Was neues für BEC geplagte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #46
    AW: Was neues für BEC geplagte

    Hi,

    wenn Elko dann nicht die aus der Apotheke, schau mal hier :



    Wenn du unter 6V bleibst, reicht ein 6,3V Typ, dann so groß wie möglich, Servokabel dranlöten, mit Heißkleber zugentlasten - fertig.

    Ich würde nicht unter 4700uF gehen, sonst kannst es gleich lassen. 10.000uF iss noch besser.

    Greencaps wären noch besser. die ab 5F (=5.000.000uF)
    Du brauchst aber für 5V mind. 2 ( 2,5x2=5V und außerdem zwei Widerstände zum Spannungsausgleich drüber.)
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

    Kommentar

    • Shuttle ZXX
      Shuttle ZXX

      #47
      AW: Was neues für BEC geplagte

      Siehe auch hier http://www.rc-heli.de/board/showthre...light=greencap

      mit Bauanleitung

      gruß Jens

      Kommentar

      • Matrix
        Senior Member
        • 10.03.2009
        • 1014
        • Robert
        • Ganz im Westen

        #48
        AW: Was neues für BEC geplagte

        So, habe jetzt den Emcotec hier.

        Der Emco hat 10000µF und der Graupner nur 4700µF, deshalb der Preisunterschied.
        Tippfehler sind Special-Effects
        Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

        Kommentar

        • Airjunkie
          Member
          • 18.03.2009
          • 694
          • Stephan
          • Bürgstadt

          #49
          AW: Was neues für BEC geplagte

          Hallo Robert,

          an welchem Heli hast du den Emco im Einsatz? Für wieviel Sekunden haste noch Servofunktion nach dem Abstöpseln des Akkus?

          Gruß
          Stephan

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #50
            AW: Was neues für BEC geplagte

            Hallo, was haltet Ihr von diesem CAP?
            22.000µF
            Oder doch lieber den 800mA/h Akku?

            Kommentar

            • oli p.
              oli p.

              #51
              AW: Was neues für BEC geplagte

              hi,

              ich reanimiere mal den toten thread

              habe mich hier zwar gerade durchgelesen, aber trotzdem noch folgende frage.

              wenn ich 2 von denen hier Graupner Speicherkondensator für 2.4 GHz Empfänger, G-7082.1 - MHM-Modellbau

              mit dem hier verbinde Muldental Elektronik Y-Kabel (Silikon, verdrillt), Graupner/JR, 3 x 0,35 mm², 7 cm, M-57194 - MHM-Modellbau

              und in einen freien empfängersteckplatz stecke, brauche ich dann einen spannungsausgleich zwischen beiden kondesatoren/einen wiederstand oder kann ich 2 von den kondensatoren gefahrlos auch so mit dem y-kabel über den einen empfängersteckplatz betreiben?

              gruß, danke oliver

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #52
                AW: Was neues für BEC geplagte

                Du kannst sie ohne Weiteres parallel hängen, kein Widerstand, nix.

                Aber willst wirklich fast 20 Euro für 2 Elkos im Wert von 33 Cent ausgeben?
                Löte sie zusammen, dann sparst wenigstens das Y-Kabel.
                Oder steck sie einfach in zwei Empfängerausgänge, oder einen in den Empfänger und einen in das Stabi.

                Wieso eigentlich zwei?

                Kommentar

                • IceyJones
                  Senior Member
                  • 14.07.2011
                  • 1624
                  • Sascha
                  • ...vor die Tür!

                  #53
                  AW: Was neues für BEC geplagte

                  also wenn du 20 EUR für diese billigkondis ausgeben willst, würde ich noch mal 20 draufpacken und mir die greencapschaltung von linus kaufen:

                  RC-Buffer Platine + 3 CAPs 25F
                  [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                  Kommentar

                  • oli p.
                    oli p.

                    #54
                    AW: Was neues für BEC geplagte

                    9,28 € aber klar, habt schon recht die dinger gibts beim C für paar cent.

                    welche ich hole weiß ich noch nicht, vllt. löte ich es auch selbst, mal sehen.
                    es ging mir primär darum ob ich 2 kondensatoren mit 4700µF miteinander an den einen steckplatz hängen kann bzw. überhaupt an einen empfänger ohne da was zwischen bauen zu müssen.

                    2 empfängerausgänge sind leider nicht mehr frei, nur einer und der batt/bind.
                    der name meines stabis lautet paddelstange
                    2 kond. dsh. weil einer wie man liest zu wenig ist.

                    danke für die tipps

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #55
                      AW: Was neues für BEC geplagte

                      Ich hab 0 Kondensatoren an dem Empfängern und meine Helis fliegen trotzdem.
                      Warum hast du bedenken, dass deine Empfängerstromversorgung nicht ausreicht?

                      Kommentar

                      • IceyJones
                        Senior Member
                        • 14.07.2011
                        • 1624
                        • Sascha
                        • ...vor die Tür!

                        #56
                        AW: Was neues für BEC geplagte

                        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                        Ich hab 0 Kondensatoren an dem Empfängern und meine Helis fliegen trotzdem.
                        Warum hast du bedenken, dass deine Empfängerstromversorgung nicht ausreicht?
                        kondis...
                        - glätten spannungseinbrüche
                        - entlasten das bec signifikant
                        - kosten nicht viel
                        - sind wartungsfrei
                        - können bei ausreichender kapazität bei regler/akkuausfall eine auro ermöglichen

                        bei mir geht kein heli oberhalb der 500-klasse mehr ohne kondis (ohne linus-capschaltung) in die luft...
                        [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                        Kommentar

                        • oli p.
                          oli p.

                          #57
                          AW: Was neues für BEC geplagte

                          das ganze ist nicht als notstromversorgung gedacht, da würde ich eher auf empfängerakku gehen.
                          es sollen nur spannungsspitzen geglättet werden bzw. mini-spannungs"einbrüche" überbrückt.

                          Kommentar

                          • oli p.
                            oli p.

                            #58
                            AW: Was neues für BEC geplagte

                            hi,

                            ich nochmal kurz zum stichwort "stromrückfluss".

                            beim linus gibts ja die "R-Erweiterung" optional, dies vermutlich nicht grundlos...
                            sollte ich mir bei meiner obigen vorgehensweise gedanken machen um potentiellen stromrückfluss in den regler?
                            wie hoch ist diese gefahr? was kann passieren?

                            gruß, danke
                            oliver

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X