Auf dem Kanal für den MC-Power habe ich einen Geberschalter definiert, der bei Failsafe eine um 50%
andere Position einnimmt.
Wichtig ist halt, das man die Modulationsart über die Lötbrücke einstellt.
Bis eben hatte ich gedacht es verstanden zu haben, oder ich denke zu kompliziert.
Zuerst möchte ich den MC-Power zu Testzwecken in einem Heli mit PPM-Empfänger einsetzen.
Ich möchte nämlich einem eventuellen Senderproblem auf die Schliche kommen.
Ich habe, wie schon in einem anderen Thread berichtet, ein seltsames Phänomen mit meinem GY-401.
Da ich mich nun schrittweise an die Fehlerursache herantasten will, war der Tipp mit dem MC-Power wirklich gut.
Die erste Testreihe soll mit meinen beiden PPM-Helis durchgeführt werden und dann, falls erforderlich, noch mit meinem PCM-Heli.
Ich werde heute den MC-Power mit einem V-Kabel und dem entsprechenden Kanal (5, Schieber für Kreiselempfindlichkeit) einsetzen.
Angeschlossen habe ich den MC-Power mittels V-Kabel an Kanal 5 (Kreiselempfindlichkeit).
Es wurden Störungen erfasst, allerdings habe ich nun eine Frage zur Funktionsweise:
Die Störungen die er festgestellt hat, beziehen die sich nur auf den Kanal 5, oder auf alle Kanäle die ein Signal übertragen bekommen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar