Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eXtreme-Heli
    eXtreme-Heli

    #16
    AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

    Ein Arbeitskollege hatte gleiches Problem mit einem R8:

    - Reichweitentest: nach ca. 5m nur noch Signalstärke von 5 + 7
    - Empfänger auf meinen Sender gebunden: gleiches Problem
    - Einen anderen Empfänger auf beiden Sendern getestet, bei 5m 10 + 10
    - "defekten" R8 Empfänger untersucht -> Abschirmung war beim Eintritt in das Empfängergehäuse durchgescheurt!

    Problem: Die Antennenverlegung im Raptor60 war relativ "lose" geführt. Durch die Vibrationen des Motors waren beide Antennen im Bereich des Empfängergehäuse Eintritts bis auf das innere Kabel durchgescheuert!

    Der Empfänger wurde durch eflight anstandslos ersetzt (Vielen Dank an eflight )

    Lösungen:
    1. Saubere Antennenführung im Modell, damit Vibrationen nicht auf die Antennen übertragen werden. und/oder
    2. Antennen bis an den Empfänger in Siliconschlauch ziehen. und/oder
    3. Elektronik aus dem Empfängergehäuse ausbauen, etwas grössere Löcher beim Antennenaustritt bohren, Elektronik wieder in das Gehäuse schieben, dort wo die Antennen aus dem Gehäuse austretten den "Luftspalt" mit Silicon verschliessen. Dadurch entsteht eine zusätzliche Vibrationsdämpfung.

    Viel Erfolg
    Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2010, 07:57. Grund: Döitsch fur DU, ich hasse Gramatik ;-)

    Kommentar

    • athome
      sudar.ch
      Onlineshop
      • 14.04.2009
      • 802
      • Lukacs
      • Aargau (Schweiz)

      #17
      AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

      Zitat von eXtreme-Heli Beitrag anzeigen
      Ein Arbeitskollege hatte gleiches Problem mit einem R8:....
      Yepp ! Das war ich

      Wobei ich immer noch behaupte dass es kein durchscheuern war sonder eher ein Hersteller bedingter Fehler, wie z.B kalte Lötstelle
      Auf jedenfall wurde er anstandslos durch Eflight ausgetauscht! DANKE

      Gruss Lukacs
      Homepage:
      http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

      Kommentar

      • Wings Only
        Senior Member
        • 24.11.2002
        • 1057
        • Rudolf

        #18
        AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

        Einen anderen Empfänger auf beiden Sendern getestet, bei 5m 10 + 10
        Kann jetzt bei der Reichweite 10+10 angezeigt werden?

        Bei meinem Jetisystem ist das Maximum 9/9
        http://MX16.html Last Update März 2012

        Be happy, Rudy

        Kommentar

        • athome
          sudar.ch
          Onlineshop
          • 14.04.2009
          • 802
          • Lukacs
          • Aargau (Schweiz)

          #19
          AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

          Nein 9+9 ist nachwievor das Maximum

          das ist ein Typo

          Gruss Lukacs
          Homepage:
          http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

          Kommentar

          • stringfellow4
            Member
            • 09.11.2008
            • 96
            • Ralf
            • Bremerhaven

            #20
            AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

            Hi Leute,

            also ich fliege 6 Jeti R8 in Rumpf- und Trainerhubis und steuere das Ganze mit einer Graupner MC22 und TU-Modul umschaltbar zwischen 35MHZ (für meinen Simulator) und 2,4 Ghz seit ca. einem Jahr ohne jegliche Probleme . Die Umstellung auf Jeti 2,4 Ghz war die beste Investition seit langem. Es scheint auch völlig unkritisch ob ich die Antennen in die Nähe der Regler oder Kreisel platziere.

            Grüße von der Küste

            Ralf
            Was soll`s mit der Signatur?

            Kommentar

            • athome
              sudar.ch
              Onlineshop
              • 14.04.2009
              • 802
              • Lukacs
              • Aargau (Schweiz)

              #21
              AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

              Zitat von Wings Only Beitrag anzeigen
              Kann jetzt bei der Reichweite 10+10 angezeigt werden?

              Bei meinem Jetisystem ist das Maximum 9/9
              Hallo Ruddy
              Hattest du eigentlich damals den Fehler am Empfänger eingrenzen können?

              Gruss Lukacs
              Homepage:
              http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

              Kommentar

              • Wings Only
                Senior Member
                • 24.11.2002
                • 1057
                • Rudolf

                #22
                AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

                Insofern, dass es tatsächlich der Empfänger war, der von Hepf kurzfristig ausgetauscht wurde.

                Aus meinem Website Bericht:

                Ergänzung 30.6.2010: Nach Empfänger-Fehler mit starker Reichweiten-Reduktion auf etwa 150m und Empfängertausch in Kulanz erfolgte nach entsprechenden Prüfungen heute der Flug in einem Arcus-Sport zur vollsten Zufriedenheit. Keinerlei Warngepiepse, Monitoranzeige je nach Empfängerantennen-Richtung zwischen 2 und 6 in etwa 400-500m geschätzter Entfernung. Somit geht dieser Bericht wieder on Air.
                Durch den ganzen Problemfall wurde wieder die unbedingte Notwendigkeit eines Vorflugtests mit reduzierter Sendeleistung dokumentiert, die in meinem Fall den ansonsten sicheren Verlust eines Modells bei Verlassen der Reichweite verhindert hat.
                Zuletzt geändert von JMalberg; 26.08.2010, 10:06. Grund: zitat
                http://MX16.html Last Update März 2012

                Be happy, Rudy

                Kommentar

                • eXtreme-Heli
                  eXtreme-Heli

                  #23
                  AW: Fehlersuche bei Absturz mit Jeti Duplex R8 und Raptor E620

                  Zitat von athome Beitrag anzeigen

                  Wobei ich immer noch behaupte dass es kein durchscheuern war sonder eher ein Hersteller bedingter Fehler, wie z.B kalte Lötstelle
                  Danke Lukacs, ich will mich da nicht festnageln ob durchgescheuert oder kalte Lötstelle, das haben wir ja gestern noch miteinander diskutiert.

                  Auf jeden Fall schadet der Tropfen Silicon nicht, denn Vibrationen können auch zu brüchen bei Lötstellen führen und ein Durchscheuern wird auch eingedämt... (Bei guten Servos sind die Servokabel im Gehäuse ja auch mit Silicon fixiert)

                  Grüsse
                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X