Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2466
    • Philipp

    #61
    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Was Ihr da immer einstellt ist mir sowieso ein Rätsel, bei Jeti stellt man sich einen Modellspeicher einmalig ein und kopiert es und ändert nur noch Feinheiten für das entsprechende Modell.
    Siehe #55, da habe ich versucht, eines der Rätsel für Dich zu lösen.

    Die "Feinheiten" bedeuten bei Jeti in diesem Fall, dass Du für jeden Akku alle Teilalarme berechnen und separat als meist vierstellige Zahl eingeben musst, mit einigen Unannehmlichkeiten und Fehlerquellen. Und das bleibt so, immer wenn ein anderer Akku kommt.
    Schreckt man nicht davor zurück, sich ein bisserl damit zu beschäftigen, hat man es in der Folge leichter, bequemer, sicherer.

    Daran sieht man wieder einmal das Problem mit der allgegenwärtigen, ständig zunehmenden Komplexität unserer Umwelt. Fast jedes Gerät bietet heute erheblich mehr Möglichkeiten als ein einzelner Anwender jemals nützen wird, jede Möglichkeit findet aber wohl ihre Anwender. Da kann man schon den ßberblick verlieren ...

    LG, Philipp

    Kommentar

    • Till
      Senior Member
      • 31.05.2001
      • 1888
      • Till

      #62
      AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

      Naja, ich halte es halt möglichst einfach, mit einer Akkugröße stellt man die Alarmschwellen eben einmal ein, ob der Akku dann 3800, 4000 oder 4400mAh hat ist doch irrelevant. Das letzte mal habe ich das vor ca. 3 Jahren angepasst. Man kann bestimmt auch Gefallen daran finden, alles Buchhalterisch zu durchdringen - einen relevanten Einfluss auf die Praxis hat das aber nicht..
      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2466
        • Philipp

        #63
        Zitat von Till Beitrag anzeigen
        Naja, ich halte es halt möglichst einfach, ...
        Kann man so sehen ...

        LG, Philipp

        Kommentar

        • nille
          Member
          • 09.03.2011
          • 677
          • Niels
          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

          #64
          AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

          Ich mache das so wie Till

          Zitat von Till Beitrag anzeigen
          bei Jeti stellt man sich einen Modellspeicher einmalig ein und kopiert es und ändert nur noch Feinheiten für das entsprechende Modell.
          Und verwende pro Modell auch nur eine Akkugröße / Kapazität und schaue während des Fluges nie auf den Sender.

          Ich selbst hatte Dx6i, DX8, DX18 und zuletzt noch eine DX9 und habe deshalb auf Jeti gewechselt und es nie bereut.

          Ich empfehle sich einen Sender zu kaufen, den auch andere, mit denen man fliegen geht oder im Verein zusammen kommt, nutzen. So kann schnell geholfen werden und man ist nicht auf Foren und Leute, die den Sender gar nicht haben aber zu jedem Scheiß ihren Senf dazugeben müssen, angewiesen.
          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

          Kommentar

          • Yabba
            Member
            • 02.01.2012
            • 48
            • Michael
            • Euskirchen

            #65
            AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

            Habe mal die relevanten Infos gefiltert und auch im Jetiforum gelesen. Die Handbücher habe ich auch schon überflogen. Ich tendiere inzwischen zu einer DS-12 (Carbon Edition ) im Pult, da ich ja einen der oberen Drehgeber auch gegen einen Schalter tauschen kann, falls es erforderlich ist.
            Etwas unsicher bin ich noch bei den Empfängern: Genügt ein einfacher Rex 3 in einem Logo 550, oder sollte man auch bei Jeti einen SAT einplanen? Und das "Light" z. B. bei einem R5L bezieht sich nur auf das Gewicht und nicht auf die Funktionalität?

            Danke!
            LG, Michael

            Kommentar

            • Commonrailer
              Member
              • 19.05.2017
              • 577
              • Walter

              #66
              AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

              Hi,

              REX3 ist ideal. An den EX Bus hängst Du das FBL an Kanal1 ggf. Den ESC und an den EXT Eingang kannst Du ggf. noch Jeti Bzw. Fremdherstellersensoren anschliessen.
              Bekennender SAB Fan :-)

              Kommentar

              • Till
                Senior Member
                • 31.05.2001
                • 1888
                • Till

                #67
                AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                Das hängt so ein bisschen vom geplanten FBL ab, welches soll's denn werden ?
                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1993
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #68
                  AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                  Zitat von Till Beitrag anzeigen
                  Das hängt so ein bisschen vom geplanten FBL ab, welches soll's denn werden ?
                  Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen.

                  Der Rex 3 geht für das Helifliegen mit FBL immer.
                  Alle Protokolle sind vorhanden, wie bei den größeren Empfängern,
                  und zwei Anschlüsse für Telemetrie, und ein Servo.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • Drachentöter
                    Member
                    • 07.05.2006
                    • 780
                    • Thomas
                    • UnterschleiÃ?heim

                    #69
                    AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                    Servus,

                    beim Brain2 langt ein R2sat mit Ex- Bus Anschluss. Es wird die Telemetrie (Regler)+ Integration+ Steuerung über ein Kabel übertragen.

                    ThomasD
                    Zuletzt geändert von Drachentöter; 15.05.2020, 12:34.

                    Kommentar

                    • Till
                      Senior Member
                      • 31.05.2001
                      • 1888
                      • Till

                      #70
                      AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                      . Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen
                      Warum nicht ? Es geht eben noch einfacher. Wäre seine Antwort Spirit gewesen, hätte ich geantwortet, ich würde gar keinen Empfänger kaufen, sondern gleich ein integriertes Spirit RS - und hätte damit weniger Kabel und eine Box weniger im Heli.
                      Wenn man natürlich bereits zahlreiche Brains Zuhause rumliegen hat, macht man mit dem Rex 3 nichts falsch..
                      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                      Kommentar

                      • Asterix-007
                        Senior Member
                        • 28.03.2007
                        • 1481
                        • ulf
                        • Uetze

                        #71
                        AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                        Moin,

                        Zitat von Yabba Beitrag anzeigen
                        Etwas unsicher bin ich noch bei den Empfängern: Genügt ein einfacher Rex 3 in einem Logo 550, oder sollte man auch bei Jeti einen SAT einplanen? Und das "Light" z. B. bei einem R5L bezieht sich nur auf das Gewicht und nicht auf die Funktionalität?
                        die Sache ist so: der Jeti Sat ist ein einfacher, vollwertiger Empfänger aber mit alter Hardware. Der Unterschied zur REX-Serie besteht in den 2 frei konfigurierbaren E-Ports (E1 + E2). ßber diese kannst du die verschiedensten seriellen Protokolle ausgeben. Wenn du Telemetrie und ein weiteres serielles Protokoll ausgeben willst ist der R-Sat2 ungeeignet, der hat nur einen Port!

                        Weiteres Wissenswertes gibt es hier: Welcher Jeti Empfänger? - RC-Heli Community
                        mfg
                        Ulf

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3891
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #72
                          AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                          Meinst Du die Misch-Funktion oder richtiges Umschalten (erst voll Schüler, dann alles wieder beim Lehrer)? Ich kenne da natürlich nicht alle Modelle, bei meinen (T8FG und T14SG) geht´s nicht, und deswegen vermisse ich es.

                          Aber eigentlich geht´s darum was mit Jeti möglich ist ...

                          LG, Philipp
                          Ja ich meinte die Mischfunktion. Ist für mich aber sowieso sinnlos, da ich beim Heli-Schulen immer mitsteuere und so im Fall das ich umschalten muss sowieso schon die Knüppel dort hab wo sie hin müssen. Ich schalte mit einem Sticktaster um. So lange ich den halte fliegt der Schüler. Ich muss ihn nur loslassen und habe sofort die Kontrolle. Da gibt es für Jeti ja auch die volle Auswahl. Womit wir wieder beim Thread-Thema wären.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2466
                            • Philipp

                            #73
                            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                            Ist für mich aber sowieso sinnlos, ...
                            Deine Meinung, steht Dir zu.

                            LG, Philipp

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X