Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 03.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #16
    AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

    ps: habe auch ne ds12 und 3Digi´s
    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #17
      AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

      Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
      Nun verändert sich die Drehzahl nicht wenn ich SA betätige. Im Sender ist Drossel auf Knüppel P4 konfiguriert. Ich bin mir nicht sicher, aber muss ich die Drossel auch auf den Schalter SA legen?
      Nein, die Drossel legst Du nicht auf SA. Wie Aussenläufer schon schrieb, lege Dir im Heliassistent die Flugphasen an und stelle dann im Heli Assistent die SPEZIFISCHEN (erkennst Du im Menü an dem -S- mit den drei Strichen) Gasgeraden ein.
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3897
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #18
        AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

        Thema Gaskurve und zugeordneter Geber:
        Ich weiß jetzt aktuell nicht ob es bei Jeti auch so ist wie bei Futaba. Wenn dort kein Geber für den Gaskanal zugewiesen wird, so ist auch die Einstellung unter Gaskurve unwirksam. Deshalb bitte unbedingt mal testen, ob das eine ßnderung bewirkt. Du kannst grundsätzlich auch alles im Servomonitor kontrollieren. Was dort passiert wird auch am Empfänger ausgegeben.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2467
          • Philipp

          #19
          Bilder sagen mehr:
















          Das "Fadenkreuz" auf der Gasgeraden zeigt die momentane Position des Pitchknüppels.

          Ich gebe den Flugphasen gerne gut verständliche Namen, eben "Auto", oder "Stop", oder verwende die Drehzahl, mit der der Rotor in dieser Phase läuft.

          LG, Philipp
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Aussenläufer
            Senior Member
            • 03.10.2004
            • 2952
            • Ralf

            #20
            AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

            Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
            Nein, die Drossel legst Du nicht auf SA. Wie Aussenläufer schon schrieb, lege Dir im Heliassistent die Flugphasen an und stelle dann im Heli Assistent die SPEZIFISCHEN (erkennst Du im Menü an dem -S- mit den drei Strichen) Gasgeraden ein.
            genau, ich glaube das problem liegt bei global oder spezifisch.
            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3897
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #21
              AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

              Alles gut Philipp.
              Aber was passiert mit der Gaskurve, wenn der Geber (Pitchknüppel) nicht zugewiesen ist? Bei Futaba ist dann das ganze Menue Gaskurve ohne Funktion. Danach hatte der TE ja gefragt.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2467
                • Philipp

                #22
                Primär stellt sich die Frage nicht wirklich, weil der Geber zugeordnet ist, wenn man über "Neues Modell anlegen" einen Heli neu aufsetzt.

                Darüber hinaus ist es egal, ob auf dem Gaskanal ein Geber ausgewählt ist, über die Funktionskurven wird trotzdem ein Signal gebildet, und der entsprechende Menüpunkt ist auch immer vorhanden.

                Und bei Futaba verwende ich nicht die Gaskurven, wenn ich einen Regler mit Governor im Einsatz habe. Dazu gibt´s das viel komfortablere und umfangreichere "DREHZ-REG" Menü!

                LG, Philipp

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2467
                  • Philipp

                  #23
                  Thema Flugphasen:

                  Auch zwei Flugphasen sind schon vorhanden ("Autorot." und "Standard"), wenn man einen Heli neu aufsetzt. Dabei wird man gleich in den Heli Assistenten geführt. Wenn man dort erstmals in den Punkt "Flugphasen" einsteigt, wird einem angeboten, weitere zu erstellen. Ich habe auf sechs Phasen aufgerüstet, ein neuer Heli bekommt dann gleich fünf ("Autorot.", "Idle 3", "Idle 2", "Idle1" und "Standard"). Ein DS-12 ohne Upgrade bekommt wahrscheinlich nur drei.

                  Lediglich die Geber sind den Phasen noch nicht zugeordnet. Außerdem, s.o., eigene Namen muss man natürlich auch eintragen, wenn man das will.

                  Die Gas- und Pitchkurven sind außerdem von vorne herein Flugphasen spezifisch eingestellt.

                  Heli Modell anlegen, dann gleich im Hauptmenü in den Heli Assistenten rein gehen, dort findet man alles Notwendige.

                  LG, Philipp

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2467
                    • Philipp

                    #24
                    Thema Screenshot:

                    Den momentanen Inhalt des Displays kann man ganz einfach "fotografieren":

                    In der Senderkonfiguration einen Schalter für diese Funktion vergeben, am praktischsten finde ich den Taster Sd. Sobald man ihn betätigt, wir die aktuelle Anzeige als PNG auf die interne SD-Card geschrieben, und die Files holt man sich per USB.

                    LG, Philipp

                    Kommentar

                    • Rotorix
                      Member
                      • 09.07.2017
                      • 821
                      • Attila
                      • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                      #25
                      AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                      Hallo euch alle

                      Vielen Dank Philipp für deine Bilder. Ich habe natürlich alles so gemacht wie du geschrieben hast. Ich habe jede Einstellung aufgeschrieben und schreibe es hier nach:
                      (meine DS12 ist mit der vollen Software geupgradet)

                      - Neues Modell anlegen
                      - Name geben
                      - Modelltyp Heli
                      - Grundeinstellungen - Taumelscheibe - mechanisch

                      - Funktions- und Geberzuordnung so lassen, aber keinesfalls hier "reverse" Einstellungen vornehmen

                      - - Auf Pluszeichen gehen und ReFu auf Kanal 7, Schalter SC auswählen unter Geber

                      - Servozuordnung nichts machen, da 3digi auf Jetikanäle eingestellt werden kann

                      - Modell aktivieren ->JA

                      - Erweiterte Modelleinstellungen - Spezielle Modelloptionen - Motor AUS Schalter auf SF (von unten nach oben EIN)

                      - Flugphasen erstellen, Standard 3x kopieren

                      -- Start Schalter SA unten und Audiofile _Start
                      -- Easy 3D Schalter SA mitte und Audiofile F_Normal
                      -- Hard 3D Schalter SA oben und Audiofile F_Kunstflug

                      - 3 Gaskurven (Konstant) setzen unabhängig von Flugphasen (also S und nicht G) auf 60/70/80

                      - Dual Rate und Expo auf allen Flugphasen definieren

                      - Erweiterte Einstellungen - Sticks/Schalter Setup
                      -- Geber-Nr. SA Vor - Flug Positionen auf oben/EIN

                      - Funktions- und Geberzuordnung
                      --> Gyroempfindlichkeit Geber löschen und keinen neuen Geber definieren

                      - Fail Safe auf Empfänger:
                      -- Haupteinstellungen - PPM Einstellungen
                      PPM/UDI Modus auf "Berechnet/Computed" setzen
                      (Empfänger berechnet FailSafe, nicht FBL)
                      Failsafe Positionen setzen
                      Drossel (Steckpl1) Modus Fail-Safe Wert -100%
                      ReFu (Steckpl7) Modus Fail-Safe Wert -100%
                      ----> beide testen mit Taste "Appl."

                      So, das wars,, hier noch Videos von den Einstellungen, bei der Gyroempfindlichkeit ist hier noch SE aktiv, ist aber mittlerweile deaktiviert



                      Zuletzt geändert von Rotorix; 14.08.2019, 12:41.
                      Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                      Kommentar

                      • Rotorix
                        Member
                        • 09.07.2017
                        • 821
                        • Attila
                        • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                        #26
                        AW: Jeti DS12 neuen Heli konfigurieren

                        Ich habe alles richtig gemacht, es war der 60A Regler welcher ne Macke hat. Mit dem 100Av3 geht es problemlos. Das hat mich 4 Tage gekostet weil ich eher an meinem Verständnis als an der Hardware gezweifelt habe
                        Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X