aus gegebenem Anlass (mein Blade 230 S ist mir das eine oder andere Mal runtergefallen ...) habe ich mich jetzt mal intensiver mit der Rettungsfunktion des Helis beschäftigt. Das ist eigentlich eine wunderbare Sache: Gerät der Heli außer Kontrolle, dreht die Rettung ihn wieder mit dem Rotor nach oben. Das funktioniert sogar "kopfüber". Allerdings ist die Aktivierung der Rettung bei der Fernsteuerung DX6i recht unkomfortabel: Man muss den Schalter ELE D/R von 0 auf 1 schalten - und wieder zurück, sobald die Normallage erreicht ist. Das heißt außerdem, dass man den linken Daumen vom Gasknüppel wegnehmen muss, und das gleich zweimal.
Bei allen anderen Spektrum-Funken ist das besser gelöst: Man drückt den Bind Button, der Heli dreht, und man lässt den Knopf wieder los.
Heute hab ich meine DX6i so umgebaut, dass ich auch nur noch "drücken und loslassen" muss - und zwar ohne den Daumen vom Gasknüppel zu nehmen. Dazu habe ich einen solchen roten RAFI-Drucktaster
%product-title% kaufen
in die Funke eingebaut. Er passt in eine 9 mm-Bohrung, die ich außen neben dem Trainerschalter in die gleiche senkrechte Fläche des Gehäuses eingebracht habe. Die Kontakte des Tasters sind über zwei Kabel mit den Anschlüssen des ELE D/R-schalters verbunden. D. h . die Funktion des Schalters ist nach wie vor gegeben, wofür auch immer man ihn (bei anderen Helis, Flugzeugen etc.) verwenden will. Für die Rettung brauche ich jetzt nur mit dem linken Zeigefinger den neuen Taster zu drücken und ihn nach Aufrichten des Helis wieder loszulassen. Perfekt!
Vielleicht hilft diese Idee dem einen oder anderen DX6i-Flieger. Ich weise aber vorsichtshalber darauf hin, dass ein Nachbau auf eigenes Risiko erfolgt.
Die Anschlüsse des neuen Tasters habe ich übrigens zur Sicherheit mit einem Stück Tesaband gegen unerwünschte Berührungen elektrischer Art abgeschirmt.
Gruß,
Rainer

 
		
	 
		
	 
							
						 
		
	 
							
						
Kommentar