Störung oder was??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silit48
    silit48

    #1

    Störung oder was??

    Hallo an alle,

    ich hab folgendes Problem bekommen:

    Gestern habe ich mit meinem Moskito erstmals richtige Flüge gemacht, relativ hoch und relativ ( zwischen 50-100 mtr weit ca. 30 mtr. hoch) weg.

    Mehrmals war der Heli für kurze Zeit nicht steuerbar, wenn er sich querab rechts von mir im langsamen Geradeausflug von mir weg befand.

    Die Empfängerantenne ist aus der Haube heraus in einem Röhrchen am Kufenhalter befestigt und wird weiter an die Heckstrebe(ALU) Richtung Heck geführt.

    Der Sender ist eine FC 28, der Sender ein Grp. DS 18, 40 Mhz.

    Beim letzten Flug ist er dann bis auf den Boden ruter gegangen, ohne dass man eingreifen konnte und ließ sich erst ganz unten wieder abfangen.


    Liegt das langsamen Einnfliegen in eine ungünstige Position? Mit einem Flächenflieger hatte ich sowas noch nie.

    Was kann man machen? Ich trainiere schon über drei jahre ohne ßnderungen im RC Bereich. Nah an mir dran hat es nie Probleme gegeben.

    VG Arnold


    So etwas ist ja nicht normal und mir
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #2
    Re: Störung oder was??

    Du weißt schon, daß es fahrlässig ist, auf 40MHz Heli zu fliegen ?
    Da hauen dir sämtliche Boot- und Autofahrer rein.

    Den DS-18 Empfänger kenne ich noch gar nicht ... meinst du vielleicht den DS-19 ? Wenn ja, dann ist das eigentlich ein guter Empfänger bei dem ich keinerlei Bedenken hätte.

    Wie hast du deine Antenne genau bedestigt ? An der Alu-Heckstrebe entlang ?
    Dann haben wir nämlich die größte Störquelle bereits gefunden.
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

    Kommentar

    • silit48
      silit48

      #3
      Re: Störung oder was??

      >Stimmt, es ist ein DS 19.

      Mit den 40 Mhz ist mir das bekannt, aber ich flieg die schon seit 16 Jahren ohne Störungen.

      Sicher wäre 35 mhz besser, aber ist nun mal so gelaufen.

      Boote und Autos waren definitiv nicht in der Nähe, da weit und breit nur Felder und ßcker sind.

      Die Antenne kommt aus der Haube in ein Bowdenzugrohr, von da aus gerade richtung Heck, natürlich an die ALUHECKSTREBE !! Grr.

      Ich schätz das dies das Problem sein wird. Gelesen hab ich hier, das man die Antenne wohl besser im Bogen vor den Kufen und dann nach hinten verlegen soll.

      An der Anlage kann ich nichts feststellen.

      LG

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22578
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        Re: Störung oder was??

        Antenne parallel zu elektrischen Leitern ist immer schlecht, egal ob Stahl, Alu oder CFK.

        Raus aus der Mechanik und von den Kufenbügeln bis zum Leitwerk ist sehr üblich. Aber es gibt immer mal wieder ganz bestimmte Positionen in denen der Heli trotzdem eine geringe Empfangsstärke hat.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • AlexBonfire
          Senior Member
          • 07.01.2005
          • 4593
          • Alexander
          • Schallodenbach

          #5
          Re: Störung oder was??

          natürlich an die ALUHECKSTREBE !! Grr.
          Da haben wir's doch schon.
          Du darfst die Antenne natürlich nicht an der Aluheckstrebe entlang führen. Und genausowenig an's Alu oder CfK Heckrohr.
          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

          Kommentar

          • silit48
            silit48

            #6
            Re: Störung oder was??

            Danke vielmals,

            ich werde alles so verlegen wie es sein soll. Ich hoffe, das war es dann auch, wobei ich eigentlich recht zuversichtlich bin. Werde berichten!!!
            VG

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Re: Störung oder was??

              Versuche, die Antenne einigermaßen frei nach hinten an's Höhenleitwerk oder Seitenleitwerk zu spannen.
              Dabei soll sie:
              - nicht entlang von leitfähigem Material liegen (CfK, Alu, ...)
              - möglichst weit entfernt von der Antriebselektronik (Regler, Motor) - falls du einen Elektroantrieb hast
              - möglichst gerade verlegt sein (Bogen und Schleifen sind schlecht)
              - zu keinem Zeitpunkt in den Heck- oder Hauptrotor kommen
              - nicht geknickt werden und mit einem Gummi zugentlastet werden
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • HelisamV2
                Gast
                • 10.04.2005
                • 2114
                • Sam
                • Heilbronn

                #8
                Re: Störung oder was??

                @AlexBonfire

                Und das ist genau die Kunst bei einem Heli,denn das was du schreibst ist zwar richtig aber "FAST" unmöglich das so hinzubekommen bei einem Heli.

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  Re: Störung oder was??

                  So ist es ... es ist immer ein Kompromiß.
                  Alle Punkte gleichzeitig könnte man eigentlich nur erfüllen, wenn man die Antenne in voller Länge in ein ca. 1m langes GFK-Rohr verlegt, welches im rechten Winkel seitlich, waagerecht vom Heli weg geht ... (potthäßlich... )
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • Ovid
                    Ovid

                    #10
                    Re: Störung oder was??

                    Naja, es gibt ja eine Helifraktion die darauf steht!

                    Kommentar

                    • heli-tom.de
                      heli-tom.de

                      #11
                      Re: Störung oder was??

                      @Sam, Du hast Recht, fast unmöglich, besonders bei den "Riesenmodellen" von 1/2 Meter!

                      Ich überleg' schon ob da nicht die DX6 eine alternative wäre, nur 16cm Antenne und im Frequenzband ist es auch noch nicht zu eng! Ist sicher 'ne ßberlegung wert, doch was mach ich dann mit der MC?

                      Oder hat schon jemand was von 2,4GHz Sendemodulen für "alte" Graupner Sender gehört?

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22578
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        Re: Störung oder was??

                        ModelAvoinics hatte vor 2 Jahren vor so ein 2,4GHz-Modul herauszubringen und auch auf der Website auch schon ein fertiges Modul für die FF9 gezeigt.
                        Tja, und dann nix mehr...
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • heli-tom.de
                          heli-tom.de

                          #13
                          Re: Störung oder was??

                          Hallo Jürgen,

                          klingt ja fast entmutigend, daß wieder eine gute Lösung nur so halbherzig auf den Markt kommt. Ich werd' jedenfalls weiter Augen und Ohren offen halten, ob sich auf dem Markt noch irgendwas in der Richtung tut.

                          beste Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X