Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GS-Heli
    GS-Heli

    #16
    AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

    Hallo Matthias,

    bester Fluglehrer aller Zeiten. das heisst ohne eine Anschaffung des Lehrermoduls würde zwischen den beiden Anlage keine Kommunikation entstehen.

    Mit besten Unterharzer Grüssen

    Kommentar

    • HoJa
      Gesperrt
      • 04.01.2007
      • 1123
      • Holger
      • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

      #17
      AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

      Hi Männer`s,
      angeregt von dem Beitrag hier habe ich mal folgendes probiert.


      MX-22 als Schüler mit Schüler-Modul 3290.33 ( 3,5mm Stereo-Stecker )
      JR 9303 Jeti 2.4 als Lehrer mit DSC-Buchse ( 3,5mm Mono-Stecker )

      Kabel ist ein selbst gelötetes Chinch-Kabel. Die Spitzen der Kabel haben jeweils Singnal. Bei dem Mono-Ende ist der hintere Teil Masse, bei dem Stereo-Ende ist der mittlere Ring Masse.

      Es braucht also kein teures Kabel bei JR und es läuft beim Lehrer sogar über DSC.
      Graupner will am L/S-Betrieb noch mal richtig Geld verdienen

      Siehe auch Beschreibung hier: http://www.mftech.de/buchsen.htm


      Früher war die MX-22 mein Leher-Sender mit 35mHz und Lehrer-PC-Modul 3290.22 und Graupner L/S Kabel 3290.08 für die MX-16 als Schüler-Sender.

      Witzig dabei ist, das beim L/S-Kabel 3290.08 der rote Stereo-Stecker in den Leher-Sender kommt. In der aktuellen Kombination wie ganz oben beschrieben JR / Graupner ist es genau umgekehrt und das Stereo-Ende kommt in den Schüler-Sender = MX-22.

      Kommentar

      • fritze
        fritze

        #18
        AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

        Moin Holger

        Danke für Deine Antwort.

        Bei uns muss eine MX22 der Lehrer sein. Die andere MX22 und die MX16 sind die Schüler. Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe, ist das Lehrermodul 3290.22 dann schon von Nöten!?

        Kommentar

        • HoJa
          Gesperrt
          • 04.01.2007
          • 1123
          • Holger
          • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

          #19
          AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

          Jawoll Fritze,
          wie Hermann auch schon geschrieben hatte braucht man das Modul zwingend für den Lehrer-Betrieb.

          Kommentar

          • ChrisiXX007
            ChrisiXX007

            #20
            AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

            Hallo Zusammen,

            ich hab meine MX-22 mit dem T3S-System von ACT ausgerüstet. Ebenfals ist das
            Jeti-Duplex-System als schaltbare Lösung eingebaut. Das Trainer-Flugzeug
            kann mit Jeti-Duplex oder 35 Mhz Empfängern ausgerüstet sein. Leider
            braucht man auch noch das Lehrer/PC-Modul. Dafür kann man sich aber das sehr
            teure Lichtleiterkabel sparen. Die Funkverbindung macht
            das Lehrerschülerfliegen sehr bequem da das lästige Kabel nicht stört. Man
            kann sogar manche Schülersender von Fremdherstellern (nicht Graupner) verwenden.
            Der Schülersender braucht auch keine extra Schülerbuchse.
            Allerdings werden pro Lehrer Schüler-Gespann 2 Kanäle benutzt.

            Hier seht ihr meinen Lehrersender:

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #21
              AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

              Servus Matthias,

              hab deine PN und Mail erst heute gelesen, aber wie ich sehe, wurde hier auch schon geholfen. Und ja, wenn die MX22 der Lehrer sein soll, dann brauchst du das Lehrer/PC-Modul (3290.22). Ich hab es übrigens in meiner auch verbaut.
              Witzig dabei ist, das beim L/S-Kabel 3290.08 der rote Stereo-Stecker in den Leher-Sender kommt. In der aktuellen Kombination wie ganz oben beschrieben JR / Graupner ist es genau umgekehrt und das Stereo-Ende kommt in den Schüler-Sender = MX-22.
              Das ist in der Tat witzig, weil im roten Ende ein Optokoppler steckt und der Signalweg unidirektional sein sollte, also vom schwarzen zum roten Ende.

              ßbrigens könnte man sich denke ich mal auch mit Jeti ein kabelloses L/S-System bauen. Es gibt von Jeti einen Summensignalempfänger, den man mit entsprechender Pegelanpassung des Ausgangs wohl an das Lehrer-Modul der MX22 anschließen könnte. Somit bräuchte man dann nur den Schüler, ausgerüstet mit Jeti-Duplex, auf den Jeti-Summensignal-Empfänger binden und man hat ein kabelloses System.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • siedleri
                siedleri

                #22
                AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                Gleiches Problem hatten wir auch im Verein.
                MC 22 IFS Lehrer.
                MX 16 IFS Schüler.

                Wichtig dabei ist auch das der Schülersender (nur MX serie) ausgeschaltet ist.
                Die MX 16 IFS z.B. wird durch das Einstecken des Steckers in die DSC-Buchse automatisch als "Schülersender" eingeschaltet.

                Das habt aber schon gewußt,oder?

                Gruß
                Markus

                Kommentar

                • HoJa
                  Gesperrt
                  • 04.01.2007
                  • 1123
                  • Holger
                  • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

                  #23
                  AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                  Zitat von siedleri Beitrag anzeigen
                  Das habt aber schon gewußt,oder?
                  Jo, hammer gewusst.

                  @Hermann

                  Bei meinem selbstgelöteten Kaber ist da nüscht mit Optokoppler. Das Graupner-Schüler- Modul hat ne ganz normale elektrische Klinkenbuchse. Der MX22-Schüler muss dazu auch eingeschaltet sein. Ich würde glatt behaupten das auch auf beiden Seiten Mono geht, habe ich aber noch nicht getestet. Wie gersagt, mein Versuch war MX-22 mit JR 9303 zu koppeln. Will hier nicht unnötig Verwirrung stiften.

                  Kommentar

                  • fritze
                    fritze

                    #24
                    AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                    Hallo Männer's

                    Habt Alle Dank für die Unterstützung . Modul ist geordert. Wir werden berichten, wie's geklappt hat.

                    @Hermann: an der Lösung mit dem Jeti sollten wir dran bleiben, wäre ja optimal für die 2Jeti MX'n. Ich melde mich.

                    Kommentar

                    • Hermann Schellenhuber
                      Hermann Schellenhuber

                      #25
                      AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                      Zitat von HoJa Beitrag anzeigen
                      Bei meinem selbstgelöteten Kaber ist da nüscht mit Optokoppler.
                      Ach so, dann ist es klar. JR hatte immer schon Mono, Graupner traditionell Stereo. Da dein Kabel auch bidirektional funktioniert, ist es egal. Bei dem von dir angesprochenen Kabel 3290.8 muß aber der Optokoppler auf Lehrer-Seite sein. Also nicht mehr witzig, sondern voll normal .

                      Schöne Grüße,
                      Hermann

                      Kommentar

                      • epimen
                        epimen

                        #26
                        AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                        Muss nicht irgendwo im Sender eingestellt werden wer die Schüler Anlage ist und wer Lehrer. Hab das mal bei uns im Club gesehen das es daran lag wenns Probs gab...

                        Kommentar

                        • fritze
                          fritze

                          #27
                          AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                          Hallo epimen

                          Sorry, aber wenn man sich das Thema durchließt, erklärt sich, dass wir es genau so versucht haben.

                          Das 3290.22 Modul ist heute eingetroffen. Morgen ist Bastel- und Testtag. Werde berichten.

                          Kommentar

                          • fritze
                            fritze

                            #28
                            AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                            Hallo Gemeinde

                            Das Modul ist eingebaut und die Sache funktioniert mit dem 3290.08

                            Ich kann die ausgewählten Funktionen per Schalter übergeben.
                            Um die Funktion dann zu übernehmen, muss ich den Schalter wieder zurücknehmen, ist das korrekt so? Bei unseren Versuchen haben wir dann gemerkt, was ja eigentlich klar ist, wenn der Schüler z.B, gerade voll pitcht und ich habe Neutral, macht die Taumelscheibe ja die Bewegung zu Neutral und das genauso fix wie die Servos es schaffen. Das könnte in der Luft aber zu üblen "Höhensprüngen" führen.

                            Ach ja, die Kreiselwirkung geht irgendwie nicht mit auf den Schüler über. Wenn wir übergeben (nicht uns, die Schülersteuerung), verliert der 401 immer sein Heading Hold. Passiert auch, wenn wir den Kanal 7 mit übergeben (liegt die Kreiselempfindlichkeit drauf). ßbernehme ich die Steuerung wieder, dann ist er sofort wieder im HH.

                            Vielleicht habt Ihr ja noch Tipps........D A N K E bis hier hin!!!

                            Kommentar

                            • Hermann Schellenhuber
                              Hermann Schellenhuber

                              #29
                              AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                              Servus Matthias,

                              du kannst zur ßbergabe einen Schalter oder Taster auswählen. Wenn du den Taster rechts hinten nimmst, so mußt du ihn natürlich ständig gezogen halten, damit der Schüler steuern kann. Einen Schalter mußt du dann wieder zurückschalten, also der Schüler kann nur in einer Schalterstellung steuern.

                              Daß dann beim Umschalten kein fließender ßbergang stattfindet ist klar. Es ist empfehlenswert, daß du je nach Flugsituation als Lehrer die Knüppel ständig mitführst, also daß wenn der Schüler am Rücken fliegt, du natürlich den Pitchknüppel auch im negativen Bereich hast.

                              Nun zu deinem Problem mit dem Kreisel: welche Kanäle hast du momentan im Menü für L/S übergeben?

                              Wenn du nur die Kanäle 1 bis 4 übergibst, so sollte sich nach der Umschaltung die Kreiselempfindlichkeit nicht ändern. Der Schüler steuert praktisch nur mit den Aggregaten, der Rest wird von deinem Sender übernommen.

                              Dann noch ein Hinweis zum L/S-Menü, hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung: ab Kanal 5 entsprechen die Einstellungen in dem Menü nämlich Gebernummern. Wenn du zb. den Gyrokanal übergeben willst, so übergibst du nicht 7, sondern schaust bei den Geberzuordnungen nach, welchen Geber du Kanal 7 zugeordnet hast. Wenn das dann zb. Geber Nr. 5 ist (Hausnummer), dann mußt du 5 zur ßbergabe einstellen. Ist beknackt, aber ist wohl so.

                              Also besser du übergibst nur 1 bis 4, der Schüler soll sich nur auf das Steuern konzentrieren.

                              Schöne Grüße,
                              Hermann
                              Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2009, 09:48.

                              Kommentar

                              • fritze
                                fritze

                                #30
                                AW: Lehrer- Schüler mit MX-22 und MX-16

                                Hallo Hermann

                                Na dann haben wir es ja genau so gemacht.
                                Haben es mit dem Taster hinten unten rechts probiert, aber ich glaube da würde ich mit nem Krampf im Finger nicht in der Lage sein, zu übernehmen.
                                Der Schalter hinten unten links scheint am besten.

                                Das mit dem Mitsteuern haben war uns auch fast klar, hätte ja aber auch anders sein können.

                                ßbergeben haben wir Kanal 1 - 4. Wenn der Lehrer die Kontrolle hat, steht die LED am 401 auf Dauer. Schalten wir zum Schüler fängt die LED an zu blinken und das Heck fährt in den Anschlag.

                                Die Kreiselempfindlichkeit habe ich auf Geber 10. Werden es mal mit einer ßbergabe versuchen, da es anders leider irgendwie nicht klappt. Und Heck wollen wir schon übergeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X