DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #31
    AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

    Ja eh. Aber eine DX18 um 419€ gibt man nicht zurück
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #32
      AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

      Ich würde die 18er auch behalten!

      So ein Problem kann überall mal auftreten. Auch wenn du jetzt nen neuen Sender Kaufst. Das hat auch nichts mit dem reduzierten Preis zu tun. Ich hatte da nämlich auch zugeschlagen (DX18 G1).

      Gruß
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • the_brave_bk
        Member
        • 27.08.2013
        • 100
        • Bert

        #33
        AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

        Bin auf Jeti umgestiegen.

        Wer die DX18 haben will, sie steht bei RC-Markt für 350.- zum Verkauf incl. Versand.

        Gruß Tom

        Kommentar

        • nille
          Member
          • 09.03.2011
          • 678
          • Niels
          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

          #34
          AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
          Die DX18 ist der beste Sender den Spektrum jemals produziert hat.
          Besser als der restliche Mist, kann natürlich auch ein Kaufgrund sein.

          Für mich war die DX18 der letzte Grund für einen Umstieg. 3 x innerhalb eines 1/2 Jahres eingeschickt an hh.
          Mein Fazit:
          Miserable Qualität und verbugte Software, die mit jedem update verschlimmbessert würde.

          Verkaufen!
          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #35
            AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

            Das ist deine Meinung.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • nille
              Member
              • 09.03.2011
              • 678
              • Niels
              • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

              #36
              AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
              Das ist deine Meinung.
              Da irrst Du. Ich kenne persönlich 10 Leute, die von Spektrum zu Jeti umgestiegen sind, aber niemanden der in die andere Richtung gewechselt ist.

              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
              Fragt sowas doch bitte nicht den Service, fragt jemanden der Ahnung hat
              Kann einem bei Jeti (Hacker) nicht passieren!
              Kleiner Tipp: Bei hh in Elmshorn mit Herrn Wilhelmi sprechen.

              Liebe Grüße
              Niels
              CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #37
                AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

                Ich kenne jemanden, der von Futaba auf Spektrum gewechselt ist. Und von Futaba auf Graupner.
                Und einer hat eine Futaba und meine alte DX8.

                Ich hatte bisher nur mit der ersten DX8 Probleme. Die beiden 18er tun brav ihren Dienst.

                Ist niemandem übelzunehmen wenn er umsteigt. Aber ich hab auch schon etlichen Leuten aufgezeigt daß die Probleme selbstgemacht sind. Z.B. einen Satelliten flach auf ein Carbonchassis aufzukleben ist so ziemlich das beschissenste was man machen kann. In die Versuchung kommt man bei "normalen" Antennen nicht, ein Satellit verleitet aber viele dazu.....
                Viele Spektrum Probleme sind selbstgemacht
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Torsion
                  Member
                  • 15.07.2012
                  • 285
                  • Michael

                  #38
                  AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Z.B. einen Satelliten flach auf ein Carbonchassis aufzukleben ist so ziemlich das beschissenste was man machen kann.
                  Wie befestige ich dann einen Satelliten anders auf einem Carbonchassis und warum?

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #39
                    AW: DX18 und künftig DX9 mit Brain inkompatibel

                    Die Antennen sollten nicht flach am Carbon sein. Du kannst den Satelliten mit den Antennen bzw. mit der "heissen" Antenne (ggü vom Stecker) über den Rahmen rausschaun lassen. Oder auf den Heckausleger. Oder in der Schnauze (wenn die nicht aus Carbon ist. Oder einen Carbon-Sat. Oder den Diversity-Sat.
                    Ein Satellit flach am Carbonchassis heißt du verlierst mehr als 50% des Signals. Aus der Richtung aus der du ihn siehst, wohlgemerkt. Von dort woher er abgeschattet wird verlierst du alles.

                    Die Zuleitungen zu den Satelliten können locker 60cm sein. Damit hat man alle Freiheiten diesen perfekt zu platzieren. Das geht mit anderen Empfängern (mit Koax) nicht. Dazu hat das Koax zuviel Dämpfung.

                    Wenn man ein wenig nachdenkt kommt man auf erhebliche Reichweiten. 1-2km sind kein Problem. Ohne nachdenken ist bei ein paarhundert Metern oder noch weniger Schluß.

                    Und so nebenbei. Satelliten alleine ohne Empfänger und Telemetrie sind sowieso nix. Damit kann man nicht die Signalqualität beurteilen (bis man runterplumpst). Also zumindest ein AR7700 mit TM wäre sinnvoll. Der passt sogar in einen 130er Quad. Also keine Ausrede von wegen zuwenig Platz.....
                    Ich bin gespannt auf den neuen Sat mit Telemetrie. Der wird hoffentlich von den FBL Herstellern implementiert. Der wäre nämlich perfekt. Und damit kann man auch gleich Daten vom Stabi zurückschicken. Wäre zwar schon vor Jahren sinnvoll gewesen, aber irgendwann wachen auch die Amis auf.
                    Zuletzt geändert von mukenukem; 02.10.2016, 23:20.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X