Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #91
    AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

    Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
    Hermann, ... wenn du mich schon zitierst, dann lese dir bitte auch meinen Beitrag genau durch.
    Den Satz könntest du dir selbst zu Herzen nehmen . Schau mal im Graupner-Flyer, Seite 3 ganz oben. Was sieht man da? Eine Gyro III-Version des Micro. Also wer liest hier Beiträge nicht genau durch . Den von dir verlinkten 12-22 R Gyro III würde sich nämlich kein normaler Mensch in einen Heli bauen.

    Schöne Grüße,
    Hermann
    Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2009, 15:11.

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #92
      AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

      Wow ... gesalzene Preise.
      Wird es auch kleinere Empfänger geben ? Das bisherige Programm zielt eher auf Großmodelle ab.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #93
        AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

        Servus Alex,

        als ich vor Monaten mal bei Weatronic nach kleinen Empfängern fragte sagte man mir, es würde welche Ende des Jahres kommen, allerdings ohne Telemetrie . Vielleicht haben sie es sich bezüglich Telemetrie anders überlegt, Jeti macht es ja vor, daß es selbst in den kleinsten Empfängern möglich ist. Also kommen werden sicherlich kleinere, irgendwann .

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • joachim68
          joachim68

          #94
          AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

          Zitat von Hermann Schellenhuber Beitrag anzeigen
          Den Satz könntest du dir selbst zu Herzen nehmen . Schau mal im Graupner-Flyer, Seite 3 ganz oben. Was sieht man da? Eine Gyro III-Version des Micro. Also wer liest hier Beiträge nicht genau durch . Den von dir verlinkten 12-22 R Gyro III würde sich nämlich kein normaler Mensch in einen Heli bauen.

          Schöne Grüße,
          Hermann
          Tschuldigung, meine Schuld

          Der ist aber so neu, das ich ihn nicht mal auf der Homepage gesehen habe, obwohl ich auch in News gestöbert habe.

          Zitat
          "... würde sich nämlich kein normaler Mensch in einen Heli bauen."

          Deswegen mein ironischer Beitrag

          Kommentar

          • Evil Dead
            Gast
            • 21.11.2005
            • 654
            • Ralf

            #95
            AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

            Die Gerüchteküche brodelt weiter...

            man hört so um die Ecken das Graupner evtl Wea gekauft hat oder zumindest so mit eingestiegen ist wie bei Tangent.

            Wea ist momentan eine schlimmere Bastellösung als alle anderen - der Aufsatz vorne ist schon arg und ich weiss nicht ob ich da sogar das ACT Hirschgeweih besser finde.

            Die Patch Antennen funktionieren nicht besser oder schlechter als die normalen der anderen Systeme - wenn dann eher weniger optimal ! als die anderen.

            Das mit der Qualität halte ich erstmal nicht so hoch....wenn man bedenkt wie das mit der Servosync damals aussah - da gabs genug Probleme wo den Leuten die Servos abgeraucht sind^^

            Keine kleinem Empfänger, in den meisten Anwendungen ist die Gyro Geschichte mit GPS zwar ne tolle Spielerei, braucht aber kein Mensch und nicht jeder will so einen Haufen Geld für was hinlegen was man nicht braucht....

            Sollten die kleinen Empfänger keine Telemetrie können, sind sie eh bei vielen aussen vor....

            Programmierung über Laptop.....wems gefällt......war schon bei den V-Stabi Systemen lächerlich damit am Feld rumzustehen.....

            Eine integrierte Wea Lösung in der MC32 würde eine dicke ßnderung nach sich ziehen, da Metallgehäuse.....das Ding oben drauf würde die ganze optik verschandeln.

            Man liest jetzt schon, das sich die Folie über den Patchantennen nicht so dauerhaft tauglich anfühlt - Das Quickbinding ist umständlich und macht nicht so wirklich Sinn in der Art.

            Ich bin weit von entfernt, Lobeshymnen auf Graupner wegen der hereinnahme von Wea zu singen....da muss man erst mal abwarten wie das weitergeht.

            Momentan muss man sich in Sachen Preis / Leistung, Qualität und Möglichkeiten, Lieferfähigkeit und Auswahl einfach an Jeti messen - das Problem ist, dass das nicht einfach ist da die Ihre Hausaufgaben momentan nahezu perfekt machen....

            Und da stinkt Wea nicht gegen an, genausowenig wie die anderen.....egal ob 1 Sendeantenne oder 10.....

            Es bleibt spannend...

            Just my 2 cents

            Gruß, Ralf

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #96
              AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

              Momentan muss man sich in Sachen Preis / Leistung, Qualität und Möglichkeiten, Lieferfähigkeit und Auswahl einfach an Jeti messen - das Problem ist, dass das nicht einfach ist da die Ihre Hausaufgaben momentan nahezu perfekt machen....
              Der Meinung bin ich auch. Schade, daß sich Graupner nicht mit Jeti verbündet hat, das wäre die mit Abstand beste Variante gewesen.

              Wenn man mal von den Großmodell-Empfängern bei WEA absieht gibt es genau eine einzige Baugröße bei den Empfänger (komisch, egal wie viel in dem Gehäuse drin steckt, sie wiegen immer 30g).

              Da muß noch ein bißchen mehr kommen, bevor die breite Masse an Kunden umsteigt.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Wusel
                Member
                • 20.10.2001
                • 382
                • Frank
                • Umgebung Rudolstadt

                #97
                AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                Hallo,

                hab zwar immernoch meine FC28 35MHz aber spiele auch gelegentlich mit dem Gedanken das Teil auf 2,4GHz umzurüsten. Nach dem ganzen hin und her hier habe ich mir mal das gelobte Jeti näher betrachtet. Muß aber sagen das mich der Gedanke meine Modelle einer kleinen Stummelantenne anzuvertrauen etwas abschreckt. Zumal ich wenn ich an mein WLan denke, ich erst mit einer deutlich größeren Antenne zufrieden war. Da diese kleinen 2dbi Antennen eigentlich ein Witz sind. Persönlich würde mir die Weatronic Lösung mehr zusagen was die Antenne betrifft, oder bin ich da auf dem Holzweg.

                mfg wusel
                Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #98
                  AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                  Persönlich würde mir die Weatronic Lösung mehr zusagen was die Antenne betrifft, oder bin ich da auf dem Holzweg.
                  Wie kommst du drauf, daß die WEA Antenne größer ist wie die anderer Systeme ?
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • crubop
                    Member
                    • 02.10.2006
                    • 88
                    • Wolfgang
                    • MHC Mosel, MFC Spay, Wildflieger

                    #99
                    AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                    Hi, das mit der Antennenlösung find ich auch prima. Mich hat Weatronic irgendwie überzeugt, warte aber mal bis zum Frühjahr. Zum Preis, das Set mit dem 12 Kanal Sendemodul und dem 8 Kanal Empfänger kostete auf der Messe bei Gewalt-Modellbau grad mal 200 Euro, und da wird demnächst bestimmt noch was gehn. Schweighofer und Lindinger sollen Wea auch ins Programm holen, wurd mir auf der Messe erzählt. Warten wir auf die Zukunft.

                    Gruß Wolfgang
                    Zuletzt geändert von crubop; 21.09.2009, 08:27.
                    Vbar-Control
                    New LOGO 600, NEO, Jive80HV
                    SAB Goblin 500 Sport, NEO, YGE-120LV

                    Kommentar

                    • Evil Dead
                      Gast
                      • 21.11.2005
                      • 654
                      • Ralf

                      #100
                      AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                      Zitat von Wusel Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      hab zwar immernoch meine FC28 35MHz aber spiele auch gelegentlich mit dem Gedanken das Teil auf 2,4GHz umzurüsten. Nach dem ganzen hin und her hier habe ich mir mal das gelobte Jeti näher betrachtet. Muß aber sagen das mich der Gedanke meine Modelle einer kleinen Stummelantenne anzuvertrauen etwas abschreckt. Zumal ich wenn ich an mein WLan denke, ich erst mit einer deutlich größeren Antenne zufrieden war. Da diese kleinen 2dbi Antennen eigentlich ein Witz sind. Persönlich würde mir die Weatronic Lösung mehr zusagen was die Antenne betrifft, oder bin ich da auf dem Holzweg.

                      mfg wusel
                      Hi,

                      dann bleib auf 35Mhz ;o)

                      Du hast bei Wea "keine" Antenne - also noch kürzer als bei allen anderen - aber das ist gar nicht ausschlaggebend....

                      Fakt ist : Es funktioniert und bevor man Reichweitenprobleme selbst mit den billig Systemen bekommt, fällt die Stromversorgung zusammen....

                      Also Antennengröße, Reichweite ist nicht das Problem, egal bei welchem System...

                      Gruß, Ralf

                      Kommentar

                      • Wusel
                        Member
                        • 20.10.2001
                        • 382
                        • Frank
                        • Umgebung Rudolstadt

                        #101
                        AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                        Hallo,

                        Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                        Wie kommst du drauf, daß die WEA Antenne größer ist wie die anderer Systeme ?
                        bei meinem Router hab ich eine große 9dbi drauf. Ich habe nicht gesagt das WEA größer ist, allerdings ist die Form alles andere als ein Stück Draht mit Plastik außen.

                        Da ich selber beruflich immer mal solche Antenne auf Leiterplatten sehe finde ich es auch erstaunlich was für Leistung aus solch kryptischen Kringeln und Bögen machbar ist. Aber bei solch hohen Frequenzen sieht HF-Technik ohnehin manchmal anders aus (Hohlleiter und so ein Zeug).

                        mfg wusel
                        Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

                        Kommentar

                        • AlexBonfire
                          Senior Member
                          • 07.01.2005
                          • 4593
                          • Alexander
                          • Schallodenbach

                          #102
                          AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                          Die Box ist mitnichten nur die Antenne, da ist auch das HF-Modul drin.
                          Die eigentliche Antenne kann eine ganz gewöhnliche sein.
                          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                          Kommentar

                          • joachim68
                            joachim68

                            #103
                            AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                            Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
                            hab grad den Flyer angesehen. Ein Empfaenger mit integriertem, pogrammierbarem 1 oder 3 achs Gyro. Bin ja mal gespannt ob das eine alterantive fuer vstabi , spartan und co ist.... ( was ich stark bezweifle)
                            Habe mal bei Wea nachgefragt:

                            Bezüglich des 3 Achs-Gyro
                            Antwort von Weatronic:
                            Sehr geehrter Herr ...,
                            die Antwort lautet: Nein.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            weatronic GmbH
                            Geschäftsführung
                            Managing Director
                            Rolf Alexander Westphal
                            Seidenstr. 57
                            D-70174 Stuttgart
                            Willkommen auf unserem Portal, auf dem wir als unabhängige Gruppe von Redakteuren Dienstleistungen...

                            axel.westphal@weatronic.com
                            Tel: +49/711/253 9274
                            Fax: +49/711/870 30 994
                            Cell: +49/171/415 8304

                            Bezüglich des 1 Achs-Gyro
                            Laut Wea-Homepage:
                            Wirkt auf die Z-Achse, sprich auf die Höhe wenn ich mich nicht komplett täusche!

                            Bedeutet also, das die Gyro eigentlich nur für Flächenmodelle konzipiert sind.
                            Macht eigentlich auch nichts, wäre ja nur zu schön gewesen

                            Kommentar

                            • Wusel
                              Member
                              • 20.10.2001
                              • 382
                              • Frank
                              • Umgebung Rudolstadt

                              #104
                              AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                              Hallo,

                              Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                              Die Box ist mitnichten nur die Antenne, da ist auch das HF-Modul drin.
                              Die eigentliche Antenne kann eine ganz gewöhnliche sein.
                              das macht ja auch Sinn jedes Kabel oder Stecker bringt Verluste.
                              Irgendwie scheint mir WEA brauchbar, viel schlimmer ist das nichts untereinander kompatibel ist.

                              mfg wusel
                              Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

                              Kommentar

                              • michamerlin
                                Member
                                • 24.10.2003
                                • 875
                                • Michael

                                #105
                                AW: Graupner setzt in Zukunft auf Weatronic??

                                Zitat von Wusel Beitrag anzeigen
                                viel schlimmer ist das nichts untereinander kompatibel ist.

                                mfg wusel

                                das ist das unwichtigste überhaupt.
                                auch bei pcm anlagen ist ja nichts kompatibel.
                                und das hat ja auch niemand gestört.
                                warum muss man einen weatronic sender mit einem fasst empfänger betreiben können, und dann ein jeti telemetrieteil dranbasteln?

                                gruß micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X