Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerGeri
    Member
    • 01.09.2019
    • 148
    • Gerald
    • Niederösterreich
    • 190
    • 174

    Zitat von Urs F. Beitrag anzeigen
    Ab welcher Seriennummer sind im Vstabi Evo die neuen Sensoren drinn? Kann jemand darüber Auskunft geben
    Im Mikado Forum wurde dies schon mehrfach beantwortet ... einfach mal die Suche aktivieren ... wenn du keine Probleme hast, dann passt es eh, ist grundsätzlich die Antwort und ich würde mir da auch keinen Kopf machen
    Geri

    Kommentar

    • Homer
      Gesperrt
      • 04.10.2012
      • 4527
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe
      • 3.766
      • 2.601

      Einfach neu kaufen.
      Dann kannst du sicher sein.

      Kommentar

      • Werner M
        Member
        • 30.05.2011
        • 264
        • Werner
        • 244
        • 95

        Update für VBar Control touch und EVO sowie VStabi NEO und EVO

        14 Mai, 2024 - 20:32 – RV

        Wir haben wieder mal ein kleines Update Paket für die VBar Control touch und EVO sowie die VStabi NEO und EVO geschnürt. Die Änderungen sind im Wesentlichen:

        - VStabis - Vorbereitung VBackup
        - Neue Firmware für die Sender
        - Neue App für VBackup hinzugefügt
        - Makrozellen App für VBackup geändert
        - Autoinstall App überarbeitet
        - Ansagen für VBackup erweitert
        - Bei Reglern mit 12V BEC die entsprechenden Apps überarbeitet
        - BEC Spannungsüberwachung auf 12V erweitert
        - Und noch einige andere kleine Änderungen wo uns etwas aufgefallen ist oder gemeldet wurde​

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 7703
          • Torsten
          • 3.569
          • 2.711

          Wer den Buffer nicht verbaut, wird keinen Unterschied merken.

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2270
            • Frank
            • 563
            • 332

            Und wer den Mikado Buffer aktuell nicht verbaut brauch keine Updates machen
            Ich wünsch mir ja immer noch …
            - RM Hall Gimbals Signal integriert

            wünschen darf man sich ja was auch wenn es nie in Erfüllung geht

            Kommentar

            • trailblazer
              Senior Member
              • 06.10.2008
              • 1669
              • Andre
              • Hamburg
              • 998
              • 204

              Radiomaster soll die Gimbals einfach mit Potis rausbringen, was anderes brauche ich nicht!
              Kraken 580 Nitro, T-Rex 700XN, Goblin RAW
              VBar Touch

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1495
                • Maik
                • 35625
                • 491
                • 1.080

                Warum? Die haben jetzt ihr eigenes (besseres ) FBL. Warum dann noch für die Konkurrenz produzieren….😛
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • Werner M
                  Member
                  • 30.05.2011
                  • 264
                  • Werner
                  • 244
                  • 95

                  Zur Info,
                  ich habe gerade eine Email von Rainer Vetter bekommen:

                  Werte Pilotin, werte Pilot,

                  auf Ihrer VBar Control touch bzw. EVO ist unseres Wissens nach die Kontronik App in Deutsch installiert.

                  In der letzen Version dieser App könnte es möglicherweise zu Störungen der Telemetrieübertragung kommen. Um weitere Probleme zu vermeiden muß die Kontronik App vorsorglich aktualisiert werden. Das hierfür notwendige Update steht auf unserem Server bereit. Bitte führen Sie ein online Update der VBar Control touch bzw. EVO durch.

                  Vielen Dank!
                  --
                  Gruß/Regards

                  Rainer Vetter
                  VStabi Support
                  Zuletzt geändert von JMalberg; 12.06.2024, 12:59. Grund: Zitat markiert

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5063
                    • Christian
                    • 69469 Weinheim
                    • 867
                    • 367

                    Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
                    Radiomaster soll die Gimbals einfach mit Potis rausbringen, was anderes brauche ich nicht!
                    Warum denn bitte Radiomaster? Ich hätte überhaupt kein Interesse daran mir meinen Sender zusammen zu stückeln. Als die 35Mhz Ära dem Ende zu ging, hatte man sich mit 2.4Ghz Module in den Sendern beholfen. Das groß der Piloten war froh das Stadium der Basteleien hinter sich zu lassen, als es dann reine 2.4Ghz Anlagen gab.

                    Nach meinem Verständnis sollte man sich überlegen, ob der Gegenwert der Touch nicht mit ein paar original Mikado Alu Gimbals gesteigert werden könnte. Viel besseres Kundenfeedback kann ein Hersteller doch gar nicht bekommen. Die Aktion Radiomaster Gimbals hat aufgezeigt, was die Kundschaft sich wünscht bzw erwartet. Hochwertigere Haptik würde dem Sender meines Erachtens nicht schaden. Die Software ist wirklich gut, die Stabilisierung des Systems mit FBL so ziemlich an der Spitze was geht. Das ist der Grund warum viele Piloten das System nutzen. Mir hat noch kein Pilot erklärt, er mag die Haptik oder die Optik des Senders. Das wird für die positiven Merkmale in Kauf genommen. Unterhalte dich z.b. mit einem Core oder Jeti Piloten und man erklärt dir den Stolz des Systems wo sehr schnell das Wörtchen Alu Verwendung findet.

                    Nach meiner Beobachtung hat Mikado mit Ihren (sehr gut fliegenden) Helis die Weltherrschaft nicht an sich reissen können, was mitunter an der Qualität bzw der Materialauswahl gelegen haben könnte. Hieraus war die Lernkurve nicht wirklich positiv und man reitet weiterhin auf dem Technologiestand einer 30 Jahre alten MC24 herum indem man Schleifpoti und Plastikgimbals verbaut. Der Markt für Spritzgussteile mag nach wie vor vorhanden sein, hat nach meiner Beobachtung bei 4stelligen teuren Modellbauartikel Attraktivität eingebüßt.

                    Oder mal anders ausgedrückt, ich fand das alte Drehrad super. Also mir wäre an Knöpfen und Drehgeber gelegen. Ich benötige kein verschmiertes, mit polarisierender Sonnenbrille schlecht einsehbares Touch-Display. Spätestens mit einem Pult wird das Thema sowieso zur Fingerakrobatik. Diese Befindlichkeiten lassen sich Diskutieren und sind Ansichtssache. Das der Markt der Hochwertigen Sendersysteme immer stärker die Materialqualitäten beachtet ist nach meiner Beobachtung eine Tatsache.
                    Moin

                    Kommentar

                    • Andi-AS
                      Member
                      • 15.02.2003
                      • 639
                      • Andreas
                      • 160
                      • 775

                      Den Sender vor der Nutzung des Models einzuschalten und dann das Modell über dreh/click zu wählen ist aus meiner Sicht Technik von vor 30 Jahren
                      Sehen uns am Sonntag Chris
                      Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25317
                        • Thomas
                        • Österreich
                        • 9.416
                        • 4.887

                        Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                        Also mir wäre an Knöpfen und Drehgeber gelegen. Ich benötige kein verschmiertes, mit polarisierender Sonnenbrille schlecht einsehbares Touch-Display.
                        Tja - so unterschiedlich sind die Geschmäcker

                        Ich möchte meine Bildschirme berühren können und damit alle Funktionen steuern - und mag keine Tasten, finde das irgendwie "antiquiert" - egal ob Handy, Auto, Fernsteuerung, Heizung, oder wasauchimmer...

                        Ich bin erst zu Mikado gewechselt, als ich das erste mal auf der RotorLive die Touch gesehen habe - da war ich begeistert - die "click/dreh-Version" hat mich persönlich nie interessiert..

                        Stay hungry. Stay foolish. (SJ)

                        Kommentar

                        • NitroRex
                          Senior Member
                          • 12.06.2015
                          • 2018
                          • Gery
                          • Aargau - CH
                          • 1.475
                          • 2.303

                          Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                          Oder mal anders ausgedrückt, ich fand das alte Drehrad super. Also mir wäre an Knöpfen und Drehgeber gelegen. Ich benötige kein verschmiertes, mit polarisierender Sonnenbrille schlecht einsehbares Touch-Display. Spätestens mit einem Pult wird das Thema sowieso zur Fingerakrobatik. Diese Befindlichkeiten lassen sich Diskutieren und sind Ansichtssache. Das der Markt der Hochwertigen Sendersysteme immer stärker die Materialqualitäten beachtet ist nach meiner Beobachtung eine Tatsache.
                          habe eine andere Marke als Sender (Jeti) aber bin da voll bei dir. Vor allem als Brillenträger ist es ein Vorteil ein sauberes Display vor sich zu sehen.

                          Bei einem Touchscreen kann man mal schnell was falsches verstellen, schon geschehen im Auto, Handy und dem Tablett auf dem Flugfeld.

                          Gruss Gery

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5063
                            • Christian
                            • 69469 Weinheim
                            • 867
                            • 367

                            Ja, absolut, das ist Geschmacksache. Ich kenne z.b. Wettbewerbspiloten mit deutschen Meistertitel, die gerade das Dreh Klick vom alten Mikado Sender zu schätzen Wissen. Selbst die Elite der Piloten empfindet das also divergent und stellt sich auch mal schnell während des Fluges Setupdetails über die haptischen Bedienelemente feinstauflösend ein. Von daher ist es ja gut, dass man verschiede Wahlmöglichkeiten besitzt.

                            Soweit ich das bisher bei Software Optionen und eigenen Programmierungen lernen durfte, ist das was damit passieren kann, dass passiert auch.

                            So komfortabel das auch erscheinen mag, dass die Modelle Ihre Sender selbst aufwecken. Ich habe schon erlebt, dass ein Modell an gewesen ist und der Sender nicht im Standby war. Soweit ich das System verstehe, hat in der Situation jeder Mikado Sender die Möglichkeit sich zu binden und Einstellungen zu verändern. Zumindest konnte ich dies in der Art schon mit erleben. Manch ein Mitbewerber macht die Tür nicht soweit auf. Da muss man das FBL aktiv im gebundenen Sender "entbinden" oder man benötigt einen Brückenstecker. Der Fremdzugriff ist somit nicht ohne eigenes zutun möglich. Mir erscheint das als ein Sicherheitsplus bei Wettbewerben oder auf Flugtagen etc. Wie gesagt, was passieren kann..... und letztendlich muss man sich bei seinem Equipment wohl fühlen bzw diesem in allen Situationen vertrauen können.
                            Moin

                            Kommentar

                            • Madness
                              Senior Member
                              • 17.08.2008
                              • 2270
                              • Frank
                              • 563
                              • 332

                              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                              J Selbst die Elite der Piloten empfindet das also divergent und stellt sich auch mal schnell während des Fluges Setupdetails über die haptischen Bedienelemente feinstauflösend ein. .

                              Einstellungen im Flug mit einem Poti ist auch bei Touch oder Evo Sendern problemlos möglich in dem man einfach einen Wunschparameter mit dem Eingabeobjekt verknüpft.
                              Und das empfinde ich von der Örtlichkeit der Anordnung der Potis wesentlich besser als bei der alten VBar Classic unten das Drehrad.

                              Noch dazu könnte ich sogar auf zwei oder mehr Parameter gleichzeitig im Flug zugreifen, da die Touch oder Evo mehr Drehpotis hat.

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 7703
                                • Torsten
                                • 3.569
                                • 2.711

                                Auch Jeti wird irgendwann beim Touchscreen mitziehen müssen. Ob sie wollen oder nicht.
                                Denn alle anderen Konkurrenzprodukte in der Preisklasse einer DS24 haben es schon lange.
                                Tasten Handys verkauft man heute auch nur noch an über 70 Jährige Senioren.
                                Zuletzt geändert von Heli87; 12.06.2024, 12:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X