Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rotorix
    Member
    • 09.07.2017
    • 821
    • Attila
    • Wild - überall wo ein Heli starten kann

    #1

    Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

    Hallo zusammen

    Ich habe gerade einen Knopf:
    (Empfänger ist REX3 an einem Goblin 570)
    Habe ein neues Helimodell angelegt und bei der Funktions- und Geberzuordnung ist auf Position 6 Gyroempfindlichkeit vorhanden auf dem Schalter SE.

    Kann ich den löschen da ja eh das FBL (in meinem Fall das 3digi) den Heli steuert?

    Dann finde ich noch was komisch: Wenn ich den Empfänger noch nicht gepaart habe mit dem Sender ( habe den REX3 aber schon mal mit dem Sender verbunden gehabt) kann ich im Sender Empfänger suchen und er findet ihn ohne dass ich das überbrückungssteckerchen im Empfänger eingesteckt habe und kann diesen als Primären Empfänger auswählen.

    Das könnte ein Problem sein wenn jemand anders dasselbe macht mit seinem Sender und einfach meinen Empfänger "kapert"???

    Beste Grüsse
    Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS
  • smilow
    Member
    • 08.07.2019
    • 226
    • Falk
    • Braunschweig

    #2
    AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

    Ich mache das bei mir (DS-16) so, dass ich dort den Schalter angebe der auch meine Flugphasen durchschaltet und damit die Gyroempfindlichkeit verändert. Wenn du den Schalter einfach löschst, kannst du deine Gyroempfindlichkeit glaube ich nicht mehr einstellen.

    Zum Thema Empfänger binden: Wenn du einen Empfänger das erste Mal in Betrieb nimmst, dann musst du den über den Bindestecker binden. Wenn du den Empfänger danach zum Beispiel in einem anderen Modell nutzt, kennen die sich bereits.
    Das macht den Wechsel m.M.n. super einfach.
    Die von dir befürchtete Problematik gibt es dabei nicht. Ein anderer Sender kann deinen Empfänger nur übernehmen wenn er über den bereits kennt (Binden mit Stecker). Selbst wenn das der Fall ist, gibt es trotzdem keine Probleme. Meine Freundin fliegt ebenfalls Jeti und wir tauschen unsere Empfänger teilweise munter hin und her und fliegen auch gleichzeitig. So bald du deinen Empfänger nutzt wird ein zugriff von einem anderen Sender komplett blockiert. Wir sind so bereits viele Stunden parallel ohne Probleme geflogen.

    Gruß Falk
    Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

    Kommentar

    • Leroy
      Member
      • 04.01.2015
      • 975
      • Leo
      • MG Urdorf (CH)

      #3
      AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

      Ich glaube, den Schalter kann man schon löschen, man kann dann einfach die Heckempfindlichkeit nicht mehr verstellen (Du überschreibst ja den SE-Schalter ja auch mit deinem Flugphasenschalter [mach ich ja auch so]).

      Ob man allerdings den Gyrokanal ganz löschen kann (sollte ja möglich sein, da es ja einfach ein Eingang ist) und ob und welcher Wert dann noch hinterlegt ist, weiss ich nicht, denn ich will ja die Heckempfindlichkeit einstellen können

      Gruss, Leo

      Kommentar

      • Rotorix
        Member
        • 09.07.2017
        • 821
        • Attila
        • Wild - überall wo ein Heli starten kann

        #4
        AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

        Beim 3digi habe ich 3 Parametersätze in jeder einzelnen kann ich die Heckempfindlichkeit anders angeben.

        - Ich lege die Parametersätze an den Dreifachschalter SA z.B. auf Kanal 8
        - Ich lege die 3 Flugphasen mit unterschiedlichen Drehzahlen (Gasgeraden) ebenfalls an Schalter SA

        Anschliessend lege ich in meinem Fall im FBL z.B. Kanal 9 für Heckempfindlichkeit an. Im Jeti definiere ich Kanal 9 an Drehregler 6 und kann so in allen Parametersätzen die Heckempfindlichkeit erfliegen und mit dem Drehregler korriegieren.

        Somit wäre der Einfluss der Gyroempfindlichkeit vom Sender irrelevant und ich könnte diese löschen damit ich nicht auch noch am Schalter SE meine erflogenen Werte beeinflussen kann?

        Zudem wie kann der Sender die Heckempfindlichkeit beeinflussen da ich ja dort keine Werte eintragen kann oder verstehe ich das falsch?
        Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

        Kommentar

        • smilow
          Member
          • 08.07.2019
          • 226
          • Falk
          • Braunschweig

          #5
          AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

          Du schaltest also mit SA durch deine Bänke und Flugphasen richtig?

          Du möchtest doch aber mit Sicherheit deine Gyrowerte auch im Sender einstellen oder?

          Dann müsstest du jetzt für die Heckempfindlichkeit auch den Schalter SA definieren. Dann kannst du im Heli Assistent deine Heckempflindlichkeit auf Flugphasen abhängig schalten und einzeln einstellen.

          Dabei lege ich dir gerade wenn die Werte zum Beispiel noch erflogen werden müssen auch die Feineinstellungsoption ans Herz. Du legst erstmal einen Gyrowert fest und definierst dir dann ein Poti am Sender (bei der DS-16 gibt es dafür ein perfekt geeignetes an der Seite) und kannst dahinter noch einen Prozentwert einstellen. Dann arbeitet auf Poti Mittelstellung dein Gyro mit der voreingestellsten Empfindlichkeit und du kannst im Flug dann über das Poti den Wert z.B. um +-10% korrigieren. Den Wert nach dem Flug checken und als neuen festen Wert einstellen.
          Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

          Kommentar

          • Rotorix
            Member
            • 09.07.2017
            • 821
            • Attila
            • Wild - überall wo ein Heli starten kann

            #6
            AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

            Zitat von smilow Beitrag anzeigen

            Du möchtest doch aber mit Sicherheit deine Gyrowerte auch im Sender einstellen oder?

            Dann müsstest du jetzt für die Heckempfindlichkeit auch den Schalter SA definieren. Dann kannst du im Heli Assistent deine Heckempflindlichkeit auf Flugphasen abhängig schalten und einzeln einstellen.

            Dabei lege ich dir gerade wenn die Werte zum Beispiel noch erflogen werden müssen auch die Feineinstellungsoption ans Herz. Du legst erstmal einen Gyrowert fest und definierst dir dann ein Poti am Sender (bei der DS-16 gibt es dafür ein perfekt geeignetes an der Seite) und kannst dahinter noch einen Prozentwert einstellen. Dann arbeitet auf Poti Mittelstellung dein Gyro mit der voreingestellsten Empfindlichkeit und du kannst im Flug dann über das Poti den Wert z.B. um +-10% korrigieren. Den Wert nach dem Flug checken und als neuen festen Wert einstellen.
            Jetzt bin ich etwas überfordert.....

            Die Heckempfindlichkeit ist doch der Gyrowert, oder?

            Bei meinem FBL kann ich diese ja einstellen über einen Drehradregler am Sender. Warum muss ich dann auch noch im Sender die gleiche Funktion haben?

            Oder sind das zwei verschiedene Einstellungen? Gyro im Sender und Heckempfindlichkeit im FBL?



            Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

            Kommentar

            • smilow
              Member
              • 08.07.2019
              • 226
              • Falk
              • Braunschweig

              #7
              AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

              Ich kenne leider dein FBL selber nicht, entschuldige wenn ich dich da jetzt durcheinander gebracht habe.

              Nach deiner Beschreibung solltest du tatsächlich einfach die Jeti Zuweisung für Heckempfindlichkeit rausnehmen können und eine Zuweisung für deinen Drehregler anlegen können. Hast du eine Möglichkeit evtl. live im FBL zu sehen wie und ob sich Werte verändern wenn du an deinem Drehregler stellst? Dann wäre das doch sicherlich eine Option das ganze risikolos auf der Werkbank zu testen.

              Mein Tipp wäre aber mal zu schauen ob du nicht doch einfach deine Heckkreiselempfindlichkeit über die Jeti Software regeln kannst/möchtest. Wenn du wie bisher einen Wert vorgibst und den über einen Poti über den kompletten Bereich im FBL verstellen kannst dann wäre mir die Potiauflösung dafür vermutlich zu grob. Desweiteren müsste dann dein Poti vermutlich immer in der gleichen Position stehen, dass ist denke ich schwierig mit der nötigen Feinfühligkeit umzusetzen. ßber die integrierte Funktion der Jeti kannst du halt komfortabel einstellen und die Verstellung über das Poti deaktivieren nachdem alles so fliegt wie es soll. Selbst wenn man das nicht tut sind die +-5% die ich nutze für meine Feineinstellung immer noch in einem Empfindlichkeitsbereich der einen nicht gleich den Heli kostet wenn man nicht darauf eingestellt ist

              Edit: Im Zweifel würde ich sonst an deiner Stelle auch nochmal im Jeti Forum fragen da gibt es dann Leute die sich noch viel besser mit Jeti auskennen als ich nutze Jeti selber seit 2 Jahren und entdecke heute immer noch neues..
              Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

              Kommentar

              • Aussenläufer
                Senior Member
                • 03.10.2004
                • 2952
                • Ralf

                #8
                AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                ich würde empfehlen, die empfindlichkeit des hecks in den verschiedenen bänken des 3digi einzustellen.
                potis führen einfach zur fehlbedienungen usw.
                einmal alle bänke auf die drehzahl eingestellt und fertig.

                3digi bietet auch das an
                3Digi Jeti Integration - 3Digi

                das ist ne saubere sache.
                Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1993
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #9
                  AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                  Bei mir ist es so, dass ein Drei-Stufenschalter die Flugphasen schaltet, z.B. Schweben, Normal, Speed. Zusätzlich noch ein Autorotationsschalter.

                  Und nur die Flugphasen sind zuständig für die jeweilige Gasgerade, die Heckempfindlichkeit, evtl. Pitchkurve, Dualrate, Expo, etc.
                  (Da werden die Schalter die die Flugphase wählen nicht mehr direkt benötigt. Auch keine zusätzliche Potis für Heckempfindlichkeit.)

                  Der Name der jeweiligen Flugphase wird bei Jeti oben im Display angezeigt, die dazugehörigen Werte werden dann in den jeweiligen Menüs eingestellt. (G oder Weltkugel bedeutet Global für alle Phasen den gleichen Wert. S bedeutet Single, jeweils ein individueller Wert).

                  Flugphasen können kopiert werden, bei der kopierten sind dann nur einzelne Werte zu ändern.
                  Wenn später als Phasenumschaltzeit z.B. 1 Sekunde vorgegeben wird (nicht bei Gasgerade) macht der Heli keine eventuellen Sprünge.

                  So bleibt die Einstellung systematisch und strukturiert.
                  Zuletzt geändert von diabolotin; 08.08.2019, 07:46.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • Rotorix
                    Member
                    • 09.07.2017
                    • 821
                    • Attila
                    • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                    #10
                    AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                    Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                    potis führen einfach zur fehlbedienungen usw.
                    einmal alle bänke auf die drehzahl eingestellt und fertig.
                    Ja, so seh ich das auch, aber um die Werte zu erfliegen ist es am Anfang hilfreich mit dem Drehregler.

                    Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                    3digi bietet auch das an
                    3Digi Jeti Integration - 3Digi

                    das ist ne saubere sache.
                    Ja, das hatte ich bei den Rex so. Mit dem neuen 570er Heli sind E.1 und E.2 besetzt durch UDI Verbindung zum Empfänger und ExBus Verbindung zum YGE Regler.


                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    Und nur die Flugphasen sind zuständig für die jeweilige Gasgerade, die Heckempfindlichkeit, evtl. Pitchkurve , Dualrate , Expo, etc.
                    So sehe ich das im Mpment auch ;-)

                    Nun muss ich wieder das HC-06 BT Modul ans 3digi hängen und über Bluetooth und Smartphone einstellen, ist mir nach längerer ßberlegung eigentlich symphatischer als über den Sender, ich finde es viel übersichtlicher zu programmieren am Handy oder PC.

                    Leider zeigt mir der Sender nichts an vom YGE, hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern. In der YGE Anleitung steht, dass ich die Kommunikationsgeschwindigkeit vom ExBux auf 125mbit irgendwas einstellen muss
                    Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22572
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                      [mod] DS12 und nicht "FBL einstellen"[/mod]
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Rotorix
                        Member
                        • 09.07.2017
                        • 821
                        • Attila
                        • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                        #12
                        AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                        [mod] DS12 und nicht "FBL einstellen"[/mod]
                        Voila :
                        Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
                        Leider zeigt mir der Sender nichts an vom YGE, hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern. In der YGE Anleitung steht, dass ich die Kommunikationsgeschwindigkeit vom ExBux auf 125kBd einstellen muss
                        Finde im Sender jedoch keine Option die ExBus Schnittstelle auf 125kBd einzustellen
                        Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                        Kommentar

                        • Rotorix
                          Member
                          • 09.07.2017
                          • 821
                          • Attila
                          • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                          #13
                          AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                          Das was ich gesucht habe ist im Sender unter Jetibox drin, Problem gelöst.

                          Nun habe ich eine andere Verständnisfrage, ich habe 2 Personen gefragt und beide haben genau das gegenteilige gesagt:

                          Ich fliege meinen Heli mit einem 3digi FBL. Das 3digi hat 3 Parametersätze die ich auf einen Schalter im Jeti Sender legen kann.

                          Ich gehe das mit dem Verständnis an, dass ich für jede Gasgerade (3 Gasgerade, im Moment mit 60-70-80 eingestellt) einen Parametersatz vom 3digi verwende.

                          Somit kann ich für jede Drehzahl einen eigenen Trimmflug machen und Empfindlichkeit usw ggf. für jede Drehzahl eigen einstellen. So lese ich das auch in der 3digi Anleitung.

                          Also setze ich den Parametersatzwahl auf den dreifach Schalter SA. Das umschalten zwischen den Parametersätzen funktioniert, die Gasgeraden wechsle ich ebenfalls mit dem Schalter SA.

                          Nun verändert sich die Drehzahl nicht wenn ich SA betätige. Im Sender ist Drossel auf Knüppel P4 konfiguriert. Ich bin mir nicht sicher, aber muss ich die Drossel auch auf den Schalter SA legen?

                          Noch eine Frage zur Empfindlichkeit einstellen:

                          Beim Sender ist die Empfindlichkeit vorgegeben als Geber mit einem Schalter. Da ich im 3digi Empfindlichkeit einstellen kann und möchte, kann ich den Sendergeber für Empfindlichkeit (GYro) löschen?
                          Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                          Kommentar

                          • Rotorix
                            Member
                            • 09.07.2017
                            • 821
                            • Attila
                            • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                            #14
                            AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                            EDIT: Obwohl ich am Regler nichts verändert habe, als ich den Regler in den neuen Goblin380 eingebaut habe, ist gov elf eingestellt und nicht gov store. Das einzige was ich gemacht habe ist im Sender schnell eine Linearkurve eingestellt und den Gasweg neu eingelernt. Danach wieder auf Gasgerade umgestellt. Ist ein HW60Av4. Mit der Prog. Karte kann ich diese nicht auf gov store ändern, beim abspeichern der Einstellung kommt eine Fehlermeldung. Morgen probier ich das noch am PC, aber kann gov elf das Problem sein, dass es mit der Gasgerade nicht funktioniert? Vielleicht hat auch der Regler einen Schuss...
                            Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                            Kommentar

                            • Aussenläufer
                              Senior Member
                              • 03.10.2004
                              • 2952
                              • Ralf

                              #15
                              AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                              Stichwortartig,

                              Zuordnung Flugphasen ->Parameterbänke
                              in jeder Flugphase eine Gasgerade
                              einmal Gasweg am Regler anlernen

                              Tip:
                              nicht alles gleichzeitig programmieren, mach mal eine Flugphase und kopiere diese dann.
                              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X