Fliegt die jemand hier?
Power Box System
Einklappen
X
-
Hallo,
habe eine PB Core seit 2019, fliege Helis und Flächenmodelle, funktioniert alles perfekt, aus meiner Sicht gibt es kein vergleichbares System das alle Bereiche des Modellfluges so gut abdeckt.
schöne Grüße aus Österreich
Fritz
- Top
-
Welche FBL Systeme haben denn inzwischen eine Integration in der Core?
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenJe mehr Modelle, desto lahmer wird sie, mit ihrem Linux System von ehemals Weatronic.
Ich kenne einige die diese Anlage benutzen. Und wieviele "mehr Modelle" machen die Anlage langsamer?
Gruß VolkerZ
- Top
Kommentar
-
Moin zusammen, ich kenne ein paar wenige, die eine Core für die Fläche nutzen, aber niemand von denen fliegt einen Heli.
Ein Vereinskollege hat seine 24er Jeti behalten, nur um damit seine Helis zu fliegen. Ich vermute mal, dass er zu bequem ist, die Programme neu zu erstellen.
Ich denke, dass in Zeiten der Flybarless-Systeme, es völlig egal ist, welches System man nutzt. Der einfachste Sender reicht ja völlig aus.
VG
Thomas
- Top
Kommentar
-
Die Core ist sicher ein toller Sender. Ich hatte auch mal einen Testsender zum Begrabbeln zu Hause. Wenn es um das Thema Heli geht, ist es aber mMn der mit Abstand schlechteste Sender.Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN
- Top
Kommentar
-
Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigenDie Core ist sicher ein toller Sender. Ich hatte auch mal einen Testsender zum Begrabbeln zu Hause. Wenn es um das Thema Heli geht, ist es aber mMn der mit Abstand schlechteste Sender.
- Top
Kommentar
-
Man kann vermuten, dass der Fokus vom PB nicht auf Helis steht. Die Anlage kann es sicher, aber wird immer mehr der Sender oder das System für Flächenflieger und alle PowerBox Produkte sein.
Gibt es einen reinen Heli Kreisel / FBL System von PB ? mir ist keines aktuell bekannt. Lass mich gerne belehren
Vergleichbar mit Mikado. Den Mikado Sender würde ich persönlich nie für Flächenmodelle empfehlen und so wäre es meiner Meinung nach für Helis mit den PB Sendern.Zuletzt geändert von Madness; 17.12.2024, 17:01.
- Top
Kommentar
-
Zitat von NT3D Beitrag anzeigen
Warum glaubst du das?
Jedes andere Sender-System am Markt bietet in irgendeiner Form eine Integration mit einem oder sogar mehreren FBL-Systemen.
Bei Powerbox gibt es noch nicht einmal den Typ "Heli" als Template zum Anlegen von einem neuen Modell. Dies wurde auch schon mehrfach moniert und soweit mir bekannt, bis heute nicht per Software-Update nachgeliefert. Templates für die unterschiedlichsten Flächenmodelle gibt es wiederum. Ja, die Core ist von der Software her so aufgebaut, dass man sich jedes Modell von Grund auf nur mit den Funktionen aufbaut, welche man wirklich braucht. Und die paar Funktionen die wir Helipiloten brauchen, sind schnell programmiert. Dennoch - für Flächenmodelle gibt's die unterschiedlichsten Templates.
Natürlich kann man auch mit der Core einen Heli fliegen. Dabei kann man aber das Powerbox eigene Protokoll nicht verwenden. Dieses wird schlichtweg von keinem FBL unterstützt. Man muss somit auf z.B. S.BUS zurückgreifen und kann dann somit jedes FBL fliegen, muss aber auf alle gängigen Helferlein wie Integration und co. verzichten.
Wie gesagt... Ich hatte mal einen Testsender daheim. Der Sender ansich ist schon nicht schlecht... Aber für den Helipiloten mitunter die schlechteste Wahl die man mMn treffen kann.Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN
- Top
Kommentar
-
Interessant dass immer die am meisten wissen die den Sender nicht verwenden.
er braucht ca 20 Sekunden zum Hochfahren, so viel Zeit habe ich beim Hobby, habe jetzt mehr als 20 Modelle im Sender, „lahmer“ ist da gar nichts geworden.
meine mehr als 10 Hubschrauber in allen Größen vom historischen Three Dee ohne FBL bis zum Turbinenheli fliegen alle einwandfrei, von dem Märchen mit der Temperaturdrift höre ich das erste mal, wäre bei den Jets auch eher unangenehm.
alle FBL lassen sich mit S-Bus betreiben, ob ich die Einstellung mit dem Sender oder einem IPhone mache macht keinen großen Unterschied.
Jedoch ist die Philosophie alle Modelle ohne Vorlagen mit dem Erstellen von Funktionen zu programmieren einzigartig, damit versteht man dann auch was im Modell vorgeht einschließlich Heli ohne FBL.
Umgekehrt stelle ich mir spannend vor einen zweistrahligen Jet mit 18 Funktionen und viel Telemetrie mit einer Vbar zu betreiben
lg Fritz
- Top
Kommentar
-
Zitat von ffoettinger Beitrag anzeigenvon dem Märchen mit der Temperaturdrift höre ich das erste mal
Kalibriert im Keller 19°C, auf dem Platz 25°C 5% Abweichung auf allen Kanälen. Neu kalibriert, wieder alles gut.
Abends im Keller wieder 5% Abweichung
Reaktion des Herstellers: "Ja, müssen wir mal angehen ..."
Da der Kollege den Sender wieder zurück gegeben hat, zielte meine Frage ja dahin, ob sie es mittlerweile angegangen sind. Scheinbar ja.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
Kommentar