Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli_ESA
    Senior Member
    • 20.12.2005
    • 4827
    • Ulrich
    • 99817 Eisenach

    #1

    Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

    Hallo,
    es scheint sich immer mehr herrauszustellen das Graupner künftig auf das 2,4 Ghz System von Weatronic setzt.
    Hallo, schaue ich mal so dort, wo ich mich wettbewerbsmäßig rumtreibe, so ist Futaba führend; in den USA kommt dann Spektrum hinzu. In Europa überwiegend Futaba (Gründe hatte ich ja schon mal angeführt), gefolgt von zur Zeit Jeti,Spektrum etc. Schaue ich bei uns auf dem Platz ist alles recht...

    Hallo,
    und ich vermute, dass sich die Marktanteile bei uns nun bald deutlich zugunsten von Weatronic etwas verschieben werden, nachdem Graupner nun auf dieses Pferd setzt.
    Gruß
    Thommy
    Hallo, schaue ich mal so dort, wo ich mich wettbewerbsmäßig rumtreibe, so ist Futaba führend; in den USA kommt dann Spektrum hinzu. In Europa überwiegend Futaba (Gründe hatte ich ja schon mal angeführt), gefolgt von zur Zeit Jeti,Spektrum etc. Schaue ich bei uns auf dem Platz ist alles recht...

    Hallo,
    das ist definitv so, ich denke mal zum Teckpokal wird es eine offizielle Verlautbarung geben. Das ganze Team hat heute schon trainiert, mit Wea.
    Gruß
    Thommy
    Das wird dann wohl in Zukunft das endgültige Aus für IFS sein.
    Gruß
    Uli
    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25620
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

    Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
    Das wird dann wohl in Zukunft das endgültige Aus für IFS sein.
    Hmm - interessant...

    Wenn dem wirklich so ist - dann wird es wohl auch für Jeti deutlich schwieriger, da wohl 90% ihrer Kunden Graupner-Umsteiger sind...

    (zumindest kenne ich niemand, der eine Futaba oder Spektrum Funke mit Jeti betreibt.. )

    Grüße
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • FrankR
      Member
      • 25.04.2003
      • 964
      • Frank
      • Geeste/mfc-nordhorn.de

      #3
      AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

      Wie kann man so einer Firma noch Geld in den Hintern schieben die ihre Kunden so lange verarscht hat?

      Frank

      Kommentar

      • Uli_ESA
        Senior Member
        • 20.12.2005
        • 4827
        • Ulrich
        • 99817 Eisenach

        #4
        AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
        Wenn dem wirklich so ist - dann wird es wohl auch für Jeti deutlich schwieriger, da wohl 90% ihrer Kunden Graupner-Umsteiger sind...
        Hallo,
        aber Jeti hat noch den Vorteil das die Deutlich günstiger sind.
        Ich bin aber mal gespannt ob Graupner das System vernünftig i die Sendersoftware mit integriert, so wie es bei Futaba ist.
        Also mal abwarten was da kommt und wie die das machen.
        Gruß
        Uli
        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

        Kommentar

        • FrankR
          Member
          • 25.04.2003
          • 964
          • Frank
          • Geeste/mfc-nordhorn.de

          #5
          AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

          Bin eher auf die Pressemitteilung gespannt mit was die den Umschwung begründen.
          Schließlich funktionierte IFS in der ersten Version ja schon fehlerfrei

          Frank

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25620
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

            Zitat von Illmatic Beitrag anzeigen
            Bin eher auf die Pressemitteilung gespannt mit was die den Umschwung begründen.
            Schließlich funktionierte IFS in der ersten Version ja schon fehlerfrei
            *LOL

            Das stimmt - da bin ich auch schon gespannt..

            Da rauchen wohl gerade die Köpfe von Marketing- und Rechtsabteilung den "Spagat" zu schaffen...
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • Uli_ESA
              Senior Member
              • 20.12.2005
              • 4827
              • Ulrich
              • 99817 Eisenach

              #7
              AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

              Hallo,
              ich denke die werden das erst mal als 2tes System anbieten und dann IFS sterben lassen.
              Dann können die sagen: Danach war ja keine Nachfrage mehr
              Gruß
              Uli
              Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

              Kommentar

              • Mathelikos
                Member
                • 01.12.2007
                • 869
                • Matthias
                • Schweiz

                #8
                AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                Hallo Uli,

                danke für den Hinweis. Bin schon seid Monaten am überlegen, auf welches 2,4 GHz-Pferd ich in Zukunft setzen werde. Meine MX-16 möcht ich nicht mehr umrüsten. Aber bis Graupner da was Neues rausbringt, kann es sicherlich noch eine Weile dauern!? Vor Frühjahr/Sommer 2010 habe ich da keine Hoffnungen.

                Grüße, Matthias

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                  Dieser "Thommy" aus rc-network, ist das einer, der's wissen muss?

                  Kommentar

                  • Uli_ESA
                    Senior Member
                    • 20.12.2005
                    • 4827
                    • Ulrich
                    • 99817 Eisenach

                    #10
                    AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                    Zitat von Mathelikos Beitrag anzeigen
                    Aber bis Graupner da was Neues rausbringt, kann es sicherlich noch eine Weile dauern!? Vor Frühjahr/Sommer 2010 habe ich da keine Hoffnungen.
                    Hallo,
                    also da das Weatronic system ja schon Lieferbar ist wird die Einführung wohl sehr schnell gehen. Wenn Graupner da jetzt noch bis Frühjahr Sommer 2010 wartet brauchen die gar kein system mehr.
                    Da in Kürze wohl Hitec und MPX Ihre system ausliefern sind die da sehr im Zugzwang.
                    Und eien Graupner aufkleber auf die weatronic teile machen geht ja schnell
                    Zumindest haben die dann ein System was sicher funktioniert.
                    Ich kenne zwar nur wenige die das system bisher einsetzen, aber die sind vollkommen zufrieden.
                    Interessant dürfte jetzt dann sein am wann Weatronic die ganze Telemetrie liefern kann inkl der Sensoren dafür.
                    Denn dann könnte es bei Jeti tatsächlich zu einen Einbruch bi den Verkaufszahlen kommen.
                    Aber warten wir mal ab wie sich das entwickelt, und was es auf der Jetpower für Infos dazu gibt, denn da ist Graupner ja mit Sicherheit vertreten.
                    Gruß
                    Uli
                    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                    Kommentar

                    • Pirelli
                      Senior Member
                      • 27.09.2008
                      • 1304
                      • Ulrich

                      #11
                      AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                      Wenn ich immer auf die Versprochenen Produkte von Graupner gewartet hätte, dann währe ich wahrscheinlich Heute noch nicht am fliegen......

                      Die Jungs kündigen Neuerungen ja ein bis zwei Jahre vorher an.....
                      (Siehe die neue MC 32) Ich mag aber nicht solange warten.

                      Warten wirs ab, bis das neue Zeugs auf dem Markt ist und sich bewährt hat.

                      Ich für meinen Teil habe mich gegen IFS entschieden und sehe Momentan keine Veranlassung irgendwann mein Spektrum System zu wechseln.

                      Da hat Graupner sich selber mit seiner "Produkt Politik" ins Bein geschossen. Vorallem sind die mir auch zu teuer. Ob die den "Spagat" von IFS nach Weatronik schaffen wird sich dann zeigen.

                      Ich frage mich nur warum die damals nicht bei Spektrum geblieben sind. Dieses System "rauszuschmeißen" war meiner Meinung nach eine absolute fehlentscheidung.
                      Grüsse

                      Uli

                      Kommentar

                      • Uli_ESA
                        Senior Member
                        • 20.12.2005
                        • 4827
                        • Ulrich
                        • 99817 Eisenach

                        #12
                        AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                        Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                        Dieser "Thommy" aus rc-network, ist das einer, der's wissen muss?
                        Hallo,
                        denke schon, denn er war ja dort:
                        das ist definitv so, ich denke mal zum Teckpokal wird es eine offizielle Verlautbarung geben. Das ganze Team hat heute schon trainiert, mit Wea
                        Und Warum sollte das Graupner Team sonst Weatronic einsetzen

                        Ich frage mich nur warum die damals nicht bei Spektrum geblieben sind. Dieses System "rauszuschmeißen" war meiner Meinung nach eine absolute fehlentscheidung.
                        Vielleicht aus diesem Grund:
                        Meines Wissens (so auf der Messe Nürnberg zu Ohren gekommen) gab es wohl eine negative Entscheidung, Horizon hat ein Rechtsmittel eingelegt und man befindet sich in der nächsten Instanz. Das Rechtsmittel hat eine sog. aufschiebende Wirkung, d.h., es darf zunächst weiterverkauft werden etc.


                        der setzt übrigends selbst auch Spektrum ein.
                        Die BNA äussert sich leider nicht da da verfahren noch läuft.

                        Gruß
                        Uli
                        Zuletzt geändert von Uli_ESA; 10.09.2009, 07:09.
                        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                        Kommentar

                        • gegie
                          Senior Member
                          • 21.06.2006
                          • 1089
                          • Gerd
                          • "Zwischen den Horizonten"

                          #13
                          AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                          Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                          Dieser "Thommy" aus rc-network, ist das einer, der's wissen muss?
                          .. als Inhaber von: http://www.thommys.com/ ... denke ich schon, dass er an der "Quelle" sitzt
                          und ohne Background sich nicht so weit vor lehnt!

                          Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                          http://www.elektromodellflug.de

                          Kommentar

                          • Thundercat
                            Thundercat

                            #14
                            AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                            Hallo zusammen,
                            ich glaube kaum dass Jeti so einen großen Einbruch erleben wird, wenn ich mir die Preise von Wea anschaue... 118,- Euro für einen simplen 8-Kanal-Empfänger.... 198,- Euro für ein Tx-Modul für meine MC22s.....:shock:
                            Wenn da nix einschneidendes passiert, werden die anderen Anbieter wie ACT, Spectrum, Jeti etc. noch viele Graupner-Kunden bekommen.
                            Grüße

                            Kommentar

                            • ralfio
                              Member
                              • 21.06.2007
                              • 869
                              • Ralf
                              • Down Under

                              #15
                              AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                              Zitat von Thundercat Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,
                              ich glaube kaum dass Jeti so einen großen Einbruch erleben wird, wenn ich mir die Preise von Wea anschaue... 118,- Euro für einen simplen 8-Kanal-Empfänger.... 198,- Euro für ein Tx-Modul für meine MC22s.....:shock:
                              Wenn da nix einschneidendes passiert, werden die anderen Anbieter wie ACT, Spectrum, Jeti etc. noch viele Graupner-Kunden bekommen.
                              Grüße
                              Dann müßte auch jeder Futaba FASST Anwender (ich auch) zutiefst schockiert sein. Die Preise bewegen sich bei Futaba auf ähnlichem Niveau, der simple 8-Kanal-Empfänger kostet so um die 130,-

                              Gruß
                              Ralf
                              GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
                              Graupner MX-20, Taranis X9E

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X