Da steht nichts vom AnschluĂ des Summensignals...
Seite 4 der Kurzanleitung:
3.1 Anschluss
Stecken Sie die Servos in die Steckerleiste auf der rechten Seite des EmpfÀngers. Das Stecksystem ist
verpolungssicher, achten Sie auf die kleinen seitlichen Phasen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an,
der Stecker sollte leicht einrasten. Die Buchsen sind auch entsprechend beschriftet, die braune Litze
(-), rot (+) und orange (Signal).
Die ServoanschlĂŒsse der Graupner-HoTT 2.4-EmpfĂ€nger sind nummeriert. Der Anschluss mit der Bezeichnung
-- +/B- ist fĂŒr den Akkuanschluss vorgesehen. Ăber ein V- bzw. Y-Kabel (Best.-Nr. 3936.11)
kann aber an diesem Anschluss auch das Servo gemeinsam mit der Stromversorgung angeschlossen
werden.
Kanal 8 kann mit einem geeigneten HoTT Sender oder der SMART-BOX (Best.-Nr. 33700) auch fĂŒr das
Summensignal programmiert werden. Wichtig fĂŒr optionale GerĂ€te, die dieses Signal benötigen.
wie schon aus der Anleitung zitiert, ist es der Kanal 8.
Den EmpfĂ€nger ĂŒber das TelemetriemenĂŒ auf SUMD-OF-8 umstellen.
In der VStabi musst Du im EmpfĂ€nger-Tab UDI einstellen und die Kanalzuordnung ĂŒber den HOTT-Buttton bestimmen.
Noch ein Hinweis: der Ausgang 8 amEmpfĂ€nger hat eine geringere Strombelastbarkeit. Deshalb die Stromversorgung (BEC, RC-Akku) an der VStabi anschlieĂen, nicht am EmpfĂ€nger!
Und nein, die 8 bedeutet nicht den Steckplatz. Das ist die Anzahl der Kanaele, die im SUMD Protokoll uebertragen werden sollen. SUMD und PPM werde immer auf 8 ausgegeben, wenn im Telemetriemenue freigegeben.
Interessant. Mit der Senderprogrammierung habe ich mich noch nicht beschĂ€ftigt. das kommt spĂ€ter. Ich bin noch am Verkabeln. Also muss ich das Patchkabel vom VStabi neo kommend an Steckplatz 8 anschlieĂen?
Die "8" ist nicht die Nummer des Ausgangs, sondern die Anzahl der ĂŒbertragenen KanĂ€le!
Ups!, Wieder was gelernt!
Ich habe gerade bei gleicher Konfiguration (GR16 und V--Stabi, SUMD-FS-08) wieder F/S ĂŒberprĂŒft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass obwohl ich vom Sender MZ24 Gas-K6 auf F/S=-100% eingestellt und im Gr16 gespeichert wurde, der RX nach Ausschalten des TX nicht direkt richtig reagierte. Die F/S-Einstellung wurde erst nach mehrmaligem Speichern richtig erkannt. Wann und warum nicht direkt kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!
Das beste was man mit der Kombi SUMD und VStabi tun kann ist SUMD an VStabi und Regler an VStabi anzuschliessen. Dann SUMDOF08 und F/S Einstellungen im VStabi machen. Grund sind die unterschiedlichen Ausfallszenarien:
- Sender bzw. HF Strecke: Empfaenger geht in f/s und teilt das per f/s Bit an VStabi mit. VStabi setzt die eingelernten f/s Werte. Alles ok.
- Empfaenger defekt. Erkennt VStabi am ausbleibenden Datenstrom. Ok.
- Verbindung Empfaenger VStabi defekt. Erkennt VStabi am ausbleibenden Datenstrom. Ok.
- VStabi defekt. Pech gehabt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ĂŒber Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und WebsiteaktivitĂ€ten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen ĂŒber unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen auĂerdem an, dass dieses Forum möglicherweise auĂerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar