Umstieg Spektrum auf Graupner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ingoetze
    Member
    • 02.06.2012
    • 176
    • Ingo
    • 59969 Hallenberg

    #76
    AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

    Das war das Problem bei mir, daß es eben NICHT klappte, den 7er auf den 5er zu tauschen. Also im entsprechenden Menu. Ich meine auch gelesen zu haben, daß der Gyro von vorne herein auf K7 festgelegt ist. Und die Trimmmöglichkeit ist natürlich eine feine Sache beim erfliegen des passendes Gyro-Wertes. Ob nun in 10er oder anderen %-Schritten ist ja auch frei programmierbar.
    So, und jetzt für mich als Telemetrie-Nullinger...
    ...sind entsprechende Regler schon mit einem Kabel zur Drehzahlermittlung ausgerüstet? So das ich nur den Tele-Kanal am Empfänger damit verbinde und dann kann ich die Drehzahl ablesen?

    Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #77
      AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

      Zitat von ingoetze Beitrag anzeigen
      ...sind entsprechende Regler schon mit einem Kabel zur Drehzahlermittlung ausgerüstet? So das ich nur den Tele-Kanal am Empfänger damit verbinde und dann kann ich die Drehzahl ablesen?
      Die haben ein Telemetrie-Kabel. Darüber gehen alle Daten - auch die Drehzahl.
      Und einfach ablesen ist nicht. Du musst den Regler erst programmieren...

      Kommentar

      • ingoetze
        Member
        • 02.06.2012
        • 176
        • Ingo
        • 59969 Hallenberg

        #78
        AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

        Ok, mit Werten füttern und programmieren muss ich ja auch jeden anderen Regler. Aber ich kann das alles schön an der Funke ablesen und es stellt also eine Erleichterung dar. Ich weiß noch nicht welchen Regler aber ich befasse mich mal mit dem Thema. Schließlich will ich die Möglichkeiten der Mx20 ja auch nutzen. Wie sind denn die Graupner Regler? Gibt es eine allgemeine Meinung? Bekannte Schwächen? Mein Flugstil beschränkt sich auf Weiträumigen Rundflug.

        Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #79
          AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

          [MENTION=41600]ingoetze[/MENTION]

          Kommt auf den Graupner Regler an, ob Du ein externes Sensorkabel anschließen kannst. Drehzahl bekommst wie mein Vorposter schon sagte auf jeden Fall angezeigt.

          Ich empfehle Dir auch die Graupner Hott Lounge

          GH-Lounge - HOME


          Gruß,
          Niko
          Zuletzt geändert von Nikomat; 04.03.2017, 10:16.

          Kommentar

          • ingoetze
            Member
            • 02.06.2012
            • 176
            • Ingo
            • 59969 Hallenberg

            #80
            AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

            Hallo Nico,
            da bin ich seit gestern angemeldet, in der GH-Lounge. Wie gesagt, ich fange mal an, mich mit dem Thema zu befassen.

            Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #81
              AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

              Zitat von ingoetze Beitrag anzeigen
              Hallo Nico,
              da bin ich seit gestern angemeldet, in der GH-Lounge. Wie gesagt, ich fange mal an, mich mit dem Thema zu befassen.
              Ja, dann auf jeden Fall viel Spass mit Deiner Graupner Allein schon dass man alles über den Sender konfiguriert und die Telemetrie hat, finde ich sehr gut. Ist zwar teilweise sehr umfangreich und komplex, aber so wird es nicht langweilig

              Ich habe mir z.B. gleich erstmal Spannungssensoren für den Akku gekauft. Werden am Balancerkabel und am Telemetriekanal angeschlossen. Dann bekommt man die einzelnen Spannungen der Zellen angezeigt/gesagt. Da braucht man keine Uhr mehr zum Fliegen und kann den Akku gut behandeln. Eine Volt-Warnschwelle einstellen und man bekommt ein Signal wenn die erreicht ist, und zwar die der schwächsten Zelle. Und zusätzlich kann man damit auch erkennen, wie sich der Akku beim jeweiligen Flugstil verhält, oder wenn man mal den Motor oder Propeller/Hauptrotorblätter tauscht.

              Zu den Graupner Reglern kann ich eigendlich nichts sagen, da ich keinen habe. Mich hält der hohe Preis ab...noch. Allein schon Telemetrie aus einem Regler zu haben, finde ich sehr verlockend!

              Gruß,
              Niko

              Kommentar

              • ingoetze
                Member
                • 02.06.2012
                • 176
                • Ingo
                • 59969 Hallenberg

                #82
                AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

                Ich habe jetzt noch mal ein neues Modell angelegt, um den Kanal 7 auf 5 zu mappen (so heißt das doch,oder?). Aber irgendwie krieg ich es nicht hin. Erklärt mir bitte jemand, wie das funktioniert?
                Noch was anderes...
                Ist der Skorpion-Motor aus dem Logo 500 Kit ein Brushless? Ist ein älteres Modell. Ich frage wegem dem Regler mit Telemetrie. Die Graupner-Regler beziehen sich ja ausschliesslich auf brushless.

                Gruß
                Ingo

                Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang

                Kommentar

                • Monzta
                  Senior Member
                  • 17.10.2007
                  • 2534
                  • Andre
                  • 55469 Simmern

                  #83
                  Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                  Kommentar

                  • WoFlei
                    Senior Member
                    • 12.07.2008
                    • 1129
                    • Wolfgang

                    #84
                    AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

                    Zitat von ingoetze Beitrag anzeigen
                    Ich habe jetzt noch mal ein neues Modell angelegt, um den Kanal 7 auf 5 zu mappen (so heißt das doch,oder?). Aber irgendwie krieg ich es nicht hin. Erklärt mir bitte jemand, wie das funktioniert?
                    Im Menü SENDERAUSGANG, dem Ausgang 5 den Kanal 7 zuordnen.
                    Bis bald, Wolfgang.

                    Kommentar

                    • ingoetze
                      Member
                      • 02.06.2012
                      • 176
                      • Ingo
                      • 59969 Hallenberg

                      #85
                      AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

                      Hallo, ich habe mal wieder eine Frage
                      Ich hab mir auf der ProWing einen GR16 gekauft. Den wollte ich jetzt mit meiner MX-20 binden. Leider ein sinnloses Unterfangen. Der GR16 ist nur permanent am leuchten. Und zwar fast komplett Rot mit einem bisschen Grün. Ich kann die SET-Taste drücken wie ich will, es ändert sich nix.
                      Einen ebenfalls auf der ProWing ergatterten GR12L binde ich problemlos, auf dem selben Speicherplatz.
                      Der Bindevorgang vom GR16 ist anders als beim 12er, daß habe ich in der BA gelesen. Aber ich komme ja nicht in den passenden LED-Status.
                      Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.

                      Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang

                      Kommentar

                      • HeliCP74
                        Member
                        • 13.03.2012
                        • 559
                        • Christian

                        #86
                        AW: Umstieg Spektrum auf Graupner

                        beim einschalten vom GR-16 die Set-taste solange gedrückt halten, bis die Leds ausgehen und nur noch die Rote leuchtet.
                        Dann nochmal die Set-taste drücken und binden.
                        Sollte der GR-16 ständig rot-grün leuchten, dann ab zu Graupner damit.
                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        • ingoetze
                          Member
                          • 02.06.2012
                          • 176
                          • Ingo
                          • 59969 Hallenberg

                          #87
                          AW: Umstieg Spektrum auf Graupner



                          Ich bin ein Depp!!!
                          Bei genauerem hinsehen hab ich festgestellt, daß der Gr12L den -Pol oben hat, und der GR16 unten.
                          Ich hab die Stecker verkehrt angestöpselt. Jetzt geht es auf Anhieb

                          Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X