Was muss ein Heli Sender heute eigentlich noch können?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #16
    AW: Was muss ein Heli Sender heute eigentlich noch können?

    Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
    Das wiederum ist für mich uninteressant - ich "programmiere" meine Helis zu Hause auf der Werkbank - und das würde ich gerne über einen großen Monitor am PC samt Maus und Tastatur machen - und nicht über irgendein Zwergen-Display mit fummeligen Switch/Rad..
    Konfiguration und Voreinstellungen mache ich auch am PC.
    Die Parametersätze kann dann auf der Flugwiese auch mit dem Smartphone über Bluetooth einstellen. Das Handy hat man doch sowieso immer dabei, dafür brauche ich keinen teuren Sender.
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • JamesBrown
      Member
      • 23.11.2008
      • 185
      • Dieter

      #17
      AW: Was muss ein Heli Sender heute eigentlich noch können?

      Das bestätigt aber die Tendenz, möglichst universell einstellbare FBL Systeme zu haben, aber dumme Sender. Vielleicht kommen tatsächlich spezialisierte Heli Sender, der VBar Control zeigt ja schon diese Tendenz. Gut, im RC Car Bereich gibt es schon seit Urzeiten spezialisierte Pistolensender, die man für sonst nichts nutzen kann, warum nicht auch für Helis. Aber auch Universalsender werden bleiben. Die Auswahl wird in Zukunft nicht unbedingt einfacher werden, schon gar nicht für Anfänger.

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2466
        • Philipp

        #18
        Um von der einleitenden Frage auszugehen:

        Können MUSS er nicht viel, wenn man einen FBL Heli lediglich FLIEGEN fliegen will:

        Sechs Kanäle, solide gebaut, verlässliche Funkstrecke, an die Gewohnheiten des Piloten anpassbar.

        Wenn die Möglichkeiten bei Setup und Einfliegen dazu kommen, Telemetrie, eventueller zusätzlicher Steuerungsbedarf bei Scale Helis oder Flächenmodellen, bereits vorhandene Ausrüstung, man Einsteiger oder Routinier ist, dann ergeben sich viele zusätzliche Aspekte.

        Und da wird´s sehr komplex, sehr individuell, darüber kann man stundenlang diskutieren!

        Wennst z.B. neu und nur mit Helis einsteigst, sonst nix hast, sowieso noch für weitgehend alles offen bist, ist Mikado sicher eine feine Sache, da bekommst - innerhalb dieses Systems - Lösungen für alles, was Dir im Leben eines Helipiloten so begegnen kann.

        Wennst schon ein "Vorleben" hast, mehr Bedienelemente am Sender haben willst, haben musst, einen anderen Weg gewöhnt bist, als es Ulrich Röhr und seine Mannen für richtig halten, dann schaut die Sache ganz anders aus.

        Aber s.o., stundenlang!

        LG, Philipp

        Kommentar

        • JamesBrown
          Member
          • 23.11.2008
          • 185
          • Dieter

          #19
          AW: Was muss ein Heli Sender heute eigentlich noch können?

          Hi Philipp,

          denke dem bleibt wenig hinzuzufügen.
          Nur ist die Schwierigkeit, im vornherein zu wissen, wo man in 2 Jahren mit dem Hobby ist - aber tja, da kann man nur spekulieren.

          Gruß JB

          Kommentar

          Lädt...
          X