35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gpsbublies
    gpsbublies

    #1

    35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

  • Kholdstare
    Senior Member
    • 14.11.2007
    • 1390
    • Philipp
    • Bern

    #2
    Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wellenlänge und Frequenz?
    Wellenlänge = Ausbreitungsgeschwindigkeit / Frequenz

    Generell gilt, auch für einen erfahrenen Elektroniker ist HF eine sehr komplexe Angelegenheit, ohne Kenntnisse was Du genau tust würde ich die Antenne eines Senders in Ruhe lassen.

    Und sonst, mit einer Kurzantenne hast Du bei dieser Frequenz immer Nachteile, die Stabantenne ist nicht umsonst so lange.
    6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #3
      Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

      Es gibt 35MHz Kurzantennen. Funktionieren ohne Probleme, wenn man die Drahtwendel am Sockel ordentlich verlötet. Dadurch, daß sie an der Stelle öfters den Kontakt verloren haben, somit keine Reichweite mehr erzielt werden konnte, sind sie in Verruf gekommen. Meine funktioniert schon seit Jahren problemlos.

      Kommentar

      • SledgeHammer
        SledgeHammer

        #4
        Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

        Zitat von gpsbublies


        Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wellenlänge und Frequenz?
        Und wie hängt die Antennenlänge mit der Sendefrequenz zusammen?
        Wellenlänge ist der Quotient aus der Lichtgeschwindigkeit (c) und Frequenz (f)

        Also: Lamda = c/f

        bei 35Mhz -> ca (299.800.000 m/s) / (35.000.000 1/s) = 8,56m Wellenlänge

        Die Antennenlänge ein gewisser Teiler der Wellenlänge, Beispielsweise 1/2 Lambda also hier 4,28m. Wie das genau bei RC-Geschichte ist weiss ich leider nicht, bin ja kein HF-Heini

        Gruß Markus


        Kommentar

        • Kholdstare
          Senior Member
          • 14.11.2007
          • 1390
          • Philipp
          • Bern

          #5
          Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

          Die Antennenlänge ein gewisser Teiler der Wellenlänge, Beispielsweise 1/2 Lambda also hier 4,28m. Wie das genau bei RC-Geschichte ist weiss ich leider nicht, bin ja kein HF-Heini
          Nö, das hängt eher mit der Sendeleistung des Senders zusammen als mit der Wellenlänge.
          6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

          Kommentar

          • Running Man
            Gast
            • 04.11.2002
            • 5538
            • Markus
            • Rhein-Main

            #6
            Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

            Zitat von awhelisi
            Meine funktioniert schon seit Jahren problemlos.
            Prima. Ist auch in Ordnung so. Leider gibt es aber Anwendungen (Elektrohelis mit viel Leistung), bei denen es nicht funktioniert. Wendelantennen haben leider eine etwas geringere Reichweite als Stabantennen. Das hängt auch mit der Abstrahlcharakteristik (Keulenform) zusammen. Das Thema wurde hier im Forum vor ca. 2 Jahren sehr ausführlich abgehandelt und kontrovers diskutiert. Der Fachreferent des DMFV für Funk, Dieter Perkhun, hat einen recht klaren Artikel darüber geschrieben. Falls es Dich interessiert, müsstest Du mit den entsprechenden Suchbegriffen fündig werden.

            Kommentar

            • Rolf Heszler
              Senior Member
              • 04.06.2001
              • 1143
              • Rolf
              • Wiesensteig/Bad Boll

              #7
              Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

              Hallo


              Ich hatte auch mal so eine Kurzantenne von Graupner.Als ich mal Störungen hatte und bei Graupner im Service war wurde mir gesagt das man mit den Kurzantennen nur noch max. die halbe Reichweite hat.

              Grüße
              Rolf
              Mikado Hughes 500
              Logo 690 SX

              Kommentar

              • Roger
                Roger

                #8
                Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                Hallo Leute,
                da ich faul bin...

                und das hier auch schon öfters immer mal wieder Thema war...



                aus einen Nachbar-Universum, aber bitte alles lesen...

                Aber dass sich nicht wieder Jemand an der Firma mit den drei Buchstaben (die man hier ja besser nicht erwähnt) wieder hochzieht!

                Für ganz genaue : auf die 5 Mhz kommt es nicht an...

                Kommentar

                • Rotorroli
                  Member
                  • 25.07.2007
                  • 54
                  • Roland
                  • Tirol

                  #9
                  Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                  Hallo Leute!

                  Bei mir kommt seit längerer Zeit schon die Kurzantenne von der Fa. Becker zum Einsatz. Ich hatte diese zuerst bei einer Multiplex 3030 und dann bei der MC24 montiert. Bis jetzt konnte ich damit keine Nachteile,Reichweitenprobleme,Störungen, gegenüber den Originalantennen feststellen(im Flugbetrieb-vorheriger Reichweitentest vorausgesetzt!). Geflogen habe ich damit einen Hangsegler in den Bergen sowie einen Funflyer mit Verbrenner Motor und natürlich-Heli´s(Ergo50,NT,Synergy). NIcht verschweigen möchte ich daß beide Fernsteuerungen schon mal im Service waren und ob die Anlagen damals auf die Becker Antenne neu abgestimmt wurden,kann ich leider nicht mehr sagen!?

                  Anbei noch ein älterer Link:
                  http://www.dmfv.de/cgi-bin/forum/ult...c;f=1;t=000945


                  Gruß Roli

                  Kommentar

                  • Martin Greiner
                    Senior Member
                    • 08.06.2001
                    • 5082
                    • Martin

                    #10
                    Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                    Hi Roli,

                    die Becker-Antennen für MC 3030 und MC24 waren aber schon die jeweils richtigen?
                    Sind ja senderspezifisch angegeben.

                    Kommentar

                    • gpsbublies
                      gpsbublies

                      #11
                      Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                      Bleibe dann besser bei meiner "Langer peitsche"


                      Dank an alle

                      Gordon

                      Kommentar

                      • HeliTamer
                        Senior Member
                        • 05.09.2007
                        • 1361
                        • Patrick
                        • RLP

                        #12
                        Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                        Hallo,

                        hab auf meiner MPX Cockpit SX eine Kurzantenne von MPX drauf, bis jetzt weder im 450 eHubi noch im Flächenmodell Problem, kann ich nur Empfehlen!

                        Kommentar

                        • Roger
                          Roger

                          #13
                          Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                          Hallo Gordon,
                          aus einen Nachbar-Universum, aber bitte alles lesen...
                          genau das habe ich gemeint...
                          Für dein 450er, und der Entfernung die du mit dem Teil fliegst, sollte die kurze Stabantenne reichen.
                          So eine kurze Antenne ist halt schon super praktisch.

                          Kommentar

                          • Wings Only
                            Senior Member
                            • 24.11.2002
                            • 1057
                            • Rudolf

                            #14
                            Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                            Hallo,

                            Zur Info, stammt noch aus meiner "bunten" Website-Zeit, ein Feldtest:
                            http://MX16.html Last Update März 2012

                            Be happy, Rudy

                            Kommentar

                            • Running Man
                              Gast
                              • 04.11.2002
                              • 5538
                              • Markus
                              • Rhein-Main

                              #15
                              Re: 35 MHz und kurze Antenne (Stabantenne)

                              Ich zitiere mal kurz den Kernsatz von Rudolf:

                              "Absolut nicht für die Verwendung mit Kurzantennen geeignet halte ich den Flugbetrieb mit starken Elektromodellen, egal ob Fläche oder Heli. Bei den vorhandenen Eigenstörungen ist die bestmögliche Senderabstrahlung gerade genug. Ungünstige Antennenwinkel und andere Risiken passieren eh ganz "automatisch" von selbst.
                              Graupner hat irgendwo stehen, dass Wendelantennen allgemein nicht für den Hubschrauberbetrieb verwendet werden sollten. "

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X