Reichweitentest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5327
    • Christian

    #1

    Reichweitentest

    Habe am Wochenende mal einen Reichweitentest durchgeführt. Bei eingeschobener Antenne packe ich um die 35m mit ner MC24 andere Graupner Anlagen kamen kaum über 20 Meter. Wie weit könnt ihr zappelfrei laufen? Irgendwie hab ich noch was von 100m im Hinnerkopp die man min. kommen sollte.
    Moin
  • Airbag36
    Airbag36

    #2
    Re: Reichweitentest

    Ich komme ...... .......................................ca 70m mit ner MX22 Funke

    Kommentar

    • Sebalexx
      Senior Member
      • 27.11.2003
      • 3045
      • Sebastian

      #3
      Re: Reichweitentest

      Tach Chris,

      hängt stark davon ab, ob mit laufendem Antrieb oder ohne, dabei dann wieder, ob mit montierten Blättern oder ohne (mehr Strom - mehr Störung).

      Mit laufendem Antrieb und Blättern komme ich auch nicht weiter als 20-30m, ohne Blätter schon eher geschätze 50m, ohne Antrieb noch weiter.

      Immer mit einem Antennenglied ausgezogen, da Handsender und Antenne im Gehäuse.

      bis denn
      Sebastian

      Kommentar

      • Hawk
        Hawk

        #4
        Re: Reichweitentest

        Also mit MC 24 komme ich sogar 200 Meter (Danach Lauf ich nicht mehr weiter weil Echt ßberflüssig)

        Aber Hast schon recht normalerweise sollten es ca. 100 Meter sein.
        Leichtes Zucken ist bei PPM aber schon Häufiger nach wenigen Metern zu sehen und auch normal...

        Noch ein Grund warum ich lieber PCM Fliege... (Aber das ist nen anderes Thema...)

        Aber um Was für nen Heli handelt es sich dabei?
        Bei CFK Mechaniken habe ich schon sehr häufig festgestellt das die Antennenführung sehr wichtig ist da CFK Dummerweise sehr stark abschirmt...

        Kommentar

        • Balou
          Balou

          #5
          Re: Reichweitentest

          Hi,

          ca 80m bei einer FF9Super.

          Kommentar

          • Uli_ESA
            Senior Member
            • 20.12.2005
            • 4827
            • Ulrich
            • 99817 Eisenach

            #6
            Re: Reichweitentest

            Hallo Chris,
            bei mir im NT mit eingezogener Antenne ca 100m. Ich habe es aber noch nicht mit laufenden Motor probiert. Heli in ca 1m höhe dabei gehalten.
            Gruß
            Uli
            Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5327
              • Christian

              #7
              Re: Reichweitentest

              Helis standen auf einem ca. 1m hohen Tisch. Es ging um einen Plaste Rappen einen Roxxter und einen MP. Versuche mit unterschiedlichen Empfänger PPM sowie aus PCM änderten nix. Sender waren meine MC 24 und ich meine eine MC 22 kann aber auch ne 19er gewesen sein so genau hatte ich mir den Sender von Olli nicht angeschaut. Wir waren halt auf der Suche nach Fehler beim Roxxter. Bei allen Helis war der Antriebsstrang aus.
              Moin

              Kommentar

              • Jörg
                Jörg

                #8
                Re: Reichweitentest

                Moin,

                wie heisst es so schön:

                Die Geschichte des Reichweitentest ist eine Geschichte voller Missverständnisse.


                Ich hol schon mal die blaue Ersatzflüssigkeit  .

                M.M. nach kann man mit (S)PCM keinen Reichweitentest machen. Denn wegen weil: man sieht nichts zucken. Man sieht nicht mal Störungen. Nur das FailSafe. Und dann isset breits viel viel viel zu spät.

                Mit 'ner MX-22 komme ich bei einem guten DS Empfänger mit voll eingeschobener Antenne bei uns auf dem Platz min. 50m, mit einem ausgezogenen (also nackigen) Glied 100m. Modell 1m über dem Boden, Antenne parallel zum Sender.

                (S)PCM zu messen halte ich für nicht angebracht, s.o. weil Quatsch (ausser um zu Testen ob der Empfänger tut) und so weit laufen mag ich auch nicht .


                Warum ist das eine Geschichte voller blauer Ersatzflüssigkeit?

                Weil wenn ich hier schreibe ich komme X Meter weit heisst das gar nix.
                Bei Euch auf dem Platz können es mit dem gleichen Modell / Sender nur 10m sein. Es hängt von zu vielen Faktoren ab.

                Wenn ich z.B. das große Gruseln kriege und mein Modell Fail-Safend gen' Boden zuckt, fliegt der Kollege mit Kurzantenne mal locker doppelt so weit weg.

                Grob über den Daumen würde ich aber nicht starten wenn es ohne Antenne, bzw bei Handsender voll eingeschoben, unter 30m sind.


                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5327
                  • Christian

                  #9
                  Re: Reichweitentest

                  SPCM Empfänger drin loslaufen und ständig von voll neg zu voll positiv Pitch den Knüppel bewegen. Dann sieht der Kollega der die TS beobachtet ab wann das Signal undeutlich wird.
                  Moin

                  Kommentar

                  • Jörg
                    Jörg

                    #10
                    Re: Reichweitentest

                    Moin,

                    ja, aber man muss deutlich dichter wieder rann damit es wieder klar wird und zu 100% wieder da ist.

                    Und die vielen vielen kleinen Zwischenschritte siehst Du einfach nicht.


                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar

                    • Moskito_Ron
                      Member
                      • 01.01.2007
                      • 163
                      • Ronald
                      • München

                      #11
                      Re: Reichweitentest

                      mal ne blöde Zwischenfrage, warum macht ihr den Test mit eingezogener Antenne ?

                      Gruss
                      Ronny
                      MiniTitan, T-Rex500, MCPX
                      Robbe Mosktito
                      MX16s /MX12s

                      Kommentar

                      • Uli_ESA
                        Senior Member
                        • 20.12.2005
                        • 4827
                        • Ulrich
                        • 99817 Eisenach

                        #12
                        Re: Reichweitentest

                        Hallo,
                        ganz einfach: Wenn du den Reichweiten Tes mit ausgezogener Antenne macht dann mußt du ja noch weiter laufen. Wenn du mit eingezongener Antenn so um die 100 m hast dann reicht das mit ausgezogener Antenne auf jeden Fall zu Fliegen, denn mit ausgezogener antenn müsstest du dann soweit Laufen wie dein Modell im Flug von dir Weg sein wird.
                        Na dann schon mal viel spass beim Laufen
                        Gruß
                        Uli
                        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                        Kommentar

                        • f5buli
                          f5buli

                          #13
                          Re: Reichweitentest

                          Au das ist nicht einfach.

                          Also 35 m ist an sich zu wenig, ich hatte das auch mal und bei mir war das HF Modul defekt.
                          Aber der Reichweitentest ist von x Faktoren abhängig.
                          Auch darf man Sender mit Kunststoff- und Metallgehäuse nicht mit einander vergleichen (z.B. MC 24 mit MC22).
                          Der Empfänger spielt natürlich auch noch ne Rolle, die neuen Graupner Scan Empfänger sind was die Reichweite angeht noch besser geworden.

                          Aber wenn du wirklich wissen willst ob die Reichweite ausreichend ist kommst um einen Test mit ausgezogener Antenne nicht herum, da die Abstimmung der Sender natürlich nicht auf eingeschobene Antennen optimiert ist.



                          Kommentar

                          • Moskito_Ron
                            Member
                            • 01.01.2007
                            • 163
                            • Ronald
                            • München

                            #14
                            Re: Reichweitentest

                            Ok euren Grundgedanken habe ich verstanden
                            doch die Sache hat einen Haken wie f5buli schon schreibt.
                            Ich glaube mal nicht dass der Test mit eingezogener Antenne besonders viel über
                            die Leistung/Abstahlung/Störung/Qualität
                            einer Anlage Aussagen wird da die Anlagen mit Antenne abestimmt sind.

                            Würdet Ihr z.B. Radios ohne Antenne (vorrausgesetzt die haben keine Antenne innen)
                            vergleichen und dann sagen das Radio ist gut/schlecht ?

                            Gruss
                            Ronny
                            MiniTitan, T-Rex500, MCPX
                            Robbe Mosktito
                            MX16s /MX12s

                            Kommentar

                            • wowi
                              Member
                              • 14.08.2005
                              • 391
                              • wolfgang
                              • nähe maastricht, NL

                              #15
                              Re: Reichweitentest

                              Hallo,

                              20m klingt nach sehr wenig.
                              Beim Joker2 (10s-lipo), auf dem Boden stehend, mit laufendem Motor (incl. Blätter ) hat mein robbe 148-PCM-Empfänger bei 40-50m seine ersten Aussetzer gehabt, wenn ich mit eingezogener Senderantenne genau aufs Modell gezielt habe.
                              Sender (FC-18v3) ein bisschen zur Seite gedreht hat dann noch mindestens 20m mehr gebracht.

                              Ich finde PCM eignet sich recht gut zum Reichweitentest. Es gibt ein definitives AUS, was man auch sofort hört wenn der Regler abschaltet. (Ich mache meine Reichweitentests normalerweise mit laufendem Motor.)
                              Weiss zwar nicht, wie gut das für den Regler/Motor ist, wenn man im Grenzbereich ein regelmässiges AN/AUS/AN/AUS produziert, aber ich mache ja auch nicht jede Woche einen Reichweitentest.

                              Grüsse,
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X