
Schnellste Funke am Markt für EU ?
Einklappen
X
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von marndra Beitrag anzeigenDass sich eine Halbierung von 0,08s auf 0,04s merken lässt, halte ich dagegen für durchaus möglich. Zwar sind die besten Reaktionszeiten von Menschen bei 0,1s, aber hier geht es ja nicht um einen singulären Reflex, sondern den "Flow".
Grüße von Andreas
- Top
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Bei den Servos ist das aber was anderes! Da hab ich einen Regelkreis zwischen Stabi und Servo! Völlig unabhängig von der Reaktionszeit der Menschen und Sender/Empfänger! Da bin ich mir sicher, dass man da Unterschiede merkt. Die sind aber nicht dem direkten Steuern geschuldet, sondern einfach eines besseren Regelkreises...
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von 450rex Beitrag anzeigenWir reden hier über 0,001 s (=1ms) , oder ?
D.h., zwischen schnellster (Vbar 5ms) und langsamster (Spetkrum mit 22ms) liegen 0,017 Sekunden. Und das soll man merken ?
Meine eigene Reaktionszeit ist sicher wesentlich langsamer.
Gruß
Michael[FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Ich denke, hier muss man die Brücke schlagen zwischen Mensch und Maschine, zugegeben manchmal nicht ganz einfach.
Aber es ist dennoch klar...
Bei Eingabe eines "menschlichen" Inputs über den Knüppel zum Ende, die Reaktion der Kette zur Maschine Heli, bis wieder Zurück zum Auge des Menschen um entsprechend gegen zu reagieren, wäre es am optimalsten, wenn der Weg "dazwischen" möglichst Null wäre.
Leuchtet doch ein oder?
Deswegen merkt man auch die Latenz. Und genau richtig das hat ja nichts mit Reaktion zu tun.
Sollte wirklich aber auch jedem klar sein, dass die rein menschliche Reaktionen deutlich höher ist.
Es ist eher kurz gesagt die Latenz zwischen Hand-Auge, oder nicht?
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Natürlich hast du da recht, aber sobald du ein Stabi mit einer gewissen Drehrate und einer dort intern hinterlegten Kurve etc dazwischen hast musst du dir eben auch die Frage stellen wo diese Latenz herkommt. Und da stelle ich einfach mal die Aussage in den Raum, das du mit 10ms zwischen Sender und Empfänger keinen Unterschied zu 5ms feststellst. Die Relationen zu den anderen Totzeiten ist einfach zu groß.
Womöglich kommt dir das ganze auch einfach nur schneller vor wenn du weißt das es schneller sein müsste.
Du musst dir nur mal durch den Kopf gehen lassen das bei einem 0815 Servo ca 20ms zwischen zwei verschiedenen Positionen vergehen. Und dann stell mal deine Heckempfindlichkeit auf max und tippe mit dem Finger gegen deine Heckfinne. Dann siehst du erstmal wie verflucht schnell dieses Servo reagiert und seine Positionen ändert. Dann bekommst du ein Gefühl dafür wie verdammt schnell 20ms sind. Und bei dem Senderproblem reden wir um weniger als die Hälfte der Zeit.
Und selbst mit einer solchen Latenzzeit hast du bei einer so feinfühligen und zeitkritischen Regelung teilweise so gute Ergebnisse und das Heck steht z.B. bei so heftigen Manövern so Fix. Da machen die 5ms zwischen Fernsteuerung und Empfänger höhstwahrscheinlich nichts aus.
Aber gut, jeder hat so seine eigene Meinung, und da gibt es mit Sicherheit Piloten die diese Zeiten weiter ausreizen als andere. Aber zumindest ich denke nicht das man da irgendwas merkt.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Guten Morgen Latenzinteressierte,
vielleicht kann für die Kettenbetrachtung und Ihre Teilwerte die 11 Jahre alte Betrachtung etwas helfen:
Von der Pilotenhand zur Servobewegung: Die verzögerte Reaktion 6/2005
Beantwortung von Fernsteuerungsfragen mittels einfacher Oszilloskop-Technik 24.1.2007
Ist in diesem Thread eigentlich schon die gleichzeitige Ausgabe an die Kopfservos für verzugfreies Helifliegen erwähnt worden?
Hott Modus 20 oder 10ms
Gutes Gelingen allerseits!Zuletzt geändert von Wings Only; 19.03.2016, 09:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von Wings Only Beitrag anzeigenIst in diesem Thread eigentlich schon die gleichzeitige Ausgabe an die Kopfservos für verzugfreies Helifliegen erwähnt worden?
Hott Modus 20 oder 10ms
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
bin zufällig bei der Recherche über dieses Thread gestolpert. Ich recherchiere nämlich gerade über die VBar.
Viele meiner Kollegen fliegen die Vbar, habe 3 unabhängig davon gefragt was denn so toll an der VBar ist.
Zuerst kam natürlich immer die perfekte Einbindung und Programmierung des Vstabis.
Und dann haben alle gesagt der Heli fühlt sich wesentlich besser und direkter an als zuvor mit der Spektrum Funke. Und nun will ich wissen wieso, und bin auf diesen Tread gestoßen. Die Kollegen haben nur auf VBar umgebaut, mit dem externen Empfänger.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Wär noch interessant welche Spektrum Funke, DSM2 oder DSMX, Framerate.....
Ne alte DX7EU hat auch 35ms Latenz oder so. Da spürt man deutlich was.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Auch wenn man es nicht wirklich glaubt - aber meiner Erfahrung nach spürt man 10ms Latenzdifferenz sehr stark!
Habe mal vor einiger Zeit von einer 22ms auf eine 12ms Funke gewechselt - und der Unterschied war echt "Tag & Nacht" rein vom Gefühl beim Fliegen!
Das ist mMn auch einer der Vorteile von Futaba - sie sind von Haus aus sehr schnell, und durch die Einstellung bei der Telemetrierefresh-Rate (von 0.1 bis 1sec) hat man nochmals sehr viel Kontrolle über die Latenz..
Anbei ein Screenshot einer älteren aber sehr, sehr interessanten Tabelle:
Quelle runryder Forum, (2005) 2013, (Werte mit Vorbehalt)
Beachten sollte man die Spalte Avg (Durchschnitt) in millisekunden:
Angehängte DateienZuletzt geändert von thomas1130; 19.03.2016, 20:45.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenAuch wenn man es nicht wirklich glaubt - aber meiner Erfahrung nach spürt man 10ms Latenzdifferenz sehr stark!
diese Erfahrung habe ich selbst schon vor einigen Jahren mit einer DX7 mit 11ms Latenzzeit, dem entsprechenden Empfänger und schnellen, starken Servos gemacht.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von gnauck Beitrag anzeigenbin zufällig bei der Recherche über dieses Thread gestolpert. Ich recherchiere nämlich gerade über die VBar.
Viele meiner Kollegen fliegen die Vbar, habe 3 unabhängig davon gefragt was denn so toll an der VBar ist.
Zuerst kam natürlich immer die perfekte Einbindung und Programmierung des Vstabis.
Und dann haben alle gesagt der Heli fühlt sich wesentlich besser und direkter an als zuvor mit der Spektrum Funke. Und nun will ich wissen wieso, und bin auf diesen Tread gestoßen. Die Kollegen haben nur auf VBar umgebaut, mit dem externen Empfänger.
VBar Control mit RX-Satellit, blau transparent | VBar Control | VBar Elektronik
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigenSofern ich nichts an den Augen habe lese ich da etwas von 10ms Frameraten. Genau die 1ms reißt es dann raus.
Die Tabelle geht vom Optimum aus wo alle Pakete den Empfänger erreichen. Aber in der Praxis gehen Pakete verloren. Wenn ich nun die 2 extreme aus der Tabelle nehme sieht es wie folgt aus wenn 1 Paket verloren geht.
Futaba 14SG
7,9ms * 2 = 15,8ms
Spektrum DX6
72,8 * 2 = 145,6ms
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von gnauck Beitrag anzeigenAber in der Praxis gehen Pakete verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Was man bei der eingestellten Tabelle auch erkennen kann - und das war mir vorher gar nicht so bewusst:
die Latenz hängt auch stark vom eingesetzten Empfänger abZuletzt geändert von thomas1130; 20.03.2016, 11:34.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
Kommentar