MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DDM
    DDM
    Senior Member
    • 26.02.2008
    • 1820
    • Dominik
    • Regensburg (Beratzhausen)

    #16
    AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

    Habe folgende PM bekommen:
    "Hi,

    ich hatte einen SMC 16 Scan im T-Rex 450 und dann im Lepton ...alles super. Dann in den Roxxter22 mit 6s und dann hatte er Totalausfälle. Nach Rücksprache mit Graupner-Service, hat der SMC16 Scan ein Problem mit E-Helis wo hohe Spannungen uns Ströme fließen. Das konnte ich voll bestätigen. Aussage von Graupner, war das alle Empfänger bis auf die SMC 19 DS und SMC 20 DS-Serie nur Spielzeug sind. Diese haben keine Probleme mit hohen Spannungen. Daraufhin habe ich mir den SMC 19DS geholt und bin seither Störungsfrei :-)"
    Kann mir das jemand bestätigen?
    Zuletzt geändert von JMalberg; 15.12.2008, 19:27. Grund: zitat
    Helis/Equipment

    Kommentar

    • BugBear
      BugBear

      #17
      AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

      Zitat von DDM Beitrag anzeigen
      Habe folgende PM bekommen:
      "Hi,

      ich hatte einen SMC 16 Scan im T-Rex 450 und dann im Lepton ...alles super. Dann in den Roxxter22 mit 6s und dann hatte er Totalausfälle. Nach Rücksprache mit Graupner-Service, hat der SMC16 Scan ein Problem mit E-Helis wo hohe Spannungen uns Ströme fließen. Das konnte ich voll bestätigen. Aussage von Graupner, war das alle Empfänger bis auf die SMC 19 DS und SMC 20 DS-Serie nur Spielzeug sind. Diese haben keine Probleme mit hohen Spannungen. Daraufhin habe ich mir den SMC 19DS geholt und bin seither Störungsfrei :-)"

      Kann mir das jemand bestätigen?
      Hallo,

      ich kann mir nicht vorstellen das der Graupner-Service solche Aussagen tätigt! Gerade Graupner hält sich immer so bedeckt. Und überhaupt was sind denn hohe Spannungen/ Ströme? Wo fangen die denn an? Ich hatte mit keinen SMC-Empfänger (SMC 14, 16 Scan und 19 DS) Probleme. Doch einmal im Logo 10 3D aber nachdem ich eine Verbindung vom Heckrohr zum Motorgehäuse und dann zum Akku Minus gelegt hatte war alles in Ordnung. Die statische Aufladung des Hechriemens das mochten die SMCs nicht.

      Gruß Volker

      Kommentar

      • Michael W
        Michael W

        #18
        AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

        Habe folgende PM bekommen:

        Zitat:
        "Hi,

        ich hatte einen SMC 16 Scan im T-Rex 450 und dann im Lepton ...alles super. Dann in den Roxxter22 mit 6s und dann hatte er Totalausfälle. Nach Rücksprache mit Graupner-Service, hat der SMC16 Scan ein Problem mit E-Helis wo hohe Spannungen uns Ströme fließen. Das konnte ich voll bestätigen. Aussage von Graupner, war das alle Empfänger bis auf die SMC 19 DS und SMC 20 DS-Serie nur Spielzeug sind. Diese haben keine Probleme mit hohen Spannungen. Daraufhin habe ich mir den SMC 19DS geholt und bin seither Störungsfrei :-)"

        Kann mir das jemand bestätigen?

        Kann ich genau so bestätigen. Mit SMC16 habe ich haufenweise Holds gehabt.
        Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2008, 05:10.

        Kommentar

        • MeiT
          Senior Member
          • 20.11.2006
          • 2216
          • kamil
          • .

          #19
          AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

          Zitat von DDM Beitrag anzeigen
          .2. der C-17 hat diese Superhet Funktion, die der SMC16Scan nicht hat. ...
          Hallo,

          Zur Info:
          der SMC16Scan ist auch ein superhet.
          nur schreibt man es nicht mehr dazu wie man bein auto auch nicht mehr dazu schreibt, dass das auto nen bremskraftverstärker hat, weil es inzwischen jedes auto hat.

          wenn du die Wahl hast, dann nimm den SMC16Scan.

          noch besser wäre natürlich FASST

          grüße
          Pulsar P3 und P3+
          MP-E Vstabi 12S A123m1b
          MX-20 intern Speaker

          Kommentar

          • MeiT
            Senior Member
            • 20.11.2006
            • 2216
            • kamil
            • .

            #20
            AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

            Zitat von DDM Beitrag anzeigen
            Habe folgende PM bekommen:


            Kann mir das jemand bestätigen?
            ja,
            ich selbst habe keinen DS19SMC gehabt, aber kollegen von mir und da konnte ich sehen wie gut der besser ist.

            ich hatte mehrere SMC16Scan.
            deutlich besser als R700 oder ACT oder Webra zeug.
            Leider auch nicht perfekt.
            Hier und da trotzdem Holds.
            Dann bin ich auf FASST umgestiegen und seitdem keinen einzigen vorfall/Zucker mehr.

            ich habe mal mit graupner telefoniert wegen störungen die immer an einer bestimmten stelle auf der flugplatz auftretten bzw in der nähe. nicht weit entfernt, aber definitiv nachvollziehbar.

            das es das gibt, wurde komplett abgestritten.
            aber ich denke, dass haben einige schon erlebt oder davon gehört.

            in dem gespräch kam dann nebenbei auch ans tageslicht, dass der SMC19DS der beste empfänger ist, weil perfektioniert für die wettbewerbsflieger von graupner und die restlichen empfänger eben so la la..... sind.

            eigentlich eine frechheit.

            grüße
            Pulsar P3 und P3+
            MP-E Vstabi 12S A123m1b
            MX-20 intern Speaker

            Kommentar

            • Rappi
              Senior Member
              • 10.12.2006
              • 1438
              • Horst
              • Celle

              #21
              AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

              Habe den smc 16 scan in mehreren Helis E u.V und damit noch nie ßrger gehabt.Habe einen smc 19Ds in meiner ssm Bell Uh1D mit Benzinmech. auch da absolut Störungsfrei obwohl viele davon
              abraten.

              gruß Rappi

              Kommentar

              • Michael W
                Michael W

                #22
                AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

                Habe noch nie gehört, das einer vom SMC19DS abrät.

                Kommentar

                • Rappi
                  Senior Member
                  • 10.12.2006
                  • 1438
                  • Horst
                  • Celle

                  #23
                  AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

                  Hallo, doch ssm Technik und auch andere raten bei der Benzinmechanik von Pcm Empfängern
                  also auch smc 19 ab.Mir wurde zum c19 geraten was ich aber nicht wollte.Bleibe beim smc 19

                  Gruß Rappi

                  Kommentar

                  • DDM
                    DDM
                    Senior Member
                    • 26.02.2008
                    • 1820
                    • Dominik
                    • Regensburg (Beratzhausen)

                    #24
                    AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

                    Naja, jetzt ists eh schon egal. Gestern bezahlt, Mo wird versendet. Hab jetzt mal zum SMC16Scan gegriffen wegen PCM.
                    2,4G hatte ich mir zwar überlegt, aber wenn dann will ich gleich ne bessere Funke (FF-10 oder so) und das nochmal drauf war mir jetzt zu teuer. Außerdem ist meine MX-12 erst ~3/4 Jahr alt. Mal sehen was der Sommer bringt. Juni ist Geburtstag ...
                    Helis/Equipment

                    Kommentar

                    • Daveman
                      Senior Member
                      • 25.09.2008
                      • 1094
                      • David
                      • Stuttgart (Rosensteinpark)

                      #25
                      AW: MX-12 Logo 500 C-17 oder SMC16Scan

                      Gute Entscheidung
                      T-Rex 500 ESP Microbeast
                      Mx-12 EZC 2,4 Ghz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X