Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #16
    AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

    Hallo,
    ich habe meine MC24 auf das ACT System umgerüstet. Weil mich einfach die doppelte Sicherheit überzeugt hat. 2 unabhängige Sendemodule und 2 unabhängige Empfangsteile im Empfänger waren für mich die Entscheidung zu ACT, und ich habe es nicht bereut, fliege damit schon ein knappes Jahr ohne ein einziges Problem (mit 35 Mhz hatte ich auch noch keine, soviel der Fairnesshalber) Und weil ich meinen MC24 Sender Eigentlich nicht hergeben will.
    Da der Sender Programmtechnisch mit jedem High End Futaba Teil mithalten kann.
    Und das Teil ist 13 Jahre alt
    Wenn ich noch keine Fernsteuerung gehabt hätte, dann hätte ich eine Futaba FX30 oder sogar die FX 40 mit Fasst gekauft. Doch da ich schon alles hatte, kam nur ne Umrüstung in Frage. Und da dann für mich ganz klar nur ACT.

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #17
      AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

      Ich habe auch eine MX22 und bin auf Spektrum umgestiegen, fliege aber auch noch ein paar Modelle mit 35 Mhz.
      Modulwechsel einfach und schnell, die Antenne bleibt auf ihrem Platz und auf der Antennenbuchse des Moduls steckt eine WLan Antenne.

      Warum Spektrum?, ganz einfach, die Schuld trägt Horizon.

      Die haben jede Menge Fun-Modelle von denen ich einige habe, MCX, MSR, Vapor, SU-26....usw., und alles fliegt mit Spektrum, das ist der einzige Grund.
      Alle Modelle gibt es als BNF-Version und ich brauchte keine Billigfunken mit zu kaufen, die ich nicht brauche.

      Gruß-Helmut
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • nopost123
        Member
        • 14.09.2009
        • 516
        • Norbert
        • Altenberge, FMSC-Steinfurt

        #18
        AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

        Hallo Moritz
        Meine Kleine FF9 habe ich vor zwei Jahren auf das Futaba FASST System umgerüstet.Die Hallenflieger hatten mit 35Mhz immer probleme.
        Für meine FC 28 gefiel mir die Futaba Lösung nicht. Die Antenne des Sendermoduls kommt kaum unter dem Sender hervor. Da hatte ich einfach Bedenken in Bezug auf mögliche Abschattungen durch das Aluminiumgehäuse des Senders. Deshalb habe ich die FC 28 auf das Jeti-System umgebaut. So kann ich sowohl die 35Mhz wie auch 2g4 fliegen (umschaltbar). Sehr begeistert bin ich von dem Rückkanalsystem von Jeti. Nun kann ich sowohl die Empfängerspannung, Empfangsstärke sowie den Stromverbrauch des Antriebsakkus über die Jetibox vom Boden aus kontrollieren. Einfach super.

        mfG

        Norbert
        Zuletzt geändert von nopost123; 01.02.2010, 21:13.
        Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

        Kommentar

        • helihannes
          Member
          • 26.03.2007
          • 107
          • Hannes

          #19
          AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

          Ich habe meine Royal evo vor 2 Jahren auf ACT umgerüstet, weil ich keine Lust hatte, einen neuen Sender zu lernen und ich die Evo einfach super finde.
          ACT funktioniert seitdem absolut einwandfrei, ich bin extrem zufrieden!
          Jetzt und hier und heute hat meines Wissens allerdings nur Jeti eine echt gute Telemetrie auf dem Markt, (vor allem komplett verfügbar und lieferbar) insbesondere auch für die, die schon ein Unilog mit Sensor besitzen (Siehe www.sm-modellbau.de ), diese Lösung ist richtig schick.
          Könnte man auch als Standalone-Telemetrie verwenden.....

          Grüße

          Hannes

          Kommentar

          • Yvie
            Member
            • 11.01.2009
            • 113
            • Moritz
            • MFG Federsee/Kanzach

            #20
            AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

            Hallo zusammen,

            eine weitere überlegung ist noch, dass ich wenn ich mich nun für Sepektrum oder Fasst entscheide, ich in 6 oder 7 Jahren einfach einen neuen Futaba oder Spektrum/JR Sender kaufen kann, und damit meine vorhandenen 2,4 Ghz Empfänger weiter benutzen kann. Denn ich gehe mal davon aus, dass bis dahin alle 2,4 Ghz Systeme fest in die Sender integriert sein werden, und ich dann mit dem Umrüsten des neuen Senders auf Jeti oder ACT erhebliche Schwierigkeiten haben werde, sofern es überhaupt noch möglich ist.

            Bezüglich der Telemetrie gibt es eigentlich nur Hitec und Multiplex, die bis jetzt eine Anzeige der Daten im Sender ermöglichen, die Jeti-Telemetrie mit der Jetibox, die man irgendwo notdürftig an den Sender klebt ist für mich eigentlich keine wirklich gelungene Lösung.

            Vom Preisleistungsverhältnis tendiere ich derzeit zu Spektrum, da ich als Verbrennerflieger die Telemetrie nicht wirklich brauche, die Auswahl an Empfängern bei Spektrum mit am größten ist und ich in ein paar Jahren mit einem neuen Sender meine alten Empfänger hoffentlich weiter betreiben kann, und bis dahin bietet wohl jeder Hersteller Telemetrie direkt im Sender.

            Das Assam oder MCZ System funktioniert mit sicherheit auch, aber ob es diese Hersteller in 6 oder 7 Jahren noch gibt ist eben nicht wirklich sicher.

            Gruß
            Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #21
              AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

              ich in 6 oder 7 Jahren einfach einen neuen Futaba oder Spektrum/JR Sender kaufen kann
              In 6 Jahren kannst heutige Geräte ziemlich sicher nicht mehr erweitern! Also für Futaba lege ich meine Hand ins Feuer, dass die Technik in 6 Jahren komplett anders ausschaut. Infotainment und Gesetzesänderungen sei Dank.

              Kommentar

              • Yvie
                Member
                • 11.01.2009
                • 113
                • Moritz
                • MFG Federsee/Kanzach

                #22
                AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                Das würde aber auch bedeuten, dass wenn ich mir heute z.B. eine T12FG für 1000Euro kaufe, ich diese in 6 Jahren samt all den Empfängern entsorgen kann, da die ßbertragungstechnik sich wieder geändert hat und nichts mehr zueinander passt, bzw. ich keine Empfänger mehr für mein "veraltetes" System bekomme.

                Ich hoffe aber doch, dass die neuen 2,4Ghz Anlagen abwertskompatiebel sein werden, sonst müsste ich mir ja alle paar Jahre eine komplett neue RC- Ausrüstung kaufen.

                Wenn du aber recht haben solltest, dann würde das bedeuten, dass ich jetzt möglichs billig ümrüsten sollte, da ich egal wie teuer oder billig mein neues System ist, ich es in ein paar Jahren ohnehin wieder entsorgen und mir was komplett neues kaufen müsste.
                Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

                Kommentar

                • ktmndr
                  ktmndr

                  #23
                  AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                  Hallo

                  Ich Fliege mit einer FF7 / Fasst und finde das System Toll. Fahre auch Auto mit einer Fasst Anlage. Kann aber leider die Auto Empfänger (3 Kanal) nicht mit der FF7 oder getauscht nutzen. Es sind aber beide Fasst Empfänger leider. Das finde ich schade. Vielleicht kann mir da ja auch jemand was zu sagen.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Speedy955
                    Speedy955

                    #24
                    Ich glaube das es die MX 22 aufgrund der vielen Module die derzeit auf dem Markt sind noch lange geben wird. Wenige Sender sind so vielseitig umrüstbar wie dieser.
                    Selbst wenn sagen wir in einigen Jahren die Technik hier einen Quantensprung machen würde wird es nicht von heute auf morgen keine Empfänger mehr geben. Ausserdem gibt es ja wie man sieht heute auch noch eine Menge Menschen übrigens auch bei uns im Verein die mit älteren Sendern fliegen und am 35 Mhz Band festhalten und nicht mal ein Umrüsten in Erwägung ziehen.
                    Wie gesagt ich denke das uns Die MX 22 noch lange erhalten bleibt und Freude macht. Ich jedenfalls denke nicht über den Neukauf eines anderen Senders nach.
                    Gruß Bernd

                    Zitat von ktmndr Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Ich Fliege mit einer FF7 / Fasst und finde das System Toll. Fahre auch Auto mit einer Fasst Anlage. Kann aber leider die Auto Empfänger (3 Kanal) nicht mit der FF7 oder getauscht nutzen. Es sind aber beide Fasst Empfänger leider. Das finde ich schade. Vielleicht kann mir da ja auch jemand was zu sagen.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Thomas
                    Das steht auf der Beschreibung der Fasst Empfänger drauf. Habe hier einen R617FS beispielsweise.

                    For Aircraft Models

                    also geht mit dem Pistolenfunke fürs Auto nicht zu binden

                    Gruß Bernd
                    Zuletzt geändert von JMalberg; 02.02.2010, 21:58.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #25
                      AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                      dann würde das bedeuten, dass ich jetzt möglichs billig ümrüsten sollte
                      Tu es! Das heißt, keine T12, die keiner braucht, sondern eine T8FG, keine 20 Empfänger für 20 Modelle, sondern vielleicht nur 7 usw.

                      Kommentar

                      • WoFlei
                        Senior Member
                        • 12.07.2008
                        • 1129
                        • Wolfgang

                        #26
                        AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                        Ich habe eine Frage an die T8 Fachleute. Sind die Zusatzkanäle 9 und 10 nur reine Schaltkanäle oder kann ich diese auch als Mischkanäle über Geber einsetzen. Die Frage interessiert mich deshalb, weil die FX20 mit der gleichen Software kommen soll.

                        Bis bald, Wolfgang.
                        Bis bald, Wolfgang.

                        Kommentar

                        • Yvie
                          Member
                          • 11.01.2009
                          • 113
                          • Moritz
                          • MFG Federsee/Kanzach

                          #27
                          AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                          @Taumel S,

                          dann wird es aber auch keine T8FG, sondern ein Fasst Modul für die MX22, die ja von der Programmierung her, der T8FG doch noch deutlich überlegen ist und sicher auch noch lange für alle arten von Modellen ausreicht.

                          Was ich nun aber immer noch nicht weis, wo denn nun genau der Unterschied in der ßbertragung zwischen Frequenzhopping bei Fasst und der DSM2 bei Spektrum ist?
                          Sendet Spektrum nur auf Zwei fest eingestellten kanälen, werden die bei jedem einschalten neu ausgesucht und werden die auch bei eventuellen Störungen während des Betriebes auf einem Kanal gewechselt, oder ist es irgenwie doch ganz anderst.
                          Werde da aus den Hersteller angaben nicht wirklich schlau, oder hab bis jetzt zumindest nicht das richtige gefunden.
                          Weis denn dazu niemand was genaueres?

                          Gruß
                          Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

                          Kommentar

                          • FalconF16
                            FalconF16

                            #28
                            AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                            Wenns interessiert hier steht was drüber über die veschiedenen Systemansätze




                            Oder hier aus dem Nachbaruniversum





                            Gruß Markus
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2010, 11:31.

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #29
                              AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                              kann ich diese auch als Mischkanäle über Geber einsetzen
                              Nein, kannst du nicht. Nur Ein/Aus geht und der Schaltpunkt ist einstellbar.

                              Kommentar

                              • Klaus G.
                                Klaus G.

                                #30
                                AW: Pro & Contra der verschiedenen 2,4Ghz Anlagen

                                ich in 6 oder 7 Jahren einfach einen neuen Futaba oder Spektrum/JR Sender kaufen kann, und damit meine vorhandenen 2,4 Ghz Empfänger weiter benutzen kann
                                Da wünsch ich dir dann viel Glück
                                Die Zeiten von 35 Mhz sind vorbei, wo alles Jahrzehntelang kompatibel war.
                                Vielen werden erst in ein paar Jahren die Augen auf gehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X