Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2752
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #1

    Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

    Hallo zusammen,

    ich hätte ein paar Fragen zur Nutzung der im Betreff genannten Komponenten.

    Mein Logo 550SE ist aktuell nur mit dem 4651T ausgestattet. Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt den Empfänger irgendwie zu unterstützen falls mal was abgeschirmt wird. Ein Betrieb mit DSMX Sat + SRXL2 ist ja beim Spirit nicht möglich.
    Ich hatte den Hersteller gefragt.
    Dieser meinte das die aktuell beste Combo ein AR6610T + SRXL2 Sat wäre.
    Als Sat würde ich den 4651T nehmen, da ich diesen ja schon besitze.
    Aktuell habe ich im FBL 8 Kanäle belegt. Der AR6610T hat aber nur 6 Kanäle...
    Das würde dann doch nicht passen ? Dann bräuchte ich doch eigentlich den AR8020T?


    Allgemein würde ich gerne wissen, ob in einem 600er Heli der 4651T ohne weiteren Empfänger ausreichend ist? Ich habe leider keine Infos gefunden bis zu welcher Heli Größe der empfohlen wird.
    (Probleme oder Ausfälle hatte ich bisher keine)

    Fliegt jemand die Combo aus AR6610T/AR8020T + 4651T?

    In der Spirit Anleitung ist die Anschlussvariante etwas dürftig erklärt.
    Müsste bei dieser Combo der Regler an das AR angeschlossen werden oder bleiben die Regler Kabel im FBL?

    In der Spirit Anleitung ist lediglich erklärt wie man das AR anschließt.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Zuletzt geändert von Joh; 23.02.2022, 06:18.
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420
  • carsten
    Member
    • 17.12.2016
    • 572
    • carsten

    #2
    AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

    hab nicht ganz die combo. Spirit GT mit altem Spektrum ar 7700 und dsmx sat aund DX 9 Sender. funktioniert einwandfrei mit sum/srxl protokoll, natürlich ohne Telemetrie. Aber die brauch ich nicht wirklich. flieg immer 9 min im voodoo. nutze 8 kanaele. angeschlossen wie im manual sauber dargestellt

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #3
      AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

      Der 4651T ist ein vollwertiger Empfänger. Richtig montiert hast du auch in größeren Helis keine Probleme. Ich fliege den im 700er und seit vielen Flügen ist alles bestens.

      Kommentar

      • Yellowsporty
        Member
        • 05.09.2013
        • 227
        • Gerhard
        • Südbayern

        #4
        AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

        Beim 6610T können im Spirit so viele Kanäle verarbeitet werden wie der Sender zur Verfügung stellt. Mit der iX12 können das dann 12 Kanäle sein.

        Ein Fahrwerk oder Lichter können aber nur mit dem 8820T bedient werden, da mit diesem Empfänger Kanal 7 und 8 direkt ausserhalb des Spirits verarbeitet werden. Die Kanäle 9 bis 12 stehen mit einer iX12 dann wieder im Spirit intern zur Verfügung.

        Der 4651T ist aber m. E. auch ausreichend.

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

          Zitat von Joh Beitrag anzeigen
          Allgemein würde ich gerne wissen, ob in einem 600er Heli der 4651T ohne weiteren Empfänger ausreichend ist? Ich habe leider keine Infos gefunden bis zu welcher Heli Größe der empfohlen wird.
          (Probleme oder Ausfälle hatte ich bisher keine)
          Ich bin im Logo 550SX den Vorgänger 4649T geflogen, die Antennen hatte ich als V über dem Heckrohr. ßber einen 7 Minuten Flug hatte ich nie mehr als 100 Verlorene Pakete. Wenn man bedenkt, dass alle 11ms ein Paket übertragen wird, sind das bei 90 übertagenen Paketen pro Sekunde knapp 38.000 Pakete die pro Flug ankommen.
          Daher habe ich mich jetzt für meinen RAW580 auch für den 4651T entschieden. Durch die Telemetrie sieht/hört man ja wenn der RSSI Wert runter geht und kann nach dem Flug auswerten wie viele Pakete verloren gegangen sind. Solange Du keine Holds bekommst, ist alles OK.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2752
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #6
            AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

            Hallo,

            danke euch erstmal für eure Hilfe.

            @Luha
            Ich habe bei einem 7 Min. Flug unter 100 verlorene Pakete.
            Meist sind es um die 50 .
            Dem RSSI Wert kann ich aber keinen Glauben schenken. Der ist bei mir sogar manchmal auf 0-9. Würde ja bedeuten ,dass ich hier erhebliche Probleme im Empfang hätte, wenn dem so wäre hätte ich ja viel mehr Datenverluste.
            Daher habe ich den Alarm ausgeschaltet.

            Empfänger ist ebenfalls wie bei dir auf dem Heckrohr montiert und Antennen als V ausgerichtet.

            Die 2 Screenshots zeigen einmal den extrem niedrigen RSSI Wert. ( gelb markiert)
            Und der andere zeigt das Ende des Fluges an bei fast 8 Minuten.
            Wie man sieht nur wenige Frame Losses bei einem RSSI im einstelligen Bereich.
            Daher passt da ja was mit dem RSSI nicht.
            Angehängte Dateien
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

              Was das mit dem niedrigen RSSI Wert bei Dir auf sich hat, kann ich Dir nicht sagen.

              Ich habe heute 3 Flüge mit meinem neuen RAW 580 und dem SPM4651T gemacht und hatte je Flug nur 3-11 Paketverluste. Den RSSI Wert habe ich allerdings nicht während des Flug beobachtet und auch kein Log geschrieben. Da aber keine Warnung kam, würde ich sage, alles OK.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #8
                AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                Warum soll überhaupt "aufgerüstet" werden? Ich hab den 4651T an Logo 600SX und Voodoo 600 jeweils am Heckrohr mit dem Antennenhalter von Mikado. Seit 2 Saisons ohne Probleme. Ich bin bis jetzt noch nicht auf die Idee gekommen, hieran was zu ändern.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • Joh
                  Joh
                  Senior Member
                  • 28.07.2018
                  • 2752
                  • Johannes
                  • Vogelsbergkreis

                  #9
                  AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Warum soll überhaupt "aufgerüstet" werden? Ich hab den 4651T an Logo 600SX und Voodoo 600 jeweils am Heckrohr mit dem Antennenhalter von Mikado. Seit 2 Saisons ohne Probleme. Ich bin bis jetzt noch nicht auf die Idee gekommen, hieran was zu ändern.
                  Hallo,

                  Das soll es nicht zwingend. Ich hatte drüber nachgedacht ob man den Empfänger irgendwie unterstützen könnte. Zb bei einer Funktionsstörung oder einer kurzzeitigen Abschirmung.

                  Daher hatte ich direkt beim Hersteller angefragt. Er hat mir dann die genannte Combo empfohlen. Ich hatte davon bisher nichts gelesen, habe immer nur den 4651T alleine in Verbindung mit einem unterstützen FBL auf dem Schirm.

                  Probleme hatte ich bisher mit dem 4651T auch nicht.
                  Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                  Kommentar

                  • Yellowsporty
                    Member
                    • 05.09.2013
                    • 227
                    • Gerhard
                    • Südbayern

                    #10
                    AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                    Bei den Multikopter Fliegern werden diese kleinen Spektrum Rx ja schon länger eingesetzt.
                    Dort wurde in einem Forum darauf hingewiesen, dass sich der angezeigte RSSI-Wert auf die ßbermittlung der Telemetriedaten bezieht und
                    NICHTS über die Funkverbindung zum Steuern des Fluggerätes aussagt.

                    Klingt für mich plausibel.

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2752
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #11
                      AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                      Sehr hilfreiche Info.
                      Vielen Dank !!
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Joh
                        Joh
                        Senior Member
                        • 28.07.2018
                        • 2752
                        • Johannes
                        • Vogelsbergkreis

                        #12
                        AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                        Horizon HObbies empfiehlt übrigens auch die Combo AR6610T + 4651T unabhängig von der Angabe vom Spirit Team. Dort hatte ich die gleiche Frage gestellt.

                        So wirklich Bedarf sehe ich aber bei meinen Werten auch nicht...
                        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4845
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #13
                          AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                          HH will Dir höchstens 2 Empfänger verkaufen ...

                          Ich war Freitag wegen meiner DX9 in Barsbüttel und habe die Frage mal andersrum gestellt, ob es irgendwelche Einschränkungen für die Nutzung des 4651T gibt.

                          Der kann natürlich für alle Modelle benutzt werden, hat volle Reichweite und volle Telemetrie.

                          Warum sollte man damit also nicht einen 800er Turbinenheli fliegen können?
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #14
                            AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                            Zitat von luha Beitrag anzeigen
                            Warum sollte man damit also nicht einen 800er Turbinenheli fliegen können?
                            Würdest Du das machen?
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2752
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #15
                              AW: Spirit mit AR6610T/AR8020T + SPM4651T

                              Die Spirit Leute sagen aber das gleiche und die wollen mir keine anderen Empfänger verkaufen.
                              Ich will heir auch keine Diskussion über den Sinn anfangen. Lediglich die Antworten vom Hause Spirit und HH mitteilen.
                              Und da beide unabhängig voneinander das gleiche sagen scheint ja was dran zu sein.
                              Man kann es machen , muss es aber nicht.
                              Bzw wird es empfohlen
                              Zuletzt geändert von Joh; 28.02.2022, 19:08.
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X