Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thexo
    Member
    • 16.06.2018
    • 222
    • Theodor
    • Raum Mühlacker

    #181
    AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

    Hallo, letzte Woche war ich mit meinem OMP S1 gerade so beim "Nase zu mir Schweben", als plötzlich der Heli voll Karacho neben mir ins Sofa einschlug. Erst habe ich gedacht - irgend ein Fehler beim FBL oder an der Mechanik, bis ich dann gemerkt habe, dass ich an meiner NX 10 keinen Widerstand mehr bei "Nick" habe. Also die Funke aufgeschraubt und festgestellt, dass sich die Feder des rechten Knüppelaggregats für Nick verflüchtigt hat. Trotz intensiver Suche und mehrmaligen Schütteln, Klopfen in allen Himmelsrichtungen habe ich die Feder leider nicht mehr gefunden. Die Aufnahmen der Feder (kleine Vertiefungen wo der Ring der Feder eingehängt wird) sind ohne Befund. Ich habe dann auch das entsprechende Aggregat komplett ausgebaut, in der Hoffnung, die Feder wieder zu finden. Leider habe ich sie nicht finden können. Entweder, sie ist gleich beim ersten Öffnen irgendwie herausgefallen, ohne dass ich das gemerkt habe oder, was ich eher vermute, sie hat sich hinter der Hauptplatine an einem Widerstand verklemmt und hängt dort fest. Die Frage ist ja auch wie konnte das passieren? Die Feder könnte gebrochen sein, was aber unwahrscheinlich ist, da ich dann wenigstens ein Teil der Feder hätte finden müssen. Ich vermute eher, dass ich vor ca. 3 Wochen versucht habe die Federkraft schwächer einzustellen, da mir der Widerstand eigentlich zu stramm ist. Das hat dann eventuell dazu geführt, dass die Feder in Nullstellung so entlastet wurde, dass sie sich aushängen konnte. Daher meine Warnung, wenn ihr versucht den Widerstand zu verstellen, das nur in kleinen Schritten. Leider hat man keine Möglichkeit von außen zu erkennen, ob die Feder nicht schon in Mittelstellung entlastet ist.

    LG Theo
    Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3228
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #182
      AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

      Ja das ist leider so, ist bei meiner DX9 auch so.
      Wenn man die Federeinstellschraube zu locker stellt, schlackert der Umlenkarm rum und es kann sein das die Feder ab springt.
      An deiner Stelle würde ich aber versuchen die Feder zu finden, nicht das noch ein Kurzschluss entsteht und dir die Funke himmelt.
      Grüße Bernhard
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • thexo
        Member
        • 16.06.2018
        • 222
        • Theodor
        • Raum Mühlacker

        #183
        AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

        Ich habe wirklich alles probiert, klopfen, anschlagen, mit Spiegel hinter die Hauptplatine schauen, ich habe sie nicht gefunden. Ich müsste jetzt die Hauptplatine abschrauben und da habe ich echt Respekt davor. Mal sehen, ich habe jetzt die Feder ersetzt (aus einer alten DXe) und bisher funktioniert alles, aber so ganz wohl ist mir dabei nicht. Fliege Spektrum eigentlich nur bei Flächenmodellen, aber auch da sollte der Sender immer funktionieren. Ich nehme die jetzt für den SIM und für meinen Microheli und schraube in 2-3 Wochen noch mal auf, baue auch das 2. Aggregat aus, suche noch einmal und zur Not kommt sie halt zum Service.
        Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

        Kommentar

        • toni67
          Member
          • 20.04.2022
          • 323
          • Toni
          • Truttikon / TG

          #184
          AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

          Zitat von thexo Beitrag anzeigen
          Das hat dann eventuell dazu geführt, dass die Feder in Nullstellung so entlastet wurde, dass sie sich aushängen konnte. Daher meine Warnung, ...
          Hallo miteinander
          Seite 102 der NX10 Anleitung: "Einstellung der Knüppelfeder"

          Zitat von Spektrum Anleitung
          HINWEIS: Führen Sie stets einen Test der Federspannung durch um sicher zustellen, dass diese nicht zu fest oder zu lose ist. Ein zu festes Anziehen der Schraube könnte diese beschädigen. Ein zu weites lösen könnte die Feder lösen so dass sie in das Gehäuse fällt.
          Gruss Thomas
          Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

          Kommentar

          • thexo
            Member
            • 16.06.2018
            • 222
            • Theodor
            • Raum Mühlacker

            #185
            AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

            Zitat von toni67 Beitrag anzeigen
            Führen Sie stets einen Test der Federspannung durch um sicher zustellen, dass diese nicht zu fest oder zu lose ist
            Schon klar, aber ich habe bei dem Versuch die Federkraft zu reduzieren eigentlich keinen Unterschied festgestellt und deshalb auch 1-2 Umdrehungen wieder Richtung fest gedreht. Die Feder hat von Beginn an eine höhere Kraft als bei allen meinen anderen Spektrum Sender. Man sieht halt von außen nicht, was da innen passiert. Ideal wäre, wenn man die Knüppelaggregate nach außen hin abnehmen könnte.
            Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4844
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #186
              AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

              Spektrum Federn reißen gerne mal. Mir sind in den letzten 8 Jahren 4 Federn in 2 DX9 gerissen. Eine davon im Flug auf Roll während Seitentictocs ... die Landung war schaukelig, eine andere direkt vor dem Start eines Finalflugs bei der F3N Sport DM.

              Schau mal am Lautsprecher oder am Vibrationsmotor. An den Magneten habe ich Federstücke wiedergefunden.

              Jetzt fliege ich eine FrSky Tandem X18S. Die Alu Knüppelagergate sind vom Fluggefühl das beste was ich die letzten Jahre in den Fingern hatte und ich hatte sie alle in den Fingern bevor ich mich für was neues entschieden habe. PowerBox und Jeti haben auch gute Knüppel aber für mich ließ sich die X18S dann noch am besten einstellen.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • thexo
                Member
                • 16.06.2018
                • 222
                • Theodor
                • Raum Mühlacker

                #187
                AW: Neue Spektrum NX 6, 8, 10 Sender

                Danke Lutz für den Tipp. Vibrationsmotor hatte ich nicht auf dem Schirm, mal sehen, ob ich den sehen kann, ohne die Hauptplatine abschrauben zu müssen. Das mit dem Fluggefühl ist aber doch irgendwie subjektiv, wie man es bisher gewohnt war. Meine großen Helis fliege ich jetzt ausschließlich mit der V-Bar Control Touch. Da habe ich die Federkraft jetzt sogar erhöht, da ich als reiner Daumenflieger immer wieder Seite oder Roll mit reinsteuere bei Pitch oder Höhe drücken.
                LG
                Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                Kommentar

                Lädt...
                X