelliten mit FBLs nicht unterstützt wird. Wenn ein FBL Hersteller das lizensiert hätte, wäre das Statement "Wir unterstützten den Satellitenbetrieb mit XY".

          Zu Alan Szabo: Die Entfernungen, die der fliegt, gehen auch mit beschissen platzierten Empfängern/Satelliten
          Sie sind zumindest auf beiden Seiten des Chassis, und eine Antenne reicht über das Chassis hinaus. Wenn er einen Empfänger verwenden würde, hätte er am Ende des Fluges wohl ein paarhundert Fades. Wäre für mich zwar nicht akzeptabel, vor allem weil es besser geht, aber ihm isses wurscht. Die Modelle haben bei ihm eh nur eine Lebensdauer von ein paar Flügen
          Zuletzt geändert von mukenukem; 01.01.2015, 09:39.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #35
            AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

            Wo wir gerade bei Alan Szabo sind, wird der von Spektrum gesponsert, oder hat Spektrum eine nähere Verbindung zu Align?
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #36
              AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
              Mir reicht es nicht.
              Dann lass es, es wird niemand gezwungen es zu machen. Im Gegenzug solltest Du es fairerweise aber auch unterlassen Leute mit Halbwahrheiten und schlechten Autovergleichen zu verunsichern.
              Es könnte sonst passieren, dass Du sonst zukünftig immer mit Spektrum fliegen musst

              Das ist ungefähr so, wie wenn der Tankwart sagt, dass Dein Auto problemlos
              E10 tanken kann...
              Wenn schon Autovergleich dann ist es wohl eher so, dass das Stabi als Auto und der Sat als Anhänger zu sehen ist. Wenn jetzt der Anhängerhersteller auch Autos baut, wird er den Teufel tun und seine Anhänger bei Präsentationen an ein Auto einer Fremdmarke zu hängen. "Unser SP Anhänger funktioniert hervorragend mit VS Autos!" wirst Du dann nie lesen. Wie auch, Spektrum müsste dann für die Funktionalität und Zuverlässigkeit des fremden Autos - äh, Sabis sprechen.

              Wenn Du ein offizielles Statement von Spektrum willst, dann schreib eine Mail
              an Horizon Hobby. Wenn ich verunsichert bin, dann frage ich immer bei
              denen nach, die es wissen sollten.
              Das ist in dem Fall aber nicht der Sat Hersteller, sondern der Hersteller des FBL.
              Spektrum kann nur sagen unser Sat funktioniert und der FBL Hersteller kann dann sagen, der Spektrum Sat funktioniert an unserem FBL.

              BTW: Wenn man sich anschaut, wie ein AR7200BX aufgebaut ist, muss man sich ja
              eigentlich nur die Frage stellen, warum Spektrum selbst diesen Weg gegangen
              ist und nicht einfach einen Sat im Gehäuse untergebracht hat.
              Weil ein AR7200BX zwei aktive Antennen hat und nicht nur eine wie ein Sat. (mukenukem hat das ja schon beschrieben).

              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
              ... tappen die FBL Hersteller diesbezüglich aber im Dunkeln, denn es gab immer wieder Probleme, selbst das VStabi. Das 3GX konnte ewig kein DSMX (die Taiwanesen waren wohl nicht in der Lage Google zu bemühen).
              Das hat nichts zu sagen. Ich arbeite in einer Softwareschmiede u.a. auch für Embedded Devices. Selbst bei mit Kunden abgesprochenen und dokumentierten Protokolländerungen kommt es Anfangs immer wieder mal zu Problemen.

              Das offizielle Statement von HH ist, daß Satelliten mit FBLs nicht unterstützt wird. Wenn ein FBL Hersteller das lizensiert hätte, wäre das Statement "Wir unterstützten den Satellitenbetrieb mit XY".
              Nein, unsere Firma würde niemals offiziell zugeben für wen und was unsere Software lizenziert wurde. In den Verträgen ist häufig sogar eine Stillschweigevereinbarung integriert.

              Mir kann niemand erzählen, dass die Sat Anschlüsse am MicroBeast nicht "abgesegnet" sind und das AR7200BX alleine auf dem Mist von HH gewachsen ist. Hier hat definitiv ein Technologieaustausch in beide Richtungen stattgefunden.

              Wenn Leute keine Erklärung für etwas haben oder etwas nicht begreifen, dann fallen sie halt gerne auf Mythen und Sagen zurück. Die kreativeren denken sich dann auch gerne mal selbst etwas aus.
              Manche wollen auch nur ihre eigene Unfähigkeit verschleiern. da hat dann der böse Funkausfall und nicht der Steuerfehler zum Absturz geführt.

              Nur noch ein abschließender Hinweis: Ich bin absolut kein Spektrum Fanboy. Wenn ich mir jetzt einen Sender kaufen sollte, wäre es vermutlich die Jeti Duplex DS-14 und das obwohl mir die Abzocke mit den zusätzlichen Softwaremodulen gegen den Strich geht.
              Zuletzt geändert von luha; 01.01.2015, 12:07. Grund: Typo
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #37
                AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Dann lass es,
                Genau so mach ich es auch.

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Weil ein AR7200BX zwei aktive Antennen hat und nicht nur eine wie ein Sat. (mukenukem hat das ja schon beschrieben).
                Dann ist es also tatsächlich keine 2-Sat. Lösung?

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Mir kann niemand erzählen, dass die Sat Anschlüsse am MicroBeast nicht "abgesegnet" sind ....
                Das Beast hat keine Anschlüsse, sondern einen(!) Anschluss. Es gibt massenhaft
                Posts in diversen Foren inkl. offiziellen Statements seitens Beastx, warum das
                Beast "nur" mit einem Sat umgehen kann.

                Mir ging es in diesem Thread nur darum, darauf hinzuweisen, dass der Betrieb
                von 2 Sats an einem fbl-System nicht zu 100% in Ordnung zu sein scheint. Du
                darfst das gerne "mit Halbwahrheiten verunsichern" nennen. Wenn man aber
                eine Sache nicht thematisiert, dann bringt man auch kein Licht ins Dunkel.
                Für mich ist die Sache leider immer noch suspekt.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #38
                  AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                  Moin und ein frohes neues Jahr euch allen.

                  danke für die vielen Infos, auch wenn ich dennoch nicht weniger verunsichert bin als vorher, was die Richtigen Komponenten für mich sind.
                  Da ich aber weder Sat´s oder Empfänger besitze und vor der Kaufentscheidung stehe und wir den Endpreis mal außen vor lassen wollen, würde es ja für mich keinen Vorteil ergeben, wenn ich mir 2 Sat´s kaufe, anstatt z.B. den AR8000 mit einem Sat. Oder?

                  Da ich außerdem noch gerade an dem Spirit FBL hänge (hat eh nur einen Sat Eingang und ein zweiter Sat geht nur mit Adapterkabel), wäre es ja Unsinn 2 Sat´s zu kaufen.

                  Wenn es doch der BD3SX wird (wovon ich zum jetzigen Kenntnisstand nicht ausgehen) wäre das wieder anders, der hätte 2 Sat Eingänge.

                  Gruß Frank
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4845
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #39
                    AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                    Da ich aber weder Sat´s oder Empfänger besitze und vor der Kaufentscheidung stehe und wir den Endpreis mal außen vor lassen wollen, würde es ja für mich keinen Vorteil ergeben, wenn ich mir 2 Sat´s kaufe, anstatt z.B. den AR8000 mit einem Sat. Oder?
                    Bei einem Neukauf greif zum AR8000 inkl. einem Sat den Du auch direkt am AR8000 anschließt. Dann hast Du die freie Auswahl welches FBL System Du dran hängst und unproblematisch die Möglichkeit das System später mit Telemetrie zu erweitern.

                    Für mich persönlich war der Vorteil darin 2 Sats zu verwenden, dass ich einen schon liegen hatte und nur noch einen dazu kaufen musste.

                    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                    Mir ging es in diesem Thread nur darum, darauf hinzuweisen, dass der Betrieb
                    von 2 Sats an einem fbl-System nicht zu 100% in Ordnung zu sein scheint. Du
                    darfst das gerne "mit Halbwahrheiten verunsichern" nennen. Wenn man aber
                    eine Sache nicht thematisiert, dann bringt man auch kein Licht ins Dunkel.
                    Für mich ist die Sache leider immer noch suspekt.
                    "zu sein scheint" ... also doch Mythen und Sagen. Danke für die Bestätigung.

                    Am Beast funktionieren übrigens wohl bis zu 4 Sats mit aktivem Adapter siehe MikroKopter - Forum: Suche Verkaufe Spektrum Diversity Controller. Ich schreibe hier mit Absicht "wohl", da ich es selbst nicht getestet habe im Gegensatz zu zwei Sats am GPro.

                    Dann gab es hier im Forum auch mal eine Diskussion über 2 Sats am Beast. Da wurde die folgende Frage gestellt: "Warum bekommen die Freakware Leute das nicht hin?"

                    Hier die Antwort

                    "Wir haben uns dagegen entschieden" klingt für mich nach einem der interne Einblicke hat.

                    Ich warte immer noch auf wenigstens einen einzigen Beleg von Dir für die Mythen und Sagen. Solange betrachte ich es als Fakt, dass es funktioniert.
                    Auch eine schlüssige Begründung ließe mich das Thema noch mal überdenken. Bis jetzt kam aber leider nichts.
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #40
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #41
                        AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        "zu sein scheint" ... also doch Mythen und Sagen.
                        Ja, ich wähle meine Worte normalerweise mit Bedacht. Ob es sich in diesem
                        Fall um Mythen und Sagen handelt, interessiert mich selbst.

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Am Beast funktionieren übrigens wohl bis zu 4 Sats mit aktivem Adapter siehe MikroKopter - Forum: Suche Verkaufe Spektrum Diversity Controller.
                        Der Adapter ist weder von Spektrum, noch von Beastx. Was nützt das
                        Anführen eines weiteren Beispiels?

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Ich warte immer noch auf wenigstens einen einzigen Beleg von Dir für die Mythen und Sagen.
                        Kannst Du mir die Stelle in meinen Beiträgen zeigen, aus der man zweifelsfrei
                        ableiten kann, dass ich mit dem Anspruch angetreten bin, dies zu belegen?

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Solange betrachte ich es als Fakt, dass es funktioniert.
                        Dazu fällt mir auch in Anbetracht Deiner selbst erwähnten Profession
                        so einiges ein, was ich mir jetzt aber verkneife.

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Auch eine schlüssige Begründung ließe mich das Thema noch mal überdenken. Bis jetzt kam aber leider nichts.
                        Ja, leider kam aber auch noch keine schlüssige Begründung, dass es sicher
                        funktioniert. Von meiner Seite EOD.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • capsaicin
                          Member
                          • 05.08.2012
                          • 141
                          • Maik

                          #42
                          AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                          Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                          Da ich aber weder Sat´s oder Empfänger besitze und vor der Kaufentscheidung stehe und wir den Endpreis mal außen vor lassen wollen, würde es ja für mich keinen Vorteil ergeben, wenn ich mir 2 Sat´s kaufe, anstatt z.B. den AR8000 mit einem Sat. Oder?

                          Da ich außerdem noch gerade an dem Spirit FBL hänge (hat eh nur einen Sat Eingang und ein zweiter Sat geht nur mit Adapterkabel), wäre es ja Unsinn 2 Sat´s zu kaufen.

                          Ich hab 4 Spirit, 2 mit Sat und 2 mit Empfänger, geht beides! Mit Sat hast Du mehr Kanäle! Mit Empfänger nur 5 im Spirit und Gas direkt zum ESC.

                          Will ich Telemetrie nehme ich Empfänger und sonst Sat, da ich mit Sat mehr Möglichkeiten für Bankumschaltung habe.
                          Zuletzt geändert von capsaicin; 01.01.2015, 18:06.

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #43
                            AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                            Oje, was bedeutet das genau?
                            Hab vorhin gerade Empfänger mit Sat bestellt und alles deutet auch darauf hin das ich auch den Spirit bestellen werde.
                            Welche Funktionen gehen nicht wenn ich das so mache?

                            Soweit ich das verstanden habe brauche ich die Bankumschaltungen für Rescue und Self-Leveling und evtl. auch beides zusammen. Oder?

                            Wäre dir dankbar das Anfängerfreundlich zu erklären.

                            Danke im Voraus
                            Zuletzt geändert von buell47; 01.01.2015, 18:32.
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #44
                              AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                              Wichtig ist mir, das wenn ich im Self-Leveling Modus fliege, trotzdem die Rescue Funktion aktivieren kann, dazu soll beim auslösen dann angeblich irgendwie der Self-Leveling Modus wieder ausgeschaltet werden. Geht das dann nicht mehr?
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • capsaicin
                                Member
                                • 05.08.2012
                                • 141
                                • Maik

                                #45
                                AW: AR8000 oder AR9020 für DX9 + REX 550L Dominator + Spirit Flybarless

                                Geht auch mit Empfänger!

                                Du schältest die Bänke via den 5 Kanal (Gyro). Programierer im Spirit 3 Kanäle mit fixen Gyro Werten.

                                zb

                                Bank1: Normalflug, Gyro +60

                                Bank2: Selflevel, Gyro -60

                                Bank3: Rettung, Gyro -60

                                Mit einem Schalter, wechselst Du von Bank 1 nach Bank2, und mit dem Trainer Knopf via Mischer auf Bank3

                                Mit Sat kannst Du auf 3 Banken verschiedene Konfig fliegen und in allen mit Trainer retten, brauche ich nicht!

                                Ich brauche meistens nur 1 Bank und selten mal eine 2 um andere Werte zu testen, geht alles mit Empfänger.

                                Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt, muss auf einem Tel tippen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X