laut anleitung der jeti ds16 hat diese 20ms
Schnellste Funke am Markt für EU ?
Einklappen
X
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Jeti EX Bus hat 10ms.
UDI ist da einstellbar. Geht einzustellen bis unter 7ms.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Hat auch jemand mal wirklich mit einem Oszi. das Timing an den Empfängern angesehen ?
Die ßbertragung setzt sich zusammen aus der Kommunikation zwischen Sender <> Empfänger
und Empfänger <> FBL, Sevos usw...
Bei Futaba T18mz + R7008SB werden die Informationen am SBUS als auch an den diskreten Servoausgängen
im Takt von 14 msec. (ca. 71Hz) ausgegeben.
Bei Jeti kamm man bei der ßbertragung Sender <> Empfänger zwischen 50Hz und 100Hz wählen. Das Timing
der Ausgabe am Empfänger kann dann individuell eingestellt werden.
Grundsätzlich zu beachten ist natürlcih auch, dass die angeschlossenen Komponenten mit dem vorgegebenen
Timing klar kommen. Nicht zu vergessen auch die Frage, mit welchem Timing die verschiedenen FBL-Systeme
die Infos an die Servos weitergeben. Bringt ja nix wenn ich das FBL z.B. im 7msec. Takt füttere, es selbst
die Infos aber nur im 20msec. Takt weitergibt....
Und zuletzt ist natürlich auch noch die gesamte Delayzeit wichtig. Ist ja auch sinnlos, wenn der Empfänger im 7msec.
Takt Daten bekommt, diese dann erst mal 0,5sec. bearbeitet und dann mit 0,5sec. Delay im 7msec. Takt weitergibt...
Grüße,
DirkZuletzt geändert von BladeMaster; 17.03.2016, 10:06.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Ich fliege seit ca. 1 Jahr die Aurora 9X mit Optima Empfängern inkl. Telemetrie.
Mit den Maxima Empfängern ohne Telemetrie hat sie angeblich eine ßbertragungsrate von 7ms. Ich verwende allerdings nur Optima Empfänger und kann nichts näheres dazu beitragen.E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Es geht es im Wesentlichen um "listen-before-talk" und dass manche RC-Hersteller dabei eben "Geschwindigkeits-Einbußen" haben...Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigenund wo findet man da 11 bzw 22ms?
Schlimmer ist noch bei den industriellen Anwendern. Der VDI hat ganz schön gemeckert... Die 2,4-GHz-Falle
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
kann es sein das hier um ungelegte eier diskutiert wird?Zitat von goemichel Beitrag anzeigenEs geht es im Wesentlichen um "listen-before-talk" und dass manche RC-Hersteller dabei eben "Geschwindigkeits-Einbußen" haben...
Schlimmer ist noch bei den industriellen Anwendern. Der VDI hat ganz schön gemeckert... Die 2,4-GHz-Falle
ich finde in diesem text
weder etwas über 22ms noch über 11ms und ms finde ich auch nicht! zumindest findet meine SuFu nichts.
wo steht das ein sender keine 11ms mehr haben darf?Zuletzt geändert von michaelczaja; 17.03.2016, 10:49.Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Darum geht es doch gar nicht.Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigenwo steht das ein sender keine 11ms mehr haben darf?
Aufgrund der "listen-before-talk"-Regel schaffen es manche Hersteller scheinbar nicht, ihre (einige) Sender "schneller als 22ms zu machen". Andere Hersteller schon. Und marndra möchte halt einen möglichst schnellen Sender...
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Auf runryder gibt es einen schon länger laufenden Thread über Sender Latenzen.
Da sind einige zugegebenermaßen historische, aber auch aktuellere Ergebnisse bei.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
VControl FHSS detailsZitat von Squenz Beitrag anzeigenWoher stammen denn die 5ms für die VBC? Mikado gibt selbst eine Framerate von 10ms für die VBC an.
- Multiplex M-Link hat 14ms
Viele Grüße
MarkusJonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Es gibt keine "listen-before-talk"-Regel.Zitat von goemichel Beitrag anzeigenDarum geht es doch gar nicht.
Aufgrund der "listen-before-talk"-Regel schaffen es manche Hersteller scheinbar nicht, ihre (einige) Sender "schneller als 22ms zu machen". Andere Hersteller schon. Und marndra möchte halt einen möglichst schnellen Sender...
Es gibt die Regel, das ab MU größer 10% LBT verwendet werden muss und das bis Mu=10% wird eben kein LBT benötigt. Sender die kein LBT benötigen sind gleichmässig schnell. LBT bedeutet eben auf gar keinen Fall eine schnellere ßbertragung, da keine ßbertragungen stattfindet wenn der Kanal besetzt ist. Im Extremfall hopst der Sender nur noch über zwei Kanäle mit entsprechend fallenden Frameraten. Die schöne neue Welt von EN300328 V1.8.1 . Man kann sich LBT auch schönreden.
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Ja, man kann nämlich auch einen Kanal fest belegen mit max. 10mW, siehe FPV-Video-Sender. Insofern verstehe ich den Beitrag des VDIs nicht richtig. Brauchen dort alle für die zuverlässige Echtzeitsteuerung mehr als 10mW, um vom Sender den Steuerempfänger und zurück zu erreichen?Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigenSender die kein LBT benötigen sind gleichmässig schnell.
Und was Fernsteuerungen betrifft: WLAN schafft mehrere MBit/s, da bleibt die Frage, warum unsere Sender für die paar Protokoll-Bytes nicht über 200Hz hinauskommen?Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
Reichweite? Wlan ohne Richtantenne über 2km ? Entweder schnell oder weit.
Alle Diversity Sender von Spektrum können 11ms. Dazu gehören neben der DX9 und DX18 auch die beiden neuen DX6G3 und DX8G2.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Schnellste Funke am Markt für EU ?
ok,
lass uns bitte nicht zu tief in die Materie einsteigen. Ich kann da noch mithalten, da ich ein bisschen vom Fach bin, aber die meisten hier bestimmt nicht.
Auch sollten wir NICHT die gesamte Kette betrachten, klar ist die Entscheidend.
Aber es geht nicht um FBL oder/und Servos, sondern NUR um Sendersysteme auf dem Markt.
Nochmal, stimmt mein Ranking nun oder nicht?
Bitte nur melden wer sich auch sicher ist und nicht "ich hab mal gehört"
Vielen Dank Euch bisher !!
- Top
Kommentar

Kommentar