Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboTom
    Member
    • 23.05.2015
    • 942
    • Thomas
    • VohenstrauÃ?

    #1

    Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

    Hi Leute,

    ich brauch mal schnell Rat. Ich habe einen Jive pro 120A, vom Jive BEC geht Strom zum Empfänger und zum VStabi. Jetzt möchte ich zwischen BEC und restlicher Elektronik einen 2S Lipo mit 450mAh setzen, der vom BEC des Jive´s geladen werden soll. Zwischen 2S Lipo und der restlichen Elektronik kommt dann noch ein kleiner Schalter. Wie hoch muss ich denn die BEC-Spannung am Jive einstellen damit der Lipo immer schön geladen ist? Sind 7,4 Volt ok. Kann mir vielleicht jemand einen passenden Schalter für so ein Vorhangen empfehlen bzw. Link posten, hab bis jetzt noch nichts gefunden.

    Jetzt schon mal vielen Dank!!!
    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

    Greencap Pufferschaltung mit 50F. Kein Schalter, nicht drüber nachdenken.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Kaelte
      Member
      • 13.12.2013
      • 29
      • Karl-Florian
      • Wr.Neustadt/Gloggnitz

      #3
      AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

      Kann mich dem nur anschließen. Mach ich genauso und funktioniert prima.:

      Kommentar

      • TurboTom
        Member
        • 23.05.2015
        • 942
        • Thomas
        • VohenstrauÃ?

        #4
        AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

        Was gibt's denn gegen den Schalter einzuwenden?
        Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

        Kommentar

        • eRonny80
          Member
          • 30.10.2012
          • 168
          • Ronny
          • Eberswalde

          #5
          AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

          Green Cap ist die Eine Lösung , dann gibt´s noch den Optipower Bec Guard. Bei den normalen nicht pro Jives hat man einfach 4 Eneloops mit nem Futaba Schalter angebaut und gut war. Die Eneloop Akkus konnten die Rückströme besser puffern wie die Lipos.
          Nun die Sache mit dem Schalter , mal achtet man darauf und schaltet ihn ein , manchmal ( eigentlich fast jeden 3. Flug) vergisst man es und die zusätzlich angebaute Notstromversorgung ist aus.
          Die Optipower BEC Guard Platine schaltet selbstständig ein beim Anschließen des Hauptakkus. Aber Ausschaltern nach Ende des Fluges muss man selbst. Noch wichtiger bei der Optiguard Platine ist bei längerer Flugpause ( mehr als 2 Wochen) immer den Lipo von der Platine abstecken, sonst tiefentlädt er sich. Das hat mich schon 2 Lipos gekostet.

          Bei Green Cap hat man diese ganzen Sorgen nicht, nur das der Heli nach Abziehen des Hauptakkus noch ne Weile steuerbar über das Bec bleibt und man halt warten muss bis die Caps sich entladen haben.
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo550SE / TDR1 / Zenyt / Triabolo800+ / T-Rex 470LM / OMP M2 EVO an Futaba T18SZ[/FONT]

          Kommentar

          • patrickL3
            Senior Member
            • 23.08.2009
            • 1531
            • Patrick

            #6
            AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

            Hi,

            BEC-Spannung auf 8.0V einstellen. Steht auch so in der Anleitung.

            Gruss

            Patrick

            Kommentar

            • Kami Katze
              Senior Member
              • 05.10.2012
              • 2577
              • Frank
              • Saarland

              #7
              AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

              Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigen
              Bei Green Cap hat man diese ganzen Sorgen nicht,
              Vorsicht. Nicht alle Pros funktionieren mit allen Green Caps. Meine Caps musste ich rauswerfen und gegen den UltraGuard ersetzen, weil meine Pros erst initialisiert haben, wenn die Puffer voll waren. Ladestrom der Puffer hatte ich auf Minimum gedreht.

              Da hier im Forum einige diese Kombination benutzen und sie dort funktioniert, bei anderen wiederum nicht, scheint es ein bisschen Glücksache zu sein

              Kommentar

              • TurboTom
                Member
                • 23.05.2015
                • 942
                • Thomas
                • VohenstrauÃ?

                #8
                AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                Das mit dem Vergessen zum Einschalten kann nicht passieren. Weil nur durchs Einschalten die Elektronik Strom bekommt. Ist der Schalter aus, sind auch Empfänger und FBL aus. So hatte ich mir das gedacht.
                Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                  Ein Schalter ist eine Fehlerquelle. Würde ich niemals zwischen BEC und Elektronik setzen. Der Schalter kommt höchstens vor den Akku. Ausserdem kann nicht jeder Schalter 20A und mehr. Vibrationen sind auch nicht so das beste für Schalter....

                  Ja, mit den Greencaps gibts auch Probleme mit den Jive Pro. Das liegt am schlechten Schaltungsdesign des BECs im Jive Pro, der Einschaltvorgang ist kritisch und vom Design her schlampig. Haben Tom und Linus genau analysiert. Ich würde keinen Jive (Pro) mehr verwenden. Eher einen Hobbywing und evtl. Ein R2 BEC. Meiner Meinung nach haben die neuen Kontronik zuviele Macken (von denen man hier hört) von denen K abstreitet daß es sie gibt. Der braucht noch ein paar Jahre Reifezeit....
                  Zuletzt geändert von mukenukem; 11.10.2015, 11:30.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • Logo3030
                    Member
                    • 21.09.2004
                    • 906
                    • Gerd
                    • Austria/Vorarlberg

                    #10
                    AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                    Ich würde keinen Jive (Pro) mehr verwenden
                    ...kann das BEC des Jive Pro um Flug dann auch noch ausfallen ?

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #11
                      AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                      Nein. Wenns mal läuft, dann läufts. Aber das hochfahren ist sehr "delikat"
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • heli56
                        Senior Member
                        • 05.04.2007
                        • 3372
                        • Toni
                        • Hof / Pößneck

                        #12
                        AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                        gab es nicht eine Stellungnahme von K. das jetzt geänderte HW Designs gemacht werden?

                        Mfg. Toni
                        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                        Kommentar

                        • augur
                          Senior Member
                          • 22.03.2009
                          • 2340
                          • Nils
                          • FTG Borstel-Hohenraden

                          #13
                          AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                          Jupp, gilt aber nicht für die Alten. :-)
                          SoxoS rocks! :-)

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #14
                            AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                            Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigen
                            [...]
                            Bei Green Cap hat man diese ganzen Sorgen nicht, nur das der Heli nach Abziehen des Hauptakkus noch ne Weile steuerbar über das Bec bleibt und man halt warten muss bis die Caps sich entladen haben.
                            1. die R²-Pufferschaltung hat einen Aus-Taster
                            2. wenn man ohne Flugpause den nächsten Akku leerballern möchte (z.B. weil der Motor nicht heiß wird, gibt's ja tatsächlich), muß man nicht warten, der RX bleibt einfach bestromt und muß nicht neu initialisieren. Ich hatte schon Werkbankszenarien (beim Neuaufbau / Einstellen), bei denen ich dankbar für diese Option war, den Regler neustarten zu können ohne das FBL dabei zu resetten...

                            Gruß

                            ThomasC
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • Hocki
                              Hocki

                              #15
                              AW: Notstromversorgung für Empfänger und Flybarless

                              Zitat von Logo3030 Beitrag anzeigen
                              ...kann das BEC des Jive Pro um Flug dann auch noch ausfallen ?
                              Nein.
                              Alles was bisher bekannt ist ist, dass die Probleme bei der Initialisierung auftreten.
                              Läuft der Regler/das BEC erst einmal ist alles schön.

                              Ich betreibe die Greencaps am Kosmik und habe keine Probleme, aber wie Kamikaze schon sagte, ist das bei Jive Pro und Kosmik Glückssache.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X