Problem mit 35Mhz Funkverbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael S.
    Michael S.

    #31
    AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

    Mich würde mal interessieren wann, wie und wie oft die Failsave Einstellungen im Sender zum Empfänger übertragen werden*
    Das check ich nicht so ganz. :dknow:

    MfG

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #32
      AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

      Die werden einmal übertragen, dann sind die fest im Empfänger gespeichert. Solange bis man sie wieder überschreibt.

      Kommentar

      • Helijupp
        Senior Member
        • 05.02.2008
        • 3287
        • Andreas
        • Trier/ Saarland

        #33
        AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

        Also um das Thema mal hier zu schließen möchte ich mich erstmal bei Eurer Hilfe bedanken...

        ...ich habe nun seit gut 20 Flügen keinen Aussetzter mehr gehabt und hoffe, dass es weiterhin auch so bleibt...

        was habe ich gändert: Im Failsafe alle Kanäle mal auf Hold gestellt, wie Alex es geschrieben hat und dann das rote Kabel vom Jazz 55 wieder angeklemmt, war ein Fehler von mir, da ich dachte das der Regler ein Bec hat, was aber definitiv nicht der Fall ist!

        Das wars.

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andi
        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

        Kommentar

        • eifler
          Member
          • 27.11.2008
          • 639
          • Christian
          • Manderscheid / Eifel

          #34
          AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

          Na dann hoffen wir mal, dass nie was mit deinem Sender passiert (Akkuverbindung, Wackler am Schalter, ...) und der Heli bis zum Ende des Akkus mit Flugdrehzahl rumeiert. Wer weiß wo er runterkommt und was dann noch alles passiert...
          Ich hab hin und herüberlegt, aber dann hab ich Motor bei Failsafe auf Aus gesetzt.

          Die robbe FF10 ist jetzt mit sauberer integriertem 2G4-Modul erschienen... Hmmm.... Mal drüber schlafen.

          Gruß, Christian

          Kommentar

          • Helijupp
            Senior Member
            • 05.02.2008
            • 3287
            • Andreas
            • Trier/ Saarland

            #35
            AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

            Wie kannst du denn beim SMC 16 Scan beim E-Heli im Governor Mode den Motor "aus" im Failsafe proggen*
            Ich kann höchstens im Kanal 1 THR null proggen, das würde dann heißen der Heli würde mit vollem negativ Pitch in Richtung Erde oder Himmel rasen je nachdem in welcher Fluglage ich mich befinde...

            Gruß
            Andreas
            Gruß Andi
            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

            Kommentar

            • KO
              KO
              Senior Member
              • 20.03.2007
              • 1029
              • Klaus

              #36
              AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

              Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
              Wie kannst du denn beim SMC 16 Scan beim E-Heli im Governor Mode den Motor "aus" im Failsafe proggen*
              Ich kann höchstens im Kanal 1 THR null proggen, das würde dann heißen der Heli würde mit vollem negativ Pitch in Richtung Erde oder Himmel rasen je nachdem in welcher Fluglage ich mich befinde...

              Gruß
              Andreas
              Du kannst ja auch den Kanal 6 auf Failsafe "Motor aus" proggen, das ist nähmlich der Gaskabnal beim Heliprogramm, und alle anderen Kanäle auf Hold!

              Grüße Klaus

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3287
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #37
                AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

                Zitat von KO Beitrag anzeigen
                Du kannst ja auch den Kanal 6 auf Failsafe "Motor aus" proggen, das ist nähmlich der Gaskabnal beim Heliprogramm, und alle anderen Kanäle auf Hold!

                Grüße Klaus
                Kanal 6 ist bei mir TS-Servo.

                Bei Graupner / JR ist Kanal 2,3,6 für die TS zuständig 1 für Gas (natürlich an Pitchkurve gebunden) und 4 für heckservo und 5 für Gyroempfindlichkeit.

                Wenn ich irgendwie separat nur Motor aus bei Failsafe proggen könnte würde ich das doch glatt machen, wenn ich wüßte wie ;-)

                Gruß
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • KO
                  KO
                  Senior Member
                  • 20.03.2007
                  • 1029
                  • Klaus

                  #38
                  AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

                  Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                  Kanal 6 ist bei mir TS-Servo.

                  Bei Graupner / JR ist Kanal 2,3,6 für die TS zuständig 1 für Gas (natürlich an Pitchkurve gebunden) und 4 für heckservo und 5 für Gyroempfindlichkeit.

                  Wenn ich irgendwie separat nur Motor aus bei Failsafe proggen könnte würde ich das doch glatt machen, wenn ich wüßte wie ;-)

                  Gruß
                  Hallo Helijupp,

                  was hast du für eine Anlage?
                  Ich habe die MC20, da ist gas auf 1 uns Pitch auf 6
                  Hatte die MC24 und habe die MC22s, da ist Gas auf 6 und Pitch auf 1

                  Bei 120° Anlankung geht das Pitchservo zur Taumelscheibe, aber das Gasservo bleibt immer gleich. Außerdem willst du mir doch nicht erklären, daß du mit einem Kanal , also einem Empfängerausgang zugleich Pitch und Gas steuerst *

                  Du verwendest zwar den Pitchknüppel und steuerst damit Gas und Pitch, aber der Knüppel wirkt natürlich auf mehrere Servos. Also Gasservo auf "Failsafe", alle anderen Servos auf "Hold"

                  Grüße Klaus

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #39
                    AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

                    Kommt auf deine Anlage an, die neueren haben Gas auf 6.
                    Ich bin mir nicht sicher, ob ältere Anlagen das Failsafe für jeden Kanal getrennt einstellen können ...

                    Bei ner aktuellen Anlage würde es so aussehen:
                    Einfach in dem Zustand, in dem du den Heli zum Startplatz trägst (da ist das Gas ja hoffentlich auf Null) in das FailSafe-Menü gehen und den Gaskanal auf "FailSafe" setzen. Alle anderen in "Hold" lassen. Dann bei eingeschaltetem Empfänger speichern. Fertig.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • Helijupp
                      Senior Member
                      • 05.02.2008
                      • 3287
                      • Andreas
                      • Trier/ Saarland

                      #40
                      AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

                      Ah stop, ich glaube ich habe gerade auf dem Schlauch gestanden weiß jetzt was du meinst, Klaus.
                      Also habe immer noch die alte MX12 mit SMC 16 Scan...also wenn ich Kanal 1 THR auf Failsafe 0 progge und alles andere auf Hold --> sind ja ail, ele, pit also die TS Servos ebenfalls auf Hold und dürften somit ja auch kein Pitch mehr steuern, oder?!
                      Klar war ein Denkfehler von mir ;-)
                      Jetzt hoffe ich nur das der Heli so schön wie jetzt die ganze Zeit auch weiter ohne Störungen fliegt, wenn ich THR auf aus im Failsafe stelle und alles andere auf Hold ;-))

                      Gruß
                      Andreas
                      Gruß Andi
                      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                      Kommentar

                      • KO
                        KO
                        Senior Member
                        • 20.03.2007
                        • 1029
                        • Klaus

                        #41
                        AW: Problem mit 35Mhz Funkverbindung

                        Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                        Ah stop, ich glaube ich habe gerade auf dem Schlauch gestanden weiß jetzt was du meinst, Klaus.
                        Also habe immer noch die alte MX12 mit SMC 16 Scan...also wenn ich Kanal 1 THR auf Failsafe 0 progge und alles andere auf Hold --> sind ja ail, ele, pit also die TS Servos ebenfalls auf Hold und dürften somit ja auch kein Pitch mehr steuern, oder?!
                        Klar war ein Denkfehler von mir ;-)
                        Jetzt hoffe ich nur das der Heli so schön wie jetzt die ganze Zeit auch weiter ohne Störungen fliegt, wenn ich THR auf aus im Failsafe stelle und alles andere auf Hold ;-))

                        Gruß
                        Andreas

                        Hi Andreas,

                        freut mich wenn ich dir helfen konnte, aber bitte probier die Failsafe Einstellungen an einen Empfänger mit ein paar Servos vorher aus, nicht daß etwas schief läuft und du dann Probleme hast. Oder an Stelle des Reglers (Gaskanal) ein Servo anstecken und ausprobieren.

                        Grüße Klaus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X