Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Till
    Senior Member
    • 31.05.2001
    • 1888
    • Till

    #31
    AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

    Es geht mir ja nicht darum, wie hoch die bei Jeti ist (meine um 30ms), sondern ob die Gesamtlatenz bei den neuen Sendern signifikant niedriger ist.
    Und ja, man merkt eine niedrigere Latenz, und ja, man kann sich auch an eine höhere Latenz gewöhnen..
    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2466
      • Philipp

      #32
      Meine Vergleiche waren DS-12 (also neueste Hardware) mit T14SG. Jeweils alle Protokolle, bzw. Taktraten-Einstellungen innerhalb eines Senders, und auch die beiden Sender gegeneinander, alles in zwei Fluggeräten, 3D-Fläche und Heli.

      Objektiv, also gemessen, habe ich da noch nichts. Aber in Planung ist es, die erforderlichen Teile für einen entsprechenden Aufbau sind schon besorgt, die Zeit dafür muss ich noch finden.
      Als Ersatz kann ich derzeit diesen Link zu RunRyder bieten, da wurde gemessen, zwar schon vor vielen Jahren, T14SG und DS-16 sind aber dabei.

      Ehrlich gesagt erwarte ich mir von eigenen Messdaten aber nur die Bestätigung einer subjektiv absolut klaren Erfahrung. Wennst einmal weißt, wie sich geringstmögliche Latenz anfühlt, willst es nicht mehr anders. Bestenfalls gibt es Disziplinen in der Fliegerei, wo Latenz weniger stört. Also etwa mit dem Segler in der Thermik merkt man davon nicht viel. Bei einem heiklen Landeanflug in turbulenter Luft schaut´s dann aber gleich wieder ganz anders aus!

      Auf den Punkt gebracht, je "reaktiver" man fliegt, je mehr unerwartete Störungen schnelle Reaktionen erfordern, umso stärker stört hohe Latenz.

      ßbrigens, und wieder einmal, Latenz ist die Summe einer ganzen Reihe von Verzögerungen, die sich von der Wahrnehmung des Piloten bis zur Reaktion des Fluggerätes aufaddieren. Die Ansicht, dass es bei einem schlechten Piloten egal wäre, wenn die Steuerung noch ein bisserl mehr Verzögerung ins Spiel bringt, ist ein Trugschluss. Genau betrachtet ist es natürlich anders herum!

      Ich denke, hier liegt auch eine potentielle Schwäche von Hall Gebern. Da ist notwendigerweise ein weiterer Prozessor im Spiel, getaktet, und schon wieder hat man ein Glied mehr in der Kette, das Verzögerungen produziert.
      Vielleicht arbeiten ja deswegen die Mikados ganz bewusst mit Potis? In diesem Haus ist Latenz ja ein starkes Thema ...

      LG, Philipp

      Kommentar

      • NitroRex
        Senior Member
        • 12.06.2015
        • 2099
        • Gery
        • Aargau - CH

        #33
        AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

        und dan bei Jeti bitte die gemessenen Kanäle auf ,,A,, stellen , da bei einigen Sendern ja die TS-Signale auch als erstes ausgegeben werden, und dazu bei jedem Sender gleich viele Telemetriekänale, den je mehr Telemetrie desto langsamer die latenz ,,, danke

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 2099
          • Gery
          • Aargau - CH

          #34
          AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

          Zitat von Till Beitrag anzeigen
          wie hoch die bei Jeti ist (meine um 30ms),
          dies dazu, gefunden im Rc Network :::::: vorsicht vor ßberinterpretation - bei FASST ist die Latency grundsätzlich variabel. Nur in einem identischen und sauberen HF Umfeld könnte man die Max.. Werte vergleichen. Schau dir die Durchschnittswerte (Avg) an dann stimmts ungefähr (mit ~ 35 ms).

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1888
            • Till

            #35
            AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

            Da bin ich gespannt auf deine Messwerte - ebenso spannend wäre eine Info, wie das beim integrierten Spirit RS gelöst ist, sitzen Empfänger und FBL nur hintereinander in einem Gehäuse und kommunizieren über Udi oder laufen die auf einem Prozessor ohne gewöhnliche sequentielle Verbindung - Mikado soll ja sehr schnell sein und da muss es ja intelligent gelõst ein..
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2466
              • Philipp

              #36
              AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

              Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
              und dan bei Jeti bitte die gemessenen Kanäle auf ,,A,, stellen ,
              Die Taktraten habe ich mir am Oszi schon genau angesehen, bei Jeti und Futaba ...

              Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
              Nur in einem identischen und sauberen HF Umfeld könnte man die Max.. Werte vergleichen.
              Das gilt für alle Systeme, wenn Frames verloren gehen, wird die ßbertragung unsauber. ßberhaupt wenn wir bei FASST von der Variante mit LBT reden, kann es schon spürbar stottern, bei viel Verkehr auf 2,4GHz. Deswegen bleibt mein T14SG auch auf V4.1 ...

              LG, Philipp

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #37
                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                ... spannend wäre eine Info ...
                Die Einleitung würde zu vielen Themen passen!

                Leider sind die Hersteller mit ihren Daten sehr zurückhaltend. Sonst wären halt viele Werbesprüche noch schneller unglaubwürdig ...

                Darauf bin ich zufällig im Mikado Forum gestoßen. Sehr interessant, und so detailliert bei anderen Herstellern nicht zu finden. Aber auch Uli Röhr schreibt´s nicht in die Spezifikationen, soviel ich weiß.

                LG, Philipp

                Kommentar

                • heli jürgen
                  Senior Member
                  • 20.03.2008
                  • 1159
                  • Jüergen
                  • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                  #38
                  AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                  Wer kann mir den sagen welchen Empfänger man nimmt bei jeti zum Vergleich von Hott GR12 und GR16.

                  Gruß Jürgen
                  Logo 600SE--Low RPM
                  Diabolo 550 , TDSF
                  Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1888
                    • Till

                    #39
                    AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                    Spirit mit integriertem Empfänger: Spirit RS
                    Ansonsten reicht der Rex3 Empfänger völlig aus, hängt aber davon ab, welches FBL Du einsetzen möchtest..
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • heli jürgen
                      Senior Member
                      • 20.03.2008
                      • 1159
                      • Jüergen
                      • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                      #40
                      AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                      Fliege FBL ist doch egal welche ?zur Zeit Spirit und Sumensignal.Da reicht also ein 3Kanal aus?Und was ist wenn ich jetzt noch ein UNIsens benutze?
                      Logo 600SE--Low RPM
                      Diabolo 550 , TDSF
                      Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                      Kommentar

                      • Aussenläufer
                        Senior Member
                        • 03.10.2004
                        • 2952
                        • Ralf

                        #41
                        AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                        Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                        Fliege FBL ist doch egal welche ?zur Zeit Spirit und Sumensignal.Da reicht also ein 3Kanal aus?Und was ist wenn ich jetzt noch ein UNIsens benutze?
                        ja, der reicht aus!
                        betreibe 3digi mit ex-bus parametrierung und einem unisens.
                        der Servokanal ist dann noch für den Regler übrig.

                        Duplex REX3: JETI model s. r. o.
                        Zuletzt geändert von Aussenläufer; 05.05.2020, 22:47.
                        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                        Kommentar

                        • Yabba
                          Member
                          • 02.01.2012
                          • 48
                          • Michael
                          • Euskirchen

                          #42
                          AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                          Hallo, ich spiele auch mit dem Gedanken, auf Jeti umzusteigen. Aktuell nutze ich eine DX9 im Pult.

                          Spricht irgend etwas gegen eine gebrauchte DC-16 der 1. Generation? (Künftige Software Updates, Anzahl Antennen, Spirit Integration oder so)

                          Leider habe ich aktuell auch keine Möglichkeit, einen solchen "Brocken" mal in die Hand zu nehmen, daher bin ich unsicher, ob ich lieber eine DS-12 in ein Pult packen soll.

                          Viele Grüße, Michael

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #43
                            AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                            Hi,

                            Da spricht überhaupt nichts dagegen. Ich habe auch eine der allerersten DS16 (ich glaube 2012 war das Kaufjahr) und sie funktioniert mechanisch wie am ersten Tag
                            Bzgl. SW musst Du Dir auch keine Gedanken machen...die Spirit Integration ist top!

                            Bzgl. der Abmessungen und des Gewichts musst Du Dir schon bewusst sein, dass es leichtere Sender gibt...manche finden sie auch von der Ergonomie nicht optimal...ich finde sie diesbezüglich Klasse.

                            Aber wenn Du zum Pultsender tendierst, sind Grösse, Gewicht und Formgebung ja nicht so entscheidend.

                            Wenn-s ein Handsender sein soll würde ich die wesentlich leichtere DS12 schon in Betracht ziehen bzw. Ich würde mir, wenn ich vor der Entscheidung stünde, diese holen
                            Zuletzt geändert von Commonrailer; 14.05.2020, 13:00. Grund: Ergänzung
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1888
                              • Till

                              #44
                              AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                              Der Prozessor der alte DC16 ist langsamer, ob sich das in der Latenz und des Bedienmenüs bemerkbar macht konnte mir noch niemand beantworten.
                              Beim Pultsender sind die Knüppel weiter voneinander entfernt, wenn Du das gewohnt bist ist die Umstellung auf Handsender und den damit näher zusammenliegenden Knüppeln zumindest eine Umstellung - ich würde beide Mal in die Hand nehmen und schauen, was sich besser anfühlt.
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2466
                                • Philipp

                                #45
                                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                                Der Prozessor der alte DC16 ist langsamer, ob sich das ...
                                Außerdem ist der Arbeitsspeicher kleiner, was ich weiß. Das limitiert bei den LUA-Apps. Es gibt welche, die nur auf der neueren Hardware (12er und 24er Reihen) laufen.

                                Steuerungs-Latenz sollte davon nicht betroffen sein. Wieder im Zusammenhang mit LUA, wenn auf einem Modell mehrere Apps aktiv sind, wird blättern und scrollen in den Menüs deutlich träger. Das merkt man bei den alten Sendern etwas früher.

                                LG, Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X