VStabi neo an Graupner gr16 AnschluĂ?belegung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • heligledis
    Member
    • 17.07.2014
    • 638
    • Stefan

    #1

    VStabi neo an Graupner gr16 AnschluĂ?belegung

    Ich habe mir gerade eine Graupner MZ24 mit gr16 zugelegt. Den gr16 möchte ich an das VStabi in meinem Logo 550SX anschließen.

    Bisher hatte ich alles mit einer Spektrum Anlage mit ar7300bx betrieben.

    Graupner ist somit noch völlig fremd fĂŒr mich.

    Das erste Problem, das ich habe, ist, an welche AnschlĂŒsse ich das Summensignalkabel am gr16 anschließe?

    Am VStabi neo ist es klar. Aux1.

    Aber gr16?

    LG

    Stefan
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / MĂŒnster und anderswo

    #2
    AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

    Steht doch in der Anleitung, Seite 4...

    Kommentar

    • heligledis
      Member
      • 17.07.2014
      • 638
      • Stefan

      #3
      AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

      Habe nur das Handbuch von der MZ24. Die Kurzanleitung vom gr16 habe ich heruntergeladen.

      Da steht nichts vom Anschluß des Summensignals...

      Kommentar

      • goemichel
        Senior Member
        • 11.01.2012
        • 4180
        • Michael
        • FMSC-Steinfurt / MĂŒnster und anderswo

        #4
        AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

        Zitat von heligledis Beitrag anzeigen
        Da steht nichts vom Anschluß des Summensignals...
        Seite 4 der Kurzanleitung:
        3.1 Anschluss
        Stecken Sie die Servos in die Steckerleiste auf der rechten Seite des EmpfÀngers. Das Stecksystem ist
        verpolungssicher, achten Sie auf die kleinen seitlichen Phasen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an,
        der Stecker sollte leicht einrasten. Die Buchsen sind auch entsprechend beschriftet, die braune Litze
        (-), rot (+) und orange (Signal).
        Die ServoanschlĂŒsse der Graupner-HoTT 2.4-EmpfĂ€nger sind nummeriert. Der Anschluss mit der Bezeichnung
        -- +/B- ist fĂŒr den Akkuanschluss vorgesehen. ßber ein V- bzw. Y-Kabel (Best.-Nr. 3936.11)
        kann aber an diesem Anschluss auch das Servo gemeinsam mit der Stromversorgung angeschlossen
        werden.
        Kanal 8 kann mit einem geeigneten HoTT Sender oder der SMART-BOX (Best.-Nr. 33700) auch fĂŒr das
        Summensignal programmiert werden. Wichtig fĂŒr optionale GerĂ€te, die dieses Signal benötigen.

        Kommentar

        • woto
          Member
          • 27.01.2013
          • 372
          • Wolfgang

          #5
          AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

          Hallo Stefan,

          wie schon aus der Anleitung zitiert, ist es der Kanal 8.

          Den EmpfĂ€nger ĂŒber das TelemetriemenĂŒ auf SUMD-OF-8 umstellen.

          In der VStabi musst Du im EmpfĂ€nger-Tab UDI einstellen und die Kanalzuordnung ĂŒber den HOTT-Buttton bestimmen.

          Noch ein Hinweis: der Ausgang 8 amEmpfĂ€nger hat eine geringere Strombelastbarkeit. Deshalb die Stromversorgung (BEC, RC-Akku) an der VStabi anschließen, nicht am EmpfĂ€nger!

          Gruß, Wolfram

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22557
            • J
            • D: um SaarbrĂŒcken drum rum

            #6
            AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

            Zitat von woto Beitrag anzeigen
            auf SUMD-OF-8 umstellen
            Warum nicht auf SUMD-FS-8? Dann ist doch auch Failsafe aktiv.

            Die 8 bedeutet Steckplatz 8 des EmpfÀngers gibt Summensignal aus.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!

            Kommentar

            • mha
              mha
              Senior Member
              • 10.10.2009
              • 1038
              • Michael

              #7
              AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              Warum nicht auf SUMD-FS-8? Dann ist doch auch Failsafe aktiv.

              Die 8 bedeutet Steckplatz 8 des EmpfÀngers gibt Summensignal aus.
              Erklaerung HD FS OF

              Und nein, die 8 bedeutet nicht den Steckplatz. Das ist die Anzahl der Kanaele, die im SUMD Protokoll uebertragen werden sollen. SUMD und PPM werde immer auf 8 ausgegeben, wenn im Telemetriemenue freigegeben.
              Zuletzt geÀndert von mha; 22.05.2016, 14:13.
              Je Àlter ich werde, desto besser war ich.

              Kommentar

              • woto
                Member
                • 27.01.2013
                • 372
                • Wolfgang

                #8
                AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                Fail-Safe wird im V-Stabi festgelegt.

                Die "8" ist nicht die Nummer des Ausgangs, sondern die Anzahl der ĂŒbertragenen KanĂ€le!

                Leider, sonst könnte man den Ausgang z.B. auf "5" legen, da ist die Strombelastbarkeit höher.

                Den Summenkanal kriegt man nicht vom Ausgang "8" weg. Ist beim GR-24 ĂŒbrigens genauso.

                Gruß, Wolfram

                Durch zeitliche ßberschneidung: der Link in #7 erklĂ€rt wohl Alles!
                Zuletzt geÀndert von woto; 22.05.2016, 14:16.

                Kommentar

                • heligledis
                  Member
                  • 17.07.2014
                  • 638
                  • Stefan

                  #9
                  AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                  Interessant. Mit der Senderprogrammierung habe ich mich noch nicht beschĂ€ftigt. das kommt spĂ€ter. Ich bin noch am Verkabeln. Also muss ich das Patchkabel vom VStabi neo kommend an Steckplatz 8 anschließen?

                  LG

                  Stefan

                  Kommentar

                  • mha
                    mha
                    Senior Member
                    • 10.10.2009
                    • 1038
                    • Michael

                    #10
                    AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                    Was ist an den beiden Posts ueber Deinem missverstaendlich?
                    Je Àlter ich werde, desto besser war ich.

                    Kommentar

                    • heligledis
                      Member
                      • 17.07.2014
                      • 638
                      • Stefan

                      #11
                      AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                      Frage mit einer Frage beantwortet?

                      Kommentar

                      • mha
                        mha
                        Senior Member
                        • 10.10.2009
                        • 1038
                        • Michael

                        #12
                        AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                        Einer meiner Lehrer hat immer gesagt, wer lesen kann ist geeignet. Es steht mehrmals explizit da.

                        JA, an Empfaengerausgang 8 anschliessen.
                        Je Àlter ich werde, desto besser war ich.

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22557
                          • J
                          • D: um SaarbrĂŒcken drum rum

                          #13
                          AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                          Zitat von mha Beitrag anzeigen
                          Und nein, die 8 bedeutet nicht den Steckplatz. Das ist die Anzahl der Kanaele
                          Zitat von woto Beitrag anzeigen
                          Die "8" ist nicht die Nummer des Ausgangs, sondern die Anzahl der ĂŒbertragenen KanĂ€le!
                          Ups!, Wieder was gelernt!

                          Ich habe gerade bei gleicher Konfiguration (GR16 und V--Stabi, SUMD-FS-08) wieder F/S ĂŒberprĂŒft.
                          Dabei ist mir aufgefallen, dass obwohl ich vom Sender MZ24 Gas-K6 auf F/S=-100% eingestellt und im Gr16 gespeichert wurde, der RX nach Ausschalten des TX nicht direkt richtig reagierte. Die F/S-Einstellung wurde erst nach mehrmaligem Speichern richtig erkannt. Wann und warum nicht direkt kann ich nicht mehr nachvollziehen.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!

                          Kommentar

                          • mha
                            mha
                            Senior Member
                            • 10.10.2009
                            • 1038
                            • Michael

                            #14
                            VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                            Das beste was man mit der Kombi SUMD und VStabi tun kann ist SUMD an VStabi und Regler an VStabi anzuschliessen. Dann SUMDOF08 und F/S Einstellungen im VStabi machen. Grund sind die unterschiedlichen Ausfallszenarien:
                            - Sender bzw. HF Strecke: Empfaenger geht in f/s und teilt das per f/s Bit an VStabi mit. VStabi setzt die eingelernten f/s Werte. Alles ok.
                            - Empfaenger defekt. Erkennt VStabi am ausbleibenden Datenstrom. Ok.
                            - Verbindung Empfaenger VStabi defekt. Erkennt VStabi am ausbleibenden Datenstrom. Ok.
                            - VStabi defekt. Pech gehabt.
                            Je Àlter ich werde, desto besser war ich.

                            Kommentar

                            • heligledis
                              Member
                              • 17.07.2014
                              • 638
                              • Stefan

                              #15
                              AW: VStabi neo an Graupner gr16 Anschlußbelegung

                              geht doch

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X