ACT 2,4GHz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Micha
    Heli-Micha

    #1

    ACT 2,4GHz

    Hallo,

    was haltet ihr von dem S3D-System (2,4Ghz) von ACT?
    Ich spiele mit dem Gedanken, diese in meine MC22S einzubauen. Wer hat das System im Einsatz und wie sind die Erfahrungswerte damit?

    Gruß
    Micha
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 03.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #2
    AW: ACT 2,4GHz

    Hallo,
    ich habe mir das sysstem für meine mc22s gekauft und installiert.
    alles soweit im trockentest in ordnung, funktionstest im wirklichen leben muss noch erfolgen.
    wenn du spezielle fragen hast, schiess los!
    gruz
    ralf
    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

    Kommentar

    • Heli-Micha
      Heli-Micha

      #3
      AW: ACT 2,4GHz

      Hallo Ralf,

      hast Du den Modulumschalter Switch IT verbaut? Funktioniert die Umschaltung 35MHz / 2,4GHz problemlos?

      Was mich auch interessieren würde, ob der Sender mit den eingeklappten Antennen noch ohne Problem in den Graupner-Koffer passt?

      Wie schaut es mit der Senderakku-Standzeit aus. Laut ACT-Beschreibung soll das S3D-Modul 20-50% mehr Strom verbrauchen (im Vergleich zu 35MHz). Dies wird höchstwahrscheinlich aber nur beim Praxistest auffallen.

      Wäre super, wenn Du dann noch von Deinem Praxistest berichten könntest.

      Gruß
      Micha

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 03.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #4
        AW: ACT 2,4GHz

        Zitat von Heli-Micha Beitrag anzeigen
        Hallo Ralf,

        hast Du den Modulumschalter Switch IT verbaut? Funktioniert die Umschaltung 35MHz / 2,4GHz problemlos?

        Was mich auch interessieren würde, ob der Sender mit den eingeklappten Antennen noch ohne Problem in den Graupner-Koffer passt?

        Wie schaut es mit der Senderakku-Standzeit aus. Laut ACT-Beschreibung soll das S3D-Modul 20-50% mehr Strom verbrauchen (im Vergleich zu 35MHz). Dies wird höchstwahrscheinlich aber nur beim Praxistest auffallen.

        Wäre super, wenn Du dann noch von Deinem Praxistest berichten könntest.

        Gruß
        Micha
        hi,
        habe den switch it verbaut, funktioniert problemlos.
        also in meinen koffer passt der sender, kannst die antennen ja nach innen knicken.
        der stromverbrauch ist grösser, habe ihn nicht gemessen, aber ist ja irrelevant kann man ja nix daran ändern.
        praxistest wird demnäxt folgen!
        mfg
        ralf
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • helicopterxxl
          Member
          • 02.06.2007
          • 997
          • Klaus
          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

          #5
          AW: ACT 2,4GHz

          @ Heli-Micha:

          Hallo Micha, meine Erfahrungen mit ACT sind leider nicht so prickelnd.

          Bisher habe ich zwei Helikopter "verloren" (den zweiten gerade an diesem Samstag), werde mich am Wochenanfang mit ACT in Verbindung setzen.

          Möchte hier (noch) keine Wertung abgeben, nur die Bedingungen beschreiben:
          Die Komponenten: Sendemodul in MC19 verbaut, 5 Empfänger "4+2" bzw. den 10er Kanal (1mal beim größten Heli).


          Beim Fliegen ist dann das Modell (hier Zoom425) nicht mehr steuerbar (Entfernung 10-20m, Höhe 5 bis 10m), er war in einer Kurve. Der Zoom fällt dann nach kurzer Zeit runter.
          Auffällig ist dann, dass der Motor noch weiterdreht (ist aber im Nachhinein erklärbar, da die Standard-Einstellung bei fail-safe nicht verändert wurde, Kanal bleibt also
          auf dem letzten Wert). Servos hatten am Boden danach auch keine Funktion mehr.

          Beim ersten Absturz war ich so entsetzt, dass ich gleich den Akku am Heli gelöst habe, damit er endlich "erlöst" wird.
          Der Empfänger wurde von mir später geprüft, er war zuerst nicht mehr ansprechbar mit dem Sender. Die Led blinkte 5mal. Die Anleitung bietet ja keine Information, was das bedeutet.
          Später habe ich es doch geschafft, den Empfänger wieder anzusprechen (dieser Empfänger ist aber zurzeit nicht mehr verbaut)

          Beim zweiten Absturz war das Entsetzen ebenso groß. Auch hier drehte der Motor weiter (trotz Rücknahme vom Gas). Servos hatten keine Funktion mehr.
          --> Habe die Funke dann abgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet.
          Trotzdem lief der Motor weiter (Gas war auf NULL gestellt!).

          Alle anderen Modelle mit dem ACT-Empfänger (Gaui 100, Align TRex 250, Joker CF und der wiederaufgebaute zweite Zoom 425) haben im Moment "keine Starterlaubnis", bis das Problem identifiziert und gelöst ist.


          Heute Nachmittag habe ich dann ausprobiert, was passiert, wenn der Motor läuft, die Funke ausgeschaltet wird und dann wieder eingeschaltet wird.
          Ergebnis wie erwartet: Der Motor läuft noch wenn ausgeschaltet und kann auf Null Drehzahl gestellt werden, wenn die Funke wieder eingeschaltet wird (wie erwartet übernimmt der Sender wieder).

          Klaus
          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

          Kommentar

          • Heli-Micha
            Heli-Micha

            #6
            AW: ACT 2,4GHz

            Hallo Klaus,

            das hört sich nicht so gut an. Halt uns auf dem Laufenden, was dabei rausgekommen ist!

            Gruß
            Micha

            Kommentar

            • jobuxxy2006
              jobuxxy2006

              #7
              AW: ACT 2,4GHz

              Hallo

              ich hab meine Mini Flotte alle zuerst auf das Diverstity-System von ACT umgestellt ( FX 18 und alle 40 MHZ)

              Problemlos und sicher -selbst als mal ein Empfänger den Geist aufgab ( super Garantieabwicklung !)- Störungen gabs trotz des Systems -aber wenige-( bevorzugt bei den kleinen Helis Rex450 und so..)



              Im Januar hab ich alle auf 2,4 GHZ von ACT umgestellt - da mir als Wildflieger das Risiko langsam zu hoch wurde ( bei 40 MHZ ....)

              NULL Störungen mehr - 40 MHZ ist für mich Geschichte- sehr empfehlenswert-STRESSFREI
              ist bei mehreren Helis nicht ganz preiswert- dafür hab ich jetzt die ober gepimpte FX 18 und absolut futuristisches Aussehen


              Gruss Thomas

              PS die ACT Truppe ist sehr nett und hat einen Super schnellen Versand und Support-LOB-

              Kommentar

              • JensLein
                JensLein

                #8
                AW: ACT 2,4GHz

                Hallo Leute,

                ich hab bis im November letzten Jahres meine FF9S und meine ganzen Modelle (4 Stück :-) auf ACT S3D umgebaut und bin mit den wenigen Praxistests sehr zufrieden. Meine beiden 90er E-Heli´s habe ich vorher auch mit dem 35MHz-Diversity von ACT betrieben, was zwar viel besser war als der jeweils eine Futaba-Empfänger, aber trotzdem hatte ich ab und an einen Aussetzer und da ich auch zunehmend wild fliegen werde, war die Umstellung sowieso geplant.

                Also bisher alles super!

                @Klaus:
                Halte uns hier bitte auf dem Laufenden. Was da letztendlich bei Deiner Kombo versagt hat wird hier jeden interessieren, der ein solches System besitzt oder es sich kaufen will.
                Danke!

                Gruß Jens

                Kommentar

                • Drifter
                  Drifter

                  #9
                  AW: ACT 2,4GHz

                  Hallo,

                  ich habe auch über einen Umstieg auf ACT S3D nachgedacht - bzw tue es immer noch. Klaus ist der 1. von dem ich negative Berichte über das System lese - bis sich die Ursache geklärt hat werde ich also erstmal nichts kaufen - denn 35mhz funktioniert ja noch, und wird es wohl auch weiterhin tun.

                  vg Kristian

                  Kommentar

                  • helicopterxxl
                    Member
                    • 02.06.2007
                    • 997
                    • Klaus
                    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                    #10
                    AW: ACT 2,4GHz

                    Hallo und guten Abend

                    K u r z e r Statusbericht:

                    die Absturzursache ist für mich immer noch nicht geklärt.
                    Der Sender und die 6 Empfänger wurden nach ACT gesandt und sind bis heute (Mi. 25.3.09) noch nicht "bearbeitet" (Aussage Herr Westerteicher: das mache ich heute Abend...)


                    A u s f ü h r l i c h e r Statusbericht:
                    Telefonat am Mi 18.3.09 mit der Hotline von ACT, da auf meine Mail k e i n e Reaktion erfolgte
                    ("die schnellste Art der Kontaktaufnahme ist per Mail" ist allerdings auf der Webseite zu lesen...).
                    Herr Mostroph äussert, dass ich gleich nach dem ersten Absturz hätte Kontakt aufnehmen sollen.
                    Ich möge die Komponenten zusenden mit einem Hinweis auf dem Paket: 2,4 GHz Reparatur, eilt.
                    Die Angelegenheit würde dann vorgezogen werden.

                    Der Versand erfolgte gleich am Donnerstag per DHL, sollte also am Freitag angekommen sein.


                    Gestern (Di. 24.3.) habe ich dann mehrfach versucht über Telefon Kontakt aufzunehmen (es geht keiner ran oder "es sind zurzeit alle...usw).

                    Heute (Mi. 25.3) Vormittag/Mittags wieder das gleiche Spiel, nur dass diesmal gar keiner rangeht.
                    Auch um 15:00 keiner erreichbar (auf der Webseite ist zu entnehmen, dass zwischen 15:00 und 16:30 die "Hotline" zur Verfügung steht, man wolle ja
                    keinen "kostenpflichtigen" Support anbieten, nur weil einige User ihre Kundennummer nicht parat und auch keine Anleitung gelesen haben).

                    Auch weitere Versuche innerhalb der Hotline-Zeitspanne schlagen fehl. Erst gegen halb vier meldete sich direkt Herr Westerteicher.
                    "Herr Mostroph sei diese Woche in Urlaub und er (Hr. Westerteicher) würde jetzt die 2,4GHz Angelegenheiten bearbeiten".

                    ... Ende des weiteren Gesprächs mit Hr. Westerreicher: das mache ich heute Abend...


                    Gruß

                    Klaus
                    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                    Kommentar

                    • guenterhubi
                      Member
                      • 05.10.2006
                      • 286
                      • Guenter
                      • Bonn

                      #11
                      AW: ACT 2,4GHz

                      Hallo, ich hatte gestern Email-Kontakt mit ACT: nach mehreren Tagen die 1. Reaktion. Es sieht wohl so aus, dass die Leutchen arg im Stress sind bei ca 500 Anrufen auf dem Anrufbeantworter, und das täglich. Schuld ist wohl das Sonderprogramm mit S3D, das mehr als erwartet eingeschlagen hat.
                      Darüber kann und soll man denken wie man will, "gesund" ist das jedenfalls nicht. In meinem Bekanntenkreis habe ich ansonsten nur positive Rückmeldungen zu den Produkten erhalten.

                      Gruß günter

                      Kommentar

                      • helicopterxxl
                        Member
                        • 02.06.2007
                        • 997
                        • Klaus
                        • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                        #12
                        AW: ACT 2,4GHz

                        Hi Günter,

                        Deine Signatur gefällt mir, wäre ich doch nur früher drauf gestoßen.

                        "Arg im Stress" war wohl schon jedermann, aber wenn dieser Stress über einen l a n g e n Zeitraum vorhanden ist (~ 1/2 Jahr), wird sich jeder oder jede Firma "anders organisieren" müssen, damit er/sie überlebt.

                        Ich habe mich jedenfalls schon jetzt anders organisiert: Meine Bestellung über ein anderes 2,4 GHz System ist im versendet-status und ich habe auch zusätzlich einen sog. flight recorder bestellt.
                        Der gibt mir (nachträgliche) Auskunft über die vorgefundenen Bedingungen zwischen Sender und Empfänger (Antennen Ausblendungen, Holds etc.).
                        Damit soll eine optimale Anpassung bzw. Korrektur der Antennenpositionen etc. möglich sein

                        ....soweit das Hochglanzprospekt..

                        ciao

                        Klaus
                        G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                        Kommentar

                        • malottki
                          Member
                          • 08.11.2001
                          • 286
                          • Stephan
                          • Deutschland, NRW

                          #13
                          AW: ACT 2,4GHz

                          Hallo Zusammen,

                          ich setzte das ACT-System seit November´08 völlig ohne Probleme und irgend einer negativen Auffälligkeit in meiner MX24s ein! Mittlerweile habe ich bestimmt 60 Flugstunden mit verschiedenen Modellen absolviert.
                          In Verbrennerhelis (Caliber 90, Airskipper 90, 3DNT, ...) setzte ich die S3D 10 Empfänger ein, in Elektroheli (Acrobat SE) und Vollkohlesegler einen S3D 4+2.

                          Unter 35MHz (SPCM) hatte ich immer mal kleine Auffälligkeiten, die nun komplett WEG sind!

                          Was allerdings erst einmal auffällt, dass die Servos SUPER schnell angesteuert werden. Wenn ich nun die TS schnell fahre (bei mir 120° bzw 140° TS Anlenkung mit Futaba S9255), fährt die TS etwas ruckig. Diese Ansteuerung kommt leider aus dem Sender, da ich die TS-Mischung im Sender gemacht hatte und da werden offensichtlich nicht alle Kanäle komplett parallel übertragen.
                          Abhilfe schafft da die entsprechende TS-Mischung im Empfänger vorzunehmen. Dann muss der der Sender die Kanäle Pitch, Nick, Roll separat übertagen, was dann schön gleichmäßig ist.

                          Was ich absolut klasse an dem ACT-System finde sind
                          - Diversity Empfangskonzept (nicht nur Antennendiverity)
                          - Servomischung im Empfänger (TS-Mischung)
                          - Nachflugkontrolle. Da sind die letzten 64 Flüge aufgezeichnet und Ihr könnt Empfangsstärke, Spannungsverlauf und "Signal Lost" prüfen.

                          Mein persönliches Fazit ist ein äußerst positives und ich habe die Entscheidung nicht bereut!

                          Gruß
                          Stephan
                          Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #14
                            AW: ACT 2,4GHz

                            Zitat von malottki Beitrag anzeigen
                            Was allerdings erst einmal auffällt, dass die Servos SUPER schnell angesteuert werden. Wenn ich nun die TS schnell fahre (bei mir 120° bzw 140° TS Anlenkung mit Futaba S9255), fährt die TS etwas ruckig. Diese Ansteuerung kommt leider aus dem Sender, da ich die TS-Mischung im Sender gemacht hatte und da werden offensichtlich nicht alle Kanäle komplett parallel übertragen.
                            Abhilfe schafft da die entsprechende TS-Mischung im Empfänger vorzunehmen. Dann muss der der Sender die Kanäle Pitch, Nick, Roll separat übertagen, was dann schön gleichmäßig ist.
                            hallo,
                            diese phanomen habe ich auch!
                            ist das im flug nicht problematisch?
                            hast du von act schon eine stellungnahme?
                            mfg
                            ralf
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • matzematzematze
                              matzematzematze

                              #15
                              AW: ACT 2,4GHz

                              Hi helicopterxxl,

                              hattest Du bei Deinem Absturz einen ACT S3D 4+2 eingebaut ?
                              Hattest Du leichte Virationen ?
                              War der 4+2 im Schrumpfschlauch ?
                              Blieb er nach dem Absturz auf ROT bis Du ihn aus und eingeschaltest hattest?

                              Grüße
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X