@dietsch: es geht aber nicht um MPX und nicht um den "Motor Aus" für E-Helis.
FF-10 und die Gaskurve
Einklappen
X
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
@dietsch: es geht aber nicht um MPX und nicht um den "Motor Aus" für E-Helis.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
so etwa dachte ich es mir auch muß nur mal testen.Du die Norm-Gaskurve auf 0 programmieren und den Heli in idle 1 starten. Anders wird es nicht gehen.
@Jüren Hast recht.
Bin ja auch jahrelang Verbrenner geflogen.
Die Bildchen sehen schon ganz gut aus wie schon geschrieben rechtes Bild erfliegen.
Bin trotzdem der Meinung daß auch beim scaler ein wenig v nötig ist da man ja auch ein wenig negativ pitch hat.
Ich würde es aber persönlich vereinfachen eine Kurve zum starten und eine zum Fliegen die
Startkurve kann doch links mit null beginnen und rechts mit 100 enden. Brauchst ja keinen Pitch beimischen. In der Mitte soll diese dann etwa den gleichen Wert haben wie die Flugkurve sonst gibts beim umschalten Drehzahländerung.
Wäre von bild 1 zu bild 2 so.
Hatte aber zum einstellen immer V Gaskurve und +- Pitch gleich da kannste am Boden den Heli mit voll negativ Pitch belasten und mal kurz sehen ob der Motor läuft.
Brauchst dann nur die Werte ins Positive übernehmen. Dann passt es schonmal grob.
Für die Scalerkurve kannst du dann ja die Punkte einfach Horizontal verschieben.
(Die Funktion war bir bisher auch unbekannt für sowas anscheinend sinnvoll)Zuletzt geändert von fdietsch; 15.07.2009, 10:19.Falko Dietsch
- Top
Kommentar
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
Also zu Anfängerzeiten hatte ich folgende Gaskurven:
Das ist aber auch nur ein qualitativer Verlauf und muss eben für jeden Heli und jede Motorkombi individuell eingestellt werden.Code:NORMAL: 0 - 10 - 25 - 30 - 40 Nur zum Hochfahren auf Nenndrehzahl IDLE1: 20 - 25 - 30 - 35 - 50 IDLE2: 75 - 60 - 50 - 60 - 75 ähnlich wie IDLE1 nur etwas höhere Drehzahl und für Negativpitch im Looping auch Reserven
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
Servus,
die Einstellungen von Gas im "Normal" Modus ist für mich die Sicherheit daß mir beim Starten der Heli nicht um die Ohren fliegt weil ich zwischen Fernsteuerung, Empfänger einschalten und Starter ansetzen an den Pitchknüppel gekommen bin. Auch wenn er dann läuft und zum Startplatz getragen wird und die Fernsteuerung um den Hals baumelt oder unbeaufsichtigt im Gras liegt gibt mir das ein sicheres Gefühl. Zudem ist bei jedem starten die Position der Vergaseröffung identisch sodaß der Motor anspringen muß. Wenn nicht , liegt es nicht am Gas.
Das kann natürlich jeder machen wie er will. Ich habe mich an diese Routine gewöhnt und möcht sie nicht mehr missen. Wobei daß hochfahren der Drehzahl mit meiner T12 komfortabler/automatisch abläuft.
Gruß Svopp
- Top
Kommentar
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
Hallo.
Den Motor AUS Schalter kannst du für jede Knüppel stellung programmieren.
Einfach den Knüppel in die gewünschte MAX AUS Position pringen und dann mit dem Rad die Position durch Drücken Fixieren.
Dann kannst du den Motor bis in die gewünschte Knüppelstellung jederzeit abstellen. Den Schalter vorher festlegen nicht vergessen.
Mit dem Wert der bis 40 geht kannst du die Position des Gasservos festlegen wie weit es zumachen soll.Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
Muß ich mal nachvollziehen.Hallo.
Den Motor AUS Schalter kannst du für jede Knüppel stellung programmieren.
Einfach den Knüppel in die gewünschte MAX AUS Position pringen und dann mit dem Rad die Position durch Drücken Fixieren.
Dann kannst du den Motor bis in die gewünschte Knüppelstellung jederzeit abstellen. Den Schalter vorher festlegen nicht vergessen.
Mit dem Wert der bis 40 geht kannst du die Position des Gasservos festlegen wie weit es zumachen soll.Falko Dietsch
- Top
Kommentar
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
Ja geht bestimmt habe das bei all meinen Modelen so.
Steht auch in der berschreibung bei Motor AUSModellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
Thallius
AW: FF-10 und die Gaskurve
Also bei mir steht das weder in der englischen noch in der deutschen Anleitung drin. Also lesen kann ich schon....
Werde es nachher mal ausprobieren wenn ich von der Arbeit zu Hause bin
Gruß
Claus
- Top
Kommentar
-
key2
AW: FF-10 und die Gaskurve
Moin,
ich glaube, damit kannst Du angeben, in welchem Bereich der Schalter "aktiv" ist. Wie schon geschrieben kann man damit verhindern, dass der Schalter "aus Versehen" umgelegt wird und der Motor im Flug ausgeht....
- Top
Kommentar
-
AW: FF-10 und die Gaskurve
@key: Das ist nicht Glaube sondern Realität. Damit gibst du an innerhalb welchem Knüppelwegbereich "Motor Aus" schalten darf.
Ganz wichtig: Es ist NICHT der Gasweg auf den referenziert wird, sondern der Knüppelweg!
Dummerweise gilt das in jeder Flugphase...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar

Kommentar