Empfängerbefestigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #16
    Empfängerbefestigung

    Hallo Ralf,

    sieht absolut perfekt aus ! Viele Helis habe ich noch nicht gesehen bei denen das so aufgeräumt aussieht.
    Du hast aber auch sehr viel Platz im Vorbau, ich muss immer übereinanderstapeln um alles unterzubringen.
    Erkenne ich das richtig in Deinem Bild, dass Du den Vorbau mit einer Platte verlängert hast ?

    Gruß
    Kurt

    Kommentar

    • Ralf M.
      Ralf M.

      #17
      Empfängerbefestigung

      Hallo Kurt,

      ja das siehst Du richtig, ich mußte den Vorbau wegen des Schwerpunkts verlängern. Dazu habe ich einfach ein Sperrholzbrettchen (wiegt genausoviel wie eine CFK-Platte mit entsprechender Befestigung) genommen und mit 2 CFK-Streben abgestützt.

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #18
        Empfängerbefestigung

        hi Ralf

        kompliment, saubere sache.
        sieht man nicht alle tage.
        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        • René S.
          Member
          • 08.06.2002
          • 770
          • René
          • Eberswalde

          #19
          Empfängerbefestigung

          Hallo Ralf,
          sieht toll aus deine Verkabelung , aber mach zur Sicherheit lieber noch einen Kabelbinder um die Steckverbindung der Stromversorgung beim Akku.
          Bei mir war das die Ursache für einen Absturz, wo der Stecker rausgerutscht war. Obwohl die Dinger so fest sitzen,mach ich das jetzt immer. [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

          Grüsse René

          Kommentar

          • A.E.R
            A.E.R

            #20
            Empfängerbefestigung

            Hallo Ralf,

            sieht gut aus. Sollte der Heli aber eine härtere Bodenberührung haben, fliegt der Accu weg und zieht durch seine Masse wahrscheinlich auch den Stecker heraus. Das Resultat ist, wie erlebt, sehr unangenehm.

            Kommentar

            • Ralf M.
              Ralf M.

              #21
              Empfängerbefestigung

              Hallo Albert,

              wenn Du so eine harte Bodenberührung hast, daß der Akku wegfliegt, dann brauchst Du ihn sowieso nicht mehr !
              Aber der Akku sitzt in einer Aluhalterung und könnte allenfalls zur Seite wegrutschen, da muß er aber seine Kräfte mit den beiden Gummis messen .

              Was meinst Du denn mit ´wie erlebt´ ?? Haben wir schon etwas unangenehmes zusammen erlebt ??

              Kommentar

              • A.E.R
                A.E.R

                #22
                Empfängerbefestigung

                Hallo Ralf,

                Hat nichts mit Dir sondern mit meinem Hubi zu tun. Ich hatte im schnellen Tiefflug eine Bodenberührung mit einem Maulwurfshaufen. Der Hubi nickte kurz, dann flog der Accu raus. Ein Bauer fand den Hubi 2 Monate später ca. 2 km entfernt.
                Was aber viel unangenehmer ist, wenn nach einem auch leichteren Crash, aus Mangel an Strom, der Motor nicht mehr abzustellen ist.

                Die Aluhalterung habe ich nicht bemerkt.

                Kommentar

                • Ralf M.
                  Ralf M.

                  #23
                  Empfängerbefestigung

                  Hallo Michael,

                  ich antworte auf Deine PN ´mal hier im Forum.

                  Hallo Ralf
                  genau so wie auf Deinem Bild stelle ich mir die Befestigung vor,würde ich gerne auch so machen.Kannst Du mir verraten wo Du den Schaumstoff und die Klebepads her hast ?
                  mfG Michael
                  Ich habe etwas stabileren, feinporigen Schaumstoff (z.B. von einem Mousepad oder etwas ähnliches - auf dem Foto blau) genommen und mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt. Dann mit den Klebepads die Komponenten aufgeklebt.
                  Die Klebepads sind von der Firma ´Ex...´ (genauen Namen weiß ich leider nicht mehr), sind 3 mm dick, 20 mm breit, 200 mm lang und doppelseitig klebend.
                  Wenn Du alle Klebeflächen vorher sorgfältig mit Alkohol reinigst, klebt die Geschichte ganz ausgezeichnet.
                  Den Kabelsalat dann gut verlegen und mit mehreren Strapsbändern, die ich mit Silicon-Spritschlauch überziehe, zusammenbinden.
                  Immer darauf achten, daß keines der Kabel unter Spannung steht und sich dann eventuell im Flug aus dem Empfänger oder Gyro herausvibriert !

                  Kommentar

                  • Oskar
                    Oskar

                    #24
                    Empfängerbefestigung

                    Hallo Ralf
                    danke für die Antworten auf meine Fragen. :loeblich:
                    Sieht wirklch sehr sauber aus.
                    Gruss Michael

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X