Wetterschutz Für den Winter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swoffer
    Member
    • 02.11.2013
    • 368
    • STEFAN
    • Hamburg

    #1

    Wetterschutz Für den Winter

    Hallo ich habe da mal eine Frage, ich würde auch gerne im Winter mal fliegen gehen.
    Kann mir jemand eine Empfehlung für einen Wetterschutz geben für den Sender, damit mir die finger nicht abfrieren.Und wo eine DX9 hinein passt??


    Vielen Dank
    nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3489
    • Sascha
    • Deutschland

    #2
    AW: Wetterschutz Für den Winter

    Ich benutze die Turnigy Windfee, damit lässt es sich gut fliegen und der kalte Wind kommt nicht an die Finger.

    Kommentar

    • Netzferatu
      Senior Member
      • 07.08.2017
      • 2183
      • Daniel
      • Schleswig Holstein, MFG Heist

      #3
      AW: Wetterschutz Für den Winter

      Ich hab einfache Wollhandschuhe aus dem Euroshop. Daumen abgeschnitten und fertig. Wenn es so stark regnet, dass ich den Sender abdecken muss, gehe ich nicht fliegen.

      Kommentar

      • Swoffer
        Member
        • 02.11.2013
        • 368
        • STEFAN
        • Hamburg

        #4
        AW: Wetterschutz Für den Winter

        Passt die DX9 in die Turnigy Windfee???
        Und wo bekomme ich die her, auf Hobbyking finde ich sie nicht mehr
        nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2467
          • Philipp

          #5
          Der hier, ...

          ... sonst nix: Klick!

          Ich habe viel ausprobiert, auch selbst gebaut und mit diversen Heizungen experimentiert, kam aber nie zu einem brauchbaren Ergebnis. Dieses System verwende ich jetzt schon mehrere Jahre. Das funktioniert so gut, dass es eigentlich keine Nachteile hat. Im Sommer benütze ich es hauptsächlich deswegen nicht, weil es wohl doch ein bisserl zu deppert aussehen würde ...

          - Es ist wirklich fast dicht, warme Luft kann kaum wo hinaus.
          - Andersrum kommt auch nichts rein, selbst wenn es mehr als nur nieselt.
          - Der Sender (egal ob Pult oder Hand) liegt so drin, dass nach oben hin genug Platz ist und man beim Steuern nicht behindert wird.
          - Die Steuerung bleibt warm, man hat keine Sorgen mit Kondensation.
          - Eine Zusatzheizung ist nicht erforderlich. Die von den Händen abgestrahlte Körperwärme wird so gut zurückgehalten, dass auch bei langen Flügen die Finger auf Betriebstemperatur bleiben. Andere Körperteile machen früher Probleme!

          Mein Sender kommt im Spätherbst rein, erst im Frühjahr wieder raus. Mein Rekord liegt bei 15° unter Null. Lediglich für den HLG taugt dieser Wetterschutz nicht, da verwende ich keinen Tragegurt, brauche ein Gegengewicht beim Wurf. Die übrige Flotte fliegt ohne Winterpause!

          LG, Philipp

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #6
            AW: Wetterschutz Für den Winter

            Windschutz f. Handsender zu Pult Nr.3101 - Modellsport Schweighofer

            MBL WETTERSCHUTZ UNI MODELLBAU LINDINGER | Senderpulte, -Riemen, -Koffer | Lindinger

            Senderschutz

            Windschutz für Handsender Graupner 1 St. kaufen

            windschutz schwarz fuer handsender universal-Der Himmlische Hllein

            usw., usw.............................!
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2467
              • Philipp

              #7
              So ziemlich alle ...

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              usw., usw.............................!
              ... aus Deiner Aufzählung (bzw. sehr ähnliche) habe ich versucht.

              Die Hauptprobleme:
              - zu klein
              - zu eng
              - nicht ausreichend dicht

              Entweder man stößt beim Steuern oben mit den Händen an, was ich sehr irritierend finde, oder man kommt nicht weit genug in den Muff hinein, damit die ßrmel der Jacke direkt anschließen, somit das Handgelenk frei liegt und dazu noch kein dichter Abschluss gewährleistet ist, oder es gibt nach oben hin irgendwelche ßffnungen, aus denen die warme Luft wie durch einen Kamin hinaus steigen kann. Beides zusammen ist doppelt schlecht, alles, was drinnen warm geworden ist, entweicht nach oben und zieht durch die undichten Eingriffe kalte Luft nach. Es entsteht ein richtiger Spüleffekt, der in kürzester Zeit zu einer erheblichen Abkühlung führt. Oder es bläst der Wind von der einen Seite zur anderen durch ...

              Siehe hier:



              Da bekomme ich schon vom Hinschauen kalte Finger!

              LG, Philipp
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tazman
                Member
                • 04.05.2015
                • 525
                • Andreas
                • Franken

                #8
                AW: Wetterschutz Für den Winter

                @Philipp
                Wie sieht es mit Platz zu den Schaltern bzw. Abstand aus? Fliege die VBar.
                Stell mir das allgemein etwas fummelig vor, ein Grund warum ich mir noch keine gekauft habe.

                Würde eigentlich schon ganz gerne mal raus zum fliegen, aber ohne Windschutz oder nur mit Handschuhen ohne Finger geht nicht, da hab ich kein Gefühl.
                T-Rex 450L Dominator 6s
                Goblin BT 690 T 12s
                VBar

                Kommentar

                • meute
                  Senior Member
                  • 06.10.2009
                  • 1146
                  • Matthias

                  #9
                  AW: Wetterschutz Für den Winter

                  Hallo,

                  ich häng mich mal hier rein.

                  Gibt es auch beheizte Handauflage-Pads für ein Senderpult?


                  Gruß
                  meute
                  Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                  FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2467
                    • Philipp

                    #10
                    Das einzige Fummelige ...

                    Zitat von Tazman Beitrag anzeigen
                    Wie sieht es mit Platz zu den Schaltern bzw. Abstand aus? Fliege die VBar.
                    Stell mir das allgemein etwas fummelig vor, ein Grund warum ich mir noch keine gekauft habe.
                    ... ist vielleicht das Rein- und Rauspacken mit dem langen Klettverschluss. Ich habe mir außerdem eine Befestigung des Senders im Wetterschutz gemacht, mit Velcros, damit beim Transport nichts herumpurzelt. So ist gleich alles gut geschützt und ich brauche im Winter keine extra Tasche, bzw. keinen Koffer dafür.

                    Für die eigentliche Verwendung ist das aber nicht notwendig:

                    Man hat den Muff mit Riemen um den Hals, und der Sender liegt einfach drin. Durch den verstärkten Boden sinkt er auch nicht ein. Er liegt da, wie er es z.B. auf dem Tisch genauso tun würde, vorne auf dem Bügel, wodurch man auch seitlich ohne Behinderung herumgreifen kann.

                    Für einen Handsender ist so reichlich Platz, dass man an alle Schalter ran kommt, ohne innen irgendwo anzustreifen.

                    Ich fliege mit Futaba, T14SG, der ist wohl von der Größe ähnlich wie ein VBC, hat aber einige Schalter mehr, dazu noch seitlich Schieber, und alles erreicht man ganz easy.

                    Vom Steuergefühl gibt´s keinen Unterschied zwischen Winterbetrieb im Muff und dem Fliegen im Sommer.

                    Die Schwelle, den Sender im Herbst einzupacken, ist genauso groß wie die im Frühjahr, wenn er irgendwann wieder ins Freie kommt!

                    LG, Philipp

                    Kommentar

                    • Olli99
                      Senior Member
                      • 23.02.2017
                      • 1165
                      • Olli

                      #11
                      AW: Wetterschutz Für den Winter

                      ...
                      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                      Kommentar

                      • easy2
                        Member
                        • 13.12.2017
                        • 445
                        • thomas
                        • Rheingau-Taunus-Kreis

                        #12
                        AW: Wetterschutz Für den Winter

                        Also ich habe mir so ein Teil geholt ......... einziger Nachteil ist das man kein Riemen befestigen kann, wobei ich mir vielleicht ein Loch machen werde.

                        Ansonsten überwiegen die Vorteile (zumindest für mich):

                        - wirklich Günstig
                        - Klettverschluss gut und vorne genug platz zum reinschieben
                        - zieht nicht seitlich rein, weil die Stulpen schön lang sind
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • HotBird
                          SAB Teampilot
                          • 09.10.2017
                          • 316
                          • Martin
                          • Tuttlingen

                          #13
                          AW: Wetterschutz Für den Winter

                          Knüppel aus Holz machen - hilft viel!
                          SAB Teampilot
                          Goblin-Familie

                          Kommentar

                          • RalfWo
                            Member
                            • 02.01.2016
                            • 286
                            • Ralf
                            • nähe Bodensee, im Allgäu

                            #14
                            AW: Wetterschutz Für den Winter

                            Ich habe seit 2 Wintern auch so ein Teil. Bin hoch zufrieden. Ich habe eine Taranis x9D+, die hat die Befestigung in der Mitte. Ich habe ein Loch oben in die Tasche gemacht um den Riemen durch zu führen. Für das Heli fliegen und Flächen mit Fahrwerk ist die Tasche einwandfrei. Für Wurfmodelle ist es etwas tricky schnell in die Tasche zu kommen. Preis - Leistung ist wohl nicht zu toppen. Ich hatte vor zwei Jahren 8,95€ bezahlt.
                            XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                            Kommentar

                            • RalfWo
                              Member
                              • 02.01.2016
                              • 286
                              • Ralf
                              • nähe Bodensee, im Allgäu

                              #15
                              AW: Wetterschutz Für den Winter

                              Doppelpost
                              XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X