Spektrum DX8: Pulsrate ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2527
    • Philipp

    #16
    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Macht das eigentlich einen spürbaren unterschied vom Steuern 22ms/11ms.
    Je nach Flugstil macht das einen deutlichen Unterschied.

    Punkt 1:

    Wenn keine raschen Reaktionen auf wahrgenommene Störungen erforderlich sind, wird es nicht sonderlich stören.

    Auf Helis bezogen:
    Stark spürbar sind langsame Taktraten (anders gesagt eine große Latenz, die von Taktraten erheblich beeinflusst wird) etwa beim präzisen Schweben in unruhiger Luft.

    Bei Flächen:
    Thermik fliegen mit dem Segler - unbedeutend. 3D in Bodennähe - unglaublich stark!

    Wenn es wichtig ist, dass die Reaktion des Piloten auf eine erkannte Abweichung möglichst rasch vom Fluggerät umgesetzt wird, zählt jeder Schritt der ßbertragungskette, ist es wichtig, dass dabei möglichst nirgendwo unnötige Verzögerungen eingebaut werden.


    Punkt 2:

    Der sogenannte Quantisierungsfehler.

    Ein kontinuierlicher (analoger) Bewegungsablauf (Steuerbefehl, z.B. Nick von Mitte nach vorne und wieder zurück) wird digitalisiert, mit einer bestimmten Taktrate in Form von einzelnen Positionsangaben übertragen.

    Sehr kurze Abläufe, und da kann ein Input etwa zur Positionskorrektur binnen weniger Zehntelsekunden erfolgen, werden dann bei langsamer Taktung massiv in ihrer Form verändert. Der Knüppel geht ja (siehe Beispiel zuvor) stufenlos von Mitte zu seinem Maximalausschlag und retour, die Steuerung muss diese Bewegung aber "zerhacken", aus einer Kurve ein stufiges Etwas machen.

    Dabei ist es keineswegs egal, wie breit diese Stufen sind. Ein feinstufiges Signal nähert sich natürlich besser dem Original an.

    Wenn etwa ein (gar nicht extrem) kurzer Input von z.B. einer viertel Sekunde Dauer mit 11ms getaktet wird, dann wird seine Kurve mit rund 23 Stufen abgebildet. Bei 22ms Taktrate sind´s dann nur mehr halb so viele Stufen, was dann leichter dazu führen kann, dass z.B. die Spitze des ursprünglichen Steuerausschlages gekappt wird. Das Problem wäre nicht so groß, würde diese Spitze immer fehlen. Zwangsläufig kommt sie aber einmal durch, einmal nicht, und damit wirkt sich ein und dieselbe Eingabe am Sender auf der Empfängerseite nicht immer gleich aus. Das spürt man.


    Und um jetzt "Das glaube ich nicht!" und "Das kann ich mir nicht vorstellen!" vorzubeugen: Ausprobieren! Wer es einmal wahrgenommen hat, will es (hier) nicht mehr anders als möglichst schnell ...

    LG, Philipp

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #17
      AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

      Da gibt es kein Auswahlfeld, einfach auf die 22ms klicken, dann ändert es sich auf 11ms.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #18
        AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

        Ich hab DX8 G2, mit AR7210BX und mit AR636. Keine Umstellung auf 11ms Möglich, es werden 22ms angezeigt, Basta.
        Die Telemetrie-Logs des TM1000 melden hingegen: 11ms sind angewählt.

        Da meine Helis zu meiner absoluten Zufriedenheit fliegen, und vor Allem bei windigen Bedingungen sehr ruhig schweben, und gut kontrollierbar sind, ich zudem keinerlei Ambitionen für Kunstflug oder gar 3D habe, ist's mir wirklich egal. Aber ein Fehler liegt hier unweigerlich vor.

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2527
          • Philipp

          #19
          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          Da meine Helis zu meiner absoluten Zufriedenheit fliegen, ...
          Du fliegst ja im Selflevel-Mode (Horizontalmode, Autoleveling, ..., wie immer das bei Spektrum heißt), soviel ich weiß?

          LG, Philipp
          Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 30.05.2020, 12:30.

          Kommentar

          • Dennis.
            Member
            • 04.05.2020
            • 73
            • Dennis

            #20
            AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

            Ich habe die gleiche Kombi, wie Fox, und zusätzlich noch mit einen Ar8010t der bei der Fernsteuerung dabei war versucht. Damit geht es aber genauso wenig.
            Was heisst denn ein Fehler liegt hier unweigerlich vor? hast Du Dich schon an Spektrum gewandt?

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2527
              • Philipp

              #21
              Zitat von Dennis. Beitrag anzeigen
              Was heisst denn ein Fehler liegt hier unweigerlich vor?
              Schwer zu sagen. Mein DX6 ist aus 2014, dass der 11ms kann, ist nicht verwunderlich. Ich habe aber definitiv Geräte nach der neuen Norm (also rein DSMX ohne DSM2) in der Hand gehabt, bei denen ebenfalls beide Taktraten einstellbar waren. Auch wenn solche Aussagen existieren, es ist falsch, dass Spektrum Sender nach neuer Norm generell nur mit 22ms laufen würden! Vielleicht gab es eine Periode, wo Spektrum bei den EU-Modellen das HF-Modul anders programmiert hat, und da wäre vorstellbar, dass bei solchen Versionen kein entsprechender Zugriff über die Airware möglich ist.

              Wenn aber in der Telemetrie dann wieder die schnelle Taktrate angezeigt wird, vielleicht funktioniert sie ja doch. Man müsste sich einmal das Ausgangssignal des Empfängers am Oszilloskop anschauen ...

              Bei Spektrum ist es ja so, dass alle Sender in der Regel sämtliche Funktionen beherrschen, sie sind aber nicht mit jedem Sender-Modell programmierbar. Nur weil z.B. ein DX6 keine absolute Servoweg-Begrenzung im Menü hat, kann man die für ein Fluggerät trotzdem nützen, indem man sie etwa auf einem DX9 entsprechend einstellt und danach den Modellspeicher auf den DX6 überträgt.

              Vielleicht gilt etwas in der Art auch für die Taktrate?

              LG, Philipp

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #22
                AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

                Ich fliege nur Rundflug/Scale Stil und zumeist mit Self-Leveling. Vermutlich kann ich darum keine Einschränkungen erkennen. Also stört mich nichts.
                Da aber Die beiden RX/FBL 11ms können sollen, und der Sender ebenfalls, ist es nicht "richtig" dass am Sender 22ms angezeigt werden. Die Telemetrie-Logs wiederum, die der Sender aufzeichnet, zeigen 11ms an.
                Demnach liegt ein Fehler vor, rein logisch gesehen.
                Ich habe mich nicht an Spektrum oder HH gewendet- mich stört nichts.

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2527
                  • Philipp

                  #23
                  Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                  Ich fliege nur Rundflug/Scale Stil und zumeist mit Self-Leveling. Vermutlich kann ich darum keine Einschränkungen erkennen.
                  Ich finde, gerade bei ruhigem, möglichst vorbildgetreuem Scale-Flug merkt man die Taktrate deutlich. Wennst da z.B. in Bodennähe kommst, beim Landen, und damit in die eigenen Turbulenzen rein fliegst, musst ja dauernd reagieren, das Gerät aktiv beruhigen, fast balancieren, damit es nicht zappelig wird.

                  Wenn natürlich das Stabi dabei einen guten Teil übernimmt, tut sich der Pilot leichter. Self-Leveling geht in die Richtung, und wenn schon Linearsensoren ("6-Achs-Stabilisierung") drin sind, wären sogar INS-Verfahren denkbar.

                  Man sieht ja an den Multikoptern, wie abartig ruhig die heute in der Luft stehen, selbst die Winzlinge. Die menschlichen Steuerbefehle muss man da schon mehr als unverbindlichen Kursvorschlag für den Controller sehen ...

                  LG, Philipp

                  Kommentar

                  • Dennis.
                    Member
                    • 04.05.2020
                    • 73
                    • Dennis

                    #24
                    AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

                    unabhängig ob man es merkt oder nicht.
                    ich habe mir den Sender auch auf Grund der 11ms gekauft.

                    In der Anleitung steht eindeutig:

                    "Im Pulsratemenü können Sie die Pulsrate und Modulation
                    wechseln. Wählen Sie die gewünschte Option und drücken den
                    Rolltaster.
                    Bei einer Pulsrate von 11ms müssen Sie digitale Servos
                    verwenden. Bei einer Pulsrate von 22ms können Sie analoge oder
                    digitale Servo verwenden.

                    HINWEIS: Bei EU Versionen ist der Betrieb mit DSM2 und 11ms
                    Pulsweite nicht möglich."

                    da beide meiner Empfänger mit DSMX funktionieren und auch die 11ms unterstützen gehe ich davon aus das es funktionieren sollte.

                    Ich werde Dienstag Kontakt mit horizon-Hobby aufnehmen. und euch berichten.
                    Gruß Dennis

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #25
                      AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

                      HINWEIS: Bei EU Versionen ist der Betrieb mit DSM2 und 11ms
                      Pulsweite nicht möglich."
                      Ich fürchte, das bedeutet:
                      Bei EU Versionen ist der Betrieb mit DSM2 nicht möglich. Auch der Betrieb mit 11ms ist bei EU Versionen nicht möglich.

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2527
                        • Philipp

                        #26
                        Habe gerade diese Tabelle gefunden. Bei DX6G2/G3 und DX7 geht DSMX/11ms nur bei den US-Versionen. Ab DX9 sollte das auch mit den EU-Geräten funktionieren.

                        Das Feld mit der Modulation ist da für den DX8G2 wohl nicht korrekt, denn sonst müsste er global auch DSM2 können, was aber sicher falsch ist. Kann also gut sein, dass Deine Anleitung stimmt und der Sender tatsächlich nur mit 22ms Taktrate arbeitet.

                        LG, Philipp

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #27
                          AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

                          Zitat von &lt;&lt;Philipp&gt;&gt; Beitrag anzeigen
                          Ab DX9 sollte das auch mit den EU-Geräten funktionieren.
                          Das kann ich für meine DX9 bestätigen - kann zwischen 22 und 11 ms umschalten.

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #28
                            AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

                            Das Feld mit der Modulation ist da für den DX8G2 wohl nicht korrekt...
                            Genau! Da müsste wie bei der DX7 G2 ein Sternchen bei 11ms stehen. Und darum "liegt hier ein Fehler vor"...
                            Vielleicht kann Spektrum RC das mit einem FW-Update beheben.

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2527
                              • Philipp

                              #29
                              Zitat von Dennis. Beitrag anzeigen
                              ich habe mir den Sender auch auf Grund der 11ms gekauft.
                              Woher hattest Du die Information, dass der DX8 mit 11ms funktionieren würde?

                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              • Dennis.
                                Member
                                • 04.05.2020
                                • 73
                                • Dennis

                                #30
                                AW: Spektrum DX8: Pulsrate ändern

                                Spektrum DX8 Generation 2, DSMX Solosender Mode 1-4 - Modellsport Schweighofer

                                z.B

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X