Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
nach dem letzten Update hatte ich auch massive Probleme mit meiner iX12. Das booten dauert jetzt deutlich länger als vor dem Update und fast immer friert der Bildschirm beim ersten Versuch ein. Auch beim forward programmieren vom AR637T und dem Avian Regler hatte ich jetzt einige Hänger bzw. schwarzen Bildschirm. Der Kundenservice hat sich im Vergleich zu früher zur Zeit tatsächlich deutlich verschlechtert. Telefonisch und per Mail warte ich seit mehreren Tagen auf einen Rückkontakt vom Support.
Aus einem Nachbarforum habe ich dann den nachfolgenden Tipp erhalten:
My iX12 is one of the first 200 that were sold. It still had the original installation of software. Plus many installs and removal of different apps I had tried. I have been getting various Android error messages, so I bit the bullet and did the Android factory reset per this posted earlier in this thread:
1. Go to Android Settings (pull down from the top of the display, expand the drop down by pulling it down if necessary, select the Gear icon).
2. Scroll down to the "Personal" section and then choose "Backup & Reset".
3. Choose "Factory Data Reset" and then wait. It might take it a few minutes to erase everything.
Then, access your Google account with the Play app, and start updating everything including Airware.
It did the trick. It's the fastest it has ever been. I should have done it a year ago. It took a few reboots until things settled down but it's running excellent now.
Ich bin absolut begeistert wie schnell die iX12 jetzt wieder ist. Selbst noch deutlich besser als wie im Auslieferungszustand.
Gruß UweT-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Zitat von UR9000 Beitrag anzeigenIch bin absolut begeistert wie schnell die iX12 jetzt wieder ist. Selbst noch deutlich besser als wie im Auslieferungszustand.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Habe die IX12 u d die IX20,
die 12 er ist I ner noch ein top Sender und ist gerade an einen Freund verliehen,
damit wir auch Mit meinen Modellen Schleppen können.
Kurz die Modeldaten per bluetooth von einer auf die andere gespielt, gebunden u d los geht es.
Einfacher is nimmer.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner ix12. Nur bei der Sprachausgabe kommen Wörter mal in Deutsch, dann wieder auf Englisch. Zum Beispiel im Timer. 4 Minutes.....3 Minutes......2 Minutes und dann auf einmal 1 Minute. Also eine Minute korrekt auf Deutsch. Hab ich da was falsch eingestellt? Oder hat man solche Fehler bis heute nicht behoben?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Hallo Zusammen! Frage: Wechsle von der IX-12 auf die neue IX-14!
Kann ja die Modelle ohne Probleme Importieren oder? SD-Card oder OneDrive
Wie kann ich den Sender komplett Zurücksetzen? Denke nur die Android Version oder?
Wie kann ich die Registration löschen bei Spektrum?
Danke Euch
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Zitat von OlliR Beitrag anzeigenBin eigentlich sehr zufrieden mit meiner ix12. Nur bei der Sprachausgabe kommen Wörter mal in Deutsch, dann wieder auf Englisch. Zum Beispiel im Timer. 4 Minutes.....3 Minutes......2 Minutes und dann auf einmal 1 Minute. Also eine Minute korrekt auf Deutsch. Hab ich da was falsch eingestellt? Oder hat man solche Fehler bis heute nicht behoben?
Was ist der Trick, dass damit mir die Funke nicht sagt „Uhr… fünf Minutes und sechsundreissig Seconds..“..?
Vielen Dank für einen Tipp!!!
Pascal
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum iX12: Erfahrungen und Tipps
Ich denke Spektrum investiert für die vielen europäischen Sprachen nur eine Übersetzung per Computer. Da werden auch keine Fehler nachträglich korrigiert, da sich die wenigsten Nutzer wirklich bei Spektrum beschweren.
Meine iX12 spricht immer noch Englisch mit mir (Lieferzustand). Es geht ja nicht um wissenschaftliche Vorträge, die da angesagt werden.
Ausserdem ist doch Englisch die internationale Sprache in der Luftfahrt.
- Top
Kommentar
Kommentar