Fasst Empfänger-Antenne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegmund
    Siegmund

    #16
    AW: Fasst Empfänger-Antenne

    Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
    Das man die Antenne auch komplett im Röhrchen führen kann ist ja logisch,
    solange nichts Metallisches oder CF/Alu verwendet wird.
    Gruß Sebastian
    Ansich logisch, sehr wohl, aber kuck mal in der Suche, wieviele Aussagen Du da kriegst: 5 User, 5 Meinungen . Und in den Anleitungen steht ja auch relativ klar, daß die Enden nicht verdeckt, also freiluftmäßig, geführt werden sollen.
    Ich legs jetzt komplett ins Röhrchen und werde den Winkel fest vorgeben. Da dachte man immer, die 2G4 Antennen wären leichter zu verlegen

    Kommentar

    • conny
      conny

      #17
      AW: Fasst Empfänger-Antenne

      Zitat von Siegmund Beitrag anzeigen
      Ansich logisch, sehr wohl, aber kuck mal in der Suche, wieviele Aussagen Du da kriegst: 5 User, 5 Meinungen . Und in den Anleitungen steht ja auch relativ klar, daß die Enden nicht verdeckt, also freiluftmäßig, geführt werden sollen.
      Ich legs jetzt komplett ins Röhrchen und werde den Winkel fest vorgeben. Da dachte man immer, die 2G4 Antennen wären leichter zu verlegen
      Hey SIegmund ... wie wärs mit Spektrum (kürzer) oder IFS (fixer Knubbel) :-) hihi

      Duck und wech ..
      Conny
      Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2008, 11:12.

      Kommentar

      • ttspieler
        ttspieler

        #18
        AW: Fasst Empfänger-Antenne

        Hallo!

        Wie jetzt, Bowdenzugummantelungen bestehen aus Metallröhrchen, die mit Plastik ummantelt sind, oder?

        Dadurch kann ich ruhig die Antenne schieben und die Enden dann aber frei lassen?

        Die Metallröhrchen beeinflussen nicht die Empfangsqualität?


        Laßt mich nicht im Regen stehen


        Gruß
        Uwe

        Kommentar

        • Siegmund
          Siegmund

          #19
          AW: Fasst Empfänger-Antenne

          Zitat von conny Beitrag anzeigen
          Duck und wech ..
          Conny
          besser iss das

          Kommentar

          • conny
            conny

            #20
            AW: Fasst Empfänger-Antenne

            Hi Uwe,

            mit Bowdenzugröhrchen sind die reinen PLASTIK Röhrchen gemeint die man bei Flächen für die Führung der Ruderanlenkungen verwendet , nur die Seele (also der Stahldraht der das Ruder anlenkt) ist metallisch, das Rohr ist relativ biegsames Plastik.
            Solltest du in jedem Modellbaufachhandel bekommen.

            Gruß
            Conny

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #21
              AW: Fasst Empfänger-Antenne

              Laßt doch mal den Funkmenschen sprechen:

              Plastik dämpft weder nennenswert noch wird es hier kapazitiv verstimmende Wirkung haben.
              Parabolspiegel (Richtfunk - höhere Frequenzen) sind meist inkl. Antenne abgedeckt, mit Plastik...
              Ja, es gibt Plastik, die bei Anwesenheit hoher Feldstärken (Sendeantenne) ionisiert werden könnte und somit teilweise leitende Eigenschaften bekäme, PVC gehört dazu. Außerdem lassen sich die Moleküle bestimmter Plastik durch hohe Feldstärken "bewegen", bei entsprechender Frequenz kommt es zu Reibungswärme (siehe Mikrowellenofen).
              Hier, an der Empfängerantenne, ist das aber irrelevant.

              Also, pack ein den Dreck.

              Tom
              Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2008, 13:35.

              Kommentar

              • DaChris
                Member
                • 10.09.2008
                • 427
                • Christian
                • Amberg/ Vilstal

                #22
                AW: Fasst Empfänger-Antenne

                Zu diesem Thema passt auch gut die Futaba Fasst Receiver Fibel für 2,4 GHz auf RC-City. Dort steht unter anderem auch, wie man die Antenne am besten und vor allem Vibrations-Geschützt verlegt: in einem Bowdenzug-Röhrchen.

                Kommentar

                • Sebastian
                  Sebastian

                  #23
                  AW: Fasst Empfänger-Antenne

                  Moin Siegmund!

                  Mit logisch meinte ich,dass wenn alles in nem gfk-Rumpf funzt, ist ein Kunstoffröhrchen kein Problem.

                  Ich denke aber ich wurde trotzdem verstanden.


                  Gruß Sebastian

                  Kommentar

                  • godfligher
                    godfligher

                    #24
                    AW: Fasst Empfänger-Antenne

                    Zitat von Motorradcarson Beitrag anzeigen
                    Warum machen sich die Hersteller nicht mal Gedanken und bieten so eine Lösung an?( MC )
                    Hallo
                    Es gibt es doch alles schon - habe das mal irgendwo in einem Forum gelesen und nachgemacht, finde es ist vom Aufwand, Material und Zweck die mir bekannte beste Lösung.
                    Das Röhrchen ist von einem Wattestäbchen (Ohren) und wird in passender Länge einfach angeklebt - etwas Spritschlauch der engen Sorte drüber und fertig.
                    Hier meine Rappi - Version, die andere Antenne ist unter dem Vorbau...
                    mfg HF
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • rmmx
                      rmmx

                      #25
                      AW: Fasst Empfänger-Antenne

                      Hallo,

                      ich verlege die Antennen seit dem 1.ten Tag in Bowdenzugröhrchen aus Plastik.
                      Bei meinen ersten Tests zur Reichweite - noch in der Schaumwaffel - waren keine Einschränkungen erkennbar.

                      Tip am Rande.
                      Die Antennen lassen sich kürzen (absichtlich aber auch unabsichtlich ).
                      Dann braucht man nicht gleich neue Antennen kaufen (sind übrigens nur gesteckt)

                      Zum Kürzen:
                      Den äußeren Mantel und Schirmung entfernen - Vorsicht der Innenleiter ist sehr weich !!
                      Länge etwas mehr als original
                      Erst dann das "aktive Ende" auf das erforderliche Maß kürzen

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Viktor
                        Viktor

                        #26
                        AW: Fasst Empfänger-Antenne

                        Hallo,

                        kann man die Antennen eigentlich irgendwo nachkaufen?

                        Welche Impedanz muss die Koaxleitung haben, wenn ich eine Antenne selber machen will?

                        Gruß

                        Viktor

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #27
                          AW: Fasst Empfänger-Antenne

                          50 Ohm

                          Tom

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X