
Schnellste Funke am Markt für EU ?
Einklappen
X
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenSaubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Und wenn ich mir jetzt einen sauteuren Sender kaufe muss der einfach besser sein. Auch wenn er es nicht istAllein schon wegen der Psychologie, sonst hätt ich ja 1200€ zum Fenster rausgeschmissen
[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenFutaba: Apothekerpreise
Im Gegensatz zu Spektrum habe ich bei Futaba noch nichts von brechenden Federn in den Knüppelaggregaten gehört !
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Geh hör auf, du glaubst doch auch noch an den Weihnachtsmann.
Aufwändigeres Schaltungsdesign, daß ich nicht lache. Die Materialkosten sind doch das wenigste. Was Geld kostet ist die Software und die Qualitätskontrolle. Und Deppensteuer. Solange es Leute gibt die bereit sind einen gewissen Preis zu zahlen wird das Produkt X soviel kosten. Das Produktmanagement entscheidet was das Produkt kosten wird.
Ich sag nur Akkus die einfach ohne Vorwarnung abschalten und defekte Trimmtaster. Qualität. Pfft. Jeder hat seine Leichen im Keller[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Jetzt hört doch auf die Funken der anderen schlecht zu reden. Ich würde zum Beispiel zu Futaba greifen, wenn mein Hangar aus schlicht unschätzbaren Eigenbauprojekten besteht, in denen nich nur mehrere 1K € stecken sondern auch ne Menge Zeit.
Wenn ich aber "nur" einen 700er hab und ein paar Schaumwaffeln, reicht auch die Spektrum aus.
Und ich hab/hatte beide Marken (Futaba T12FG und Spektrum DX8) und werde kürze erneut einen kompletten Systemwechsel vornehmen, weil es eben für mich eine bessere gibt.Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen"nur" einen 700er habZitat von Blade Breaker Beitrag anzeigenreicht auch die Spektrum
Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigenerneut einen kompletten Systemwechsel vornehmen, weil es eben für mich eine bessere gibt
Spaß beseite. Es gibt nicht den SuperSender. Es gibt nur Sender, die einem besonders gut gefallen, in der Hand liegen und das können was sie sollen können. Und darunter gibts noch zuverlässigere und unzuverlässigere. Alles andere ist Marketing. Und wer seine Fluggeräte welchem Sender anvertraut, muss wohl jeder selbst entscheiden.Zuletzt geändert von DJBlue; 18.03.2016, 06:16.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
mich erinnert diese Diskussion irgendwie an meine alten HiFi Zeiten, wo es darum ging kleinste Nuancen bei unterschiedlichen Geräten zu hören....
Wenn die Zeiten so relevant sind (bei entspr Flugstil) frag ich mich, warum hat noch keine Fachzeitschrift versucht das mal objektiv zu testen:
man nehme Ein bestimmtes Heli Modell
und misst im Stand bei unterschiedlicher Ausstattung die tatsächliche Reaktionszeit am RK
Sollte doch kein Problem sein
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von TomRich Beitrag anzeigenwarum hat noch keine Fachzeitschrift versucht das mal objektiv zu testen:
Ist doch eher nur mehr "redaktionelle Werbung"Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen...
Gottsei Dank.
Spaß beseite. Es gibt nicht den SuperSender. Es gibt nur Sender, die einem besonders gut gefallen, in der Hand liegen und das können was sie sollen können. Und darunter gibts noch zuverlässigere und unzuverlässigere. Alles andere ist Marketing. Und wer seine Fluggeräte welchem Sender anvertraut, muss wohl jeder selbst entscheiden.
Da ich 7 Heli´s damit ausgestattet habe, kommt für mich ein Systemwechsel nicht in Frage, ausser es kommt irgendwannmal die "ßberdrüber-Funke" auf den Markt, wo sich alle einig sind dass dies "die Funke" ist, was aber vermutlich nie passieren wird.E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenNun ja - wann hast du das letzte mal in einer Fachzeitschrift einen "objektiven Test" gelesen?
Ist doch eher nur mehr "redaktionelle Werbung"
OT:
Jedoch hätte mal so eine "Fachzeitschrift" die Gelegenheit mal was technisch interessantes zu bringen, anstatt ihr Blatt mit unsinnigen Tests wie "wir fliegen einen Heli von einem zum anderen fahrenden Panzer" zu füllen.
OT-Ende
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von Alveran Beitrag anzeigenbtw .... für die die sagen "Ich Fliege schneller als die Funke das Signal schicken kann"
Human Benchmark - Reaction Time Test
.... schnellere latency von unter 15ms, is wahrscheinlich nur für die interessant die ihr Abgespeichertes Program in die Knüppel rein hauen und nicht mehr Fliegen.
Das spielt wohl eher eine untergeordnete Rolle!
Vg, AndiViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Die Diskussion wie schnell schnell ein Signal vom Sender bis zur Ausgabe vom Empfänger braucht ist doch hinfällig. Interessant ist doch eine Worst-Case berechnung aller Bauteile bis zur Ausgabe. Da hängt doch viel mehr in dem Strang als die paar ms zwischen Senden und Empfangen. Ich habe einen Delay bei der ADC-Wandlung der Sticks. Dann hab ich eine zyklische Sendeabarbeitung zum Empfänger.
Je nach Protokoll z.B. 5ms bei SUMD, oder nutze ich PPM, nutze ich einzelne PWM hab ich hier auch nochmal verzögerungen. Wie lange braucht das Stabi zum Erfassen der Daten. Hier hab ich bei PWM/PPM auch nochmal eine ADC-Wandlung. Dann hab ich wahrscheinlich auch nochmal einen Delay für die DAC - PWM an das Servo. Hier müsste ich auch wieder wissen ob ich bei Bus-Systemen wie S-Bus schneller bin bzw wie lange... Dann braucht das Stabi auch wieder eine gewisse Zeit um die Signale zu verarbeiten und erst darauf kommt dann noch die Stellzeit des Servos.
Ich halte von dem allem einfach einen Marketing-Gag. Kein Mensch kann mir erzählen das er in dieser langen Kette einen Unterschied von 5ms zwischen zwei Sendern feststellt. Zumal die Stellzeiten der Servos, und besonders der eigene Kopf und die Finger bei weitem die größte Verzögerung sein werden....
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Zitat von DirkS Beitrag anzeigenJeti EX Bus hat 10ms.
UDI ist da einstellbar. Geht einzustellen bis unter 7ms.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Wir reden hier über 0,001 s (=1ms) , oder ?
D.h., zwischen schnellster (Vbar 5ms) und langsamster (Spetkrum mit 22ms) liegen 0,017 Sekunden. Und das soll man merken ?
Meine eigene Reaktionszeit ist sicher wesentlich langsamer.[FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Hi,
ok, alles richtig was Ihr sagt, nur ein Kommentar.
Was ich merke und ich kann dadurch, dass ich doch recht viel draußen trainiere, das schon OBJEKTIV beurteilen, keine Einbildung, ich lasse mich schon lange nicht durch Marketing blenden:
- Unterschied bei MEINER DX8 zwischen Einstellung 22ms und 11ms, 100% merke ich bei schnellen Figuren, dass mir die Kontrolle, z.B. bei Big Bens oder Rollen Loops eben einfacher fallen
- Unterschied als Vergleich z.B. ein BLS 451 mit 5,6V am alten Jive zu einem BLS273 an 8V an einem Kosmik, es sind von den Servos auch nur 0,08 zu 0,04ms, aber ich merke es 100% !!
Wie gesagt, alles klar, die ganze Kette muss betrachtet werden. Dennoch, falls die Punkte alle optimiert werden, was ich möglichst beachte, dann macht es AUF JEDENFALL im harten 3D was aus.
Das ist MEINE PERSßNLICHE MEINUNG und ERFAHRUNG.
Bitte nicht streiten, nur sachlich, vielen DANK!
- Top
Kommentar
Kommentar