Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Till
    Senior Member
    • 31.05.2001
    • 1888
    • Till

    #46
    AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

    Wozu braucht man denn die Apps überhaupt, gibt es einen signifikanten Vorteil außer der Optik ??
    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2466
      • Philipp

      #47
      Zitat von Till Beitrag anzeigen
      Wozu braucht man denn die Apps überhaupt, ...
      Um Funktionen zu erhalten, die das System serienmäßig nicht mitbringt. Z.B.:

      - Kapazitätsanzeige in Prozent statt in mAh, was dann auch per Sprache ausgegeben werden kann. ßbersichtlicher, besser und schneller verständlich, mMn.

      - Kapazitätsanzeige als sich entleerendes Batteriesymbol, also eine Art Pseudoanalogdisplay. Für einen langjährigen IISI-Anwender DIE Methode ...

      - Möglichkeit, einen Akku nach Kapazität in mehreren Flügen zu entladen. Auch wenn zwischendurch das System stromlos gemacht und der Sender abgedreht wird, bleibt die bisher entnommene Kapazität gespeichert, und beim nächsten Flug wird von da weitergezählt. Hat IISI seit Anbeginn als "Fly-Again", willst nicht anders, wennst es kennst!

      - ßbergabe Schüler-Lehrer, indem der Lehrer lediglich die Knüppel betätigt und dadurch das Kommando übernimmt. Damit erspart er sich, ständig einen Momentschalter oder Taster zu halten, bzw. erst einen Schalter betätigen zu müssen, um ans Ruder zu kommen. Sehr bequem und spart oft wertvolle Sekundenbruchteile ...

      - Und, und, und, ...

      Von diesen Apps gibt´s welche direkt von Jeti, einige sind schon vorinstalliert. Es gibt aber auch freie Autoren, die so etwas anbieten, manche sogar offen, und man kann dann noch modifizieren, wenn man will.

      LG, Philipp

      Kommentar

      • NitroRex
        Senior Member
        • 12.06.2015
        • 2099
        • Gery
        • Aargau - CH

        #48
        AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

        Zitat von Yabba Beitrag anzeigen
        Spricht irgend etwas gegen eine gebrauchte DC-16 der 1. Generation?
        da spricht nichts dagegen, ist alles drin was bei der 12 noch dazu gekauft werden muss,
        auf lange zeit wird es dir wohler sein mit der 16

        für weitere Fragen oder sonstiges, bist bei jetiforum.de gut aufgehoben
        Zuletzt geändert von NitroRex; 14.05.2020, 16:45.

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2466
          • Philipp

          #49
          Zitat von Yabba Beitrag anzeigen
          Spricht irgend etwas gegen eine gebrauchte DC-16 der 1. Generation?
          - Deutlich schwerer als der DS-12.
          - Kalter Klotz im Winter, im Vergleich zum wirklich soliden Kunststoffgehäuse des DS-12.
          - Hardware-Leistung, s.o.
          - Kein Farbdisplay.
          - Keine 900MHz Backup Frequenz (obwohl die beim DS-12 mangels immer noch nicht lieferbarer Empfänger derzeit auch nur Theorie ist).
          - Eventuell fragliche Zuverlässigkeit der/des Vorbesitzer(s).

          LG, Philipp

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1888
            • Till

            #50
            AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

            Kapazitätsanzeige in Prozent statt in mAh,
            Brauche ich nicht, finde in mAh besser.

            Kapazitätsanzeige als sich entleerendes Batteriesymbol, also eine Art Pseudoanalogdisplay. F
            Nett, aber beim Fliegen schaue ich nie auf das Display
            Habe mir eine Ansage gebastelt alle 1000mAh, und am Schluss eine Akku leer Ansage.

            ßbergabe Schüler-Lehrer, indem der Lehrer lediglich die Knüppel betätigt u
            Dös mag ich auch nicht haben

            Möglichkeit, einen Akku nach Kapazität in mehreren Flügen zu entladen.
            Klingt ja praktisch, das mache ich aber eigentlich nie.

            Danke auf jeden Fall, jetzt weiß ich, dass ich das nicht brauche..

            Aber mein Spirit RS will ich endlich ausprobieren und Plöchinger in Rente schicken
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • Yabba
              Member
              • 02.01.2012
              • 48
              • Michael
              • Euskirchen

              #51
              AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
              ßbergabe Schüler-Lehrer, indem der Lehrer lediglich die Knüppel betätigt und dadurch das Kommando übernimmt.
              Genau das liebe ich bei Spektrum

              Kommentar

              • Commonrailer
                Member
                • 19.05.2017
                • 577
                • Walter

                #52
                AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                jetzt weiß ich, dass ich das nicht brauche..
                Sehe ich genauso! Wer mit den extrem umfangreichen Standardfeatures von Jeti seine Anforderungen nicht umgesetzt sieht, hat in meinen Augen den Blick für-s Wesentliche verloren...
                Bekennender SAB Fan :-)

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2466
                  • Philipp

                  #53
                  &quot;Erfahrungen sind gefragt.&quot;

                  Zitat von Till Beitrag anzeigen
                  Brauche ich nicht, ...
                  Soweit ich das Thema verstanden habe, geht es hier nicht um individuelle Abneigungen ...

                  LG, Philipp

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1888
                    • Till

                    #54
                    AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                    Es waren doch Erfahrungen bei Umstellung auf Jeti gefragt - das sind eben meine Erfahrungen
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #55
                      Zitat von Till Beitrag anzeigen
                      Habe mir eine Ansage gebastelt alle 1000mAh, und am Schluss eine Akku leer Ansage.
                      Da hast bei Jeti Standard Ausstattung das Problem, dass Du immer für eine ganz spezielle Kapazität "basteln" musst, weil die Teilalarme nicht in Prozent von einer gesamten Kapazität programmiert werden können. Passt auch, solange Du den Modellspeicher immer mit gleich großen LiPos fliegst, und es Dich nicht stört, dass Du jeden Modellspeicher immer wieder neu basteln musst.

                      Wennst von IISI kommst, ist das ein Unding. Dort definiert man (als ein für alle Flieger geltendes Grundsetup) z.B. Warnungen bei 75%, 50%, 25%, "Bitte landen!" bei 20%. Das wird berechnet von einer bestimmten Kapazität, ein definierbarer Normalwert (die einzige Eingabe, die es für jeden Modellspeicher dann noch braucht) wird am Anfang abgefragt, vor dem Flug entweder bestätigt oder bei Bedarf geändert, wenn ein anderer Akku zum Einsatz kommt.
                      Ich fliege z.B. im Logo meist 4000mAh, habe aber auch 5200 gelegentlich im Einsatz. 4000 ist Standard, bei Bedarf mit ein paar Klicks geändert.

                      Mit LUA-Apps kannst diese Funktionalität annähernd auch Jeti beibringen. (OT: Musst aber nicht, wennst meinst, dass Dir eh nix fehlt ... )

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2466
                        • Philipp

                        #56
                        Zitat von Yabba Beitrag anzeigen
                        Genau das liebe ich bei Spektrum
                        Da habe ich es auch schätzen gelernt und vermisse es sehr bei Futaba.

                        LG, Philipp

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3892
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #57
                          AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                          Da habe ich es auch schätzen gelernt und vermisse es sehr bei Futaba.

                          LG, Philipp
                          ??? Das mit der ßbernahme ohne Schalter beim L/S Fliegen geht doch bei Futaba schon ewig, auch wenn ich persönlich es beim Schulen mit Helis für sinnlos halte.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2466
                            • Philipp

                            #58
                            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                            Das mit der ßbernahme ohne Schalter beim L/S Fliegen geht doch bei Futaba schon ewig, ...
                            Meinst Du die Misch-Funktion oder richtiges Umschalten (erst voll Schüler, dann alles wieder beim Lehrer)? Ich kenne da natürlich nicht alle Modelle, bei meinen (T8FG und T14SG) geht´s nicht, und deswegen vermisse ich es.

                            Aber eigentlich geht´s darum was mit Jeti möglich ist ...

                            LG, Philipp

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1888
                              • Till

                              #59
                              AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                              Ich fliege z.B. im Logo meist 4000mAh, habe aber auch 5200 gelegentlich im Einsatz. 4000 ist Standard, bei Bedarf mit ein paar Klicks geändert.

                              Mit LUA-Apps kannst diese Funktionalität annähernd auch Jeti beibringen. (OT: Musst aber nicht, wennst meinst, dass Dir eh nix fehlt ... )
                              Fliege tatsächlich weitgehend gleich "große" Akkus 12s um 4000mAh. Was Ihr da immer einstellt ist mir sowieso ein Rätsel, bei Jeti stellt man sich einen Modellspeicher einmalig ein und kopiert es und ändert nur noch Feinheiten für das entsprechende Modell.
                              Aber viele Wege führen nach Rom - und letzlich wollen wir ja alle nur spielen
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4145
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #60
                                AW: Umstellung auf Jeti. Erfahrungen sind gefragt.

                                Die genannten Beispiele für LUA-Skripte sind evtl. auch suboptimale Werbung. Bei den FrSky mit OpenTX werden LUA-Progrämmchen auch dafür eingesetzt, neuere FBLs über den Sendern zu programmieren oder neuartige Telemetrie auszuwerten, ohne dass man auf die offizielle Integration - teilweise von beiden Seiten nötig - warten muss. Keine Ahnung, ob die LUA-Skripte auf JETI-Sender ebenfalls solch tiefgreifende Zugriffe auf die Telemetrie-Protokolle erlauben, aber im Zweifel hätte man damit mehr Chancen, das FBL seiner Wahl bequem an der Start zu bringen, ehe sich JETI bequemt, irgendein Sparten-FBL direkt zu unterstützen.

                                Nur mal so als Denkanstoß auch für zukünftige Entwicklungen...
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X