Danke für das Interesse ihr beiden. Es geht um AccuRC und HeliX
Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
So, hier mal 'n Update ...
Inzwischen habe ich etliche Akkus mit der "neuen" Rettung verflogen. Und mich beinahe geärgert, dass ich diese Idee erst jetzt hatte!! Der Unterschied ist noch gravierender als ich dachte. Der neue Panic Button sitzt so genial, dass ich den linken Zeigefinger in Ruhestellung dauernd darauf parken kann. Heißt, an Verzögerung bis zum Aktivieren der Rettung bleibt nur die berühmte "Schrecksekunde" - schon ist der Taster gedrückt und der Heli dreht den Rotor nach oben. Und ich hab mich erstmals getraut, das absichtlich und mehrfach auszuprobieren
.
Und noch ein Hinweis - oder besser eine Warnung - an @Quaks:
Zitat von Quaks Beitrag anzeigenIn diesem Fall für die Rettung im Sim. Ich will das üben.AccuRc kenn ich nicht. Aber HELI-X hab ich selber. Und die Rettung im HELI-X ("Rescue") ist die Super-Luxus-Version einer Rettung - für den Piloten m. E. deutlich komfortabler als die "reale" Rettung bei meinem Blade 230 S V2. Warum? Nun, das muss ich an Beispielen erklären:Zitat von Quaks Beitrag anzeigenEs geht um AccuRC und HeliX- Angenommen, der Heli rauscht volle Lotte nach rechts (über Roll). Nun schalte ich die Rettung. Ergebnis:
- Bei HELI-X stoppt der Heli unter wildem Schaukeln ab, kommt zur Ruhe und verharrt mit "Rotor oben" auf der Stelle.
- Der reale Blade-Heli dreht den Rotor nach oben, rauscht aber weiter nach rechts, d. h. der Pilot muss ihn aktiv einfangen. - Dasselbe passiert, wenn die Rettung z. B. bei "Vollgas vorwärts (Nick)" geschaltet wird.
- Ein weiterer Unterschied besteht in der Ansprechbarkeit des Helis, während die Rettung aktiviert ist:
- Bei HELI-X ist der Heli im Bildschirm "festgenagelt", d. h. beide Knüppel sind "tot"
- Der reale Blade-Heli bleibt über den rechten Knüppel minimal ansprechbar, aber Pitch ist voll funktionsfähig!
Will sagen: ßben in der Sim ist gut. Aber üb' die Rettung nicht zu gründlich in der Sim, weil die reale Rettung doch deutlich "anders" funktioniert.
Gruß,
RainerBlade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
- Angenommen, der Heli rauscht volle Lotte nach rechts (über Roll). Nun schalte ich die Rettung. Ergebnis:
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Hallo Rainer,
ich habe Deine schlaue Idee an meiner DX6i nachgebaut - der Schalter sitzt tatsächlich ideal :-)
Frage: beim Test springt der Pfeil vom vorletzten Punkt bei CH5 ins Nichts (er verschwindet) Das macht er bei der Betätigung des D/R-Schalters auch, aber ich habe das Verhalten leider nicht vor dem Umbau angesehen.
Ist das so richtig? Daß der Pfeil verschwindet, habe ich noch nicht gesehen.
Danke und Gruß
wolfgangEs ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Hallo Wolfgang,
ich freue mich, dass mal einer der alten Hasen von mir profitieren kann. Bisher war ich meist der Profiteur ...
Das Verschwinden der Pfeilspitze des CH5 im Monitor war mir vorher nicht aufgefallen. Meine Funke benimmt sich aber genauso - gerade ausprobiert.
Ich denke, Fox hat schon die richtige Erklärung geliefert. Allerdings habe ich gerade nochmal die BA meines 230 S studiert. Und da finde ich nirgendwo einen Hinweis auf die 150%. Hab ich da was übersehen, oder kann man die 150% irgendwo raus ableiten?
Gruß,
RainerBlade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Du bist ja wieder blitzschnell ...
Der Mischer ist eingestellt (gemäß Anleitung) auf D +125% und U +125%!?Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
. . . was ich wieder nicht verstehe . . .Zitat von TheFox Beitrag anzeigenRichtig! Das ergibt dann 150 am Kanal!Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Geht mir genauso ....Zitat von uboot Beitrag anzeigen. . . was ich wieder nicht verstehe . . .
Peter, sprich nicht in Rätseln, sondern klär die Halbwissenden auf
...
Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Bei der DX6i stehen auf den Skalen keine Werte; man könnte bestenfalls aus bekannten Werten auf die Skalierung schließen, aber die habe ich nicht parat.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenCH5 geht beim Aktivieren der Rettung auf 150. Wenn der angezeigte Bereich im Dislay z. B. nur bis 100 geht, wäre der Punkt bei 150 dann außerhalb das Displays...
Deine Erklärung ist natürlich plausibel.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Wenn man den Peter dazu animieren kann, diese Zusammenhänge so zu erklären, daß auch ganz normale Piloten sie verstehen können, sollte man ganz genau zuhören . . . da kann man viel lernen.Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigenGeht mir genauso ....
Peter, sprich nicht in Rätseln, sondern klär die Halbwissenden auf
...
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Ich habe sicherheitshalber meine DX6i nochmal aufgemacht und gesucht, die Pfeilspitze aber auf der linken Seite nicht finden können . . .Zitat von TheFox Beitrag anzeigen. . . wäre der Punkt bei 150 dann außerhalb das Displays...
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i für Rettung ertüchtigen
Ich hab keine DX6i. Aber die DX6e zeigt mit diesem Mischer im Servomonitor dann 150 an, wenn die Rettung aktiv ist. Die DX8 G2 ebenfalls.
Warum der Mischer sich so auswirkt, kann ich erklären, muss ich aber mehr Zeit haben.
Bin gerade aus dem Krankenhaus zurück. Hab mir bei der Gartenarbeit einen dicken Dorn 20mm tief ins rechte Handgelenk gestochen. Ist drin abgebrochen, und musste entfernt werden. Rechte Hand ist für 10Tage außer Betrieb. Schreiben schwierig.
- Top
Kommentar

Kommentar