von der t14sg zur t18sz wechseln?
Einklappen
X
-
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
Hallo,
wenn man das ganze durch alle Foren verfolgt gibt's da genau zwei Leute die bei allen Problemen
Redeführer sind.
Ist schon etwas dünn, da es bei uns auch keine Probleme gibt wir haben sogar eine gute Handvoll Jet
Piloten mit Fasstest FX 32, T18;T18 WC.
Einer ist vom Elster Jet Team und der fliegt auf der ganzen Welt ( China ,Dubay ,Joe Nall) mit der neuen Norm ohne Probleme.
Und auch der Jan Rotmman fliegt überall seine dicke Extra (69KG) mit Zulassung und zwei 7008.
Ich bitte auch um Berichte : aber bitte nicht den Jet Hangar Typen den kennen wir schon!Zuletzt geändert von CE.TOM; 26.06.2017, 10:38.Vielflieger
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
Hat LBT generell Probleme? Ich fliege mit einer FrSky Horus derzeit freiwillig mit LBT Firmware ohne irgendwelche Probleme. Ich könnte aber auch ohne LBT, wäre halt illegal. Irrelevant, da weder kontrolliert oder sanktioniert, aber ich sah bisher keine Notwendigkeit.Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
FrSky hat für mich ziemliche Probleme wenn man in einer Gegend fliegt wo recht viel W-Lan ist.
Vor allem mit den X-Serie mit Telemetrie... egal ob mit Non-EU oder mit EU-LBT...
mit dem XM+ (ohne Telemetrie) hab ich bis jetzt keine Störungen / Failsafes gehabt.
Mit meiner Futaba (T14SG Frimware 4.xx) hab ich im W-Lan Land keine Störungen, sogar wenn eine Empfänger Antenne vom Propeller gekürzt worden ist.
Wenn ich hinter Objekte fliege (FPV Race Copter) mit der gekürzt Antenne, bekomme ich ein wenig "Lag" (Verzögerung) aber keinen Failsafe.
Race Copter sind meiner Meinung auch das worst case scenario für Fernsteuerungen... ßberall Carbon, Antennen montage ist recht schwer zu machen ohne das die bei einem Crash in die Props geraten...
Mein Fazit... Futaba hat den besten RF Link... wie das mit der neuen Firmware (LBT) ausschaut, kann ich leider nicht beantworten.regards Mike
Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS
- Top
Kommentar
-
Dass DSM2 ...
... anpassbar wäre, hat Frank Tofahrn einmal auf RC-Network geschrieben. Nachdem der in der ETSI sitzt, wird er sich wohl auskennen. Es ist natürlich weniger störsicher als DSMX, aber wenn man es nicht gerade auf einer Großveranstaltung verwendet, sollte es kaum Probleme geben. Außerdem hat´s kein LBT und fährt vollen Duty Cycle. Wäre es so katastrophal, würde es Spektrum im Rest der Welt wohl nicht mehr weiter leben lassen.
Dass Systeme über mindestens 15 Kanäle springen müssen, sagt die neue Norm nicht. Oder wie interpretierst Du 4.3.2 aus EN 300 328 v1.8.1, Lutz? Gleiche maximale Leistung für FHSS wie non FHSS, adaptiv (LBT) oder nicht adaptiv (10% MU).
Insofern, genau wie Futaba FASST mit LBT ergänzt hat, wäre das wohl mit DSM2 auch gegangen, oder eben per Reduktion des Duty Cycle.
Zitat von CE.TOM Beitrag anzeigen... wenn man das ganze durch alle Foren verfolgt ...
Sinnerfassend Lesen und Nachdenken sollte ja eigentlich etwas weiter verbreitet sein.
Fakt ist, dass eindeutig dokumentierte Fälle über Abstürze wegen der neuen Funknorm noch fehlen. Gar nicht so wenige Hinweise darauf gibt es.
Genauso Fakt ist, dass man experimentell FASST-LBT und FASSTest viel leichter stören kann als FASST ohne LBT. Dass man bei 10% MU (FASSTest) weniger Daten übertragen kann als bei 100% MU (FASST alt) ist banal. Dass FASSTest da so am Limit läuft, dass man die Latenz der Steuerung vergrößern muss, um die Telemetrie voll nützen zu können, steht in den Spezifikationen, siehe etwa hier.
ßberlegungen zu den logischen Einschränkungen habe ich schon anderswo angestellt, hier ein weiteres Mal der Link zu einem meiner Beiträge! Da steht auch, wieso ich LBT keinesfalls für schlecht halte, Im Gegenteil. Gut gemacht muss es sein, wovon man aber bei nachträglich dazu gebastelt nicht ausgehen kann!
Abschließend, ich schreibe über meine persönliche Entscheidung, wie ich mit dem Thema neue Funknorm in Bezug auf Futaba Systeme umgehen werde. Nachdem in diesem Zusammenhang viel Nicht- und Teilwissen kursiert, schreibe ich bei passender Gelegenheit auch über die Hintergründe, die ich mir zusammen getragen habe und die zu dieser Entscheidung geführt haben. Ich denke, dass die auch für andere interessant sein, ihnen bei ihrer persönlichen Entscheidung helfen könnten.
Sollte jemand dabei sachliche Fehler finden, etwas wissen, das über Hörensagen und Werbetexte hinausgeht, ich bin immer gerne bereit weiter zu lernen!
LG, PhilippZuletzt geändert von <<Philipp>>; 26.06.2017, 12:34.
- Top
Kommentar
-
Das betrifft ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenDass Systeme über mindestens 15 Kanäle springen müssen, sagt die neue Norm nicht. Oder wie interpretierst Du 4.3.2 aus EN 300 328 v1.8.1, Lutz? Gleiche maximale Leistung für FHSS wie non FHSS, adaptiv (LBT) oder nicht adaptiv (10% MU).
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
Zitat von helibilly Beitrag anzeigenhallo,
meine knüppel der 14sg sind nicht mehr die besten und ich habe ein gutes angebot für eine 18sz bekommen und nun die frage:
wer ist von der t14 auf die t18sz gewechselt?
hat es was gebracht außer das man ein farbdisplay hat?
sind die knüppel merklich besser?
und vorallem die frage:
es ist ja das ganz neue system am laufen und vertraut ihr diesem?
bei der t14 kann ich downgraden, bei der t18 nicht, oder?
vg
guido
ich komme mal zurück zu den Grundfragen, da es ja mit dem Thema Fasst LBT Störsicherheit irgendwie abgedriftet ist hier.
Ich habe letztes Jahr so um diese Zeit meinen Wechsel von T14SG auf T18SZ gemacht und nicht bereut. Ich denke auch das hier etwas zu viel dramatisiert wird. Bisher hatte ich nie Funkprobleme weder mit der T14SG noch mit der T18SZ, meinen Fliegerkollegen mit Spektrum DSMX ging das da schon anders. Also bisher ist mein Vertrauen zu Futaba Fasst/Fasstest ungebrochen. Ich fliege gewöhnlich auch nicht in der unmittelbarer Umgebung von Wohngebieten, somit halte ich das mit WLAN usw. auch nicht als unmittelbar störend. Selbst im Winter beim Hallenfliegen, wo vielleicht wirklich WLAN der benachbarten Schule bzw. Wohnsiedlung existiert, hatte ich keine Auffälligkeiten und auch keine Log Einträge im VBAR /NEO.Die Hallenhelis laufen mit Fasst bzw FHSS. Für die großen Outdoor-Helis nutze ich ausschließlich Fasstest.
Neben dem Farb-Touchscreen sind einige nützliche Einstellmöglichkeiten mehr an der T18SZ gegenüber der T14SG. Vieles braucht man nicht, aber teilweise fehlen der T14Sg auch einige Möglichkeiten, welche die T18 SZ dann wirklich kann ( Geber AFR z.B.)
Ebenso möchte ich den intergrierten Lautsprecher für Telemetrie-Ansagen nicht mehr missen. Mit der T14SG und Kopfhörer geht das zwar auch, ist aber irgendwie umständlicher.
Die T18 SZ hat auch einen anderen (sichereren) Akku als die T14SG. Der LiFe macht nicht plötzlich aus, wie die Sicherheitsschaltung des Lipos von Robbe. Ich selbst hatte gleich die Warnschwelle hochgesetzt, als die ersten Meldungen wegen dem Robbe-Lipo kamen, somit hatte ich glücklicherweise nie ein Akkuproblem mit der T14SG.
Die T18SZ ist zwar etwas schwerer als die T14SG, liegt aber gut in der Hand. Das Handling ist Dank identischer Abmaße, auch gleich der T14SG.
Die Sticks fühlen sich wirklich noch etwas besser an, lassen sich auch besser einstellen( getrennt einstellbare Feder und Ratsche, nicht so eine Plastikkappe zum Abdecken der Ratsche).
Was die Protokolle angeht hat die T18SZ auch die Nase vorn, denn T-FHSS wird es auch über Firmware Update nicht mehr für die T14SG geben. Dazu müsste die Hardware verändert werden.
Alles in allem ist die T18SZ von der Funktionalität und der Haptik die bessere Wahl, wenn der Preis erträglich ist, würde ich eher die T18SZ empfehlen.
Gruß
Ronny[FONT="Comic Sans MS"]Logo550SE / TDR1 / Zenyt / Triabolo800+ / T-Rex 470LM / OMP M2 EVO an Futaba T18SZ[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Man kann ...
Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigenIch denke auch das hier etwas zu viel dramatisiert wird.
Vielleicht würde ich auch dazu neigen, wenn ich viele hundert Euro in einen aktuellen Futaba Sender gesteckt und eine ganze Reihe Modelle auf FASSTest, vielleicht inklusive entsprechender Telemetrie Sensorik umgerüstet hätte.
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Dass DSM2 ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenDass Systeme über mindestens 15 Kanäle springen müssen, sagt die neue Norm nicht.
The hopping sequence(s) shall contain at least N hopping frequencies where N is 15...
Für non-FHSS Systeme(DSSS) gilt:
For equipment using wide band modulations other than FHSS, the maximum Power Spectral Density is limited to
10 dBm per MHz.
DSM2 erfüllt keine der beiden Anforderungen, eine Anpassung an die neue Norm ist nicht möglich.Bis bald, Wolfgang.
- Top
Kommentar
-
AW: Man kann ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen... mit zumindest der gleichen Berechtigung auch sagen, dass gewisse Tatsachen gerne schön geredet werden.
Vielleicht würde ich auch dazu neigen, wenn ich viele hundert Euro in einen aktuellen Futaba Sender gesteckt und eine ganze Reihe Modelle auf FASSTest, vielleicht inklusive entsprechender Telemetrie Sensorik umgerüstet hätte.
LG, Philipp
Vielleicht gönnst du deinen Kollegen auch die neue Technik nicht weil dir die vielen 100,- Euros dazu fehlen ?Vielflieger
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
[mod]Bleibt doch bitte über der Gürtellinie!
Die Geldbörse ist unter dieser und sicher für viele ein Entscheidungsgrund, den man akzeptieren muss.[/mod]Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Was DSM2 ...
Zitat von WoFlei Beitrag anzeigenNatürlich ist das so, wenn ein System als FHSS durchgehen will.
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
Hallo,
ich bin auch kürzlich von der T14SG (seit 2012 damit geflogen) auf die T18SZ gewechselt. Schöne Anlage. Die Programmierung ist schon deutlich komfortabler.
Bei der T14SG hat mich auch das 3d-Hotkey am Schluss etwas genervt.
Was die ßbertragung angeht. Ich hatte bisher keine Probleme. Hab 1997 mit Futaba begonnen.
Wenn ich runter gefallen bin dann nicht wegen dem Empfänger sondern immer wegen einer Störung zwischen dem linken und rechten Ohr.
Erst kürzlich hab ich "versucht" mit einem Sender zwei Modelle zu steuern und hab mir dabei Hubi und Auto zerstört (habe ich hier im Forum berichtet, hab halt Akku vergessen zum Abstecken).
Natürlich kann man sagen, dass das mit dem "Modellmatch" nicht passiert wäre, was andere Hersteller anbieten. Es war - wie gesagt - mein Fehler. Aber dafür kann ja Futaba nichts.
Natürlich wäre eine T18MZ WC noch "schöner" aber die hat halt viel Schnick-Schnack was wirklich kein Mensch braucht (und nur dafür gut 3000,00 find ich halt übertrieben).
Aber was die Preise betrifft.... das ist jedem seine EIGENE Sache, bei der sich ein fremder Dritter seine Klappe zu halten hat.
Es fährt ja auch nicht jeder Ferrari o.ä.
Was soll ich sagen, ich bin zufrieden mit der T18SZ. Ich glaub die neue T16SZ wird auch cool (zumindest schaut sie cool aus).Zuletzt geändert von Thomas F.; 26.06.2017, 18:59.
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
T18sz ist top hab ich auch nach der T14sg ganz andere Knüppel. Super. Wechsel hab ich auf meiner HP unter bauen beschrieben. Unbenanntes Dokument
Gesendet von meinem SM-G935F mit TapatalkGoblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: von der t14sg zur t18sz wechseln?
du schriebst bei dir begrenzter weg, ist der weg am stick wirklich kleiner oder die richtige weg kleiner und wenn es der richtige weg ist, dann kann ich das doch in der software einstellen,oder?
ich vermute males ist das gleiche wie bei meiner dx9 black, wo der mechanische knüppelweg kleiner ist.
zu den ausfällen:
den leuten hier glaube ich und ich bin mir sicher das se mich nicht verarschen. einer hat nur noch ein modell auf seiner t18sz am laufen weil er live bei einem senderausfall dabei war.
nun, ich sehe das leider so das man auch von anderen marken genau das gleiche hört, nur es wird nirgends geschrieben, warum auch? diepiloten bekommen meist eine neue funke und empfänger und das wars, aber wolllen dann auch nicht an die öffentlichkeit weil sie die teuere funke auch wieder verkaufen wollen.
denkt doch mal an die frsky horus wieviele mit dem fehler bei release abgestürzt sind, es waren so viele das die foren voll davon waren...
ich hatte mit futaba bsiher keine probleme und deswegen überlege ich eben was ich kaufe und bisher haben also die die gewechselt haben, es nicht bereut...hier im forum..
ich gucke mal in venlo wer was fliegt...
- Top
Kommentar
Kommentar