
Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Einklappen
X
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Zitat von AW512 Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Habe ich gerade auf der HP von MPX gefunden:
"Der FlightRecorder kann auch als Telemetrie-Datenlogger im Sender betrieben werden. Der FlightRecorder wird dabei an die -COM.--Schnittstelle* am HFM3, HFM4, HFMx V2, HFMG oder COCKPIT SX M-LINK angeschlossen. Allerdings ist nur beim Betrieb im Modell als echter FlightRecorder eine lückenlose Datenaufzeichnung mit maximaler Datenrate der Telemetrie- bzw. Sensorwerte gewährleistet."
Im Modell hat es dann wohl erst die max. Abtastrate. Wäre gerade in Kombination mit dem Stromsensor wichtig, eine möglichst hohe Auflösung wg. möglicher Stromspitzen zu haben.
- Top
Kommentar
-
socke
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Hallo,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigenIch fliege auch mit der Royal SX, funktioniert bestens. Sie wurde bisher allen Anforderungen gerecht. Das einzige sind die etwas globigen Standard-Empfänger oder die sehr teuren Compact Versionen. Und die Umstellung der B/D Anschlüsse auf SRXL ist nirgends so wirklich beschrieben, zumindest hatte ich dazu im Netz oder in Manual 's nichts gefunden.
Wie stelle ich nun den Anschluss auf SRXL um? Ich habe gelesen, dass ich einen USB/Seriell-Wandler benötige sowie eine bestimmte Software, stimmt das?
Funktioniert die Royal SX am RealFlight Simulator? Es gibt ja die Funkversion und Kabelversion, welche benötige ich?
Grüße
Felix
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigenIm Modell hat es dann wohl erst die max. Abtastrate. Wäre gerade in Kombination mit dem Stromsensor wichtig, eine möglichst hohe Auflösung wg. möglicher Stromspitzen zu haben.
Zitat von socke Beitrag anzeigenWäre diese Fernsteuerung für spätere Quadrocopter auch verwendbar?
Zitat von socke Beitrag anzeigenWie stelle ich nun den Anschluss auf SRXL um?
Zitat von socke Beitrag anzeigenFunktioniert die Royal SX am RealFlight Simulator? Es gibt ja die Funkversion und Kabelversion,
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Zitat von socke Beitrag anzeigenDenkst du, dass der Empfänger beim T-Rex 470 auf die Empfängerplatte passt?
Zitat von socke Beitrag anzeigenWie stelle ich nun den Anschluss auf SRXL um?
- Im Multiplex Launcher die Konfig des Empfängers öffnen
- In der Ansicht des Empfängers auf weiter Optionen klicken
- Dann kannst auswählen ob die B/D Eingänge für Diversity oder für den SRXL-Bus verwendet werden sollen.
Zitat von AW512 Beitrag anzeigenDas ist aber bei jeder Telemetrie so. Pakete können verloren gehen oder verzögert übertragen werden. Für zeitlich präzise Werte muss zwingend im Modell aufgezeichnet werden, oder zumindest zwischengespeichert und anschließend vollständig übertragen, mit allen Konsequenzen (Handshake, Wiederholung von Paketen bei Verlust etc.). Ich finde es positiv, dass hier kein Hehl daraus gemacht wird. Unabhängig davon sind Stromspitzen oft so kurz, dass selbst die Telemetriesensoren das nicht mitbekommen. Ich denke da ist nur Logging direkt im Regler aussagekräftig (Castle, Kontronik, ...).
Danke, werde ich auf jeden Fall mal testen, man kann ja prima die zeitliche Abtastrate Modell/Funke vergleichen.
Gruß Omar
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Es ist natürlich einen Preis Frage , aber wer braucht einen Schieber wenn man Motor aus ,3 Schalter für Gas + Autorotation Schalter oder Motor aus hat . Also 2 x Motor aus.
Mein Tipp wäre auch wenn es etwas teurer ist die T 14 SG Anlage mit dem R 7008 SB ... Nachteil bei der T 14 SG gibt es nur eines Telemetrie ( Zeitansage über Kopfhörer oder Zusatz Lautsprecher) Aber sonst fehlt diesem Sender nichts. Sehr sehr lange Sender Laufzeit des Lipo´s, 16 Stunden ab Werk . T 18 SZ hat nicht den Komfort und hinkt der T 14 SG noch hinterher was den Heli angeht . Günstige Telemetrie (SM Modellbau Unisens E) mit allem was man für das Heli fliegen benötigt wird .
Sprachausgabe : Spannung ,Drehzahl , Strom , Kapazität ,Flughöhe , Sender 2 x Timer (zählt ab 20 Sek. runter und und und . Damit ist ein Heli auf kleinsten Raum in jeder Fluglage überwachbar .
Einige sagen überflüssig wenn jemand wieder anfängt ! Für mich falsch , weil grade der Anfänger seine Lipos schont, auf einfachste Weise die Drehzahl ohne Risiko ermitteln kann. Später lassen sich Zeit und Höhe der Warn Schwellen einfach und gut Programmieren und sehr schön an den Heli anpassen. Und man muss sich nicht auf Regler , FBl Systeme u.s.w. festlegen .
Update natürlich über das Internet möglich. Also auch Zukunft sicher. Im dem Preissegment zur Zeit nicht schlagbar ? Was die Funkion an geht. Speziel für den Heli der mit Telemetrie geflogen wird .Zuletzt geändert von Manfred; 26.10.2016, 08:16.
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Der Gaslimiter ist schon eine feine Sache. Man kann problemlos was testen und die Drehzahl einstellen.
Aber bei der SX mit der Rolle unten habe ich das auch zum fliegen lieber abgeschaltet.
Und den Schieber verstellt man nicht so leicht wie einen Schalter.Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.
- Top
Kommentar
-
socke
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Hallo,
ich hatte gestern die Möglichkeit die MPX Royal SX bei meinem Händler zu sehen. Sie liegt wirklich wunderbar in der Hand und auch die Taster an der Seite eignen sich hervorragen für die Rettungsfunktion. Mir fällt aber trotzdem die Entscheidung sehr schwer zwischen der MPX, der Futaba T14SG und der Spektrum DX9 Black Edition. Wichtig ist für mich, dass die Fernsteuerung sich nicht "billig" (z.B. Dx8i) in der Hand anfühlt, Telemetrie wäre von Vorteil aber nicht unbedingt nötig. Sprachausgabe muss sie nicht haben.
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Zitat von socke Beitrag anzeigenHallo,
ich hatte gestern die Möglichkeit die MPX Royal SX bei meinem Händler zu sehen. Sie liegt wirklich wunderbar in der Hand und auch die Taster an der Seite eignen sich hervorragen für die Rettungsfunktion. Mir fällt aber trotzdem die Entscheidung sehr schwer zwischen der MPX, der Futaba T14SG und der Spektrum DX9 Black Edition. Wichtig ist für mich, dass die Fernsteuerung sich nicht "billig" (z.B. Dx8i) in der Hand anfühlt, Telemetrie wäre von Vorteil aber nicht unbedingt nötig. Sprachausgabe muss sie nicht haben.
Sprachausgabe ist wirklich ein muss, weil du nicht abgelenkt wirst und du nicht irgend wo hin schauen musst aber immer Informiert bist , egal ob Drehzahl , Kapazität oder Spannungslage des Lipo´s unter Last um nur die Wichtigsten zu nennen .
DX Anlagen egal welche, glaube dem was du gehört hast
Da bleibt nur noch die Futaba oder die MPX, aber schau dir die ßbertragung der Sender mal in Ruhe an und Urteile dann erst. Schau mal ob du die Bedienungsanleitungen runter laden kannst und ob es einen Test für beide Anlagen gibt. Dann kannst du immer noch ganz in Ruhe entscheiden nach dem du die Sender in der Hand gehalten hast. Wenn der Sender in der Hand liegt und dir gefällt dann kannst du Ihn kaufen.
Ich persönlich hatte fast 2 Jahre die T 14 SG und da ich eine T 18 SZ geschenkt bekam und mir der 80 % Stick Weg bei 100 % Pitch Weg mir sehr entgegen kam da ich kleine Hände habe..
Aber ich jammer immer noch der T 14 SG nach. Ich betreibe dieses Hobby einige Jahrzehnte und da ist schon mancher Sender durch meine Hände gegangen. Aber für das Heli fliegen ist es wirklich ein kompletter Sender wo bei alle benötigten Sensoren ( Unisens E SM-Modellbau) unter 70 € liegen.
Aber der MPX Sender ist sicher auch nicht schlecht . Ich will dich aber nicht beeinflussen , schau dich ganz in Ruhe um und entscheide dann.
Wünsche dir weiter hin viel Spaß bei deiner Sender suche .Zuletzt geändert von Manfred; 27.10.2016, 19:47.
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Telemetrie sollte jeder Sender können, den du kaufst. Sprachausgabe ist heutzutage auch ein Feature, welches (zumindest bei "meinem" Hersteller) selbst die Einsteigersender mitbringen. Wobei für den Helibetrieb meiner Meinung nach Sprachausgabe nicht zwingend nötig ist, da stellst du dir ein paar Alarmparameter wie Kapazität, Spannung und Flugzeit ein und gut is. Sich Drehzahl oder Spannung ansagen zu lassen ist (zumindest im Normalbetrieb) nutzlos wenn man entsprechende Alarme konfiguriert hat. Bei Flächenmodellen (die ich eher seltener fliege) oder FPV Modellen ist die Sprachausgabe allerdings "priceless".
Vergiß bitte die 14SG. Mal abgesehen davon daß du bei Futaba Apothekerpreise bezahlst (Telemetrie und Empfänger) und es sehr wenige Faaast Empfänger gibt, mit der LBT Firmware (welche bei Sendern die nach Anfang 2015 verkauft wurden) ist die Funkübertragung in "verstrahlten" Gebieten (viel WLAN oder andere Sender) sehr unzuverlässig da der Sender, wenn der Kanal den er nutzen will belegt ist, einfach nachgibt. Heutzutage würde ich nur mehr breitbandige ßbertragungsverfahren nutzen. Und die Bedienbarkeit der Software ist für "Futaba-Fremde" ein Graus.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenTelemetrie sollte jeder Sender können, den du kaufst. Sprachausgabe ist heutzutage auch ein Feature, welches (zumindest bei "meinem" Hersteller) selbst die Einsteigersender mitbringen. Wobei für den Helibetrieb meiner Meinung nach Sprachausgabe nicht zwingend nötig ist, da stellst du dir ein paar Alarmparameter wie Kapazität, Spannung und Flugzeit ein und gut is. Sich Drehzahl oder Spannung ansagen zu lassen ist (zumindest im Normalbetrieb) nutzlos wenn man entsprechende Alarme konfiguriert hat. Bei Flächenmodellen (die ich eher seltener fliege) oder FPV Modellen ist die Sprachausgabe allerdings "priceless".
Vergiß bitte die 14SG. Mal abgesehen davon daß du bei Futaba Apothekerpreise bezahlst (Telemetrie und Empfänger) und es sehr wenige Faaast Empfänger gibt, mit der LBT Firmware (welche bei Sendern die nach Anfang 2015 verkauft wurden) ist die Funkübertragung in "verstrahlten" Gebieten (viel WLAN oder andere Sender) sehr unzuverlässig da der Sender, wenn der Kanal den er nutzen will belegt ist, einfach nachgibt. Heutzutage würde ich nur mehr breitbandige ßbertragungsverfahren nutzen. Und die Bedienbarkeit der Software ist für "Futaba-Fremde" ein Graus.
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Hat nix mit China-Empfängern zu tun. Durch LBT ist der Sender zu rücksichtsvoll, und dann sendet er schlimmstenfalls gar nix mehr.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Entscheidungshilfe: Multiplex Royal SX 9 oder andere
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenHat nix mit China-Empfängern zu tun. Durch LBT ist der Sender zu rücksichtsvoll, und dann sendet er schlimmstenfalls gar nix mehr.
19 Monate mit der T 14 SG und jetzt 10 Monate mit der T 18 SZ ohne Absturz und somit ohne Sender Ausfall . Ja die LBT Geschichte kenne ich auch. Wie ich den Sender bekam bis heute fliege ich einen alten 7 Kanal Fasst R 617 im T-Rex 450 L 6S so wie im Logo T-Rex 500 ES , Logo 600 , Joker 2 , Diabolo . Der Erste der den R 7008 bekam war der Diabolo. Die Modelle wurde nach und auf Telemetrie vom R 617 auf den R 7008 umgebaut . Erst ab 09.15 mit dem Goblin 380 kam der R 7008 sofort ins Modell . Der Letzte der Umgebaut wurde war der Joker 2/3 vom 7 Kanal R 617 auf den Telemetrie Empfänger R 7008. Dazu kann ich auch die Daten liefern , da ich an jedes Setup und die Veränderungen fest halte.
Heli Modell Diabolo
Hersteller minicopter (Germany)
Erstflug + Baujahr 01.04.12
Setup Stand 07.02.13
1 x Haube gelb rot 210 gr.
1 X Motor Plettenberg 30-10 (580Kv,7KW) 475 gr.
1 x Motor Ritzel 18 Z (1:11,0)
2 x Tenax
1 x Kufen CFK -25 gr.
1 X HR Blätter 710 mm FBL (Radix) ca.198 gr.
1 x Heckblätter 105 mm CFK (NHP) ca. 5 gr.pro Blatt
3 x BLS Savox 3 x 2271 HV 69 gr.
1 x BLS Heck 1 x 2272 HV 66 gr.
1 x Mini VStabi 5.03 11 gr.
1 x Regler Heli Jive 120 HV 140 gr.
1 X Empfänger R70008SB 2,4 GHz(FASSTest)01.03.12 7 gr.
1 X SUPER BEC Hochvolt 10/15A,
3-14S, 5,2 - 8,2 V 70 gr.
Gewicht ohne Lipo 3682 gr.
Lipo 10 S 4000 mA 30C
10 S 4000 mA 40C 1260 gr.
12 S 4000 mA 30C + 47 gr.CFK Platte 1312 - 1392 gr.
Gewicht mit Lipo 12 S 40 ca. 5161 gr.
Update 21.01.13
Lagerbockhülsen 5 mm + drittes Lager (minicopter)
Telemetrie Unisen-E 11.gr,
neuster Stand
Stand 09.07.15
oder so ...
T-Rex Dominator 450 L 6S
05.11.14
ALIGN RH45E10X - T-REX 450L Dominator Super Combo 6S
Technische Daten:
Heckrotordurchmesser ca.: 171 mm Blätter Zeal grün
Fluggewicht ca.: 730 g
Hauptrotordurchmesser ca.: 804 mm Bläter Zeal grün 360 mm
Länge ca.: 705 mm
Höhe ca.: 205 mm
Hauptzahnrad 121 Z
Motor Ritzel 11 Z
Empfänger R 617 Fasst
RC-Funktionen:
- Roll
- Nick
- Pitch
- Heckrotor
- Motorregelung
Lieferumfang:
1x T-REX 450L Dominator
1 Satz CFK-Hauptrotorblätter (Zeal)
1 Satz CFK-Heckrotorblätter (Zeal)
1x 460MX Brushless-Motor (1800kV)
1x Flybarless-System / Microbeast 3.0 Plus
3x Digitalservo DS430M für Taumelscheibe
1x Digitalservo DS525M für Heckrotor
1x RCE-BL45X Brushless-Regler
Drehzahl 6s= 4123,6 U/min. x Regleröffung 65% 2680 , 70% 2886 , 75% 3093 , 80% 3299 , 85% 3505 U/min.
- Top
Kommentar
Kommentar