Ich habe heute einen neuen Empfänger eingebaut und da kam bei mir die Frage auf wie man den optimalen Reichweitentest macht.
Ich bin mit eingezogener Antenne ca 100m weit weg vom Modell gelaufen bevor das erste mal Failsafe an meinem Powermonitor gemeldet wurde.
Kann man in diesem Forum noch intelligente und nützliche Antworten bekommen *
Aber natürlich, ich mach es ganz anderst als der Rens, ich schwebe mit dem Heli auf der Stelle und "ich" laufe weg, bis Failsave einsetzt.
das wegfliegen ist mir zu Gefährlich. Der Rens ist halt ein Draufgänger, ich gehe da lieber auf Nummer sicher
@ Andreas, so wie du es gemacht hast, ist es natürlich Ok und die 100 meter scheinen mir mit eingeschobener Antenne absolut Ok zu sein.
Aber natürlich, ich mach es ganz anderst als der Rens, ich schwebe mit dem Heli auf der Stelle und "ich" laufe weg, bis Failsave einsetzt.
das wegfliegen ist mir zu Gefährlich. Der Rens ist halt ein Draufgänger, ich gehe da lieber auf Nummer sicher
Hmm.. ich habe den Failsafe schon vor dem Abheben mit ausgezogener Antenne
Vielleicht doch den Sender einschalten ?
@Blenimausipupsihasi, 100 Meter mit eingeschobener Antenne ist doch oki...
Können das ja mal mit Ausgezogner Antenne testen.. ich stell mich neben den Heli
und Du fährst zu Tanke Eis holen
Ich denke, dass es gar nicht so leicht möglich ist einen guten und aussagekräftigen Reichweitentest durchzuführen. Natürlich kann man schauen wie weit man mit eingefahrerner Antenne gehen muss, bis der Empfänger das Signal nicht mehr fehlerfrei empfangen kann, aber mit einem aussagekräftigen Test hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Wird die Antenne einfahren, betreibt man den Sender in einem völlig unabgestimmten Zustand. Dies hat natürlich zurfolge, dass das Signal am Empfänger geringer ist - aber was da sonst noch alles bei der Ausbreitung geschieht ist völlig undefiniert.
Inwiefern sich eine Störung auf das komplette System auswirkt, lässt sich somit auch nicht ermitteln. Wir wissen ja nicht wie stärk das Signal am Empfänger ankommt, da wir ja die Sendeleistung nicht kennen. Somit können wir auch nicht das Verhältnis von Nutzsignal zum Störsignal bestimmen, was uns dann die Fehlerrate ergibt.
Wenn man das alles mal berücksichtig, dann kann man mit diesem "Eingefahrenen-Antennetest" nur die Aussage treffen -> irgendwie reicht die Leistung noch um 100m zu überbrücken - mehr nicht.
Einen wirklich def. Antennentest durchzuführen ist nicht leicht, kostet Geld und ist bestimmt nicht leicht durchzuführen. Da das Thema sehr komplex ist, habe ich aber zur Zeit auch keinen fertigen Vorschlag, wie man am besten so einen Test durchführt.
Ich hoffe, hier gibt es ein paar Vorschläge, wie man einen besseren Reichweitentest durchführen kann.
Was zeigt mir ein "Reichweitentest" mit eingezogener Antenne?
Er zeigt, wie weit ich mit eingezogener Antenne fliegen könnte.
IMHO ist der einzig aussagekräfitge Reichweitentest nur zu zweit durchführbar.
Einer bleibt beim Hubi, der andere geht mit ausgezogener Antenne so weit wie möglich.
Steht fest, dass ab da und da Störungen auftauchen kann ich die Entfernung veringern und den Hubi durch die Hilfsperson in Schräglage bringe lassen, die Antenne mit dem Hubi-Körper abedcken oder was auch immer.
Kurt
Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
Er zeigt, wie weit ich mit eingezogener Antenne fliegen könnte.
Stimmt nicht, da die Bedingungen komplett anders sind.
Zitat von DerMitDenZwei
IMHO ist der einzig aussagekräfitge Reichweitentest nur zu zweit durchführbar.
Einer bleibt beim Hubi, der andere geht mit ausgezogener Antenne so weit wie möglich.
Auch hier gibt es wieder das Problem, dass man diese Aussage nur unter diesen Ausbreitungsbedinungen sagen kann. Die Bedinungen variieren aber ständig - schon mal an der Ampel gestanden und das Radiosignal schwankt ??
Wie die Erfahrung ja zeigt, im Test geht alles und dann gibt es im Flug doch wieder Empfangsstörungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar