Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #76
    AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

    Zu der 2,4 GHz-Kinderschuh-Aussage: Vielleicht gibt es ja bis dahin schon die 4,7 GHz-Technik zum Ausweichen bis die 2,4 GHz so in der Elektroindustrie verbreitet ist, dass alles davon "verstrahlt" ist und es häufiger zu Abstürzen deswegen kommt. Zumindest hab ich das von einem Vereinsmitglied gehört. Aber das ist nur aus der Gerüchteküche...

    Zu Weatronic: Nachdem das jetzt offenbar sicher ist, das Weatronic und Graupner zusammenarbeiten werden, wird meine Wahl wohl auch darauf fallen.
    Von der Technik von Weatronic bin ich inzwischen überzeugt. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie lange es dauert, bis es etwas mehr an Telemetrie von denen zu kaufen gibt. Gibt es da auch schon genauere Infos?
    Zuletzt geändert von tobias82; 14.09.2009, 21:52.

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #77
      AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

      Hab mal Google bemüht:
      Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 859 für Jeti Duplex Ausfall. (0,44 Sekunden)

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22574
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #78
        AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

        Och Jungs: Um was geht es hier?

        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • calimero_heli
          Member
          • 07.11.2005
          • 615
          • Andreas

          #79
          AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          Och Jungs: Um was geht es hier?

          Scheinbar geht es mal wieder um die Frage wer im Sandkasten das schönste Förmchen hat.

          Gruß,
          Andy

          Kommentar

          • Pedark
            Member
            • 13.02.2007
            • 67
            • Peter
            • 33442 Herzebrock

            #80
            AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

            Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
            Das WEA-System ist bestimmt ein sehr gutes System keine Frage.
            Vielleicht hat Graupner die Firma geschluckt ?
            Schade um ein so gutes System wie WEA !

            mfg
            Wer sagt denn das Graupner auf Weatronic setzt?
            Es könnte doch theoretisch auch umgekehrt sein*
            Einfach nur mal so als andere Möglichkeit.

            Aber wie auch immer, ich hoffe das es für dieses renomierte Unternehmen, wie die Politik in den letzten Jahren auch immer war, eine Rettung gibt und es sich wieder am Markt festigen kann.
            Wettbewerb ist für uns alle gut.

            Gruß
            Peter
            Think positiv - Fly negativ

            Kommentar

            • crubop
              Member
              • 02.10.2006
              • 88
              • Wolfgang
              • MHC Mosel, MFC Spay, Wildflieger

              #81
              AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

              Hallo,

              ich war heute auf der Jet-Power und siehe da, am Graupner Stand waren viele Sender, auch die MC32, 24, 22s, mit dem Weatronic 2,4 Ghz System bestückt, auch hat Graupner schon eine Neuheitenliste mit diesen Artikeln inc. Preisliste. Hab es mir dort erklären lassen. Dann bin ich zum Stand von Weatronic und hab mich nochmal schlau machen lassen. Ich sagte ihm das ich eine MC22s habe und ob es da keine Probleme mit der Software gäbe, da ja beim einschalten die Abfrage kommt "HF-Modul einschalten oder nicht bzw. einen anderen Kanal wählen". Er nahm eine MC22s die im Zustand 35 Mhz war und baute sie innerhalb einer Minute auf das Wea-2,4Ghz-System um, fertig. Das 35er HF-Modul bleibt drin, es wird nur ein Stecker abgezogen und mit dem Weatronic verbunden. Genausoschnell kann dann wieder auf 35 Mhz zurückgebaut werden. Beim einschalten der Anlage erscheint die Abfrage nicht mehr und geht direkt zum nächsten Bildschirm. Auch das binden und die ganzen Rückmeldungen mit auslesen am PC hat er alles erklärt. Wenn alles so funktioniert ist das eigentlich ein System was ich mir auch mal vorstellen kann in meine MC22s einzubauen. Es gab auch schon Händler auf der Messe die es verkauften, natürlich etwas billiger als bei Graupner oder Weatronic.
              Mal sehn was die Zukunft nächstes Jahr bringt.

              Gruß Wolfgang
              Zuletzt geändert von crubop; 19.09.2009, 21:04.
              Vbar-Control
              New LOGO 600, NEO, Jive80HV
              SAB Goblin 500 Sport, NEO, YGE-120LV

              Kommentar

              • joachim68
                joachim68

                #82
                AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                Hört sich ja gut an für die Graupner-Kunden!

                Hoffentlich ist dann Ruhe mit dem herumgeeiere bezüglich 2,4 Ghz und Graupner.
                Mit Wea hätten sie auch qualitativ einen guten Griff getan

                PS.:
                Werde aber trotzdem nicht von Fasst weggehen

                Kommentar

                • Rapi-Toni
                  Rapi-Toni

                  #83
                  AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                  Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                  Hört sich ja gut an für die Graupner-Kunden!


                  Zu spät, habe nun Spektrum!


                  Gruß Toni

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #84
                    AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                    Was mich an der momentanen WEA-Lösung noch stört, ist daß man nicht gleichzeitig 35MHz und 2,4GHz fliegen kann.
                    Umbauen und umstöpseln kommt für Viele nicht in Frage.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • g.harry
                      Senior Member
                      • 18.10.2007
                      • 1272
                      • Harald
                      • Wartenberg, Geisenhausen

                      #85
                      AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                      hab grad den Flyer angesehen. Ein Empfaenger mit integriertem, pogrammierbarem 1 oder 3 achs Gyro. Bin ja mal gespannt ob das eine alterantive fuer vstabi , spartan und co ist.... ( was ich stark bezweifle)

                      ist ja mal ein vernuenftiger schritt von Graupner wobei das IFS3 jetzt auch endlich zu funktionieren schient.
                      Gruss Harry

                      Kommentar

                      • joachim68
                        joachim68

                        #86
                        AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                        Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
                        Bin ja mal gespannt ob das eine alterantive fuer vstabi , spartan und co ist.... ( was ich stark bezweifle)
                        Schau dir mal den Link an.

                        Auch wenn ... aber Grösse und Gewicht!
                        Ist ja nicht ohne, nichts für T-Rex 250 und Gaui 200

                        Kommentar

                        • tobias82
                          Senior Member
                          • 25.05.2007
                          • 2565
                          • Tobias
                          • 86368 Gersthofen

                          #87
                          AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                          Zitat von crubop Beitrag anzeigen
                          Es gab auch schon Händler auf der Messe die es verkauften, natürlich etwas billiger als bei Graupner oder Weatronic.
                          Welche Händler waren das?

                          Kommentar

                          • cyberradler
                            Member
                            • 19.07.2007
                            • 118
                            • Markus
                            • Rodgau

                            #88
                            AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                            Hallo,

                            auf der Graupner-Seite gibt es unter News eine Info dazu. Interessant finde ich im PDF in der Uberschrift das unterstrichene "erweitert".

                            Gruß
                            Markus
                            Raptor 550E + VStabi + MX-20 HoTT
                            T-Rex 450S + VStabi
                            Beam E4 Advance im EC135-Rumpf

                            Kommentar

                            • Hermann Schellenhuber
                              Hermann Schellenhuber

                              #89
                              AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                              Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                              Auch wenn ... aber Grösse und Gewicht!
                              Schau dir den Graupner-Flyer hier an:



                              Gibt also auch vom Micro 10/12 die Gyro-Varianten, wenngleich preislich relativ hoch angesiedelt. Allerdings bleibt abzuwarten, ob sie da auch an uns Heliflieger gedacht haben und denken werden, ist ja doch Regelungstechnisch eine andere Applikation als Flächenmodelle zu stabilisieren, von Flybarless will ich gar nicht reden.

                              Schöne Grüße,
                              Hermann

                              Kommentar

                              • joachim68
                                joachim68

                                #90
                                AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                                Zitat von Hermann Schellenhuber Beitrag anzeigen
                                Schau dir den Graupner-Flyer hier an:

                                Hermann
                                Hermann, ... wenn du mich schon zitierst, dann lese dir bitte auch meinen Beitrag genau durch. war aufgrund meines Vorschreibers nur auf den mit Gyro III bezogen.

                                Wenn ich mir schon die Mühe mache und bei Wea reinschaue, schau ich mir natürlich auch den Rest an!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X