ACT 2,4GHz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helicopterxxl
    Member
    • 02.06.2007
    • 997
    • Klaus
    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

    #16
    Rückrufaktion!!! AW: ACT 2,4GHz

    Hallo Forum,

    heute habe ich meine ACT-Komponenten aus der "Reparatur/ßberprüfung" zurückerhalten.

    Der Lieferschein hat folgende Angaben enthalten (gekürzt):
    Sender: Bauteil getauscht
    Empfänger (alle 6): Kein Fehler feststellbar


    Nach der ersten Freude über die erhaltenen Komponenten stellte sich aber für mich die Frage, welcher Fehler denn vorlag als Ursache für die beiden teuren Abstürze.
    Aus der Angabe "Bauteil getauscht" habe ich gedacht, das komplette Bauteil (also der Sender) getauscht wurde.


    In dem Telefonat mit Hr. Mostroph sind die folgenden wichtigen Informationen (mind. für alle User mit einer MC 19) herausgekommen:

    Der Sender ist a u s g e f a l l e n , weil eine Spule durchgebrannt sei. Der Sender hat also kein Signal mehr an die Empfänger abgeben können.
    Das Bauteil (die Spule) wurde getauscht und zusätzlich wurde ein Tantal-Kondensator eingelötet.
    Die Spule soll durch ßberspannung (Induktion?) durchgebrannt sein, der Kondensator soll dies zukünftig verhindern.

    Ursache des Durchbrennens: Hohe Betriebs-Spannung im MC19-Sender, verursacht durch die 8 NiMH-Elemente, also bei max. 12 Volt (Ladeendspannung).
    Er hat zwar 11 Volt gesagt, aber die Ladeendspannung ist ja wohl bei einer NiMH-Zelle 1,5V.

    Jetzt nochmal: Das Sende-Modul wurde durch den Sender z e r s t ö r t , welches aber in der Fernsteuerungs-Anwendungsliste auf der Webseite von ACT angegeben
    wurde (ich hatte die Teile als Umrüstsatz für eine MC 19 ausgesucht und bestellt).


    Frage Herstellerhaftung? wurde ausweichend bzw. ablehnend beantwortet.
    Frage Rückrüfaktion? ergab "ist in Bearbeitung".
    Die nachträglichen Versicherung, dass j e t z t alles 100%ig funktioniert, möchte ich nur noch am Rande erwähnen.

    Liebes Forum: Ich bin nur froh, dass durch den Ausfall des Senders mit dem Absturz von 2 Helikoptern keine Personen verletzt wurden.


    Was mich jetzt noch allgemein interessiert: Mit welchen Batterie- A n z a h l und mit welchem Typ sind Eure Sender ausgestattet?


    Gruß

    Klaus




    @matze (3x): 4+2 verbaut, mit und ohne schrumpfschlauch von act, led nicht beobachtet
    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22573
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #17
      AW: Rückrufaktion!!! AW: ACT 2,4GHz

      Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
      ...
      Ursache des Durchbrennens: Hohe Betriebs-Spannung im MC19-Sender, verursacht durch die 8 NiMH-Elemente, also bei max. 12 Volt (Ladeendspannung).
      Er hat zwar 11 Volt gesagt, aber die Ladeendspannung ist ja wohl bei einer NiMH-Zelle 1,5V.

      Jetzt nochmal: Das Sende-Modul wurde durch den Sender z e r s t ö r t , welches aber in der Fernsteuerungs-Anwendungsliste auf der Webseite von ACT angegeben
      wurde (ich hatte die Teile als Umrüstsatz für eine MC 19 ausgesucht und bestellt).
      ...
      Das macht mich aber stutzig.
      Sind denn die MC/MX22 nicht für 8Zellen-Akkus ausgelegt?
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Drifter
        Drifter

        #18
        AW: Rückrufaktion!!! AW: ACT 2,4GHz

        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
        Das macht mich aber stutzig.
        Sind denn die MC/MX22 nicht für 8Zellen-Akkus ausgelegt?

        So wie ich das verstanden habe haben die 8 vollgeladenen NiMhs mit ihrer Spannung von 12V im neu eingebauten HF-Modul von ACT ein Bauteil durchgebrannt, richtig? Ich möchte gerne auch auf S3D umsteigen, aber bin mir nicht so 100%ig schlüssig nach dem was hier passiert ist, schließlich habe ich auch eine MC-19 die mit 8NiMhs betrieben wird.. Will meine Modelle nicht verlieren!

        vg Kristian

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22573
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: ACT 2,4GHz

          @Drifter: So habe ich das auch verstanden, aber dann ist das ACT-Modul falsch designed, da man immer von vollen Akkus ausgehen muss.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • helicopterxxl
            Member
            • 02.06.2007
            • 997
            • Klaus
            • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

            #20
            welche Spannung haben die anderen Sender? AW: ACT 2,4GHz

            Hallo Forum,

            die MC 19 wird gem. Herstellerspezifikation/Datenblatt mit 8 NiMH-Akkus betrieben. Das ist der Auslieferungszustand.

            Es sollte also den Herstellern von 2,4 GHz Komponenten nicht unbekannt sein, dass bei voll geladenenen Akkus eine Spannung von ca. 12V anliegt.
            Warum hier der ACT-Sender mit einer u n v e r ä n d e r t e n MC19 nicht klarkommt, stellt wirklich die Frage, ob das Design stimmt.

            Ich habe auch mit Flieger-Kollegen gesprochen die mir geraten haben, doch zumindestens den materiellen Verlust bei zwei abgestürzten Helis von ACT zurückzufordern.

            Meine Frage wegen der Betriebsspannung von anderen Sender wurde leider bisher noch nicht beantwortet (also ob diese sich von 12V unterscheiden).

            Gruß

            Klaus
            G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

            Kommentar

            • thorsten0211
              thorsten0211

              #21
              AW: welche Spannung haben die anderen Sender? AW: ACT 2,4GHz

              Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
              Meine Frage wegen der Betriebsspannung von anderen Sender wurde leider bisher noch nicht beantwortet (also ob diese sich von 12V unterscheiden).

              Gruß

              Klaus
              Hallo Klaus, dann will ich mich mal erbarmen.

              Sehr viele Sender werden mit 8 Zellen (meist NiCd oder NiMH) betrieben.

              Inzwischen halten jedoch auch die Lipos Einzug. So gibts also auch Abweichungen. Beispiel Futaba T12 (6 Zellen NiMH, auch mit 2s Lipo in Eigenregie umrüstbar) oder FX30/FX40/T14 (2s Lipo)

              Gruß
              Thorsten

              PS: Zu Deinem Problem mit dem ACT Modul kann ich nichts beitragen. Das ist wirklich zwischen ACT und Dir F2F zu lösen. Da die sicher hier mitlesen, hast Du Dir übrigens sicherlich schon einen richtigen Bärendienst erwiesen.

              Kommentar

              • helicopterxxl
                Member
                • 02.06.2007
                • 997
                • Klaus
                • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                #22
                AW: ACT 2,4GHz

                Hallo Thorsten,

                vielen Dank für die Information, dass "viele" Sender mit 8 Zellen (meine Anmerkung: herstellergemäss) betrieben werden.

                Auch zu den abweichenden Beispielen hat Hr. Mostroph Stellung genommen (allerdings Thema "3"s Lipo):
                "Ein Betrieb mit 3s Lipo ist jetzt ohne Probleme möglich, das garantiere ich".

                Dein post scriptum wegen "Bärendienst" kann ich nicht ganz nachvollziehen: Wenn es bei dem Ausfall des ACT-Senders zu einem Unfall mit der Wirkung "ernsthafte oder sogar tödliche Verletzung" einer oder mehrerer Personen gekommen wäre, würde diese Angelegenheit sicherlich hier nicht öffentlich kommuniziert sondern angemessen von meinem Rechtsanwalt bearbeitet werden.
                Das Resultat für den Empfänger des "Bärendienst" wäre in diesem Fall "nur" finanzieller Art (möglicherweise durch fehlende Auftragseingänge).

                Gruß
                Klaus

                Mein P.S.: Die Regeln/Anweisungen der amerikanischen Behörde FAA sind mit Blut "geschrieben"
                G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                Kommentar

                • thorsten0211
                  thorsten0211

                  #23
                  AW: ACT 2,4GHz

                  Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
                  Hallo Thorsten,

                  vielen Dank für die Information, dass "viele" Sender mit 8 Zellen (meine Anmerkung: herstellergemäss) betrieben werden.

                  Auch zu den abweichenden Beispielen hat Hr. Mostroph Stellung genommen (allerdings Thema "3"s Lipo):
                  "Ein Betrieb mit 3s Lipo ist jetzt ohne Probleme möglich, das garantiere ich".

                  Dein post scriptum wegen "Bärendienst" kann ich nicht ganz nachvollziehen: Wenn es bei dem Ausfall des ACT-Senders zu einem Unfall mit der Wirkung "ernsthafte oder sogar tödliche Verletzung" einer oder mehrerer Personen gekommen wäre, würde diese Angelegenheit sicherlich hier nicht öffentlich kommuniziert sondern angemessen von meinem Rechtsanwalt bearbeitet werden.
                  Das Resultat für den Empfänger des "Bärendienst" wäre in diesem Fall "nur" finanzieller Art (möglicherweise durch fehlende Auftragseingänge).

                  Gruß
                  Klaus

                  Mein P.S.: Die Regeln/Anweisungen der amerikanischen Behörde FAA sind mit Blut "geschrieben"
                  Hi Klaus,

                  wow! Betrieb mit 3s Lipo...... .........12,6 V in der Spitze....herb sportlich sprach die Dorothee und versank im Schnee!

                  Würd ich bei allen Garantien aus dem Bauch heraus wirklich KEINEM meiner 8-Zell-Sender (die mit vollem und guten NiMh so bei 11,6/11,7 V landen) unbedingt zumuten wollen, auch wenn das Sendermodul das vielleicht noch überlebt!!

                  Wegen dem Bärendienst: Sachlich hast Du recht und ich wollte Dich hier auch beileibe nicht angreifen. .

                  Hätte besser schreiben sollen: So ein Posting - hier mit der Nennung von Roß und Reiter - wird eine "gütliche Einigung" (Schäden an den Hubschraubern) sicher nicht erleichtern.

                  Besten Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • guenterhubi
                    Member
                    • 05.10.2006
                    • 286
                    • Guenter
                    • Bonn

                    #24
                    AW: ACT 2,4GHz

                    Hallo, ich möchte mal unbedingt loswerden, dass ich und all die anderen, die für ACT spekuliert haben, Klaus sehr dankbar sein können, dass er seine Erfahrungen mit dem Senderausfall hier zur Kenntnis gebracht hat. Ich betone das jedenfalls mal für meine Person, andere mögen sich anschließen oder nicht.
                    Ich gehe davon aus, dass nur so durch ganz konkrete Erfahrungen, die belegbar dargestellt werden, auch ßnderungen bei den Produzenten erfolgen, und dass wir als Konsumenten hoffentlich nicht als Versuchskaninchen für eine Produkterprobung mißbraucht werden. Im vorliegenden Falle betrifft es doch eine Vielzahl von Sendeanlagen mit 12 Volt-Betrieb, die alle 8 Zellen in den Senderakkus haben. Ich selbst fliege mit einer MC 24, die ebenfalls von einem 8zelligen Akku gespeist wird. Und wenn bei dieser vom Werk vorgegebenen Spannung Komponenten in meinem Sender durchbrennen sollten, dann wäre ich schon sehr betroffen und würde auch nach einer Produkthaftung rufen.

                    Fazit: das Wenigste, was von ACT kommen sollte, wäre eine gezielte Rückrufaktion, um weitere Unfälle an Sachen und evtl. auch an Personen zu vermeiden. Zusätzlich wäre eine klare und offene Kommunikation sicherlich angebracht, um verlorenes Vertrauen wieder zurück zu gewinnen. Fehler machen wir alle..... und passieren jedem Konstrukteur oder Designer. Aber nur der ist ein Meister, der auch dazu steht und Verantwortung für seine evtl. "Fehler" übernimmt.
                    Und alle Unternehmer sollten wissen:
                    Es gibt auch noch die sog. "Konkurrenz", die bekanntlich ja nicht schläft. Und wir als Konsumenten haben die Gelegenheit und Macht, mit unserem Verhalten abzustimmen, was und vor allem Wo wir einkaufen.

                    Gruß Günter

                    Kommentar

                    • malottki
                      Member
                      • 08.11.2001
                      • 286
                      • Stephan
                      • Deutschland, NRW

                      #25
                      ACT 2,4GHz gleichmäßiger Servolauf.

                      Hallo Zusammen,

                      ich hatte ja einmal von dem "ruckenden" Servoverhalten berichtet.

                      Heute haben wir auf dem Tisch gleiche Hubschrauber, gleiche Servos zwischen ACT und FASST (Servos: S9255, T14 unter FASST, MX24s mit ACT S3D ) verglichen und was soll ich sagen ...
                      Die verhalten sich nahezu gleich!!

                      ********* Also alles zurück. **********

                      Das liegt offensichtlich an der schnellen ßbertragung zum Servo und an der Tatsache, dass die Sender nicht alle Kanäle gleichzeitig übertragen.

                      Gruß
                      Stephan
                      Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                      Kommentar

                      • Aussenläufer
                        Senior Member
                        • 03.10.2004
                        • 2952
                        • Ralf

                        #26
                        hallo,
                        heut hab ich s3d in betrieb genommen, und erstaml in meinem joker getestet.
                        funktioniert ohne probleme.
                        das rucken der servos wirkt sich nicht nachteilig uas und tritt ja auch nur bei steuereingaben die wohl in der realität(im flug) wohl nie auftreten werden.
                        die schnellen servos, die schnelle signalverarbeitung sind wohl schuld daran, dass es auffällt. ;-)

                        ALSO: KEINE GEFAHR IN VERZUG ;-)

                        gruz
                        ralf

                        Zitat von malottki Beitrag anzeigen
                        - Servomischung im Empfänger (TS-Mischung)
                        Stephan
                        hi,
                        wie hast du das gelöst?
                        oder wo bekomme ich infos, den act ist ein bischen überlastet!

                        gruz
                        ralf
                        Zuletzt geändert von JMalberg; 15.04.2009, 21:53.
                        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                        Kommentar

                        • helicopterxxl
                          Member
                          • 02.06.2007
                          • 997
                          • Klaus
                          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                          #27
                          AW: ACT 2,4GHz

                          --> Also: Keine gefahr in verzug ;-)

                          ähem, wenn Du einen Sender mit 8 NiMH-Zellen betreibst , hast Du schon die neue Hardware beim Sendemodul?

                          Gruß

                          Klaus
                          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #28
                            AW: ACT 2,4GHz

                            Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
                            --> Also: Keine gefahr in verzug ;-)

                            ähem, wenn Du einen Sender mit 8 NiMH-Zellen betreibst , hast Du schon die neue Hardware beim Sendemodul?

                            Gruß

                            Klaus
                            woran erkenne ich diese?
                            ich bezog mich eigentlich mehr auf mein roblem mit dem zucken.
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • helicopterxxl
                              Member
                              • 02.06.2007
                              • 997
                              • Klaus
                              • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                              #29
                              AW: ACT 2,4GHz

                              Naja,

                              das "Zucken" scheint ja momentan kein letales zu sein, allerdings im Endstadium doch, wenngleich durch andere Ursache.
                              --> siehe meine Beiträge weiter oben


                              Wenn Du einen zusätzlichen "Tantalkondensator" findest, hast Du die neue Hardware.
                              Bist Du von dem Lieferanten der Komponenten informiert worden?
                              Hast Du einen Sender, der bestimmungsgemäss mit 8 NiMH (oder vergleichbar) betrieben wird?

                              Gruß

                              Klaus
                              Zuletzt geändert von helicopterxxl; 15.04.2009, 20:39.
                              G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                              Kommentar

                              • Aussenläufer
                                Senior Member
                                • 03.10.2004
                                • 2952
                                • Ralf

                                #30
                                AW: ACT 2,4GHz

                                Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
                                Naja,

                                das "Zucken" scheint ja momentan kein letales zu sein, allerdings im Endstadium doch, wenngleich durch andere Ursache.
                                --> siehe meine Beiträge weiter oben


                                Wenn Du einen zusätzlichen "Tantalkondensator" findest, hast Du die neue Hardware.
                                Bist Du von dem Lieferanten der Komponenten informiert worden?
                                Hast Du einen Sender, der bestimmungsgemäss mit 8 NiMH (oder vergleichbar) betrieben wird?

                                Gruß

                                Klaus
                                hi,

                                es ist schon ein letales problem, nur es fällt wohl nicht jedem auf(hardwareabhängig).

                                ich bin nicht informiert worden.
                                wo sitzt der tantalkondensator? extern oder intern im gehäuse?
                                ich betreibe den sender mit den mitgelieferten akkus von graupner (8 zellen nimh).

                                gruz
                                ralf
                                Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X